Re: Modifikationen zum FIAT 5-Jahres-Plan
Posted: 16 Jun 2011, 09:04
Hallo Georg,
es ist mir schon klar, dass börsennotierte Unternehmen gewisse Pflichten haben. Es kommt aber darauf an, wie man informiert. Man sollte eben realistisch bleiben und mit Plänen, Absatzprognosen usw. vorsichtig umgehen. Die Börse reagiert irgendwie total bescheuert.
Extrembeispiel:
Unternehmen 1 sagt für das Geschäftsjahr 1 Million Verlust voraus. Dann wird diese Aussage korrigiert. Durch was weiß ich für tolle Maßnahmen wird der Verlust "nur" 1/2 Million betragen.
Ergebnis: Aktienkurs geht in die Höhe.
Unternehmen 2 sagt für das Geschäftsjahr 1 Million Gewinn voraus. Dann wird diese Aussage korrigiert. Durch widrige Umstände wird der Gewinn "nur" 1/2 Million betragen.
Ergebnis: Aktienkurs geht in den Keller.
Deshalb bin ich der Ansicht, dass zu euphorische Ankündigungen evtl. kurzzeitig die Leute verblenden, aber es wird zum Bumerang, wenn man nach unten korrigieren muss. Weckt man aber keine zu großen Hoffnungen und die Ergebnisse sind dann besser als prognostiziert, wird sich das sehr positiv auswirken. Statt Seifenblase solider Erfolg.
BMW, Audi usw. sind ständig dabei, die Absatzprognosen peu à peu nach oben zu korrigieren, aber immer mit ein paar kritischen Anmerkungen, dass die Wirtschaftskrise noch nicht vollständig überwunden sei. So bleibt man positiv im Gespräch. Und bei den Kunden erweckt es Vertrauen, da man wohl lieber das Produkt einer erfolgreichen Firma kauft als von einem Pleitekandidaten. Zumindest spielt das auch eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Lancia ist zwar kein Pleitekandidat, aber das jahrelange Hickhack um die Zukunft der Marke wirkt auch nicht gerade vertrauensbildend. Deshalb wären klare Ansagen wichtig, die aber auch wirklich eingehalten werden.
Gruß Frank
es ist mir schon klar, dass börsennotierte Unternehmen gewisse Pflichten haben. Es kommt aber darauf an, wie man informiert. Man sollte eben realistisch bleiben und mit Plänen, Absatzprognosen usw. vorsichtig umgehen. Die Börse reagiert irgendwie total bescheuert.
Extrembeispiel:
Unternehmen 1 sagt für das Geschäftsjahr 1 Million Verlust voraus. Dann wird diese Aussage korrigiert. Durch was weiß ich für tolle Maßnahmen wird der Verlust "nur" 1/2 Million betragen.
Ergebnis: Aktienkurs geht in die Höhe.
Unternehmen 2 sagt für das Geschäftsjahr 1 Million Gewinn voraus. Dann wird diese Aussage korrigiert. Durch widrige Umstände wird der Gewinn "nur" 1/2 Million betragen.
Ergebnis: Aktienkurs geht in den Keller.
Deshalb bin ich der Ansicht, dass zu euphorische Ankündigungen evtl. kurzzeitig die Leute verblenden, aber es wird zum Bumerang, wenn man nach unten korrigieren muss. Weckt man aber keine zu großen Hoffnungen und die Ergebnisse sind dann besser als prognostiziert, wird sich das sehr positiv auswirken. Statt Seifenblase solider Erfolg.
BMW, Audi usw. sind ständig dabei, die Absatzprognosen peu à peu nach oben zu korrigieren, aber immer mit ein paar kritischen Anmerkungen, dass die Wirtschaftskrise noch nicht vollständig überwunden sei. So bleibt man positiv im Gespräch. Und bei den Kunden erweckt es Vertrauen, da man wohl lieber das Produkt einer erfolgreichen Firma kauft als von einem Pleitekandidaten. Zumindest spielt das auch eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Lancia ist zwar kein Pleitekandidat, aber das jahrelange Hickhack um die Zukunft der Marke wirkt auch nicht gerade vertrauensbildend. Deshalb wären klare Ansagen wichtig, die aber auch wirklich eingehalten werden.
Gruß Frank