Page 2 of 6

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Posted: 02 Jun 2011, 09:27
by Montecarlo
Hallo Ali,
und warum läuft dann der zweite und vierte Zyl. nicht mit - die beiden Kerzen sind nass!
Am Krümmer habe ich auch erhebliche Temperaturunterschiede zwischen 1+3 und 2+4 gemessen!!!


Gruß
Rico

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Posted: 02 Jun 2011, 12:37
by Ali
schrei doch nicht so..(!!!), ich bin ja nicht taub..

Wenn der Motor beim Gasgeben nur sehr langsam wieder auf normales Standgas zurückgeht, ist das auf jeden Fall ein Indiz dafür, dass er zu mager steht. Duhast eventuell noch andere Probleme und da heißt es, von vorne beginnen mit einer Kompressionsprüfung (mit geöffneten Drosselklappen). Der Zustand von Zündkabeln, Zündkerzen und Verteilerkappe ist auch nicht ganz unerheblich. Auch wenn die Zündkerze im ausgebauten Zustand funkt, heisst das noch lange nicht, dass sie auch im eingebauten Zustand ihrer Aufgabe zuverlässig nachkommt. Stimmen Steuerzeiten und Ventilspiel? Ich meine, ich hätte den Motor auf einem Video schon laufen gesehen (oder war das nicht dein Motor), da hörte er sich schon nicht wirklich frisch an, wenn auch laut, weil offen.., das kann aber alles an der nicht angepassten Vergaserbedüsung liegen.

Mach doch mal den Serienfilter drauf und schau was er dann macht, nachdem du das oben aufgezählte Programm abgearbeitet hast..

Gruß, Ali

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Posted: 02 Jun 2011, 15:34
by Christian Wahlster
Hallo Rico,

wenn wirklich der 2. und 4. Zylinder nass sind und der Fehler nicht an der Zündung liegt, dann könnte es, bedingt durch die Konstruktion/Aufteilung der Ventilsteuerung bei der Fulvia, logischerweise daran liegen, dass die Steuerzeiteneinstellung der zuständigen Nockenwelle für diese beiden Zylinder nicht stimmt. Ali hat das ja auch schon angedeutet. Ist nur eine Vermutung, würde aber erklären, warum ausgerechnet der 2. und 4. Zylinder nicht mitmachen.

Gruß

Christian

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Posted: 02 Jun 2011, 16:41
by racing
die fulvia hat eine einlassnockenwelle und eine auslassnockenwelle. Merkste was. Wenn die steuerzeiten nicht stimmen
stimmen sie für alle Zylinder nicht.

Gruß Andreas

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Posted: 02 Jun 2011, 17:36
by racing
Hat der Motor vorher mit dem Luftfilterkasten (serie) ordentlich funktioniert ? Du kannst dich vielleicht erinnern das du
vor einiger Zeit gefragt hast ob das mit den offenen Trichter funktioniert. Die antwort kennst du.

Also Versuch macht klug. Zurückbauen und schauen ob es funktioniert.

Das einzige was mich stutzig macht ist das auch der 4.Zylinder nicht arbeitet. Kann auch sein das die Drosselklappenwellen
verschränkt sind und somit der Leerlauf nicht richtig einzustellen ist.

Wenn du einen Serienmotor hast ( normale Verdichtung ) kannst du das mit dem Kerzenausblasen auch vergessen.
Von dieser These halte ich ohnehin nichts. Unser Motor ist fast 13:1 verdichtet und da bläst auch keiner die Kerzen aus.

Synchronisation sollte auch unbedingt gemacht werden.Vergaser waren schlieslich abgebaut.
Im Ansaugkrümmer hat man dazu ab Werk extra 2 Bohrungen angebracht. Funktioniert mit einsprechenden Synchrotester
perfekt.

Gruß Andreas

Gruß Andreas

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Posted: 02 Jun 2011, 22:29
by delor
Hallo Rico,

hast Du nicht geschrieben, dass es irgendwo Nebenluft zieht?
Vielleicht ist ja der Flansch zum Kopf nicht dicht und haut Dir Kühlwasser mit in den Zylinder. Wäre doch eine Erklärung für die nassen Kerzen.
Das mit dem Filterkasten, da glaub ich nicht dran. Bei Volllast mag das ja stimmen, aber im Leerlauf, wo sowieso kaum Luft fließt wird es keinen Einfluss haben. Wir haben auch Kay´s Fulvia bei Treffen gerne ohne Filterkasten bewegt, aus klangtechnischen Gründen - wir waren ja auch mal jung 8-) Da gab es keine(!) Unterschiede im Leerlauf. Und Vollast: Jippijaje Schweinebacke!!! Es gab auch nur das gute Super Plus Plus Excilium Premium Ultra!
Ich habe letztens meinen Roller nach einem Jahr Standzeit angerissen. War auch ein bissl schwierig. Kerzen waren nass. Habe die Kathode etwas nachgebogen und die Batterie abgeklemmt. Denn die war richtig leer und hat mir die ganze Spannung weggenommen.
Wie sieht es bei Deiner Elektrik aus? Sind die vollen 14,4 Volt auch an der Zündspule? Vielleicht fehlt Deinem Motor einfach ausreichend Masse!

Grüßele

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Posted: 03 Jun 2011, 12:03
by Christian Wahlster
Hallo Andreas,

da muss ich wohl zugeben, dass ich ne Flavia und nicht ne Fulvia fahre. Hab erst einmal eine Fulvia ohne Ventildeckel gesehen und die Kipphebelkonstruktion wohl nicht so richtig in Erinnerung behalten. Ich leiste offiziell Abbitte!

Gruß

Christian

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Posted: 03 Jun 2011, 13:51
by Montecarlo
Danke erst mal für die vielen Hinweise!
Jetzt bin ich wirklich an einem Punkt, wo ich ohne Eure Hilfe nicht weiter komme!

Also:
Kompression hab ich soeben geprüft
Zyl. 1-3 je 9,6 bar
Zyl 4 9,1 bar

Lt. Werksvorgaben Verdichtet der Motor mit 9,5 - sollte also passen.

Ich werde jetzt eine neue Verteilerkappe und Finger bestellen und eine Hochleistungszündspule, die Zündkabel sind schon neu.

Kerzen ? - mit welchen habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?

Mit Luftfiltergehäuse läuft er genauso besch.... -

Falschluft zieht er deffinitiv keine mehr.


Gruß und Danke

Rico

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Posted: 03 Jun 2011, 16:31
by Ali
Deine gemessene Kompression ist so ok, die Abweichung zum 4. Zyl. ist zu vernachlässigen, zumal du ja wahrscheinlich bei kaltem Motor gemessen hast. Bei warmen Motor sehen die Werte schon ganz anders aus. Und genau aus diesem Grund haben Kompression und Verdichtung auch nichts miteinander zu tun. Die Verdichtung ist immer gleich, unabhängig vom Zustand des Motors, und ergibt sich aus dem Verhältnis von Brennraum zum Hubraum des entsprechenden Zylinders.

Ich würde nun zwei Dinge überprüfen, während du auf eine neue Verteilerkappe/Finger wartest. Zum einen würde ich mir die Steuerzeiten des Motors einmal genauer betrachten. Zum anderen würde ich einfach auf Verdacht einmal die Vergaser tauschen. Zumindest würde ich einmal grob überprüfen ob alle Drosselklappen einigermaßen synchron laufen. In eingebautem Zustand kannst du einfach die Standgasschraube so weit hereindrehen, bis ein Draht beliebiger Stärke beim 1. Zylinder saugend unter die Drosselklappe passt. Nun muss bei allen anderen Drosselklappen der Draht genauso passen. Wenn nicht, ist eine Drosselklappenwelle krumm oder die Vergaser untereinander nicht synchron. Diese Prüfung ist nur ein grober Test und ersetztnicht die Synchronisierung bei laufendem Motor. Stimmen eigentlich die Schwimmerstände? Prüfung des korrekten Schwimmerstandes ist sehr wichtig für den einwandfreien Lauf des Motors unter allen Lastzuständen!
Bei den Kerzen verwende ich seit Jahren bei allen Motoren japanische NGK, die sind günstig und zuverlässig. NGK BP 7 ES sollten für´s erste passen.

Gruß, Ali

Re: vieleicht interessiert es ja jemand... Part X

Posted: 03 Jun 2011, 16:38
by Montecarlo
Hallo Ali,
Danke!
Ich habe jetzt gerade BP7ES verbaut und mit Luftfiltergehäuse getestet - das gleiche wieder - 2 u. 4 laufen nicht mit.

Synchron sind die Vergaser - das haben wir schon angeschaut mit einem Synchrometer, welches man in die Ansaugöffnung steckt.

Ich warte jetzt mal auf die Verteilerkappe und den Finger.

Gruß
Rico