Es tut sich etwas
Re: Es tut sich etwas
ist logisch -- zwei italienische Autos in der selben Klasse (auch wenn es jetzt einige hier wieder nicht wahrhaben wollen).
die Giulietta ist interessanter a) für Männer (für Jüngere sowieso)weil im Aussehen italienischer, rassiger, sportlicher - b) für Frauen weil etwas kürzer und daher kompakter als der Delta.
die Giulietta ist interessanter a) für Männer (für Jüngere sowieso)weil im Aussehen italienischer, rassiger, sportlicher - b) für Frauen weil etwas kürzer und daher kompakter als der Delta.
Re: Es tut sich etwas
Old Musa würde besser passen. Das Vehicle lässt sich in Österreich nicht mehr verkaufen. Selbst als Gebrauchter nicht. € 3000er mehr und man bekommt einen Delta.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Es tut sich etwas
Hallo Norbert,
man muss aber auch sagen, dass die Leute die Giulietta wesentlich besser aufgenommen haben als den Delta. Was hat man nicht alles über den Delta geschrieben gehabt. In England wurde er als "ugly" bezeichnet und auch in Italien hat es heftige Kritik gehagelt. Die Giulietta ist da von der Presse besser "gelitten" gewesen und wurde immer besser angesehen als der Delta. Man sieht an den Erfolgen von "Einheitsbrei", wie wichtig es ist, ein Fahrzeug ein "nichtssagendes" Gesicht zu verpassen, dazu den passenden Ruf zu haben und schon fliegen die Leute darauf. Autos, die "extravagant" sind, können sich eher nur Hersteller mit dem passenden Image erlauben und auch hier funktioniert es nicht immer.
Der Delta hat also vom Design her viele Leute verschreckt, anders als die Giulietta. Das mögen Ästheten anders sehen, aber die Masse hat mit Ästhetik wenig am Hut und schwört eher auf "Einheitslook" bzw. Markenname.
Sicherlich hätte man mit mehr Werbung mehr erzielen können, aber scheinbar hat man in der Gruppe die Chancen einer Giulietta höher eingeschätzt.
Lg
Bernardo
man muss aber auch sagen, dass die Leute die Giulietta wesentlich besser aufgenommen haben als den Delta. Was hat man nicht alles über den Delta geschrieben gehabt. In England wurde er als "ugly" bezeichnet und auch in Italien hat es heftige Kritik gehagelt. Die Giulietta ist da von der Presse besser "gelitten" gewesen und wurde immer besser angesehen als der Delta. Man sieht an den Erfolgen von "Einheitsbrei", wie wichtig es ist, ein Fahrzeug ein "nichtssagendes" Gesicht zu verpassen, dazu den passenden Ruf zu haben und schon fliegen die Leute darauf. Autos, die "extravagant" sind, können sich eher nur Hersteller mit dem passenden Image erlauben und auch hier funktioniert es nicht immer.
Der Delta hat also vom Design her viele Leute verschreckt, anders als die Giulietta. Das mögen Ästheten anders sehen, aber die Masse hat mit Ästhetik wenig am Hut und schwört eher auf "Einheitslook" bzw. Markenname.
Sicherlich hätte man mit mehr Werbung mehr erzielen können, aber scheinbar hat man in der Gruppe die Chancen einer Giulietta höher eingeschätzt.
Lg
Bernardo
Re: Es tut sich etwas
hatte ich also recht das das ein franzmann ist.
naja, schau mal bei anderen herstellern - bsp. VW - da steht auch auf jedem prospekt z.b. "der neue golf", und das so lange bis der nachfolger kommt...
naja, schau mal bei anderen herstellern - bsp. VW - da steht auch auf jedem prospekt z.b. "der neue golf", und das so lange bis der nachfolger kommt...
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Es tut sich etwas
schade dass der MUSA nicht gleich ein grösseres facelift bekommen hat - der FIAT IDEA hat für brasilien ja auch ein sehr umfangreiches facelift bekommen.
wenn man dem MUSA ein grösseres facelift, an der front im stile des neuen YPSILON und am heck im stile des VOYAGER, gönnt - so wäre das bestimmt kein fehler.
wenn man dem MUSA ein grösseres facelift, an der front im stile des neuen YPSILON und am heck im stile des VOYAGER, gönnt - so wäre das bestimmt kein fehler.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Es tut sich etwas
und ich, mann und noch jung, hab mich nach einem 156er bewusst für einem DELTA entschieden weil erstens die GIULIETTA noch gar nicht am markt war und zu klein gewesen wäre, neuere gebrauchte 159er im vergleich zum DELTA teuer waren, und ich gesagt habe ich will jetzt was richtig elegantes statt dem sportlichen ALFA look. übrigens nach ein paar veränderungen steht auch der DELTA deutlich sportlicher da als original und ist dabei trotzdem noch sehr extravagant *g*.
und ich habs schon mal gesagt - es gibt total hässliche autos die oft auch nicht billiger sind und trotzdem gekauft werden - also ich denke der werbefaktor spielt da schon eine tragende rolle, denn viele kennen LANCIA gar nicht.
und ich habs schon mal gesagt - es gibt total hässliche autos die oft auch nicht billiger sind und trotzdem gekauft werden - also ich denke der werbefaktor spielt da schon eine tragende rolle, denn viele kennen LANCIA gar nicht.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Es tut sich etwas
ja du bist der Eine und die Anderen Zehn bevorzugen die Giulietta - daher kommt wie in der Schweiz eben auch in Österreich das momentane Verkaufsverhältnis 1:10 für den Alfa heraus...logo
Re: Es tut sich etwas
Der Lancia-Chef Schweiz hat mir aber auch gesagt, dass die Unsicherheit bei den Händlern den Verkauf negativ beeinflusse. Bei Fiat Zürich (Italian Motor Village) wird der Lancia Verkäufer bei Alfa für den Verkauf Giulietta eingesetzt. Der neu gestylte Lancia Verkaufsraum ist meistens nicht besetzt.
Gruss aus Zürich
René
Gruss aus Zürich
René
Re: Es tut sich etwas
Naja, wenn man Fahrzeuge aus Mietflotten zurück nimmt, die dann alle noch gleich aussehen, muss man sich auch nicht verwundern!
Und die neuen versteckt man wohl lieber oder bestellt die schon gar nicht!
Sorry Ren?, aber was in Zürich abgeht ist einfach nicht Lanciawürdig, und diese Meinung habe nicht nur ich!
Dean
Und die neuen versteckt man wohl lieber oder bestellt die schon gar nicht!
Sorry Ren?, aber was in Zürich abgeht ist einfach nicht Lanciawürdig, und diese Meinung habe nicht nur ich!
Dean
Re: Es tut sich etwas - auch bei FIAT
War heute sehr positiv überrascht über die Marketingaktivitäten bei FIAT.
In der Rheinischen Post eine große Beilage zum "Fun Day" am nächsten Samstag. Infos zu allen Modellen, vor allem zu den Vorzügen des TwinAir.
Außerdem viel Fiat-Werbung in der "Einkauf Aktuell" (Das ist bei uns in der Region eine gratis TV-Zeitung der Deutschen Post mit hoher Verbreitung an alle Haushalte). Ebenfalls Werbung für den TwinAir sowie die Aktion am Samstag.
Und - siehe da - im editierten Sonderteil "Autos" bekam der Grande Punto von der Redaktion (Verweis auf den ADAC) als Gebrauchtwagen ein klare Kaufempfehlung. Ein Schelm - wer den Zusammenhang zwischen wohlmeinender Berichterstattung und Werbe-Euros vermutet (kennen wir das nicht alle irgendwoher? Aber nun scheint sich auch Fiat das Prinzip zu Nutze zu machen...).
Kleiner Wehrmutstropfen nur, dass die Werbung bei Fiat (Ausnahme 500) immer ziemlich preisfixiert ist, man immer den Eindruck hat, die Autos wolle man nur über den Preis verkaufen.
Humor und Emotionalität waren aber leider noch nie (warum eigentlich?) die Stärke ital. Autowerbung hierzulande.
Erfreute Grüße
Jens
PS: Plant man selbiges mit Lancia? Spätestens im Herbst? Idealerweise in der AMS Heft 22/2011. Da ist traditionell die Wahl "Bestes Auto des Jahres". BMW, Audi, VW und Mercedes klotzen da geradezu mit megamäßigen Beilagen und Werbung. Aber das Budget gibt es wohl leider nicht her für Lancia...
In der Rheinischen Post eine große Beilage zum "Fun Day" am nächsten Samstag. Infos zu allen Modellen, vor allem zu den Vorzügen des TwinAir.
Außerdem viel Fiat-Werbung in der "Einkauf Aktuell" (Das ist bei uns in der Region eine gratis TV-Zeitung der Deutschen Post mit hoher Verbreitung an alle Haushalte). Ebenfalls Werbung für den TwinAir sowie die Aktion am Samstag.
Und - siehe da - im editierten Sonderteil "Autos" bekam der Grande Punto von der Redaktion (Verweis auf den ADAC) als Gebrauchtwagen ein klare Kaufempfehlung. Ein Schelm - wer den Zusammenhang zwischen wohlmeinender Berichterstattung und Werbe-Euros vermutet (kennen wir das nicht alle irgendwoher? Aber nun scheint sich auch Fiat das Prinzip zu Nutze zu machen...).
Kleiner Wehrmutstropfen nur, dass die Werbung bei Fiat (Ausnahme 500) immer ziemlich preisfixiert ist, man immer den Eindruck hat, die Autos wolle man nur über den Preis verkaufen.
Humor und Emotionalität waren aber leider noch nie (warum eigentlich?) die Stärke ital. Autowerbung hierzulande.
Erfreute Grüße
Jens
PS: Plant man selbiges mit Lancia? Spätestens im Herbst? Idealerweise in der AMS Heft 22/2011. Da ist traditionell die Wahl "Bestes Auto des Jahres". BMW, Audi, VW und Mercedes klotzen da geradezu mit megamäßigen Beilagen und Werbung. Aber das Budget gibt es wohl leider nicht her für Lancia...