Page 2 of 4

Re: Im Thema gabs da ne Überwachung

Posted: 13 Jun 2011, 21:44
by elefantino
Na Prima!
Der olle 95er Kappa hat noch die Überwachung!
Bei meinem 99er wurde sie wegrationalisiert.
Das kann den Tod meines Motors verursacht haben?tt?


Ich danke Euch allen für eure Hilfe!
Mit diesen Infos werde ich einen neuen Kühler bekommen.

Melde mich wieder!

Grüße Jens

Re: Im Thema gabs da ne Überwachung

Posted: 14 Jun 2011, 00:11
by Jens kLt
...das ist wohl eine "heimliche Entfeinerung". Einerseits werbewirksam was draufpacken (Airbags, Navi), anderseits - wenn irgendwie möglich - zumindest wieder ein paar Cent reinholen. Auch den Öffnungssensor für die Motorhaubenöffnung haben sie eingespart. Man sieht nur noch den Halter im 99er Modell.

Gerade beim Lybra wurde zuletzt sehr viel eingespart.


Gruß


Jens

Re: Im Thema gabs da ne Überwachung

Posted: 14 Jun 2011, 14:57
by Edu
Hallo Zusammen,
also auch wenn kein Kühlmittel mehr vorhanden ist, wird der Fühler durch den heissen Zylinderkopf bzw. das Thermostatgehäuse auf Temperaur gebracht und das sieht man doch bei der Anzeige. Ich wüsste nicht, dass die Teile thermisch getrennt wären.

Sofern von gewerblichen Anbieter würde ich kein Problem sehen "zeitwertgerecht" einen gebrauchten Kühler zu verbauen.
Das gesparte Geld kann man beim Kappi an anderer Stelle dann wieder zu gut gebrauchen.


Viele Grüße
edu

Re: Im Thema gabs da ne Überwachung

Posted: 14 Jun 2011, 15:15
by elefantino
Du meinst also, dass die Temperatur ohne Wasser hätte hochgehen müssen?
Wäre ja gut, da mir diesbezüglich nichts aufgefallen ist.

Beim Kühler hab ich das Neukühlerangebot von Jochen angenommen.
War das günstigste!
Einen gebrauchten habe ich mir verkniffen...
Das Paraflu und meine Zeit sind zu kostbar...

Weis noch jemand worauf man beim Einbau achten muss?
Meine natürlich Kappaspezifisch.

Vielen Dank

Jens

Neueinbau Kühler

Posted: 14 Jun 2011, 16:03
by JochenK
Ups, dann muss ich ja mal die % beim Händler einfordern(tu)

Zu beachten, eigentlich wie bei allen Neubefüllungen Kühlkreislauf entlüften wäre wichtig incl. geöffneter Heizung

und wenn du es besonders sorgfältig machen willst, dann wären evtl. neue Schläuche ein Bonus.

Re: Im Thema gabs da ne Überwachung

Posted: 14 Jun 2011, 16:07
by JochenK
bei meinem 97 gab es das auch schon nicht mher. Man sieht nur am Überlaufbehälter noch die vorgesehene Ausstanzung für den Geber.
Könnte man also eigentlich nachrüsten, wenn man den Geber findet incl. Überlaufgefäss

Re: Kann ein Kappa mit defektem Kühler unbemerkt überhitzen?

Posted: 14 Jun 2011, 16:15
by pelle
Sensor für Motorhaubenöffnung, Sensor für Kühlmittelstand... wow, warum wurde das weggelassen? Sind ja eigentlich tolle features...
Wo wird denn eigentlich der Bremsflüssigkeitsstand abgegriffen? Im Deckel ist kein Schwimmer...

Re: der Sensor + Nachtrag

Posted: 14 Jun 2011, 16:18
by JochenK
Also bei ePer sieht man das Teil noch (Nr.7) 82461669 - STANDANZEIGER + 82483956 - BEHAELTER, Preise in meinem Alt-ePer je um die 45,- . Wäre jetzt noch interessant zu sehen, ob da evtl. noch im Auto das Anschlusskabel irgendwo rumbaumelt in der Gegend....
--------------------

NACHTRAG, Also gerade bei mir ein 3-poliges Kabel / Stecker im Bereich des rechten Scheinwerfers gefunden, dass ich noch nie gesehen habe, aber bestimmt schon immer da rumflog. Deshalb jetzt einfach mal auf Verdacht bei Ebay einen Ausgleichbehälter mit Sensor gekauft..., vielleicht passt es ja.....

Es gibt übrigens noch mehrere mit Sensor bei Ebay, auch einer vom Diesel ist dabei..... Elefantino, wenn du jetzt sowieso alles abmachst,
selbst wenn dein 99 kein Kabel mehr hat, kann man trotzdem was stricken mit Kontroll-Lampe.

Habe gerade auch in meinem Lager geschaut... mein 1996 3.0l Teile-Spender hatte auch schon nicht mehr den Sensor am Ausgleichbehälter. Da wurde also schon früh eingespart bei Lancia

Re: der Sensor + Nachtrag

Posted: 15 Jun 2011, 08:53
by Edu
Spar Dir die Nachrüstung. Der Sensor ist derart unzuverlässig. Entweder er gibt Alarm wenn der Kühlmittelstand stimmt oder er sagt nichts wenn zu wenig drinnen ist. Zudem wäre ja der Anschluss an das Info-Center erforderlich. Wenn der Kühlmittelbehälter länger trocken stand schrumpft oft die Dichtung zwischen Sensor und Behälter und es kommt Kühlmittel raus. Nach ein paar tausend Kilometer ist die Sache dann wider dicht. Bei meinem 3.0 gibt es einen zweipoligen Stecker. Der Schwimmer im Behälter schließt bei zu wenig Kühlmittel einen Kontakt. Sofern der halt auch schön sauber ist. Goldkontakte wurde damals jedoch leider nicht verwendet.
Viele Grüße
edu

Re: der Sensor + Nachtrag

Posted: 15 Jun 2011, 11:32
by JochenK
Edu, was für ein baujahr ist dein 3.0l, dass du den Sensor noch hast?

Und danke für den Hinweis, war mir schon klar, das dies auch nur unzuverlässige Spielerei ist / sein wird.