Page 2 of 5

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Posted: 19 Dec 2010, 15:39
by lanciadelta64
Ich bekomme hier die Krise, was meinst du eigentlich, was ich nur gefahren bin?

Der Audi A3 meines Bekannten kostet über 30.000 Euro und ist nicht leiser. Die 3er BMWs auch nicht, also so what? Ich bin auch Maserati gefahren, tagtäglich den alten A6 Allroad und bis vor kurzem Touareg, ich kann NICHT erkennen, dass die aus den Radkästen leiser sind, aber vielleicht bin ich ja nur taub und du bisher nur Bentley gefahren, sorry...

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Posted: 19 Dec 2010, 15:42
by bigfoot
Hahaha!

Ich finde das mal belebend, wenn manche hier auch mal provozieren wollen. Wobei der Verdacht nahe liegt, dass sich der Georg gerade mächtig langweilt und vielleicht auch noch parallel über die letzte Telefonrechnung ärgert ;)

Gruß

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Posted: 19 Dec 2010, 15:50
by Georg
Hallo Bernado,

nicht gleich wieder eingeschnappt sein.

Mir ist nur aufgefallen dass du recht viele Themen mit den technischen Finessen deines Puntos oder uralt Dedra relativierst. Einen Punto bekommt man inzwischen für unter 10.000 € somit kann dass keine Diskussionsbasis für die Ansprüche eines Deltas sein.

Bin in den letzten Wochen des öfteren einen neuen 5er BMW gefahren auch während des Schnees. Der 5er ist "Welten" von dem entfernt was ein Delta bietet.

Irgendwo zwischen 5er BMW und Punto sollte sich der Delta qualitativ ansiedeln. Meiner Ansicht nach tendiert der Delta leider zu stark zum Punto.

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Posted: 19 Dec 2010, 15:57
by Georg
*lol*

guter Gedanke von dir....


....nein es sind keine Rechnungen über die ich verärgert bin, wenn ich mir meine Jahresendbilanz anschaue ich bin sogar ein wenig positiv überrascht *G*

...es brennt mir einfach unter den Nägeln wenn man Dinge die offensichtlich nicht so doll sind fadenscheinig relativiert oder schön redet....


...Irgendjemand hat heute einen einen Thread bezüglich der Anzahl geschriebener Kommentare je Mitglied aufgeführt. Vielleicht sollte man da mal den anfragen die die meisten Kommentare abgegeben haben ob es sich hier um Langeweile oder anderen Motiven handelt *g*

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Posted: 19 Dec 2010, 16:06
by bigfoot
Hast recht! Ich nutze vorhandene "Totzeiten" um im Forum zu schmökern und blöde Antworten auf blöde Beiträge zu schreiben ;)

...aber jetzt geht's wieder in den Kampf!

Gruß

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Posted: 19 Dec 2010, 16:09
by Georg
You get it! :)-D

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Posted: 19 Dec 2010, 17:11
by mp
also ich glaub das der Schnee heuer ziemlich laut ist, ein aggressiver Jahrgang.
Ich merks an meinen Audi und an meinen Lancia

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Posted: 19 Dec 2010, 18:21
by lanzwil
kein Schmäh, mir hat es letztens den Schnee derart laut in die Radkästen geworfen, dass ich wirklich Angst hatte, das was kaputt gehen könnte. Ob es am besonders klebrigen Schnee, an einer nicht so tollen Dämmung oder was auch immer liegt, kann ich nicht sagen. Nur, dass ich Schnee in Radkästen noch nie so laut vernommen habe, das definitiv. Bernardo müsste seinen Delta vielleicht mal im Schnee bewegen, was er aber wegen fehlender Winterreifen und zwecks Schonung nicht macht...

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Posted: 19 Dec 2010, 20:48
by lanciadelta64
Ich beziehe mich aber sehr gerne auf die Fahrzeuge, die ich tagtäglich hatte oder habe, vor allem auch weil ich sie neu hatte und somit das besser beurteilen kann. Der A6 Allroad in der Agentur war gebraucht, ergo bin ich vorsichtig, das als "Standard" heranzuziehen, auch wenn hier Knistergeräusche wie auch Probleme häufiger vorhanden waren, aber es handelte sich ein Fahrzeug der Audi AG, ergo wer weiß, wer da alles da mit dem schlecht umgegangen ist. Der Touareg war eine einzige Katastrophe und der war neu, aber auch hier bin ich vorsichtiger, das als "Maß aller Dinge" zu nehmen. Dazu befinde ich mich hier ja nicht in einem VW oder Audi-Forum, ergo ist das hier eher von untergeordneter Bedeutung.

Wenn ich also hier die Fahrzeuge benenne, dann die in meinem Besitz sind oder waren. Ich denke schon, dass ich den Delta sehr gut im Verhältnis zur Konkurrenz einordnen kann und dazu zähle ich auch einen 3er BMW oder einen A4. Ich versuche aber im Endeffekt immer die Fahrzeuge immer mit denen zu vergleichen, die zumindest vom Prinzip her in einem ähnlichen Segment tätig sind.

Einen Touareg als SUV mit moderner Allradtechnik von 50.000-60.000 Euro zu vergleichen, hinkt, also versuche ich es erst gar nicht. Ich habe wahrscheinlich in meinem Leben mehr als 500/600 Autos gefahren, vielleicht kommen wir auch an die 1.000, aber keiner - auch du nicht - fährt immer alle gängigen Modelle, vor allem nicht immer der letzten Generation. Ich kenne den vorletzten 5er, aber nicht das aktuelle Modell, den A4 der vorletzten Serie, den 7er wieder nicht, dafür den A8 (vorletzte Serie), den A3 wieder das aktuelle Modell usw. usw. usw.

Daher wenn ich den Punto oder den Dedra heranziehe, dann weil ich diese Fahrzeuge in- und auswendig kenne und manche Dinge sind markenspezifisch, egal ob du nun einen Punto hast oder einen Delta oder was auch immer und das gilt auch für VW und Co.

Dazu kommt, dass mein Delta nahezu perfekt läuft, also kann ich nicht mit Problemen vom Delta kommen, aber bestimmte Dinge sind vielleicht mit früheren Erfahrungen vergleichbar und daher können sich vielleicht bestimmte Parallelen ziehen.

Ein Beispiel: Die CD bleibt im CD-Spieler: Bei meinem Delta noch nie passiert, aber beim Punto, ergo schreibe ich dann bei "meinem Punto so und so".

Also, ich kenne mehr als nur einen alten Punto oder einen alten Dedra ;), aber wenn ich mich auf Fahrzeuge direkt beziehe, dann auf die, die ich habe, die ich sehr gut kenne und vor allem auch in Situationen, die mir bewusst sind. Mein Delta kennt kein Schnee, ergo wirst du auch von mir nichts darüber lesen, wie gut oder schlecht er bei Schnee ist. Wahrscheinlich kenne ich so manchen Konkurrenten besser bei Schnee ;)

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Posted: 19 Dec 2010, 20:56
by lanciadelta64
Bist du sicher, dass es das "normale" Schnee war? Wenn der Schnee zu Eisklumpen wird, dann hast du allein von den Rädern her laute Geräusche, damit nicht genug, es drückt logischerweise überall. Ich kann nicht für den Delta bei Schnee reden und ich habe nicht deine Aussage in Frage gestellt, aber die Ausgangsfrage war "bei Regen" und hier kann ich mitreden und hier kann ich nicht sagen, dass der Delta lauter oder leiser als alle Autos sind, die ich jemals bei Nässe gefahren bin bzw. Beifahrer war. Bei Schnee aber, wenn festgegesetzt (manchmal kannst du kaum noch lenken und man muss vorsichtshalber die Klumpen entfernen, was oft fast unmöglich ist), wirst du immer teilweise laute Geräusche haben und der Delta müsste hier nun wirklich schlechter als alle anderen sein, denn die Fahrzeuge, die ich bei Schnee bewegt habe, waren alle auch bei Schnee ähnlich laut/leise und ich bin ja den einen oder anderen bei Schnee gefahren und nicht nur FIAT 500 ;)

Wie gesagt, ich kann hier beim Delta nichts zum Thema Schnee sagen, bei Regen aber schon, denn was ich schon erlebt habe, war genug "Wasser".

Mein Fazit ist, der Delta ist hier weder besser noch schlechter als andere, zumindest bei den Konditionen, die ich je erlebt habe.