Page 2 of 2

Re: Kühlmittelthermostat defekt?

Posted: 26 Feb 2011, 12:21
by frenkkahle
hallo...lies einfach meinen beitrag zu dem thema....
was eigentlich gut ist.... es öffnet sich immer der große kreislauf...das heißt dass der motor nicht auskochen kann....deshalb wird ein auto auch nicht warm. im intakten zustand wird bei kälte nur der kleine kreislauf benutzt bis der motor betriebstemperatur hat. kommt er über eine bestimmte gradzahl ich denke so 95- 105 grad, dann geht der große kreislauf auf und die temperatur geht herunter. bei ca 75-85 grad schließt der große kreislauf und der motor kann wieder in seiner betriebstemperatur arbeiten....hast du das so weit verstanden???

Re: Kühlmittelthermostat defekt?

Posted: 26 Feb 2011, 20:42
by starbiker
Der Thermostat beginnt bei 88 Grad aufzumachen.

Gruss.....Starbiker

Re: Kühlmittelthermostat defekt?

Posted: 11 Mar 2011, 21:12
by daddylongman69
Guten Abend, liebe Thesisgemeinde!

Ich bei meiner Diva den Fehlerspeicher ausgelesen, unter anderem kam dabei herraus das ein Problem mit dem Kühlwassersensor besteht. Wo bitte sitzt dieses kleine gemeine Teil und kann man es ohne größere Probleme selbst wechseln??
Auch wird meine Diva nicht mehr richtig warm, sie kommt während der Fahrt (auch bei den jetzigen Temperaturen) nicht über 70°C hinaus, nur im Stand erreiche ich 90°C. Das Thermostat und den Sensor liegen schon zum Einbau bereit.
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im vorraus und noch einen schönen Abend!

Viele Grüße aus Jena, Frank

Re: Kühlmittelthermostat defekt?

Posted: 11 Mar 2011, 22:42
by GWB
Um welchen Motor handelt es sich denn?

Grüße,
GWB

Re: Kühlmittelthermostat defekt?

Posted: 12 Mar 2011, 09:30
by daddylongman69
Guten Morgen!

Sorry, das hab ich ganz vergessen. Es ist ein 3.0 V6.

Grüße, Frank

Re: Kühlmittelthermostat defekt?

Posted: 12 Mar 2011, 11:47
by GWB
Die genaueste Angabe, die ich dazu machen kann: Der Kühlmittelthermostat liegt irgendwo in der Gegend des Automatikgetriebes.
Zum Austausch ist es nötig, den Resonator und den Luftfilter auszubauen.

Grüße,
GWB

Re: Kühlmittelthermostat defekt?

Posted: 12 Mar 2011, 11:56
by daddylongman69
Hallo GWB!

Vielen Dank für deine Info, den Thermostat habe ich schon gefunden. Den Kühlmittelsensor konnte ich bis jetzt nicht finden. Trotzdem vielen Dank nochmal.

Grüße, Frank

Re: Kühlmittelthermostat defekt?

Posted: 12 Mar 2011, 14:40
by GWB
Der Wassertemperatursensor ist in der angehängten Abb. mit der Nr. 2 bezeichnet.

Grüße,
GWB

Re: Kühlmittelthermostat defekt?

Posted: 13 Mar 2011, 17:48
by daddylongman69
Schönen Sonntag an alle!

Vielen Dank noch mal an GWB für deine Bemühungen, Dank deiner Zeichnung war der Austausch kein Problem :)-D . Die anschließende Ausfahrt war dan auch ein voller Erfolg, zur Zeit sind alle Warn- und Kontrolllämpchen erloschen und die Kühlwassertemeratur ist nach kurzer Zeit bei 90°C wo sie dann auch während der gesamten Fahrt geblieben ist :). Ist echt ein tolles Forum mit netten Mitstreitern (tu).
Viele Grüße und noch einen schönen und sonnigen Nachmittag, Frank