Page 2 of 2

News zur Situation Händlerschaft...

Posted: 11 Dec 2010, 23:46
by eduardolancia
Nach aktuellem Stand haben in meinem Bundesland zwei Chryser/Jeep Händler bereits für die Fortführung unter Lancia gestimmt. Sämtliche Fiat Group Händler zieren sich noch und werden eher auf Lancia verzichten, als sich mit mehr Modellen und mit Jeep zu erweitern. Platzprobleme, der damit verbundene Investitionsaufwand, konzerninterne Kanibalisierung und der fehlende Glaube an die Marke werden wohl die Hauptgründe sein.

Für mein Gefühl der richtige Weg. Fiat Group Händler sind mit dieser Vielfalt überfordert und können nicht auf allen Kirchtagen...Außer sie würden Lancia/Jeep als eigenes Autohaus führen. So werden bisherige Chrysler Mannen noch die beiden Y, den Musa, Delta dazubekommen und sind sehr gut aufgestellt damit. Sie können volles Potential in diese beiden Marken setzen und werden dadurch auch wesentlich mehr Erfolg haben.

Für meinen Teil habe ich bereits eine Bewerbung bei einem noch abwartenden Fiat Group Händler (der einen neuen Zubau machen würde) abgegeben und ebenso bei einem bisherigen Chrysler/Jeep Händler der angeblich bereits für Lancia fix zugesagt hat. Nun warte ich auf persönliche Gesprächstermine. In der Zwischenzeit wurde mir auch ein gutgehendes BMW/Mini Autohaus empfohlen das ebenso einen Verkäufer sucht. Ich war dort und hab die vielen steifen und wichtigen Kunden gesehen, ich weiß nicht ob ich mich dort wohlfühlen würde? Natürlich, finanziell wäre es eine andere Liga. Auch dort habe ich eine Bewerbung abgegeben - ein Vergleich kann nie schaden. Aber warten wir mal ab was wirklich kommt....

Lg Eduardo

Re: News zur Situation Händlerschaft...

Posted: 12 Dec 2010, 00:59
by Walter
Hallo Eduardo,

ich wünsche dir viel Glück bei deinen Bewerbungen und hoffe, du bekommst von allen eine Zusage.

Natürlich wirst du dich dann für einen "Italiener" entscheiden....grins.

Gruß
Walter

Re: News zur Situation Händlerschaft...

Posted: 12 Dec 2010, 07:59
by eduardolancia
Ma - genau so einen Thesis wie du ihn hast will ich dann Privat!(tu) Das wird mein Individualisierungs Markenzeichen - Einen der letzten schönen Lancia zu fahren wird eine besondere Ehre sein.

Lg Eduardo

Re: News zur Situation Händlerschaft...

Posted: 12 Dec 2010, 10:35
by arhoening
Viel Glück mit Deinen Bewerbungen. Das wird sicher klappen. Am liebsten in einem "Iatalo"-Autohaus - aius meiner Sicht, rein emotionell, was nix mit Rationalität zu tun hat.

Du wirst es aber sicher in beiden Fällen meistern. Aber halt etwas "kühler wohl", wenn es bayrisch wird.:D

Re: Händlerschaft - Zusammenführung!

Posted: 12 Dec 2010, 11:40
by web.uno
alles noch das reinste rätsel raten. denke das fiat/lancia/chrysler selbst noch keine ahnung haben, wie die zukunft genau aussehen wird - und solange werden auch die betroffenen händler nicht sagen ob sie umsteigen oder nicht...

gibt so viele offene fragen:
  • modellpalette (bei gemeinsamem neustart, aber auch in den nächsten paar jahren),
  • getrennte schauräume (ja/nein),
  • welche investitionen kommen auf die händler noch zu (umgestaltung auf lancia-look,...),
  • werbung (wird chrysler einfach von einem tag auf den anderen umbenannt ohne grosses tamtam, oder wird durch verschiedene reklamen schon die fusion beworben und die leute so darauf vorbereitet,...),
schwer wirds auch für die kunden:
mal ehrlich, die formensprache von chrysler und lancia passt nicht unbedingt zusammen, einfach nur den grill und das hecklogo auszutauschen wird da nicht reichen um aus einem chrysler einen lancia zu machen, und umgekehrt. da sind schon größere schönheits-OPs notwendig: scheinwerfer, stossfänger vo+hi, sitze, heckleuchten usw. - erst bei neuentwicklungen kann richtig darauf eingegangen werden. aber auch technisch passt da vorerst nix zusammen. voyager und 300C mit multiair wirds so schnell nicht geben. wer die bedienung eines chrysler gewohnt ist wird sich mit den italienischen bedienungen vermutlich nicht auf anhieb zurechtfinden, und umgekehrt. amerikanische autos haben meist butterweiche fahrwerke im gegensatz zu europäischen. treue italiener-fans werdens schwer haben wenn ihr van plötzlich voyager heisst oder ihre limousine anstatt einem klingenden italienischen namen plötzlich nur noch 300C am heck stehen hat.
man müsste sich bei fiat klar werden was man will: chrysler zu lancia zu machen kann für lancia durchaus positiv sein, denn es gäbe mit einem schlag eine doppelt so große produktpalette welche zumindest die wichtigsten sparten abdeckt. aber vermutlich nur wenn man auch weiterhin seiner italienischen linie treu bleibt, also bei italienischen bezeichnungen bleibt, das chrysler gesicht eindeutig zu einem lancia gesicht strafft und auch preislich auf lancia-niveau gehen kann. ok, die chrysler kunden wird man damit verschrecken, aber ich denke das die allein schon durch die neue marke genug verschreckt sein werden. entweder ists ihnen also egal und sie kaufen künftig einen lancia, oder sie kommen sowieso nie wieder, da ist es egal ob da weiterhin noch voyager oder 300C am heck klebt.
im gegenzug müsste man am amerikanischen markt das chrysler typische gesicht beibehalten (eigentlich kein grosses problem, in den USA brauchen die autos seitenmarkierungsleuchten, haben andere scheinwerfer als in europa, brauchen vorne keine kennzeichenhalterung,... - somit ists also egal wenn man in den USA gleich eine völlig andere front verwendet), und dementsprechend auch die amerikanischen typenbezeichnungen beibehält - der voyager hat dort ja sowieso nie voyager geheissen.
ein einfaches rebranding, durch simples austauschen der logos hätte meiner meinung aber die gefahr das beide käuferschichten sich total abwenden könnten.

auf längere sicht müsste man aber auch die produktpalette mal etwas erweitern - im fiat konzern gibt es keine echte konkurrenz zur klein-van klassa ala touran oder zafira. diese klasse boomt nicht nur bei uns sondern auch in den USA. ein eleganter klein-van würde ausgezeichnet zu lancia passen, und käme bestimmt auch in den USA als chrysler gut an.

Re: News zur Situation Händlerschaft...

Posted: 12 Dec 2010, 18:51
by eduardolancia
Danke für deinen Zuspruch. Die Bayern Mobile habe ich inzwischen auch schon etwas studiert. Sie haben einige Goodies wie Bremsenergie Rückgewinnung, das Abschalten von gerade nicht benötigten Aggregaten wie Lichtmaschine, Klimakompressor z.B. dann gibts vereinzelt 8 Stufen Automatik, fast bei jedem Modell auch die Option auf Allrad. Der X1 soll ein zwischending zwischen Minivan und Mini SUV sein, aber sportlicher als diese alle, der 3er ist arg veraltet - kein Platz in der Hütte, irgendwie alles billig gemacht - der Kofferraum hat Handschuhfach Dimensionen. Der 5er ist recht nett geworden, bietet allerhand gegen Aufpreis und ist bereits in einer Priesliga - Puuuuh. Der X3 wird gerade erneuert, der X5 ist ganz passabel. Der X6 ist ein Panzer wie ihn wohl die Zuhälter und Russen gerne haben und die Hybridversion benötigt eine Laufleistung von 1 Mio. Kilometer um den höheren Anschaffungspreis wieder hereinzuspielen. Den 5er GT hatten sie nicht einmal dort und der Z4 wird auch noch länger stehen. Eine solche Fahrzeuglänge mit so beengten Platzverhältnissen, das muss man sich erst einmal getrauen? Auch ein prächtiger 7er war zu sehen. Gebraucht, 1/2 Jahr alt 35.000km und um € 40.000,- abgepreist. Kostet immer noch € 99.000,-

Alles in allem wundert es mich dass diese Fahrzeuge zu diesen Preisen überhaupt jemand kauft? Wie man aber auf den Straßen sieht, muss die Mehrheit keine Geldsorgen haben? Natürlich ist der Kunde Laie und kauft "seine" Marke ohne zu vergleichen. So gesehen müssten alle Lancia sofort um 50% teurer werden, damit sie ernst genommen werden.

Für meinen Teil warte ich nun einmal die ersten Gespräche ab um die Bedingungen jeweils besser kennen zu lernen.
Lg eduardo