Page 2 of 2

Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?

Posted: 22 Dec 2010, 15:00
by GM
Hallo Suburbandog - ich seh du kennst dich aus, das kann man auch deinen Beiträgen entnehmen! (tu)

Wenn´s um ein paar kaputte Fensterheber, defekte Scheibenwischer und ausgeschlagenes Fahrwerk geht, könnte ich mir beim gleichaltrigen "DAS AUTO"-Produkt meiner Frau halbjährlich die Frage stellen reparieren oder nicht? Motor und Karosserie sind kerngesund, also leichte Entscheidung.

Geschick und Werkzeug ist vorhanden (die dicke Brieftasche muß sie haben, die hab ich noch nicht gefunden) und preisgünstige Ersatzteilversorger ausgeforscht, sodaß das ganze einen Pappenstiel gegenüber der Fachwerkstatt kostet. Zugegeben, eine Stunde AZ einer freien Werkstätte war auch dabei (Domlager und Spur stellen).

Mittlerweile unterschreite ich schon die Vorgabezeiten des "DAS AUTO"-Konzerns für´s Fensterheber tauschen! B)-
Beim Lybra dauerts noch etwas länger, da sind halt auch Emotionen und daraus folgend übertriebene Sorgfalt im Spiel. :D

Übrigens, ich bin mir nicht sicher, hat nicht der "DAS AUTO"-Konzern auch noch das Rad erfunden?

Punkto Werbung könnte man das annehmen, seine Produkte sagen allerdings: "Wir kochen auch nur mit Wasser und werft endlich unsere Designabteilung raus!" Ich glaub die haben sowas gar nicht - sitzen alle bereits im Marketing und machen Werbung.

Vorsprung durch Werbung! - oder war´s Technik? :S

Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?

Posted: 22 Dec 2010, 15:26
by Norbert
Hallo zusammen,

...ganz richtig, das Flackern deutet auf einen ungenügenden Massekontakt hin, der aber nicht unbedingt am ICS selbst vorliegen muß.

Zwei Koppelstangen für die Vorderachse kosten im freien Handel zusammen nur bis zu 30 €. Auch Spurstangenköpfe werden im Internet-Versandhandel für den Lybra reichlich angeboten.

Ein kompletter elektrischer Original - Fensterheber (Hersteller Magneti Marelli) kostet in der Vertragswerkstatt bis zu 160, im Versandhandel dagegen kaum mehr als 90 €. Der Einbau dauert nicht mehr als eine halbe Stunde.

Gute erhaltene Gebrauchtteile wie etwa Scheibenwischermotore findet man übrigens bei kad - automobile - einfach mal googeln!

Also: Solange Motor, Getriebe und Karosserie noch einigermaßen solide sind, lohnt sich eine Reparatur.

@larzmaster: Wieviele KM hat der Wagen denn bereits gelaufen?

Norbert

Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?

Posted: 22 Dec 2010, 19:09
by larzmaster
Hallo Norbert,
Danke für Deine Recherchen. Nach Weihnachten darf die freie Werkstatt meines Vertrauens in Kiel dann mal ran. Der Wagen ist jetzt übrigens bei 117.000 km - da ist also noch Luft (hoffe ich...).
Viele Grüße und frohe Weihnachten,
Lars

Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?

Posted: 19 Jan 2011, 08:23
by larzmaster
So - nur ein kurzes Fazit.
Der Wagen war in der Werkstatt.
Koppelstangen und Federbeinlager vorn sind komplett erneuert.
Fensterheber vorn rechts komplett ausgetauscht.
Der Scheibenwischer hat sich einer wundersamen Selbstheilung unterzogen.

Als nächstes mache ich mich an die Radiobaustelle. Hat jemand noch ein ICS ohne Navi und Tel günstig abzugeben?

Viele Grüße,
Lars

Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?

Posted: 20 Jan 2011, 19:15
by Norbert
Na siehst du,

es geht ja doch!

Wieviel haben denn die einelnen Teile bis jetzt gekostet? Und fährt sich der Wagen nach der Reparatur der Vorderachse spürbar präziser als zuvor?

Beim Kauf eines ICS sollte man darauf achten, daß auch die passende Code-Karte übergeben wird.

Viva Lancia

Norbert

Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?

Posted: 20 Jan 2011, 22:13
by larzmaster
Hallo Norbert,
Natürlich geht es.
298 Euro für die Koppelstangen, Federbeinaufnahmen, Fensterheber, etc.
185 Euro für den Einbau.

Hat sich gelohnt!

Der Wagen fährt sich wieder wirklich schön - kein Poltern, sehr schöne Reaktion.

Das ICS ohne Navi habe ich jetzt für 110 Euro inkl. Codekarte erstanden - ich warte noch auf die Lieferung und werde dann berichten.

Viele Grüße, Lars

Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?

Posted: 21 Jan 2011, 08:15
by Norbert
Hallo larzmaster,

das sind wirklich erfreuliche Nachrichten.

Hoffentlich weiß deine Werkstatt, mit welchen Arbeitsschritten (ganz vorsichtiges Aushebeln und Herausziehen der mittleren Luftausströmer an deren schmalen Seiten mit einer möglichst breiten flachen Klinge, Abnehmen der beiden oberen gebogenen Holzverzierungen usw.) sie an die Befestigungen des ICS herankommt? Meines Wissens ist der Arbeitsgang aber im Forum schon einmal ausführlich dargestellt worden, möglicherweise sogar mit den Piktogrammen von der Reparatur-CD-ROM).

Viel Spaß mit dem "neuen" ICS!

Norbert

Re: Lybra-Baustelle - Reparieren oder nicht?

Posted: 21 Jan 2011, 08:37
by larzmaster
Hallo Norbert,

Das mache ich selbst - ich hatte das jetzige ICS mit Navi und Telefon auch schon draußen. Mit der Anleitung aus dem Forum war das kein Problem. An solche Sachen traue ich mich ran - bloß vom Motor und dem Fahrwerk lasse ich lieber meine Finger...

Ich werde berichten, ob es am alten ICS lag.

Viele Grüße, Lars