Page 2 of 2
Re: zweierlei Geräusche
Posted: 27 Apr 2011, 15:43
by fischluzy
Moin moin
Wenn es an den Achsen knarrt, gerne auch verstärkt dann wenn es wärmer wird/ist, deutet sehr viel auf ausgetrocknete/spröde Gummis der Lager hin. Einspühen mit irgendwas, hilft meist nur sehr kurzfristig und ist eigentlich kontaproduktiv, denn diese Mittel entziehen in den Meisten Fällen zusätzlich dem Gummi auch noch deren eigene Inhaltsstoffe die sie eigentlich dehn- und wiederstandfähig macht. D.H. das wird dann auch schnell zu einer Spirale die sich immer schneller dreht.... Knarzen schmieren knarzen schmieren. Abhilfe schafft auf Dauer nur ein neues.....
Grüße Ole
Re: zweierlei Geräusche
Posted: 28 Apr 2011, 00:02
by Jens kLt
...da könnte was dran sein. Habe heute den k wiederbekommen. Der Meister hat nach eigenen Angaben die HA geschmiert (wo, wieviel und womit weiß ich nicht). - Keine Verbesserung.
Eine Buchse hab ich aber vor dem Winter beidseitig austauschen lassen. So viel zum Tauschen gibt's - jedenfalls beim k - nicht. Es nervt halt. Jedenfalls bei geringem Tempo ohne Radio und Lüftung.
Gruß
Jens
*****Aktualisierung******
Die Abschmieraktion ist jetzt zwei Wochen her. Das Auto wurde seitdem ab und zu bewegt und es war warm. Heute hab ich nichts mehr gehört. Eventuell ist das Mittel eingearbeitet/eingezogen in die Buchsen.
Aber schon in der Vergangenheit war es mal da, mal weg. Witterungsabhängigkeit hab ich noch nicht klar verifizieren können. Aber schön ist es, lautlos über Hubbel fahren zu können.
Re: zweierlei Geräusche
Posted: 06 May 2011, 16:17
by raphi
Also das Geräusch aus dem Motorraum wurde als defekte Kreilriemen Umlenkrolle identifiziert; wird nächste Woche getauscht.
Doch das Hinterachsengräusch wurde noch nicht gefunden, Sie meinten außerdem genauso wie ich, dass die Dämpfung grundsätzlich sehr hart sei.
Wie ist das denn bei euren Diven, ich merke im Stadtverkehr jeden Kanaldeckel und jedes noch so kleine Schlagloch, des öfteren geht sogar die Mittelkonsolklappe zur Cd auf, weil es so ein heftiger Schlag ist.
Ich habe keine Skyhookfehler. Hat jemand einen Tipp für mich und die Werkstatt, kann man eventuell mit dem Examiner die Dämpfung weicher stellen???
Danke für die Antworten
Schönes Wochenende!
Re: zweierlei Geräusche
Posted: 06 May 2011, 17:42
by fischluzy
Moin moin Raphi
Eigentlich kann ich die gar nicht helfen
Ich habe das gleiche Empfinden wie du. Für ein fahrendes Sofa, um es mal respektlos auszudrücken, ist auch bei mir recht straff. Auch bei mir scheint alles zu funzen und dahingehend ist keine Fehlermeldung zu vermelden. Ich gehe darum auch mal davon aus das Lancia der Thesis für eine GT Limousine ein sehr straffes Fahrwerk verordnet hat. Zu bedenken ist natürlich das es der anders empfindet. Besonders deutlich wird es, finde ich, wenn von Winter auf Sommerreifen gewechselt wird, die dann womöglich nicht Serie sind sondern auch noch ertra tiefer, breiter sind.
Ich würde aus eigener Erfahrung empfehlen, mit nicht mehr als 2,5 bar ( ich weiss ist falsch, müßte ja Pascal heissen... ) fahren und bei einem Reifenneukauf einen zu wählen der GUT ist UND eben auch noch einen, wenn möglich, möglichst hohen Eigenfederanteil besitzt. D.h. in der Regel, jeder tiefer und breiter, desto weniger können die Reifenflanken einen gewissen Federanteil übernehmen.
Wegen Eingriff in die Dämpferstruktur muß ich dir leider einen Dämpfer

verpassen. Hatte ich selber schon mal bei meinen Leuten nachgefragt.
Ist nicht möglich....
So, mehr kann ich dir auch nicht sagen!
Grüße Ole
Re: zweierlei Geräusche
Posted: 06 May 2011, 19:58
by starbiker
Hi Raphi,
ich fahre ebenfalls den 2.4 20V (inzwischen fast 200TKM), aber mein Fahrwerk würde ich als sehr komfortabel beschreiben, bin jede Woche zwischen 500-1000km unterwegs, da habe ich nix zu meckern. Im Gegenteil ist mir das Fahrwerk schon fast zu schwammig, wobei ich nebenher noch eine ziemlich harte Corvette fahre, da ist der Kontrast natürlich extrem.
Ich würde mal annehmen, dass mit Deinen Stossdämpfern etwas nicht stimmt.
Gruss....Starbiker
Re: zweierlei Geräusche
Posted: 07 May 2011, 00:11
by inc10521
Ich habe für einer wochen neue stossdempfer einbauen lassen weil die diva ein skyhook error hatte.
When das skyhook nicht (gut) funtioniert dan ist der diva ganz hart gefedert.
Aber wenn is richtig functioniert ist sie auf geschwindigkeit sanft und komfortabel. Wenn man langsam fahrt ist sie auch ganz hart gefedert. (schritt geweise)
Eben so mit höher geschwindigkeit kämme und mulden überfahren, dann gibt das skyhook einen signal für die sicherheit des fahrzeugs ein harter dämpfung zu machen (entschuldige meinem deutsch, ich muss hier noch viel üben

).
So wenn die diva immer hart gefedert ist dan stimmt da etwas nicht...
Grüsse aus die niederlände,
Marcel
Re: zweierlei Geräusche
Posted: 07 May 2011, 08:26
by Bob
es wurde hier schon davon berichtet, dass sich die Dämpfer verhärten, wenn der Wagen lange Zeit steht.
Grüße
Bob