Hallo Georg,
also nochmal: Ich verwechsle hier nichts, denn wir fahren die "Quadratkiste" namens Touran seit knapp fünf Jahren!
Wir haben uns den Dodge Journey als Siebensitzer ausführlich angesehen: Außen ist er knapp sechs Zentimeter länger (!!) als ein Ford Galaxy, also knapp einen halben Meter länger als der Touran (4,40 m). Auch deswegen haben wir ihn uns angesehen.
Fakt ist, dass er INNEN DENNOCH KAUM SPÜRBAR GRÖSSER ist als unser Touran. Wir haben alle vier Kindersitze mitgenommen und montiert, alles geklappt und ausprobiert. Es gibt zwei Bereiche, wo der Journey (alias Fiat Freemont) wahrnehmbar mehr Platz bietet: Der Kofferraum ist bei ausgeplapptem sechstem und siebtem Sitz einige Zentimeter tiefer als beim Touran, und wegen etwas mehr Innenbreite lassen sich die Kindersitze in Reihe zwei besser montieren (gefühlte fünf Zentimeter insgesamt). Nochmal: Meine Frau fährt das Auto im fünften Jahr, wir kennen es in- und auswendig.
Was ein Crossover ist, weiß ich ebenfalls - danke für die zutreffende Beschreibung. Eben wegen dieses Crossover-Konzeptes geht der Großteil der zusätzlichen Länge für die längere Motorhaube drauf, was - zumindest für Leute, die auf Geländewagen-Verschnitte stehen (ich gehöre nicht dazu) - eine gefälligere Optik bedeutet.
Ob der Touran jetzt als "Quadratschachtel" (objektiv ist er das) besser oder schlechter aussieht als das in natura etwas klobige Möchtegern-SUV Journey/Freemont, liegt wie immer im Auge des Betrachters. Ich fand ihn auf fotos auch recht ansprechend, in Natuira gefiel er uns dann nicht mehr so sehr. Störender fanden wir - wie beschrieben - das schlechte Verhältnis Außen-/Innengröße.
Also, keine Verwechslung, wenn Du´s nicht glaubst, schaus Dir selber an. Das heißt ja nicht, dass der Freemont in mancherlei Hinsicht ein attraktives Auto sein kann. Ich mag halt keine SUVs, ich komme vom Lancia Phedra und finde ihn und jeden Fiat Ulysse schöner als die ganzen Möchtegern-Halbgeländewagen mit notdürftig angepasster Familieneignung. Mein Nachbar sieht das ganz anders und fährt Mercedes GLK, ist auch in Ordnung - und jeder andere darf das auch beim Freemont so sehen. Das einzige, wobei ich bleibe, weil ausgiebigst ausprobiert ist: Praktisch kein nutzbarer Innenraumvorteil im Vergleich zum Touran - außer den wenigen beschriebenen Zentimetern. Ein Sharan oder Galaxy (beide würde ich NICHT kaufen) sind INNEN deutlich geräumiger.
Grüße, Alex
Lancia Grand Voyager (2011)
Re: Lancia Grand Voyager (2011)
glaub ich gleich.
der freemont ist nach vorne schon weit länger. dazu kommt dass er flacher ist -> man sitzt nicht so aufrecht -> man braucht mehr abstand zwischen den reihen un die beine ausstrecken zu können...
weiters: 6köpfige familie - das heisst er braucht auf alle fälle einen 7sitzer und die haben 3reihen. ein touran hat bei verwendung der dritten reihe kaum noch kofferrau - also wohin mit dem gepäck von 6personen???
und vom design ist doch der FREEMONT auch ne schihschachtel mit rädern.
der freemont ist nach vorne schon weit länger. dazu kommt dass er flacher ist -> man sitzt nicht so aufrecht -> man braucht mehr abstand zwischen den reihen un die beine ausstrecken zu können...
weiters: 6köpfige familie - das heisst er braucht auf alle fälle einen 7sitzer und die haben 3reihen. ein touran hat bei verwendung der dritten reihe kaum noch kofferrau - also wohin mit dem gepäck von 6personen???
und vom design ist doch der FREEMONT auch ne schihschachtel mit rädern.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Lancia Grand Voyager (2011)
@georg
glaub das der Freemont der erfolgreichste Ami-Italiener wird weil das Konzept und die Mischung passt. Der Trend geht von den Quadratschachteln weg und sollte er neue Dieselmotoren und als 4x4 kommen, überlege ich fürs nächste Jahr schon schwer. Auch weil er jetzt eine gefälligen Innenraum endlich passt.
@ ravannese -- du bist jetzt mal die Ausnahme
Ein Voyager wird für die Mehrheit wohl zu teuer -- das alte Modell kostet jetzt schon zw. 45 und 62 Tausend.
Wird als New Phedra kaum billiger werden. Wobei er bringt sicher mehr als die anderen umgelabelten Chrysler Modelle.
Aber auch hier hätte man mehr Designänderungen vornehmen können. Ausser dem Emblem wurde hier nichts anders gemacht.
Die schönen Rücklichter des Phedra hätte man wenigstens neu interpretieren können. Wer ist eigenlich für das Lancia Design zuständig - Detroit???
http://www.autoblog.it/galleria/lancia- ... estyling/2
glaub das der Freemont der erfolgreichste Ami-Italiener wird weil das Konzept und die Mischung passt. Der Trend geht von den Quadratschachteln weg und sollte er neue Dieselmotoren und als 4x4 kommen, überlege ich fürs nächste Jahr schon schwer. Auch weil er jetzt eine gefälligen Innenraum endlich passt.
@ ravannese -- du bist jetzt mal die Ausnahme
Ein Voyager wird für die Mehrheit wohl zu teuer -- das alte Modell kostet jetzt schon zw. 45 und 62 Tausend.
Wird als New Phedra kaum billiger werden. Wobei er bringt sicher mehr als die anderen umgelabelten Chrysler Modelle.
Aber auch hier hätte man mehr Designänderungen vornehmen können. Ausser dem Emblem wurde hier nichts anders gemacht.
Die schönen Rücklichter des Phedra hätte man wenigstens neu interpretieren können. Wer ist eigenlich für das Lancia Design zuständig - Detroit???
http://www.autoblog.it/galleria/lancia- ... estyling/2
Re: Lancia Grand Voyager (2011)
In D kostete der Grand Voyager vor diesem minimalen Facelift zwischen 35.290,- bis 45.590,- € im Grundpreis. http://www3.chrysler.de/pdf/specs/chrys ... preise.pdf
Re: Lancia Grand Voyager (2011)
Ungläubiger -- hier die alten Preise aus 2010 --
http://www.chrysler.at/09grand_voyager/ ... e_MY10.pdf
http://www.chrysler.at/09grand_voyager/ ... e_MY10.pdf
Re: Lancia Grand Voyager (2011)
Trotzdem wurden die letzten 10 Jahre wohl mehr Voyager als Lancia's insgesamt verkauft, so what?
Dean
Dean
Re: Lancia Grand Voyager (2011)
^^ In A ist er halt teurer wegen der NoVA und CO2-Steuer, die es in D nicht gibt. Uns Piefke sind die österreichischen Preise aber wurscht!
Re: Lancia Grand Voyager (2011)
anscheinend doch sonst würden auch in D mehr rumfahren -
der New Phedra muss jedenfalls auf die Preise eines Sharan kommen sonst kann man das vergessen.
der New Phedra muss jedenfalls auf die Preise eines Sharan kommen sonst kann man das vergessen.
-
- Posts: 451
- Joined: 13 May 2009, 09:44
Re: Lancia Grand Voyager (2011)
Apropos Sharan
...und überhaupt immer diese VW Diskussionen...
Gestern abend für ich mit einem Sharan mit. (bisherige Letztversion in gepflegten Zustand) Es musste keine längere Strecke sein um zu erkennen...
Sehr zufriedener Besitzer!
Schon beim Einsteigen die Lobeshymne auf sein Fahrzeug.
Gleich beim einschalten des Lichts fällt mir die schwache Funzel auf. Fast keine Sicht mit dem Abblendlicht. Das kenne ich vom Audi. Auch die Windschutzscheibe bestätigt meine eigene Audi Erfahrung. (billiges Scheibenmaterial)
Der Motor wirbelt in einem Lärmpegel (TDI) in dem man sich 20 Jahre zurückversetzt, wie in einem Kleinwagen vorkommt. Es gibt einen kurzen Drehmomentschub ein lautes Aufbrummen und aus....der nächste Gang und die Jaulerei beginnt von vorne. Richtiges GP Feeling kommt auf - na ja - zumindest wenn man nicht auf den Tacho schaut >:D<
Das Schaukeln und Lastwechselruckeln kenne ich auch von irgendwoher? Ja - ein ähnliches Gefühl wie damals bei meinem sehr alt und billig gekauften Fiat 127 vor 100 Jahren kam auf...(damals war der Auspuff defekt).
Was ist das aber für ein ständiges krispeln, schlürfen und schnarren im Bereich der Windschutzscheibe des Sharan? Der Besitzer weiß keinen Rat? Das ist ihm noch nie aufgefallen...
Das Rumpel und knacken an der Vorderachse jedoch kennt er schon. Das kennt er schon länger...die Gelenke wieder einmal. Na ja es gibt ja nichts besseres als VW:?
Wieder mal meine Meinung bestätigt: "es geht nicht um die Fahrzeuge, sondern um die Besitzer" wer sich mit so etwas zufriedenstellen lässt, wird wohl alles akzeptieren....
Zur Ehrenrettung des VW...er hat schon über 100.000km am Display...
...und...mit solchen Produkten ein solches Image zu schaffen...das ist "Weltmeisterlich" Ich ziehe den Hut vor dem VW Marketing!:D
Lg Eduardo
...und überhaupt immer diese VW Diskussionen...
Gestern abend für ich mit einem Sharan mit. (bisherige Letztversion in gepflegten Zustand) Es musste keine längere Strecke sein um zu erkennen...
Sehr zufriedener Besitzer!
Schon beim Einsteigen die Lobeshymne auf sein Fahrzeug.
Gleich beim einschalten des Lichts fällt mir die schwache Funzel auf. Fast keine Sicht mit dem Abblendlicht. Das kenne ich vom Audi. Auch die Windschutzscheibe bestätigt meine eigene Audi Erfahrung. (billiges Scheibenmaterial)
Der Motor wirbelt in einem Lärmpegel (TDI) in dem man sich 20 Jahre zurückversetzt, wie in einem Kleinwagen vorkommt. Es gibt einen kurzen Drehmomentschub ein lautes Aufbrummen und aus....der nächste Gang und die Jaulerei beginnt von vorne. Richtiges GP Feeling kommt auf - na ja - zumindest wenn man nicht auf den Tacho schaut >:D<
Das Schaukeln und Lastwechselruckeln kenne ich auch von irgendwoher? Ja - ein ähnliches Gefühl wie damals bei meinem sehr alt und billig gekauften Fiat 127 vor 100 Jahren kam auf...(damals war der Auspuff defekt).
Was ist das aber für ein ständiges krispeln, schlürfen und schnarren im Bereich der Windschutzscheibe des Sharan? Der Besitzer weiß keinen Rat? Das ist ihm noch nie aufgefallen...
Das Rumpel und knacken an der Vorderachse jedoch kennt er schon. Das kennt er schon länger...die Gelenke wieder einmal. Na ja es gibt ja nichts besseres als VW:?
Wieder mal meine Meinung bestätigt: "es geht nicht um die Fahrzeuge, sondern um die Besitzer" wer sich mit so etwas zufriedenstellen lässt, wird wohl alles akzeptieren....
Zur Ehrenrettung des VW...er hat schon über 100.000km am Display...
...und...mit solchen Produkten ein solches Image zu schaffen...das ist "Weltmeisterlich" Ich ziehe den Hut vor dem VW Marketing!:D
Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Re: Lancia Grand Voyager (2011)
eine Kiste eben -- aber 100.000km?? du redest von Vorgängermodell, die Letztversion gibt es in Ö. erst seit Oktober.
Aber der Neue ist auch nicht besser. Hatte das Vergnügen bei einen Skiausflug das Kastl kennenzulernen -- nur fad, grau in grau , Plastik wo man hinsieht. -- Aber jetzt haben sie ein neue tolle Innovation, nämlich Schiebetüren. wow
Der Fiat Freemont hat bei uns in Ö. sicher gute Chancen Galxy,Sharann und Alhambra,eben die Meistverkauften, aufzumischen aber nur wenn er die wichtige Vorsteuerabzugsberechtigung bekommt.
PS..wie siehts aus mit deinem Lancia -Händlern, schon mehr Infos?
Aber der Neue ist auch nicht besser. Hatte das Vergnügen bei einen Skiausflug das Kastl kennenzulernen -- nur fad, grau in grau , Plastik wo man hinsieht. -- Aber jetzt haben sie ein neue tolle Innovation, nämlich Schiebetüren. wow
Der Fiat Freemont hat bei uns in Ö. sicher gute Chancen Galxy,Sharann und Alhambra,eben die Meistverkauften, aufzumischen aber nur wenn er die wichtige Vorsteuerabzugsberechtigung bekommt.
PS..wie siehts aus mit deinem Lancia -Händlern, schon mehr Infos?