Page 2 of 2

Re: 3 Warnleuchten aktiviert

Posted: 05 Feb 2011, 11:56
by DirkR
wenn der Händler der im nördlichen Ruhrgebiet ist brauchst Du dich nicht zu wundern.
Der ist unter den Italo-Fans berüchtigt!!

Gruß, DirkR

Re: 3 Warnleuchten aktiviert

Posted: 05 Feb 2011, 20:48
by fernfahrer76
Hallo Kiwi
also hast du das gleiche Problem wie ich gehabt.
Daher lass dir gesagt sein Spar- dir den Weg dort hin.
Hier seine Antwort schon mal im voraus: " Sorry hatte das nicht im PC nachgesehen das dieser schon die Sicherung hat. Das vor Modell hat diese noch nicht. Es tut mir Wirklich Leid. "
So war das auch bei mir. Ach ja die Sicherung bekommt man aber auch für 1€ so wie ich die bekommen habe, nicht immer zu A.T.U


@DirkR: nicht nur der im MS-Land gibt es auch so einen evtl aus der Gleichen Fam.... SFG

Re: 3 Warnleuchten aktiviert

Posted: 05 Feb 2011, 22:36
by LCV
In einem solchen Fall tut man drei Dinge:

a. Beschwerdebrief an Lancia Frankfurt mit dem Hinweis, dass derartige Händler (Abzocker) den Ruf der Marke schädigen und mitverantwortlich für die Misere sind. Man kann der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass bei den aktuellen Vertragsverhandlungen solche Firmen nicht mehr in Betracht kommen. Sollte der Händler nicht zugeben, dass es bei den 100 Euro bzw. dem Vorschlag zu weiteren 600 nur um Abzocke ging, gibt er automatisch zu, dass er fachlich unfähig ist. Weder Abzocker noch Unfähige haben einen Platz in einer gut funktionierenden Vertriebsorganisation verdient!

b. Die 100 Euro sollte man zurückfordern. Notfalls die nächste Kfz-Schiedsstelle einschalten.

c. Wenn a + b nichts bringen, sollte man die allseit be- und geliebten Magazine AUTOBILD und auto motor und sport ins Spiel bringen. Derartige Fehlleistungen muss man öffentlich machen. Das ist auf jeden Fall besser als z.B. hier den Namen der Firma zu nennen. Das könnte wiederum Ärger bedeuten. Man kann aber durchaus anderen Forumsmitgliedern auf Anfrage per PN mitteilen, wer dieses schwarze Schaf ist.

Gruß Frank

Re: 3 Warnleuchten aktiviert

Posted: 06 Feb 2011, 14:46
by fernfahrer76
Hallo
das kann man alles machen. Das ist richtig obwohl die Herren in Frankfurt das wohl schon wissen. So was schreien die Spatzen doch schon vom Dach...
Solche Sachen werden auch ganz gerne einfach nur Tot Geschwiegen. Auch was ganz Normales. Und das nicht nur bei Lancia andere Marken machen das auch ganz gerne.

Namen wurden nicht hier genannt. Von mir wurde lediglich auch nur gesagt wo das Problem ist. Da ich das gleiche hatte Lustiger weise mit dem gleichen Ergebnis. Daher dachte ich mir schon das es die Besagte Sicherung sein müsste.

Klar wenn man Namen hier Preis gibt kann das ganz schön zu ärger führen. Anderer Seit´s kann das auch für den Betroffenen dazu führen das so was auch schnell Öffentlich wird. Was klar dehnen in Frankfurt schwieriger macht dies Tot zu Schweigen. Die Medaille hat immer zwei Seiten!!!

Was den 100ter angeht ja den würde ich auch zurück Fordern. Und die Chancen stehen gut dafür.

Und eins muss man Kiwi lassen er machte wenigstens Rückmeldung. Danke dafür.

Re: 3 Warnleuchten aktiviert

Posted: 07 Feb 2011, 10:56
by SuburbanDog
moin,
also das mit dem 'Das schwarze Schaf beim Namen nennen' sehe ich ganz Entspannt.
Ich Denke wir leben immer noch in einem Land der freien Meinungsäußerung und wenn der Bericht objektiv
und der Wahrheit entspechend geschrieben ist, OHNE Diffamierung, Schlechtmacherei oder Beleidigungen
möcht ich sehen welche Klage da Erfolg haben soll......

Re: 3 Warnleuchten aktiviert

Posted: 07 Feb 2011, 11:40
by LCV
SuburbanDog schrieb:
-------------------------------------------------------
> moin,
> also das mit dem 'Das schwarze Schaf beim Namen
> nennen' sehe ich ganz Entspannt.
> Ich Denke wir leben immer noch in einem Land der
> freien Meinungsäußerung und wenn der Bericht
> objektiv
> und der Wahrheit entspechend geschrieben ist, OHNE
> Diffamierung, Schlechtmacherei oder
> Beleidigungen
> möcht ich sehen welche Klage da Erfolg haben
> soll......

Hallo,

da würde ich gern einen Anwalt dazu hören.

Ich sehe es so:
Mit einem Bericht über die schlechte Arbeit dieser Werkstatt
mit Namensnennung stelle ich zunächst eine Behauptung in
den Raum. Selbstverständlich kann ich dies tun, wenn ich alles
hieb- und stichfest beweisen kann. In einem Werkstatttest der
Automagazine wird alles dokumentiert und ist somit schwer
anzugreifen, zumal ein Magazin über eine eigene Rechtsabteilung
und Geld verfügt, um dem Betroffenen die Lust am Klagen zu
nehmen. Verklagt das Autohaus einen Privatmann wegen
Verleumdung und Geschäftsschädigung und macht womöglich
Schadenersatz geltend, sieht das anders aus. Ob freie Meinungs-
äußerung oder nicht, ich muss es beweisen. Kann ich aber nur
schwer.

Ein ganz drastisches Beispiel, wie so etwas in die Hosen gehen kann:

Ein Bekannter hatte auf der Autobahn bei Stuttgart einen Unfall
mit einem BMW 3er. Er fiel einem Abschlepphai in die Hände,
der ihn überredete, die Reparatur bei ihm statt beim "teuren"
BMW-Händler zu machen. Mündliche Aussage: Für DM 2000,--
ist der wie neu!

Nach drei Wochen Anruf, das Auto sei fertig. Der Kollege kommt
hin und dieser Mafioso verlangt DM 4000,--. Von 2000,-- sei nie
die Rede gewesen. Das hätte er geträumt. Also immer alles
schriftlich festhalten! Er wollte sich auf keine Diskussion einlassen,
sondern drohte, das Auto per Gerichtsvollzieher beschlagnahmen zu
lassen, wenn der Kollege nicht zahlt. Der ließ sich einschüchtern
und holte Geld von der Bank. Der Hammer kam aber 3 Tage später.
Ich schaue mir das Auto an und die "neuen" Reifen, die allein mit
deutlich über DM 300,--/St. berechnet wurden, und entdecke einen
Stempel, wonach diese Reifen Ausschussware seien und bis 25 km/h
z.B. im landwirtschaftlichen Bereich verwendet werden können.
Dieser 323i schaffte immerhin über 200 km/h. Das grenzt an
Mordversuch! Daraufhin hat der hiesige BMW-Händler die Reparatur
angeschaut und bescheinigt, dass das Auto so niemals über den TÜV
käme.

Der Kollege klagte daraufhin und verlor nochmals Geld. Dieser
Gangster behauptete, diese Reifen seien nicht von ihm, sondern
der Kunde wolle ihn reinlegen und habe die selbst montiert. So
stand am Ende Aussage gegen Aussage. Der Kläger trägt die
Kosten. Fazit: Sobald das Auto den Hof der Werkstatt verlässt,
kann man nur schwer beweisen, dass man nicht selbst irgendetwas
manipuliert hat. Deshalb, das Auto so gut wie möglich anschauen,
zur Not stehen lassen und mit Anwalt wiederkommen.

Ich habe selbst in einem Fall von Werkstattpfusch mit anschließendem
Motorschaden das Glück gehabt, dass die Werkstatt den Fehler
zugab. Trotzdem habe ich nach der Reparatur zunächst zusammen
mit dem Chef des Autohauses eine Probefahrt gemacht, bevor ich
es annehmen wollte. Das war gut so, denn der Motor lief nicht
richtig. Angeblich nur eine Einstellungssache. Eine Stunde später
das gleche Spiel. Wieder nicht i.O. Das AH hat mir daraufhin einen
Superpreis für das Auto geboten und ich habe es gleich da gelassen.

Gruß Frank

Re: 3 Warnleuchten aktiviert

Posted: 07 Feb 2011, 13:47
by fernfahrer76
Hallo LCV
solche Verbrecher gebet es immer wieder Leider. Anders herum kann es auch sein das der Anwalt der Werkstatt ein guter Anwalt war.
Klar gibt es immer mal Möglichkeiten einiges an Blödsinn zu machen. Und es ist schwer gegen solchen Werkstätten vor zu gehen. Hab es selbst erlebt habe mir vor 4j ein Peugeot beim Händler gekauft als ich auf der suche war nach einem Kombi.
600KM später Automatik Getriebe schaden Kosten 1000€ da ich den beim Händler gekauft habe dachte ich Garantie kein Thema. Puste Kuchen. Vor Gericht verlor ich als der Händler sich geweigert hatte. In zweiter Instand Gewonnen. Leider war der Händler Pleite Laden zu und somit brachte mir das auch nix.

Mein Kombi habe ich danach von einem Jungen Russen gekauft der sich mehr erwartet hatte von einem JTD mit 140 PS. das ist jetzt fast 2,5 j her.
Und ich habe mir den wagen vorher genau angeschaut. Bis jetzt habe ich nur Verschleiß Teile (Antriebswelle,Querlenker RE/LI, LMM, bei 201 TKM ) erneuert Wenn ich den Kauf Preis ansehe der Einiges Billiger war als bei einem Händler und dann ansehe das ich für Ersatzteile irgendwo bei 450€ bin -der Einbau der Teile habe ich bislang selber gemacht- kann ich echt nicht klagen.
Ok Simering kommt jetzt auf mich zu da mache ich die Kupplung gleich mit neu bin ich dann noch mal mit 500€ dabei inkl. Material. Kann den wagen aber dann einige Jahre weiter Fahren kann ich mich echt nicht Beschweren.

Was Werkstätte angeht ist das Heute zu tage echt schwer was gutes zu Finden.
Was du sagtest mit Frankfurt wird es auch nicht bringen den die Schützen auch ihre Vertragspartner. Also wo sonst als in Foren kann man sich austauschen? Und solange jemand bei der Wahrheit bleibt kann man dem nix. Und wenn es mehrere Leute sind die über diese Werkstatt Meckern ist das schon ein Deutliches Zeichen das da was nicht stimmt. Kiwi hat das gleiche Problem wie ich gehabt. Komisch das eine völlig andere Werkstatt gleiche sagte Steuer Gerät wie bei mir aber nur eine Sicherung war.
Da drängt sich schon fast der Verdacht auf das so was evtl vorgaben sind. Wie Gesagt Verdacht. Oder sehe ich das Falsch ?
Und Kiwi kommt nicht mal hier aus dem MS-land. Also ich Fand das echt sehr komisch.
GLG

Re: 3 Warnleuchten aktiviert

Posted: 08 Feb 2011, 14:04
by SuburbanDog
Ich bin da immer noch entspannt.....
Schadensersatz geltend machen ?
Wie will der Händler das den Beziffern ???
Und ,es wird ja wohl eine Rechnungüber über die 100 € vorhanden sein (Fehlersuche) die ja wohl eindeutig
Erfolglos war und in eine falsche Richtung ging, sprich es sollten weitere 600 € versenkt werden...
Ich bleib dabei, bei einem objektiven Erfahrungsbericht wird es keine Klage geben !
Die wissen's doch selber das Sie mist gebaut haben.
Den möcht ich sehen der das auch noch lange Breitgetreten haben möchte.....

Re: 3 Warnleuchten aktiviert

Posted: 08 Feb 2011, 15:14
by LCV
@ Suburbandog:

Ist schon möglich, aber nicht sicher. Es ist auf jeden Fall
besser, erst mal eine gütliche Einigung zu probieren.
Wenn das nichts hilft, Kfz-Schiedsstelle einschalten. Die
kostet nichts. Wenn der Händler nicht dem Verband
angehört, ist es schwieriger. Bevor aber ein Anwalt bemüht
wird, kann man ja so nebenbei bemerken, dass man den
Fall an verschiedene Autozeitungen meldet.

Erst wenn garnichts geht, kann man überlegen, ob der
Betrag einen Rechtsstreit wert ist.

Völlig unbedenklich, weil nicht öffentlich, wäre es, dieses
schwarze Schaf auf Anfrage per PN zu nennen. Alles
andere birgt ein gewisses Risiko.

Dass die selbst wissen, dass sie Mist gebaut haben,
heißt nichts. Es ist immer die Frage, ob sie es zugeben
bzw. überhaupt einsehen. Mit einer Verleumdungsklage
kann man sogar die Sache wirkungsvoll abwimmeln.

Also, es muss alles nicht so kommen, könnte aber. Deshalb
ist es gescheiter, ganz cool zu bleiben und sich vor
spontanen Aktionen zu hüten. Die (berechtigte) Wut ist
ein schlechter Ratgeber und man erreicht womöglich das
Gegenteil. Nie vergessen: In unserem Rechtsstaat gibt
es sehr viele Urteile, die mit gesundem Menschenverstand
nicht erklärbar sind.

Gruß Frank

Re: 3 Warnleuchten aktiviert

Posted: 08 Feb 2011, 18:24
by kiwi
Hallo,
ich möchte zum Thema Pfusch bzw Abzocke bei "meiner" Werkstatt ein paar Dinge ergänzen.
Wegen des aktuellen Falls mit der Sicherung habe ich noch nicht mit der Werkstatt gesprochen (Zeitmangel!), aber ich werde zunächst auf jeden Fall eine gütliche Einigung versuchen.
Für alle Interessierten: den exakten Namen der Werkstatt werde ich hier öffentlich nicht nennen, aber alle "Nordlichter" sind nicht betroffen, da die Werkstatt ganz im Süden unseres Landes liegt.
Und aus Fairness muss ich noch erwähnen, dass ich seit vielen Jahren mit verschiedenen Wagen dort Kunde bin und in den meisten Fällen zufrieden war. Normalerweise wird man freundlich, hilfsbereit und kompetent behandelt, nur was meinen Lybra angeht, komme ich in letzter Zeit etwas ins Nachdenken.
Ich kann die Vermutung nicht loswerden, dass dieser Händler sehr gern einen Wagen verkaufen würde, denn vor dem letzten TüV wurde gesagt, die vorderen Spurstangenköpfe + 2 Reifen und dazu ein Dämpfergummi an der Hinterachse (exakten Namen weiß ich leider nicht) seien hinüber. Geschätzter Preis ca. 1300 Euro.
Ich bin dann zu einer freien Werkstatt, die den Dämpfergummi an der Hinterachse als noch ok einstufte ("der hält noch locker mindestens 2-3 Jahre) und den Rest incl. TüV für ca. 500 Euro erledigte.
Und 1 Jahr davor löhnte ich für eine kleine Wartung + AU + Zahnriemenwechsel 1353 Euro. Begründung: Zahnriemenwechsel beim Lybra sei extrem aufwendig, da quasi fast der Motor ausgebaut werden muss.
Also ich will damit sagen, dass nach einigen Jahren der Zufriedenheit nun der gute Eindruck dieser Werkstatt in meinen Augen bröckelt und die aktuelle Geschichte mit der Sicherung die bisher größte Enttäuschung ist.
Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass dieser Händler mit Lancia nicht mehr viel am Hut hat und an der Betreuung von "Exoten" wie dem Lybra (ich habe jetzt mal leicht übertrieben) nicht mehr interessiert ist, da sich bei gängigen Volumenmodellen jeder Lehrling besser einsetzen lässt. Dafür könnte auch sprechen, dass dieser Händler Kia neu ins Programm aufgenommen hat.
Soweit mal eine Ergänzung zum aktuellen Fall - ich melde mich wieder, wenn es was Neues gibt.

Schönen Abend noch an alle Lancisti