Page 2 of 3
Re: Audi Werkstättentest(td)(td)>:D<
Posted: 26 Nov 2010, 15:36
by mp
@frank
du bist jetzt leider nicht massenkompatibel -- die meisten schauen nicht -- sonst würden ja nicht soviele Audis rumfahren.
Re: Audi Werkstättentest(td)(td)>:D<
Posted: 27 Nov 2010, 11:15
by Thesis0
Manchmal verstehe ich manche Stimmen hier im Forum nicht.
Die deutschen Händler samt Werkstätten sind total überbewertet. Die deutschen Auto Fachmagazine sowieso alle von den deutschen Herstellern geschmiert etc.
Mir fehlt wirklich die Objektivität. Sowohl mein früherer Dedra sowie mein jetziger Thesis sind alles andere als zuverlässig. Dazu noch katastrophale Werkstätten und eine noch miserablere Ersatzteilversorgung.
Warum fahre ich Lancia? Weil mir nicht zu helfen ist oder einfach weil ich die Marke mag. Trotz allem. Wollte mir gestern passgenaue Gummifußmatten beim Lancia Händler für meinen Thesis kaufen. O-Ton Händler, gibt es seit diesem Jahr nicht mehr, ich soll bei ATU schauen.
Achso, was mir auch noch zu diesem Thema einfällt ist, die letzte auto strade die erschienen ist im Juni 2010. Dort war ja ein Thesis ohne Nebelscheinwerfer abgebildet. Diese gehören ja eigentlich zum Serienumfang. Der Eigentümer des Wagens ist ja auch hier im Forum. Darauf angesprochen meinte er ja nur, die haben die Italiener schlicht weg vergessen. Dabei hat der Thesis eine besser Qualitätskontrolle als der Rest der Fiat/Alfa/Lancia Palette genossen. Ohne Worte sage ich dazu!
Gruß Ingo
Re: Audi Werkstättentest(td)(td)>:D<
Posted: 27 Nov 2010, 14:12
by cupra
Thesis0 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dort war ja ein Thesis ohne
> Nebelscheinwerfer abgebildet. Diese gehören ja
> eigentlich zum Serienumfang. Der Eigentümer des
> Wagens ist ja auch hier im Forum. Darauf
> angesprochen meinte er ja nur, die haben die
> Italiener schlicht weg vergessen. Dabei hat der
> Thesis eine besser Qualitätskontrolle als der
> Rest der Fiat/Alfa/Lancia Palette genossen. Ohne
> Worte sage ich dazu!
>
> Gruß Ingo
Egal ob Emblema oder Sportiva, Nebelscheinwerfer haben 200.- Euro Aufpreis in Deutschland gekostet (Stand 2009).
Re: Audi Werkstättentest(td)(td)>:D<
Posted: 27 Nov 2010, 15:43
by Thesis0
Hallo Nico,
möchte mich jetzt nicht zuweit aus dem Fenster lehnen. Finde leider auch im Moment keine alte Preisliste. Somit möchte ich dir jetzt auch nicht widersprechen. Es tut mir auch leid, falls ich hier eine falsche Info geposted habe.
Trotzdem, der besagte Thesis sollte mit Nebelscheinwerfer ausgestattet werden, hatte aber keine. Darauf hin folgte die Aussage, dass das die Italiener vergessen haben.
Vielleicht erinnert sich ja noch der eine oder andere aus dem Forum daran. Ist ja gerade mal 5 Monate her und macht in meinen Augen die Sache somit nicht besser.
Gruß Ingo
Re: Audi Werkstättentest(td)(td)>:D<
Posted: 27 Nov 2010, 15:48
by fiorello
Ciao Ingo,
ich könnte dir auch eine Menge an Kopfschüttelgeschichten zu deutschen Autos und Werkstätten etc. erzählen, tue ich aber nicht, habe keinen Bock auf du und der und die und warum, weshalb
Nur soviel es ist immer noch ein Forum für ein italienisches Fahrzeug und gerade in diesem Forum sind viele wesentlich ehrlicher zu sich und ihrem Fahrzeug als in anderen Foren, wenn man dann mal etwas austeilt soll man sich gleich schlecht fühlen, tue ich nicht, gehe mal in ein deutsches Forum und bringe mal eine Studie zb. Kundenzufriedenheit Lancia besser als BMW ins Gespräch, was meinst was da abgelässtert wird, dagegen sind wir hier absolute Waisenknaben B)
Und wenn wir über Missstände bei deutschen Autos reden, dann tun wir dass, es ist ja nicht gelogen, sondern größenteils selbst erlebt, oder meinst du in einem deutschen Automobilforum hat schon mal jemand es erlebt das der Lancia im Prospekt rostete !?, ne, aber geschrieben wird dieser billige Stammtischspruch allzugerne >:D<. Frage mal Bernardo zu der Problematik Ersatzteilversorgung und VW
Ich jedenfalls habe mir hier gar nichts vorzuwefen, niente

-D
Re: Audi Werkstättentest(td)(td)>:D<
Posted: 27 Nov 2010, 15:50
by fiorello
die meisten denken nicht, wäre noch passender
Re: Audi Werkstättentest(td)(td)>:D<
Posted: 27 Nov 2010, 17:59
by Thesis0
Um hier eins nochmal klarzustellen, ich bin ein Fan italienischer Automobile. Trotz MEINER Erfahrungen mit Lancia würde ich mir wohl wieder einen kaufen. Das ist aber ein anderes Thema. Nicht wegen der Qualität. Es ist einfach eine Emozion. Die Freude so ein exclusives Fahrzeug wie einen Thesis bewgen zu können. Man darf auch nicht vergessen, dass sowohl der Fiat Panda wie auch der Fiat Bravo in der hier gerne als Auto Blöd bezeichneten Auto Zeitschrift im 100 000 Km Test sehr gut abgeschnitten haben.
Natürlich kann man mit jedem Auto egal ob deutsch oder nicht deutsch Glück oder Pech haben. Oft habe ich jedoch den Eindruck, dass jedesmal wenn z. B. bei einem deutschen Hersteller etwas nicht so Rund läuft sich hier mancher in Fäustchen lacht.
Dabei ist es mir völlig egal, wie z. B. in anderen Foren z. B. über italienische Autos gesprochen wird ohne evt. jemals Erfahrung mit einem solchen gemacht zu haben. Auf das Niveau brauche ich micht nicht herab lassen. Ich jedenfalls hebe die Lancia-Flagge hoch, trotz letzter Plätze im TÜV-Report egal ob Fiat/Lancia/Alfa und im übrigen auch Chrysler. Aber wahrscheinlich stimmen die Zahlen ja auch nicht.
Seis drum. Möchte mich hier im Forum nicht streiten. Vielleicht ist mein Eindruck auch falsch. Hoffe jedenfalls, dass wir weiterhin mit Freude unserer Leidenschaft nachgehen können.
Gruß Ingo
Re: Audi Werkstättentest(td)(td)>:D<
Posted: 27 Nov 2010, 18:16
by lanciadelta64
Na ja wenigstens haben sie nicht vergessen, ein ABS einzubauen. Ich würde einmal bei Audi nachfragen. Aber wie so oft sieht man oft nur das, was man sehen will und nicht selten ist man gerne auf einem Auge blind. Die Probleme von FIAT und Co kennen wir, aber wenn wir gerade bei der Objektivität sind. Ich habe einem Dedra Turbo und einem Uno Turbo beinahe je 20 Jahre gehabt und im Großen und Ganzen haben sie sich als zuverlässige Autos erwiesen, jedenfalls zuverlässiger als die teilweise erheblich teueren Autos meiner Bekannten, die auf deutsche Autos schwören.
Eines der größten Probleme ist die Verarbeitung - und wer hier hat das je bestritten - aber auch hier sollte man einmal in deutschen Premium-Marken-Foren vorbeischauen, um festzustellen, die einst sprichwörtlich tolle "deutsche Verarbeitung" ist längst nur noch ein Mythos vergangener Zeiten. Längst haben fehlende Serienausreifung der Modelle, mehr Technik, endlich einmal mehr als nur Tacho im Instrumententräger etc. auch noch die sonst so sprichwörtliche Zuverlässigkeit gekillt.
Da jammern Mercedes CLS-Fahrer über Knistergeräusche aus dem Armaturenbrett bereich, klappernde Handschuhfachklappen, Knistergeräusch der Sitze usw. usw. usw.,also Autos, die bei 70.000 Euro anfangen und wahrscheinlich je nach Motorisierung und Extras jenseits der 100.000 Euro-Grenze aufhören. (Wer von den Besitzern italienischer Autos hier in den Foren hat für seinen Italiener je nur annähernd so eine Summe bezahlt?).
Da muss ich dann lesen, dass die Problematik der elektrischen Lenkung nicht nur bei FIAT existiert, sondern massiv auch die VW-Gruppe betrifft usw. usw. usw.
Es geht also hier nicht darum. dass den meisten hier die Objektivität fehlt, eher schon fehlt des denjenigen, die hier das für sich in Anspruch nehmen, denn die Probleme von unseren Autos sind hier offen zu lesen, aber natürlich empfinden wir es entweder mit Genugtuung oder mit Überraschung, wenn man lesen muss, dass die Werkstätten deutscher Hersteller teilweise katastrophal sind, also kaum besser als wir es von FIAT und Co kennen. Wir können lesen, dass die Probleme unserer Autos nicht mehr nur typisch FIAT oder Lancia sind, sondern etwas, was für alle Hersteller gilt, egal ob nun ABM, VW, PSA oder wer auch immer.
Das rechtfertigt vieles nicht, aber es zeigt uns auch, dass "die ganze Welt ein Dorf" ist und dass wir Kunden, egal welcher Marke, oft von Händlern und Werkstätten über den Tisch gezogen werden oder zumindest die den Versuch starten.
Noch eins in Punkto Objektivität: Ich habe vor einem Jahr mir einen Delta 1,8er zugelegt, mit einer Aufpreisliste von rund 10.000 Euro und weißt du was, alles war vorhanden, nichts vergessen. Wie die das bloß geschafft haben, mir ein komplettes Auto auszuliefern, ist mir ein Rätsel, wenn man dich so reden hört, übrigens gilt das für alle Italiener, auch FIATs in meiner Familie, die je bestellt wurden. Aber vielleicht habe ich ja nur als einziger das Glück gehabt und besitze einen direkten Draht zum Himmel.
Re: Audi Werkstättentest(td)(td)>:D<
Posted: 27 Nov 2010, 18:26
by lanciadelta64
Ciao Ingo,
natürlich nimmt man es mit einer Genugtuung zur Kenntnis, wenn man hören muss, dass andere Hersteller teilweise Schrott abliefern (und nicht nur "Kleinigkeiten", wie du hier zu vernietlichen versuchst). Das hängt vielleicht damit zusammen, dass sehr viele uns Tag für Tag einreden wollen, wir fahren Schrott, Müll, "Fehler in allen Teilen" etc. etc. etc. und du wunderst dich, dass dann jemand es entweder mit Genugtuung oder Überraschung zur Kenntnis nimmt, dass so genannte Premium Hersteller nur beim Namen "Premium" sind, aber Service am Kunden genauso gestalten wie es FIAT macht (und glaube mir, nicht nur FIAT oder Lancia, sondern genauso bei den Franzosen und auch nicht selten bei den Japanern, denn "Geld stinkt nicht" und "Geschäft ist Geschäft", ergo möglichst viel verdienen mit einem Minimum an Aufwand und das sind die Regeln des Markts). Heute entscheidet weniger das Modell, das man fährt, ob man Glück hat oder nicht, sondern ob man einen Händler/eine Werkstatt findet, die vertrauenswürdig ist. Wer so etwas hat, hat einen 6er im Lotto. Natürlich ist es leichter, bei einem Hersteller einen Händler zu finden, der sauber arbeitet, der im eigenen Land häufig vertreten ist. Aber FIAT hatte nie mehr als einen Marktanteil von 4-4,5% in Deutschland, ergo kann man kaum ein Netz haben wie ein Hersteller, der über 20-30% hält.
In Italien wirst du dich wundern, wenn dir dein BMW-Händler abhanden kommt oder gar ein VW-Händler. Dann siehst du genauso alt aus, wie bei einem italienischen Auto in Deutschland. Ich habe hier einen tollen FIAT/Lancia-Händler gefunden, mag sein, dass es Glück war, aber wenn er es nicht gewesen wäre, hätte ich mir halt einen anderen ausgesucht und fertig.
Ich behaupte eh, dass wir Lancisti viel zu liebenswürdig mit der Konkurrenz umgehen, denn die spucken nicht selten auf uns. Also nun sollen wir auch noch hier deren Probleme totschweigen?
Ich glaube, da verlangst du etwas zuviel.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Audi Werkstättentest(td)(td)>:D<
Posted: 29 Nov 2010, 09:50
by rosso & nero
Anekdote:
Ein lieber Bekannter fuhr einen 5er BMW des oberen Preissegments. Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass die "Lenkstange" rostet. BMW verweigerte das Auswechseln auf eigene Kosten (Garantie knapp abgelaufen).
Wagen verkauft, Mercedes "C".Klasse erstanden. Nach wenigen Monaten Totalausfall der Elektr(on)ik.
Anekdote/