Re: Bitte um Kaufberatung
Posted: 04 Jun 2011, 00:56
Verstehe, danke für die Infos.
Nun fahre ich auch einen Chevrolet Caprice, mit Wohnzimmersofas drin, schön weich und heimelig. Ganz das Gegenteil von der deutschen Sitzmöbelphilosophie. Das ist so was von bequem, da komme ich entspannter ans Ziel als in meinem Audi !!
Ich kenne die allgemeine Meinung über härter Sitze, meine Erfahrung hingegen ist nich negativ wenn sehr bequeme und weiche Sitze verbaut werden ( die Franzosen verbauen manchmal auch noch weiches Gestühl). Sie fügen sich besser der Körperstruktur an, bei harten Sitzen ist es umgekehrt.
Wir sind alle Individuen und es gilt nicht alles für Alle, daher muss jeder sein eigenes Ideal finden.
Wenn ich Dich recht verstanden habe, dann halten diese Änderungen - sprich Leder statt Weichkunsstoff sowie das update der Elektronik - gerade jetzt beim aktuellen Modell Einzug ?
Mein Budget gibt einen Neuwagen nicht her, daher werde ich wohl darauf verzichten müssen wobei mir immer die Basis des Autos wichtig ist. Details in der Bedienung stören mich wenig, bin da völlig entspannt. Die Elektronik ist heute so billig geworden dass es für mich kaum einen Wert darstellt. Die hardware - sprich Karosserie, Motor, Getriebe, Fahrwerk, Sicherheitseinrichtungen und Design - dagen sehr wohl, ebenso die Zuverlässigkeit.
Mit den Elektronik-Schnick-Schnacks verdient die Autoindustrie sehr gutes Geld. Es gibt wenig Innovationen in der Motorentechnik ( Start Stop -Automatiken gabs schon 1979 bei der Ölkrise) dagegen sehr viel in der Elektronik, die teuer dem Kunden verkauft werden.
Ich bin mehr der Fahrertyp der ohne Radio fährt, sich am Auto, der Beifahrerin und der Umgebung erfreut und die Zeit zum Nachdenken nutzt.
Ich brauche weder einen CD-Player/Wechsler noch einen IPod Anschluss geschweige denn einen USB Anschluss. Ein Navigationssystem ist dagen sehr nützlich, das habe ich aber auch schon in meinem handy.
Musik höre ich zu Hause, im Auto fahre ich.
Stehe damit entgegen dem Mainstream - ich weiß. Sitze jeden Tag 6 Stunden am Rechner, da will ich unterwegs meine Ruhe haben.
Nun fahre ich auch einen Chevrolet Caprice, mit Wohnzimmersofas drin, schön weich und heimelig. Ganz das Gegenteil von der deutschen Sitzmöbelphilosophie. Das ist so was von bequem, da komme ich entspannter ans Ziel als in meinem Audi !!
Ich kenne die allgemeine Meinung über härter Sitze, meine Erfahrung hingegen ist nich negativ wenn sehr bequeme und weiche Sitze verbaut werden ( die Franzosen verbauen manchmal auch noch weiches Gestühl). Sie fügen sich besser der Körperstruktur an, bei harten Sitzen ist es umgekehrt.
Wir sind alle Individuen und es gilt nicht alles für Alle, daher muss jeder sein eigenes Ideal finden.
Wenn ich Dich recht verstanden habe, dann halten diese Änderungen - sprich Leder statt Weichkunsstoff sowie das update der Elektronik - gerade jetzt beim aktuellen Modell Einzug ?
Mein Budget gibt einen Neuwagen nicht her, daher werde ich wohl darauf verzichten müssen wobei mir immer die Basis des Autos wichtig ist. Details in der Bedienung stören mich wenig, bin da völlig entspannt. Die Elektronik ist heute so billig geworden dass es für mich kaum einen Wert darstellt. Die hardware - sprich Karosserie, Motor, Getriebe, Fahrwerk, Sicherheitseinrichtungen und Design - dagen sehr wohl, ebenso die Zuverlässigkeit.
Mit den Elektronik-Schnick-Schnacks verdient die Autoindustrie sehr gutes Geld. Es gibt wenig Innovationen in der Motorentechnik ( Start Stop -Automatiken gabs schon 1979 bei der Ölkrise) dagegen sehr viel in der Elektronik, die teuer dem Kunden verkauft werden.
Ich bin mehr der Fahrertyp der ohne Radio fährt, sich am Auto, der Beifahrerin und der Umgebung erfreut und die Zeit zum Nachdenken nutzt.
Ich brauche weder einen CD-Player/Wechsler noch einen IPod Anschluss geschweige denn einen USB Anschluss. Ein Navigationssystem ist dagen sehr nützlich, das habe ich aber auch schon in meinem handy.
Musik höre ich zu Hause, im Auto fahre ich.
Stehe damit entgegen dem Mainstream - ich weiß. Sitze jeden Tag 6 Stunden am Rechner, da will ich unterwegs meine Ruhe haben.