Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Frank jetzt muß ich dir aber widersprechen.
Finde diese Statistik sehr wohl aussagekräftig. Wenn du als Leser ein Problem mit deinem Fahrzeug hast, kannst du dich an den AB Kummerkasten wenden. Wie du schon richtig beschrieben hast, werden die Fallzahlen eines Modelles ins Verhältnis zu den zugelassenen Autos gesetzt. Dass der 159 Qualitätsprobleme hat, ist den meisten sicherlich hier im Forum mittlerweile bekannt. Georg ist sogar direkt betroffen.
2008 hat im übrigen die Goldene Möhre der VW Eos bekommen, 2005 die C-Klasse. Diese Ergebnisse sind wohl auch in Frage zu stellen?
Da es sich hierbei um keine Befragung handelt (sondern die Betroffenen melden sich bei AB) frage ich mich, wie kann man noch näher an der Wirklichkeit liegen?
Wenn nun die Zuschriften bei z. B. bei VW geringer sind, da deren Service evtl. besser ist und somit weniger VWler schreiben, sehe ich das auch als Mangel derer Hersteller die ihre Kundschaft im Regen stehen lassen.
Der Hersteller bzw. Modelle welche keine Möhre verliehen bekommen können sich doch freuen!
Gruß Ingo
Finde diese Statistik sehr wohl aussagekräftig. Wenn du als Leser ein Problem mit deinem Fahrzeug hast, kannst du dich an den AB Kummerkasten wenden. Wie du schon richtig beschrieben hast, werden die Fallzahlen eines Modelles ins Verhältnis zu den zugelassenen Autos gesetzt. Dass der 159 Qualitätsprobleme hat, ist den meisten sicherlich hier im Forum mittlerweile bekannt. Georg ist sogar direkt betroffen.
2008 hat im übrigen die Goldene Möhre der VW Eos bekommen, 2005 die C-Klasse. Diese Ergebnisse sind wohl auch in Frage zu stellen?
Da es sich hierbei um keine Befragung handelt (sondern die Betroffenen melden sich bei AB) frage ich mich, wie kann man noch näher an der Wirklichkeit liegen?
Wenn nun die Zuschriften bei z. B. bei VW geringer sind, da deren Service evtl. besser ist und somit weniger VWler schreiben, sehe ich das auch als Mangel derer Hersteller die ihre Kundschaft im Regen stehen lassen.
Der Hersteller bzw. Modelle welche keine Möhre verliehen bekommen können sich doch freuen!
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Hallo Ingo,
ich habe ja gerade eben noch angefügt, nachdem ich den
AB-Newsletter gelesen habe, dass man in etwa das Kulanzverhalten
der Hersteller/Werkstätten herauslesen kann.
Trotzdem ist das Ganze zweifelhaft, weil es eher Zufall ist,
ob Betroffene sich überhaupt melden, ob sie z.B. AB lesen
usw. Und wenn eine sehr kleine Zahl hochgerechnet wird, ist
das einfach Unsinn. Frage einen Statistiker, der nach
wissenschaftlichen Grundlagen arbeitet.
Einfaches Beispiel:
Nehmen wir an, es meldet sich im ganzen Jahr nur ein einziger
Lancia Delta - Fahrer. Der hat einen Riesenärger, dicken Hals
und zieht richtig vom Leder. Gut, als Einzelfall ok. Den aber
in eine Statistik einzubeziehen, wäre hochgradig unseriös. Da
der Marktanteil ca. 0,1% beträgt, wird so aus diesem einen Fall
ein Wert hochgerechnet, der nichts mit der Praxis zu tun hat.
Es ist ja auch immer möglich, dass derjenige nicht ganz unschuldig
an der Sache ist. Es kommt auch immer darauf an, wie jemand
auftritt, was er mit seinem Auto anstellt. Je nach Wertermittlung der
übrigen Automodelle könnte dieser eine Fall sogar die goldene Möhre
bekommen. Wäre das gerechtfertigt?
Seriös wäre, wenn AB den am schlechtesten abgewickelten Fall
(schlimme Mängel - null Kulanz) mit dieser Auszeichnung bedenkt.
Aber als Statistik wird ein ganz zufälliges Negativbild eines Autos
erzeugt, weil der Leser einfach daraus schließt, Alfa 159 ist die
größte Mistkarre aller Zeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieses
Urteil zutrifft oder nicht, weil es nicht korrekt statistisch ermittelt
wurde.
Wenn man in Foren liest, was so alles passiert, kann man sich auf
jeden Fall ein besseres Bild machen.
Unseriös ist auch, dass AB nicht bekannt gibt, wie viele Fälle
tatsächlich zu einem bestimmten Typ vorlagen. Sicher ist es
richtig, dass ohne Marktanteil-Ausgleich der Golf der "Neger" wäre.
Das darf man aber deshalb nicht auf den Kopf stellen. Die ganze
Statistik als solche ist unsinnig.
Gruß Frank
ich habe ja gerade eben noch angefügt, nachdem ich den
AB-Newsletter gelesen habe, dass man in etwa das Kulanzverhalten
der Hersteller/Werkstätten herauslesen kann.
Trotzdem ist das Ganze zweifelhaft, weil es eher Zufall ist,
ob Betroffene sich überhaupt melden, ob sie z.B. AB lesen
usw. Und wenn eine sehr kleine Zahl hochgerechnet wird, ist
das einfach Unsinn. Frage einen Statistiker, der nach
wissenschaftlichen Grundlagen arbeitet.
Einfaches Beispiel:
Nehmen wir an, es meldet sich im ganzen Jahr nur ein einziger
Lancia Delta - Fahrer. Der hat einen Riesenärger, dicken Hals
und zieht richtig vom Leder. Gut, als Einzelfall ok. Den aber
in eine Statistik einzubeziehen, wäre hochgradig unseriös. Da
der Marktanteil ca. 0,1% beträgt, wird so aus diesem einen Fall
ein Wert hochgerechnet, der nichts mit der Praxis zu tun hat.
Es ist ja auch immer möglich, dass derjenige nicht ganz unschuldig
an der Sache ist. Es kommt auch immer darauf an, wie jemand
auftritt, was er mit seinem Auto anstellt. Je nach Wertermittlung der
übrigen Automodelle könnte dieser eine Fall sogar die goldene Möhre
bekommen. Wäre das gerechtfertigt?
Seriös wäre, wenn AB den am schlechtesten abgewickelten Fall
(schlimme Mängel - null Kulanz) mit dieser Auszeichnung bedenkt.
Aber als Statistik wird ein ganz zufälliges Negativbild eines Autos
erzeugt, weil der Leser einfach daraus schließt, Alfa 159 ist die
größte Mistkarre aller Zeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieses
Urteil zutrifft oder nicht, weil es nicht korrekt statistisch ermittelt
wurde.
Wenn man in Foren liest, was so alles passiert, kann man sich auf
jeden Fall ein besseres Bild machen.
Unseriös ist auch, dass AB nicht bekannt gibt, wie viele Fälle
tatsächlich zu einem bestimmten Typ vorlagen. Sicher ist es
richtig, dass ohne Marktanteil-Ausgleich der Golf der "Neger" wäre.
Das darf man aber deshalb nicht auf den Kopf stellen. Die ganze
Statistik als solche ist unsinnig.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
glaub schon dass die ehrlich gesammelt und gerechnet haben.
nur - das ist eine der dümmsten statistiken die je veröffentlicht wurden.
wenn die basis der erhebung mehr als fragwürdig ist, dann ist der rest für die tonne.
nur - das ist eine der dümmsten statistiken die je veröffentlicht wurden.
wenn die basis der erhebung mehr als fragwürdig ist, dann ist der rest für die tonne.
in god we trust
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
wir haben über die jahre immer kleiunwagen (UNO, SUD, GIULIA, Y etc.) gefahren
und das "richtige" auto kam von Opel, (Rekord, Commodore) oder Audi (100 und A6)
Fazit: unsere italiener machten durch die bank wenihger probleme und weniger rost.
vergleichbar nur noch mit den alten opel. der A6 verschliß LMM ohne ende. und die teile waren nicht billig!
wenn die alfa so schlecht währen wie deiner - niemand würde sich mehr an alfa erinnern.
ich frage mich ob du wirklich einen hast.
und das "richtige" auto kam von Opel, (Rekord, Commodore) oder Audi (100 und A6)
Fazit: unsere italiener machten durch die bank wenihger probleme und weniger rost.
vergleichbar nur noch mit den alten opel. der A6 verschliß LMM ohne ende. und die teile waren nicht billig!
wenn die alfa so schlecht währen wie deiner - niemand würde sich mehr an alfa erinnern.
ich frage mich ob du wirklich einen hast.
in god we trust
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Möhre ????
Ist mir Schiet Egal.
Haste mal nen 159 neben nen Yeti Gesehen ???
Da weiß man(n) watt man Kauft, oder ?
Würd mal sagen mit Autoblöd kannste Fische Einpacken:)o
Ist mir Schiet Egal.
Haste mal nen 159 neben nen Yeti Gesehen ???
Da weiß man(n) watt man Kauft, oder ?
Würd mal sagen mit Autoblöd kannste Fische Einpacken:)o
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Nun der 147 den du fährst machtnix, ist ja auch kein Alfa Romeo... aber machtnix
Der GTA wäre die einzige Motorisierung mit einem Motor von Alfa Romeo beim 147. Aber es machtnix.
Ich würde mir keinen "Tipo-in-Tarnung" als TS kaufen...
aber es machtnix.
Also, Mumin fährt 159, lese mal seine Kommentare und dann kannst du immer noch sagen, es machtnix.
Die 939 Modelle würde ich mir (von der Optik sind sie ja schön) niemals kaufen... aber es machtnix.
Also frohe Weihnachten, Schade, dass Lancia für solch "GM-Holden-mit-Alfa-Logo-Zeug" alles einstellen musste.
Saluti!
Der GTA wäre die einzige Motorisierung mit einem Motor von Alfa Romeo beim 147. Aber es machtnix.
Ich würde mir keinen "Tipo-in-Tarnung" als TS kaufen...

Also, Mumin fährt 159, lese mal seine Kommentare und dann kannst du immer noch sagen, es machtnix.
Die 939 Modelle würde ich mir (von der Optik sind sie ja schön) niemals kaufen... aber es machtnix.
Also frohe Weihnachten, Schade, dass Lancia für solch "GM-Holden-mit-Alfa-Logo-Zeug" alles einstellen musste.
Saluti!
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Zum Teil gebe ich dir recht Frank. Trotzdem denke ich, dass diese Statistik näher an der Realität ist wie andere. Wenn man es nicht an dem Marktanteil eines Modells fest machen würde, wäre wie du richtig erkannt hast vermutlich der Golf der "Neger".
Jetzt kann man sich drüber streiten welche Marken die Leser im Vergleich zum Gesamtbestand aller Fahrzeuge fahren. Ich denke nicht, dass die AB überproportional viele Leser hat die VW fahren im Vergleich zu Alfa. Natürlich immer unter Berücksichtigung des Marktanteils. Selbst wenn, wäre das Abschneiden vom 159er somit ja noch schlechter.
Ich bin schon seit über 15 Jahren Abonent dieser Zeitschrift und sehe das alles nicht so kritisch wie hier viele im Forum von wegen VW gewinnt weil die eben die Redakteure schmieren etc.
Wer so wie ich regelmäßig die AB liest, wird merken, dass die AB durchaus auch kritisch VW gegenüber ist. Außerdem deckt sie immer wieder in meinen Augen Skandale auf, welche in anderen Automagazinen nicht erscheinen wie z. B. Rost bei Mercedes, Ford, Mazda etc.
Außerdem würde die AB nicht beim 159er schreiben der 2.4J TDM hat Probleme mit dem Rußfilter under 2.2 JTS Probleme mit der Steuerkette wenn dies Einzelfälle wären. Oft genug habe ich im Kummerkasten bei Exoten gelesen entweder kein Mängel Schwerpunkt erkennbar oder Statistik nicht möglich da Fahrzeugbestand zu gering.
Ich lese AB und fahre trotzdem Lancia und freue mich jedesmal wenn ein italienisches Auto wie aktuell der Panda den zweiten Platz im Vergleich mit Toyota Aygo, Peugeot 107 und Hyundai i10 macht. Gewonnen hat übrigens der i10 allerdings ist der Panda auch die deutlich ältere Konstruktion. Somit Hut ab Fiat.
Trotzdem sehe ich eben nicht nur durch die rosa rote Brille und verteufele AB wenn dort ein italienisches Auto schlecht abschneidet. Wie gesagt, ich fahre Lancia nicht weil Lancia erster im TÜV-Report ist (sind sie natürlich nicht) sondern aus der Liebe zur Marke die jedoch sehr oft auf eine harte Probe (Anfälligkeit Thesis / Service ...) gestellt wird. Ich hatte mal zu mehr Objektivität aufgerufen und mußte im Anschluß leider ein paar nicht so nette Kommentare lesen. Sei es drum.
Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Gruß Ingo
Jetzt kann man sich drüber streiten welche Marken die Leser im Vergleich zum Gesamtbestand aller Fahrzeuge fahren. Ich denke nicht, dass die AB überproportional viele Leser hat die VW fahren im Vergleich zu Alfa. Natürlich immer unter Berücksichtigung des Marktanteils. Selbst wenn, wäre das Abschneiden vom 159er somit ja noch schlechter.
Ich bin schon seit über 15 Jahren Abonent dieser Zeitschrift und sehe das alles nicht so kritisch wie hier viele im Forum von wegen VW gewinnt weil die eben die Redakteure schmieren etc.
Wer so wie ich regelmäßig die AB liest, wird merken, dass die AB durchaus auch kritisch VW gegenüber ist. Außerdem deckt sie immer wieder in meinen Augen Skandale auf, welche in anderen Automagazinen nicht erscheinen wie z. B. Rost bei Mercedes, Ford, Mazda etc.
Außerdem würde die AB nicht beim 159er schreiben der 2.4J TDM hat Probleme mit dem Rußfilter under 2.2 JTS Probleme mit der Steuerkette wenn dies Einzelfälle wären. Oft genug habe ich im Kummerkasten bei Exoten gelesen entweder kein Mängel Schwerpunkt erkennbar oder Statistik nicht möglich da Fahrzeugbestand zu gering.
Ich lese AB und fahre trotzdem Lancia und freue mich jedesmal wenn ein italienisches Auto wie aktuell der Panda den zweiten Platz im Vergleich mit Toyota Aygo, Peugeot 107 und Hyundai i10 macht. Gewonnen hat übrigens der i10 allerdings ist der Panda auch die deutlich ältere Konstruktion. Somit Hut ab Fiat.
Trotzdem sehe ich eben nicht nur durch die rosa rote Brille und verteufele AB wenn dort ein italienisches Auto schlecht abschneidet. Wie gesagt, ich fahre Lancia nicht weil Lancia erster im TÜV-Report ist (sind sie natürlich nicht) sondern aus der Liebe zur Marke die jedoch sehr oft auf eine harte Probe (Anfälligkeit Thesis / Service ...) gestellt wird. Ich hatte mal zu mehr Objektivität aufgerufen und mußte im Anschluß leider ein paar nicht so nette Kommentare lesen. Sei es drum.
Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Hallo Ingo,
von mir wirst Du keine Beschimpfung hören, wenn Du AB verteidigst.
AB ist zwar von der Aufmachung her nicht mein Ding und der Inhalt
interessiert mich auch nicht mehr. Ich lese nur noch MOTOR KLASSIK,
Oldtimer Markt, hin und wieder Auto d'Epoca, Ruoteclassiche oder
Retroviseur. Ich habe neue Autos für mich abgehakt und werde mich
nur noch in Richtung Oldtimer orientieren.
Im übrigen kenne ich den Chefredakteur von AB persönlich. Der war
vorher Chefredakteur von MOTOR KLASSIK und ist ein Fan exotischer
Autos (Gamma Coupé, Fiat 130 Coupé und als Family car Renault
Avantime). Man kann ihm sicher nicht vorwerfen VW-hörig zu sein.
Ich lese AB nicht, bekomme aber den Newsletter. Dort sehe ich auch,
dass z.B. der VW Touran als Katastrophe bezeichnet wurde und man
gespannt sei, ob der neue nun endlich gut würde.
Ich denke, man sollte sich nicht ständig daran aufhängen, dass
Journalisten schreiben, was einem nicht passt. Es ist auch in meinen
Augen völlig überflüssig, offensichtliche Mängel an Fiat-Produkten und
Service damit abzuschwächen, dass man andere Autoherstellern deren
Mängel vorrechnet. Jeder Hersteller ist erst einmal für den Mist selbst
verantwortlich, den er produziert. Als Markenfan muss man entscheiden,
ob man damit leben kann oder nicht. Für mich persönlich ist mit dem
Ende der Thema-Baureihe ein Punkt erreicht, wo ich nicht mehr
mitspiele. Zum Glück bin ich völlig frei in meinen Entscheidungen und
muss kein neues Auto mehr kaufen. Deshalb sieht die Planung für
meinen "Fuhrpark" so aus:
SAAB 9000 CD 2.3 16V (Winterauto, als Ersatz 99 Turbo denkbar)
Thema 3.0 V6 LS (5-Gang !!!) evtl. SW
2000 Berlina 2.0 i.e. (Boxer, 125 PS)
2000 HF Pininfarina Coupé (Boxer, 125 PS)
Zeta 2.0 Turbo
Das muss ich nicht alles gleichzeitig haben, aber diese Autos
sind ideal für meine Zwecke.
Dir auch schöne Weihnachten.
Gruß Frank
von mir wirst Du keine Beschimpfung hören, wenn Du AB verteidigst.
AB ist zwar von der Aufmachung her nicht mein Ding und der Inhalt
interessiert mich auch nicht mehr. Ich lese nur noch MOTOR KLASSIK,
Oldtimer Markt, hin und wieder Auto d'Epoca, Ruoteclassiche oder
Retroviseur. Ich habe neue Autos für mich abgehakt und werde mich
nur noch in Richtung Oldtimer orientieren.
Im übrigen kenne ich den Chefredakteur von AB persönlich. Der war
vorher Chefredakteur von MOTOR KLASSIK und ist ein Fan exotischer
Autos (Gamma Coupé, Fiat 130 Coupé und als Family car Renault
Avantime). Man kann ihm sicher nicht vorwerfen VW-hörig zu sein.
Ich lese AB nicht, bekomme aber den Newsletter. Dort sehe ich auch,
dass z.B. der VW Touran als Katastrophe bezeichnet wurde und man
gespannt sei, ob der neue nun endlich gut würde.
Ich denke, man sollte sich nicht ständig daran aufhängen, dass
Journalisten schreiben, was einem nicht passt. Es ist auch in meinen
Augen völlig überflüssig, offensichtliche Mängel an Fiat-Produkten und
Service damit abzuschwächen, dass man andere Autoherstellern deren
Mängel vorrechnet. Jeder Hersteller ist erst einmal für den Mist selbst
verantwortlich, den er produziert. Als Markenfan muss man entscheiden,
ob man damit leben kann oder nicht. Für mich persönlich ist mit dem
Ende der Thema-Baureihe ein Punkt erreicht, wo ich nicht mehr
mitspiele. Zum Glück bin ich völlig frei in meinen Entscheidungen und
muss kein neues Auto mehr kaufen. Deshalb sieht die Planung für
meinen "Fuhrpark" so aus:
SAAB 9000 CD 2.3 16V (Winterauto, als Ersatz 99 Turbo denkbar)
Thema 3.0 V6 LS (5-Gang !!!) evtl. SW
2000 Berlina 2.0 i.e. (Boxer, 125 PS)
2000 HF Pininfarina Coupé (Boxer, 125 PS)
Zeta 2.0 Turbo
Das muss ich nicht alles gleichzeitig haben, aber diese Autos
sind ideal für meine Zwecke.
Dir auch schöne Weihnachten.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Jetzt sind wir wieder auf einem Nenner:)
Unpassende Kommentare erhielt ich als ich um mehr Objektivität worb bzw. berichtete, dass ein Forumsmitglied, bei seinem damals neu bestellten Thesis z. B. die Nebelscheinwerfer nicht erhielt obwohl bestellt. Mir ist klar, dass das damals eine absolute Ausnahme war trotzdem wurde mir von manchem erzählt mit wieviel Ausstattung er sein Auto bestellt hat und sogar alles erhalten hat usw. Hake das mal als Kindergarten ab.
Generell finde ich, dass der Umgangston bei manchem leider deutlich härter geworden ist.
Wünsche weiterhin schöne Feiertage!
Gruß Ingo
Unpassende Kommentare erhielt ich als ich um mehr Objektivität worb bzw. berichtete, dass ein Forumsmitglied, bei seinem damals neu bestellten Thesis z. B. die Nebelscheinwerfer nicht erhielt obwohl bestellt. Mir ist klar, dass das damals eine absolute Ausnahme war trotzdem wurde mir von manchem erzählt mit wieviel Ausstattung er sein Auto bestellt hat und sogar alles erhalten hat usw. Hake das mal als Kindergarten ab.
Generell finde ich, dass der Umgangston bei manchem leider deutlich härter geworden ist.
Wünsche weiterhin schöne Feiertage!
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: "Goldene Möhre" - Alfa Romeo am unzuverlässigsten
Bei meinem wunderbaren 159 SW Elegante 1,9 jtdm Q-tronic ist jetzt, am Heiligabend, auch die rechte - mittlere Leuchteneinheit (Standlicht-Bliinker) ausgefallen. Aber machtnix...
Frohe Weihnachten
Mumin
Frohe Weihnachten
Mumin