Page 2 of 2
Re: Zukunftsplanung
Posted: 25 Apr 2011, 11:49
by web.uno
das problem ist eher dass man im ganzen FIAT-konzern die letzten jahre nichts mehr getan hat - es fehlen doch bei allen marken die nachfolgemodelle und noch schlimmer, es fehlen die plattformen und die ideen.
ALFA steht auch nicht grad rosig da (MITO und GIULIETTA, vom 159er ist noch kein nachfolger in sicht, verwunderlich ist auch dass man ihm nicht mal ein facelift gab, und GT und BRERA fallen in kleine bedeutungslose nischen) und FIAT ist abgesehen von 500 und PUNTO scheinbar nur noch mit kastenwägen erfolgreich.
ich hätte zwar ideen aber mich fragt ja keiner *lol*.
Re: Zukunftsplanung
Posted: 25 Apr 2011, 12:00
by al_dente
GT, Brera und Spider gibt es doch schon gar nicht mehr zu kaufen. Im Grunde haben alle drei Fiat-Marken nur noch jeweils drei Modelle im Programm. Lancia Ypsilon, Musa, Delta, Alfa MiTo, Giulietta, 159 und Fiat hat mit Panda, Punto und 500er nur drei Volumenmodelle, die restlichen Fiat-Modelle verkaufen sich fast gar nicht mehr und sind nahezu bedeutungslos. Vielleicht noch schlimmer ist, dass Fiat auf den Zukunftsmärkten im Osten (Russland, Indien, China etc.) noch kaum aktiv sind oder der Konkurrenz auch weit hinterher laufen.
Re: Zukunftsplanung
Posted: 25 Apr 2011, 12:49
by lanciadelta64
Klar, ein Golf ist 30.000 Euro und mehr wert...
Re: Zukunftsplanung
Posted: 25 Apr 2011, 13:16
by LCV
Hi al_dente,
ein Cabrio wird ja normalerweise nicht als Alltagswagen
eingesetzt. Deshalb würde sich für mich überhaupt nicht
die Frage stellen, ob Chrysler-Flavia, Golf Cabrio oder
308 CC. Diese Pseudocabrios kann man doch alle vergessen.
Und die Preise sind ja nicht ganz ohne. Da bekomme ich
für ca. 25.000,-- Euro schon ein echtes Flavia Cabrio in
hervorragendem Zustand, das auch als Oldtimer im
heutigen Verkehr bestehen kann, eher weniger verbraucht
und fast nicht kaputt zu kriegen ist. Der Motor schafft bei
entsprechender Behandlung locker 1 Million km. Mit
H-Kennzeichen und Oldtimer-Versicherung extrem billig
in der Unterhaltung. Wertverlust? Keiner!
Wer es weniger exclusiv will, evtl. etwas weniger langlebig,
dafür E-Teile aus dem Regal, der kauft sich einen anderen
Klassiker: den Fiat 124 Spider. Die Unterhaltskosten sind
auch niedrig. Es sei denn, man kauft den VX. Davon würde
ich eher abraten. Gute Exemplare unter EUR 20.000,--.
Beides sind echte Cabrio-Klassiker, die puren Fahrspaß
bieten und weniger kosten als so ein Karton auf Rädern
aus heutiger Massenproduktion. Gerade der Oldtimer-
Status hilft Kosten sparen und beide bieten Fahrleistungen
an, die für jetzige Verkehrsverhältnisse völlig ausreichend
sind.
Gruß Frank
Re: Zukunftsplanung
Posted: 26 Apr 2011, 07:51
by Siegi
hi, so ist es!
Wo sind die Mittelklassemodelle für die Familie mit Kofferraum, bzw. die Vans in Torangröße?
ciao Siegi
Re: Zukunftsplanung
Posted: 26 Apr 2011, 12:43
by machtnix
lancia ist doch zu einem NO-Name Produkt verkommen.
Zumindest hier in Deutschland.
Keine Händler - keine Werbung - keine Produktpalette - fast null Absatz
wer sollte da auf die Idee kommen eine Lancia zu kaufen ?
und alfa ?
ich denke mal die gehen den gleichen weg.
langsam aber dafür sicher.
und was glaubt Ihr wird aus FIAT in 10 jahren, oder vielleicht sogar schon in 5 Jahren ?
Re: Zukunftsplanung
Posted: 26 Apr 2011, 13:48
by LCV
machtnix schrieb:
-------------------------------------------------------
> und was glaubt Ihr wird aus FIAT in 10 jahren,
> oder vielleicht sogar schon in 5 Jahren ?
Ein US-Autohersteller mit Produktionsstandorten
in USA, Canada, Mexico, Brasilien, Argentinien,
evtl. noch in Polen, möglicherweise aber nicht mehr
in Italien.
Hätte ich in Europa einen Job beim Fiat-Konzern,
würde ich mich schon mal nach einem neuen
Arbeitsplatz umsehen.
Gruß Frank
Re: Zukunftsplanung
Posted: 27 Apr 2011, 14:08
by csik
gute idee - mit sicherheit die marke bei der man in zukunft als geschmackssicherer käufer vorbeisehen muss !
Re: Zukunftsplanung
Posted: 27 Apr 2011, 15:14
by Philip
lieber Siegi, es gibt der Qubo, Doblo, Ducato...alles sehr traurig...als ich vor kurzem schrieb das nichts bei der entwicklung momentan läuft wurde ich kritisiert...jetzt ist es in der offentlichkeit,. Marchione und co haben jeden pfennig gespart um Chrysler zu übernehemen und quasi nul in Europäischen produkten investiert. Neuer Panda bis ende des jahres...wow!!! der Y ist wieder exklusiz ein Frauenfahrzeug...der Bravo soll kein nachvolger haben, also was für eine zukunft gibt es für Lancia ohne mittleklasse (weil kein Chrysler pendent), kein sportwagen...siehrt alles ziemlich hoffnungslos aus, aber der Marchione noch glaubt an 6 millionen produzierten Autos pro Jahr? dream on...
Re: Zukunftsplanung
Posted: 28 Apr 2011, 09:15
by mp
ja eine Wohltat fürs Auge gegenüber einen Touran od Sharankisten -- schade das es kein Lancia ist.