Page 2 of 2
Re: Problem gelöst - neues Problem
Posted: 16 Feb 2011, 16:01
by GWB
Steht auf Außentemperaturanzeige die richtige Temperatur, oder zeigt sie ständig Werte im tiefen Frostbereich an?
Das war mal bei einem Bekannten der Fall, da war der Außentemperatursensor nicht mehr voll funktionsfähig.
Weil die Klimaautomatik auch die Außentemperatur in die Heizleistung mit einbezieht, hat sie in dem Falle ständig voll aufgedreht.
Grüße,
GWB
Re: Problem gelöst - neues Problem
Posted: 16 Feb 2011, 16:33
by Carl
Hallo GWB,
die Außentemperaturanzeige funktioniert einwandfrei. Das Problem müßte einen anderen Grund haben.
Vielen Dank für Deinen Tipp.
Viele Grüße und gute Nerven für alles Thesis-Liebhaber!
Carl
Re: Problem gelöst - neues Problem
Posted: 16 Feb 2011, 17:59
by Amigoivo
Hallo Carl,
eine Idee wäre auch folgendes, die Klimaautomatik saugt in der Frontblende (rechts + links von der Temp. Anzeige) Luft ein um die Innentemperatur zu messen.
Mal angenommen, der kleine Lüfter wäre kaputt, oder das Gitter ist verstopf, dann könnte er gerade im Winter eine viel zu tiefe Temperatur messen und sinnlos heizen.
Im Sommer merkt man es vielleicht nichtmal so sehr.
Ich hoffe es ist nur eine Kleinigkeit.
Re: Problem gelöst - neues Problem
Posted: 16 Feb 2011, 18:15
by Thesis0
Ich dachte auch mal, dass mein Auto ständig heizt obwohl nur 16° eingestellt sind. Die Werkstatt hat alles durchgemessen und meinte alles in Ordnung. Als ich als Ersatzfahrzeug einen neuen Bravo hatte, mußte ich den selben Fehler feststellen. Allerdings war das gar kein Fehler. Da die Außentemperatur eben mit berücksichtigt wird und es außen sehr kalt war hat der Bravo (benso mein Thesis) erstmal ordentlich geheizt. Irgendwann, wenn schon weit über 16° im Innenraum herrschen, schaltet die Heizung um und bläst dann kühlerer Luft in den Innenraum. Die Werkstatt meinte, dass das normal ist. Die Heizung reagiert eben träge. Habe diese Aussage nach meiner Erfahrung mit dem Bravo dann geklaubt.
Gruß Ingo