Page 2 of 2
Re: Zum Lancia-Start
Posted: 02 Jun 2011, 13:32
by Ralph Cellini
Laut kfz.-betrieb vogel sind nur 40 ehemalige Lanciabetriebe mit neuen Verträgen per 1.6.2011 ausgestattet worden. Mir liegt noch ein persönliches Anschreiben der Fiat Group Automobiles Germany AG vom 27. November 2009 vor. In der Anlage zu diesem Schreiben weist eine Händlerliste noch 152 Lanciabetriebe in Deutschland zu diesem Zeitpunkt aus. Main dealership 67 Betriebe, AV- Mandate 67 Betriebe und 18 Filialbetriebe. Die Filialen gehören zu den Niederlassungen und Hauptbetrieben.
Demnach sind über 100 der alten Lancia - Betriebe ausgestiegen, darunter wohl auch etliche namhafte Vertriebs- und Servicepartner. Ich kann mir im Moment kaum vorstellen, wie die etwa 60 ehemaligen Chryslerhändler, die nun New Lancia sind, den Service und die Reparaturen an den "alten" Modellen wie Thesis,Kappa, Thema, Delta und Ypsilon durchführen werden. Ganz zu schweigen von den Young- und Oldtimern.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Re: Zum Lancia-Start
Posted: 02 Jun 2011, 15:45
by Dean
Bin z.Z. gerade auf Sardinien, umringt von Lancia wie schon lange nicht mehr in Italien, ne wahre Freude.
Zum Neustart: Deutschland ist für diese Marke tot, und wird meiner Meinung nach tot bleiben, die könnten 1000 Händler haben, Problem ist aber dass die deutsche Masse Lancia einfach nicht versteht und verstehen wird!
Der Anteil der Interessenten in D ist gleich Null, vorallem weil Grösse und Protz dieses Land regiert, sehr traurig, aber wahr.
LG Dean
Re: Zum Lancia-Start
Posted: 02 Jun 2011, 15:52
by lanciadelta64
Ciao caro Dean,
come stai in Sardegna? Spero bene! Wie geht es dir in Sardinien, ich hoffe, gut!

-D Nun wie du sicherlich weißt, gab es am letzten Wochenende ja ein Delta-Treffen und das Interessante war, dass es dort noch weitere Deltas gab, die nicht zum Club gehörten.
Tanti saluti e buon divertimento nelle nostre terre...
Bernardo
Re: Zum Lancia-Start
Posted: 02 Jun 2011, 17:09
by Dean
Ciao Bernardo
Com'? che si dice? Mi sto sbattendo le scatole!!!
Wetter passt und wie schon geschrieben auch das Verhältnis der Lancia's zu "cruccomobili"!
Fahre übrigens 'ne Musa MJ (1300), macht wirklich Spass und die Kinder inkl. Frau geniessen's auch!
Salutoni Dean
Lancia / Chrysler Händler
Posted: 02 Jun 2011, 17:43
by Grille
Italiaspeed hat über die Händleranzahl usw. einen interessanten Bericht verfasst
http://www.italiaspeed.com/2011/cars/la ... /0206.html
Re: Lancia / Chrysler Händler
Posted: 02 Jun 2011, 19:15
by Karl3
Weiteres zum Thema:
"Chrysler Brand Vanishes From Europe as Chief Marchionne Stems Losses"
http://www.bloomberg.com/news/2011-05-3 ... -cars.html
Re: Zum Lancia-Start
Posted: 02 Jun 2011, 23:03
by LCV
Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zum Neustart: Deutschland ist für diese Marke
> tot, und wird meiner Meinung nach tot bleiben, die
> könnten 1000 Händler haben, Problem ist aber
> dass die deutsche Masse Lancia einfach nicht
> versteht und verstehen wird!
Die "deutsche Masse" wird solange etwas nicht
verstehen können, wie der Hersteller und Importeur
es nicht fertig bringen, ihre Produkte richtig zu
vermarkten. Frage doch in jeder x-beliebigen
Stadt 100 Passanten, wer oder was Lancia ist.
Wenn Du drei richtige Antworten erhältst, ist das
schon gut. Aber wer ist dafür verantwortlich???
Und was ist mit der "schweizer Masse"? Dort
läuft ja auch nichts mehr.
> Der Anteil der Interessenten in D ist gleich Null,
> vor allem weil Grösse und Protz dieses Land
> regiert, sehr traurig, aber wahr.
Solche Pauschalisierungen sind doch Blödsinn.
Wenn Du irgendein Problem mit Deinen Nachbarn
hast, gehören solche Statements sicher nicht in
ein Forum.
Ich war heute den ganzen Tag in Basel und Umgebung
unterwegs. Habe einen Delta 3 und einen Y (2. Serie)
gesehen. Beide hatten deutsche Kennzeichen. Kein
einziger Lancia mit CH-Kennzeichen. Sicher, alles auch
Zufall. Andererseits habe ich jede Menge Schweizer
in Protzkarren gesehen, Audi A8, 7er, S-Klasse,
Cadillac, Chrysler 300, auch einen Bentley. Deshalb
würde ich doch nicht pauschal behaupten, die Schweiz
wird vom Protz regiert. Und nirgendwo sieht man so
viele Lamborghini, Ferrari, Maserati und Aston Martin,
dazu die dicksten Q7, Cayenne oder Lincoln.
Ob aber immer Protz der Anlass zum Kauf solcher Autos
ist, wage ich auch zu bezweifeln. Der Chef einer großen
Firma kann nicht mit einem Nissan Micra vorfahren. Das
ist geschäfts- und imageschädigend. Zudem fahren viele
diese großen Dinger mit Chauffeur und haben im Fond
ihr Büro eingerichtet. Andererseits kauft die überwältigende
Mehrheit relativ kleine Autos. Selbst wer aus mir unersichtlichen
Gründen einen Golf kauft, wird zumindest in Deutschland
kaum damit protzen können. Vielleicht hält Dich in Malawi
jemand für etwas Besonderes, wenn Du einen neuen Golf
fährst. Und vom Statusdenken haben sich immer mehr Leute
gelöst. Deshalb sind Marken aus Japan, Korea, aber auch
Skoda in D ziemlich auf dem Vormarsch. Selbst Dacia hat
tolle Verkaufszahlen.
Ich hatte bisher weit über 50 Autos. Mir war es schon immer
völlig egal, was der Nachbar denkt und selbst die damaligen
BMW 633 CSi habe ich nur gekauft, weil mir Form und Technik
im Vergleich zur Konkurrenz gefielen und weil ich im Jahr bis zu
100.000 km gefahren bin. Einen Porsche Turbo hätte ich nie
gekauft, weil zu protzig. Aber sicher gibt es solche Leute. Das
aber als deutsches Problem hinzustellen, ist schon sehr polemisch.
Gruß Frank
Re: Zum Lancia-Start
Posted: 03 Jun 2011, 00:19
by Ralph Cellini
@ Dean , @ Frank
Ich schließe mich den Ausführungen von Frank ausdrücklich an.
Mit der engstirnigen, kleinkarierten Aussage "......weil Größe und Protz dieses Land regiert" lassen sich jahrelang versäumte Marketing- und Werbemaßnahmen nicht negieren. Mir fällt immer wieder auf, wie gut auch unsere anderen Familienautos Delta 1.8Di und Giulietta bei den Leuten auf der Straße ankommen. Die Marke Lancia ist den Passanten einfach unbekannt geblieben. Damals mit meinem Delta 2 und der Kappa Limo machte ich schon ähnliche Erfahrungen.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Re: Zum Lancia-Start
Posted: 03 Jun 2011, 08:13
by LCV
@ Ralph: Danke.
Ich kaufe übrigens meine Autos nach "Innengröße". Ich brauche ein bestimmtes Raumgefühl, möchte nicht eingeengt sein und das bekommt man nicht automatisch mit äußerer Größe.
Gruß Frank