Warum nicht Fiat Uno?

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Warum nicht Fiat Uno?

Unread post by Karl3 »

Man liest eigentlich überall, daß der "Novo Uno" in Brasilien auf dem Panda basiert. Ob auf dem jetzt auslaufenden Panda-2 oder auf dem künftigen Panda-3 geht daraus nicht hervor.

Der Radstand ist auf jeden Fall länger als beim Panda-2.

Fix scheint, daß der "Novo Uno" nicht auf der alten 169er Plattform (Panda-2, 500, Ford Ka) montiert wird, sondern auf der modifizierten 169+ Plattform (500-USA, Ypsilon, Panda-3)! Das und auch der Zeitpunkt der Markteinführung (2010) deuten eher auf eine Verwandtschaft zum neuen Panda-3...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Warum nicht Fiat Uno?

Unread post by lanciadelta64 »

Kennst du den Panda1? ::o Lediglich beim "Grill" (vordere Teil der Haube zwischen den Scheinwerfern) hat man versucht, durch die seitlichen Luftschlitze an den ersten Panda (und auch hier nur an Anlehnung an dem der ersten Serie vor dem Restyling) zu erinnern. Die Rest der Karosse aber sieht eher wie eine Weiterentwicklung des Panda 2 aus. Aber von der Gesamtform haben weder Uno CS (ursprünglicher brasilianischer Uno), FIAT Mille, Inocenti Mille noch Panda 1 damit Gemeinsamkeiten. Von der Positionierung her aber ist der "Uno" beinahe das, was einst der Uno war. Der FIAT Mille wird weiterhin neben dem FIAT Uno verkauft uns stellt eher das dar, was einst der FIAT Panda war, ein billiges Einstiegsmodell. Dazu ist der New Uno in Brasilien auch nicht gerade ein "Sparangebot".
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Warum nicht Fiat Uno?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Karl, laut "meiner" Infos basiert der New Uno auf der Plattform des aktuellen Pandas. Die "neue" Plattform des New Ypsilons und des zukünftigen Pandas (man redet davon, dass die ersten Exemplare im Oktober hergestellt werden) basiert zwar auf der Plattform des aktuellen FIAT 500er, die wiederum auf eine modifizierten Bodengruppe des aktuellen Pandas aufbaut, wurde aber verlängert, um mehr Platz und Kofferraum zu garantieren.
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Warum nicht Fiat Uno?

Unread post by mefisto2011 »

klar kenn ich den Panda1
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Warum nicht Fiat Uno?

Unread post by Karl3 »

Das würde mich jetzt wirklich interessieren, worin die Unterschiede zwischen der 169er Plattform (Panda-2, 500, Ford Ka) und der modifizierten 169+ Plattform (500-USA, New Ypsilon, Panda-3) bestehen.

Der New Ypsilon ging letzte Woche in Produktion: der hat 236cm Radstand!
Panda-2, 500, Ford Ka aber nur 230cm ...

Der brasilianische "Novo Uno" wird mit 237cm angegeben, das würde für mich eine nähere Verwandtschaft zur 169+ andeuten. Außerdem fände ich es unlogisch, eine neues Auto auf eine mittlerweile fast 10 Jahre alte Plattform zu setzen, oder?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Warum nicht Fiat Uno?

Unread post by lanciadelta64 »

Nun die Unterschiede zwischen der Plattform des FIAT Pandas und des 500er FIATs bzw. Ford Ka liegt in der Struktur. Beide Plattformen sind vom Aufbau her identisch, aber der FIAT 500 bietet mehr Sicherheit und wurde entsprechend verstärkt. Die Plattform für New Ypsilon bzw New Panda basiert logischerweise auf die des FIAT 500. Sie wurde entsprechend verlängert und ich gehe einmal davon aus, auch verstärkt, damit diese Fahrzeuge auch die veränderten Crash-Normen hier in Europa erfüllen, die ja verschärft wurden.

Nun worin sich die Plattform des New Unos von den europäischen Plattformen des A-Segments unterscheidet, kann ich dir nicht sagen. So ein großer Experte für den Brasilianischen Raum bin ich nicht. Allerdings würde es mich nicht wundern, wenn man für den Brasilianern die Panda 169er Plattform übergeben hat (als der Uno geplant wurde, gab es die "neue" Plattform des Ypsilons/PandaIII noch gar nicht), die wiederum in Brasilien derart überarbeitet wurde, um sie den eigenen Anforderungen anzupassen.

Es wäre nicht das erste Mal, dass so etwas passiert. Beispielsweise entsteht der Grande Punto in Brasilien nicht auf der europäischen Plattform, sondern auf der des FIAT Ideas, die wiederum auf den Punto 188 basiert. Man musste die Karosserie den veränderten Gegebenheiten anpassen, weswegen auch optisch gewisse Unterschiede vorhanden sind.

Es ist einfach eine Kostenfrage und ich gehe einmal davon aus, dass eine solche Plattform wie sie hier in Europa verbaut wird, teurer sein dürfte als die für den südamerikanischen Raum. Da es immer noch den FIAT Mille gibt, gehe ich einmal davon aus, dass dort die Anforderungen am Crash-Verhalten nicht so hoch sind wie hier in Europa oder in den USA.

Die Plattform, die in den USA (Mexiko) im FIAT 500 verbaut wird, ist im Prinzip die es hier in Europa im FIAT 500 gibt, allerdings musste sie speziell im Heckbereich angepasst werden, um die dortigen Anforderungen zu erfüllen. Man sagt, dass bei einem Restyling in Europa diese Veränderungen und einige anderen, die man in den USA vorgenommen hat, Einzug halten könnten.
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Warum nicht Fiat Uno?

Unread post by Karl3 »

Jetzt wird die Diskussion wirklich interessant ;)

Ich war eigentlich der Meinung, daß die Veränderungen an der Struktur (Steifigkeit, Crash-Verhalten) nur den Fiat 500-USA betrafen ?!

Dass der Punto-2, der Idea und der Musa alle auf der 188er Platte stehen, darin sind wir uns mal einig. Der Grande Punto (Punto Evo, Alfa MiTo) wiederum steht auf der GM-Opel Corsa Platte.

Dass der Punto Brasil (Markeinführung ca. 2007) auf der alten 188er basiert, kann ich mir nur schwer vorstellen. Die technischen Daten deuten mM nach eher daraufhin, daß dieser - ebenso wie das Stufenheck-Schwestermodell Linea - schon auf dem Grande Punto aufbaut.

http://www.fiat.com.br/monte-seu-carro/
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Warum nicht Fiat Uno?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Karl,

also beim Brasilianischen Punto bin ich mir absolut sicher, dass er nicht auf der GP-/Corsa-Plattform entstanden ist. Es hat seinerzeit in Italien sehr viele Infos darüber gegeben, auch mit entsprechenden Fotos, die zeigten, wo die Unterschiede überall sind. Man musste das Design der anderen Plattform etwas anpassen. Hier gibt es auf Wikipedia-Italien darüber eine Anmerkung http://it.wikipedia.org/wiki/Fiat_Grande_Punto
Demnach basiert der brasilianische Linea auch auf dem brasilianischen Grande Punto/Punto/Idea. Die Aufhängung kommt dagegen vom Palio.

Das mit dem Linea habe ich nicht gewusst bzw. lasse ich dahingestellt, aber das mit dem GP ist mir seit der Präsentation - oder eigentlich noch davor- bekannt. Ob das sich der Verfasser bzgl. des Lineas aus den Fingern gesogen hat, weiß ich nicht und daher will ich mich hierzu nicht äußern.

Nun damit der FIAT 500 beim Crash-Test 5 Sterne bekommen konnte, bedurfte es einiger Eingriffe, zumal der Vorderbau des 500 anders als der des Pandas ist, ergo die Energie nach unten abweichen muss. Die Haube des 500er ist extrem kurz. Nun gut, die Airbags tun auch einiges, denn der 500er kommt auch in Italien serienmäßig mit 7 heraus, während der getestete Panda nur mit einem getestet wurde. Aber dennoch gibt es laut Aussagen von FIAT (und dann natürlich als Beweis durch die Crashtest) hier eine Vielzahl von der Veränderungen.

Aber für die USA mussten noch einige weitere Veränderungen vorgenommen werden, speziell am Heck, damit er deren Normen erfüllt. Wenn man so will, ist der Ami-500 die Weiterentwicklung der Weiterentwicklung der Panda 169er-Plattform.

Was mich interessieren würde ist, ob nun die verlängerte Plattform, die nun im New Panda und vor allem im New Ypsilon zum Einsatz kommt, auf der europäischen 500er Bodengruppe aufbaut oder auf die der Ami-Version, auch weil es ja heißt, bei einem "Restyling" des FIAT 500s sollen alle Veränderungen, die für den nordamerikanischen Markt vorgenommen wurden, auch hier übernommen werden.

Liebe Grüße

Bernardo
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Warum nicht Fiat Uno?

Unread post by delta95 »

mefisto2011 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Leute, informiert euch doch erst mal, der aktuelle
> brasilianische Uno hat doch nix mehr mit dem zu
> tun, den ich 1991 gekauft habe. Davon würden doch
> selbst die Brasilianer keine 20.000 pro Monat
> kaufen


Ja ja mefisto, jetzt mefisto 2011 !tt!

Schau dir doch den Rahmen vorne an, bevor du wiedermal die Leute als ahnungslos hinstellst:
Image

Also wo sieht dieser Rahmen (schau auch mal in FIAT Eper nach) denn soviel anders als der deines Uno von 1991? Gut zu sehen sind die Federdome, die relativ weit entfernt von der Spritzwand sind, ein typisches Uno/Panda Merkmal!
Image

Der Uno ab 2010 ist dann anders, aber es werden immer noch Mille verkauft, mit der Struktur des Rahmens der UNO MK1 und MK2...

Also informiere dich einmal und hier kannst du Ihn auch noch neu kaufen:
http://www.novomille.com.br/#/home

P.S. Es gibt Uno Turbo Fans die eine Karosse aus Brasilien holten um ihren verrosteten Uno neu aufzubauen...
Saluti!
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Warum nicht Fiat Uno? - Deshalb;-)))

Unread post by Alex G. »

Anscheinend wird der neue Panda eine art stylistischer Mischung aus dem bestehenden Modell und dem Nuova Uno werden. Kann man tatsächlich erahnen, beim Vergleich von Details! Italiaspeed

Grüße
Alex G.
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”