Page 2 of 3
Re: Maserati SUV
Posted: 10 Nov 2010, 19:46
by mp
@Thesist...hast Recht -- SUV´s wie Kuh pardon Q7,X6 sind Autos die die Welt nicht braucht......nur Frau und Herr Doktor kurven damit in den Städten umher (wegen der Übersicht?) und kaufen u. kaufen und ein Ende ist nicht in Sicht.
Daher und vor allem mit der Möglichkeit die Plattform des Grand Cherokee zu nutzen muss Fiat (10 Jahre zu spät) endlich aufspringen.
Re: Maserati SUV
Posted: 10 Nov 2010, 20:15
by LCV
Das ganze SUV-Geschäft ist doch für die Schicki-Micki-Gesellschaft konzipiert worden und jetzt meinen viele, dass sie auch ein solches Status-Symbol brauchen. Allerdings ist der Einwand wegen fehlender Geländetauglichkeit insofern unwichtig, weil man zumindest in Deutschland garnicht ins Gelände darf (Ausnahme Hochgebirge).
Gruß Frank
Re: Maserati SUV
Posted: 10 Nov 2010, 22:38
by Thesist
Mir ging es in diesem Zusammenhang auch nicht primär um die Geländegängigkeit als tatsächlich verwendbare Option; entsprechende gesetzliche Auflagen hatte ich da nicht in Betracht gezogen.
Viel mehr wollte ich damit die Widersinnigkeit ausdrücken, die, wie du recht treffend ausdrückst, in dem ganzen Marktsegment vorliegt.
Menschen, die eigentlich kein geländegängiges Fahrzeug benötigen, kaufen sich, ob aus Prestigegründen oder aus welchen Motiven, solche "Panzer".
So oder so führt das aber zu dem gleichen Ergebnis- nämlich verwässerten Geländewagen, die vom Verbrauch her sehr kontraproduktiv sind.
Dazu kommt noch das Problem, das mp anführt: Fiat hat hier die Marktentwicklung gnadenlos verpennt. Acht bis zehn Jahre nach dem Erscheinen der ersten SUVs erfolgreich in den Markt einzusteigen ist in der aktuellen Marktposition ziemlich schwierig.
Diese Maserati-Studie, man könnte vielleicht die Front im Stile von Quattroporte etc. als Familiengesicht beibehalten und den Rest anpassen, könnte durchaus erfolgreich sein.
Zumal dabei auch durch einen entsprechend hohen Preis und dem daraus resultierenden Profit nicht allzu hohe Stückzahlen erreicht werden müssten.
Bei SUVs von Fiat, Alfa Romeo oder Lancia hingegen sieht das Ganze schon deutlich schwieriger aus.
Wie sich die gemeinsame Plattform oder gleiche Komponenten mit Jeep auf die Profitabilität auswirken lässt sich nicht genau sagen, jedenfalls müssten hier deutlich höhere Stückzahlen abgesetzt werden.
Ob das aber mit dem Prestige, der Positionierung und schließlich der Profitabilität so harmonieren wird.. man wird wohl sehen (müssen).
Gruß,
Thesist
Re: Maserati SUV
Posted: 10 Nov 2010, 23:24
by Koen
Ob das aber mit dem Prestige, der Positionierung und schließlich der Profitabilität so harmonieren wird..
(Fiat, Alfa Romeo und Lancia, nicht Maserati)
Wieviel wird ein Kia, Hyundai oder Dacia Duster verkauft ?
Dass sind die mögliche Kaufer fur ein Fiat 'SUV'.
Alfa Romeo (und Lancia) (lieber nicht

) mussen Kaufer bei der Fahrer von ein Volvo XC 60, BMW X3 - X1 oder Audi Q3 finden. Nicht einfach.
...man wird wohl sehen (müssen).
Stimmt.
Koen
Re: Maserati SUV
Posted: 10 Nov 2010, 23:46
by fiorello
Ciao,
von den Bildern her einfach nur fürchterlich, solch einen offensichtlichen Flop kann Lancia nicht gebrauchen, besser so das er unter Maserati laufen soll, wird so oder so ein Reinfall (td)
Ich finde SUV einfach nur zum Würgen

, sorry aber diese ständige Gedrängel der SUV die benehmen sich wirklich wie ungehobelte Rowdies :(diese möchtegern Cowboys (td)
Saluti
Fiore
Re: Maserati SUV
Posted: 11 Nov 2010, 08:17
by Helmut F.
Unser Nissan Patrol (BJ94) wurde nur als Zugfahrzeug für einen 2,5t-Hänger gebraucht und mittlerweile in den Ruhestand (Rumänien) geschickt
Die Kosten sind so hoch, dass wir alles mit Spedition günstiger und schneller ausliefern.
Zum Stadtauto ist so eine Kiste nicht geeignet.
Da nehm ich mir lieber den 500er oder den Punto GT.
Besser ist es, von der Frau im Lancia chaufiert zu werden
Die Photos sind doch nur Versuchballone, um vorzufühlen, was am Markt sich so tut und, oder welche Reaktionen da sind.
Das wurde am und beim 500er am Besten umgesetzt.
Ganz ehrlich, ich finde die großen SUVs schrecklich.
Gruß Helmut F.
Re: Maserati SUV
Posted: 11 Nov 2010, 08:28
by Siegi
Ciao Lancisti,
ich sehe dies entspannter.
Von der heutigen Umsetzungsgeschwindigkeit für ein neues Modell bei Fiat dauert es mindestens noch 3 Jahre bis ein SUV Wirklichkeit wird. Vermutlich wird soviel Zeit verplempert weil man sich nicht im Klaren ist, ob es ein Lancia, Maserati, Alfa oder Fiat werden soll. Dann sind weiterhin zu klären, je nach Preissegment: Größe, Design, Austattung, Motor, Getriebe. Dann kommt die nächste Unbekannte, wo wird produziert! Ich glaube nicht, dass Marchionne einfach einen Cherokee mit anderem Logo bringt. Dann hätte er nichts gewonnen.
Ob ein SUV eine Berechtigung hat, ist eine anderes Thema. Die BMW x5 Fahrer sagen eindeutig, man sitzt höher u. hat Power; man hat`s ja!
saluti Siegi
Re: Maserati SUV
Posted: 11 Nov 2010, 10:38
by lucca
Als Zugfahrzeug machte es früher ( 80-er) für mich Sinn, und wenn wie bei meinem Patrol 7-Sitzer die hinteren Sitzreihen ausgebaut wurden, stand für meine Anforderungen (gewerblich) zusätzlich Ladevolumen zur Verfügung. Mit nachgerüsteten Recaros wurde er einigermaßen langstreckentauglich, und in weiß mit Martini Trim-line sah er noch nicht einmal schlecht aus.
Das hat aber mit den heutigen SUVs wenig zu tun, da fährt man ganz abenteuerlich eine Palme im Gartencenter
besorgen.
Gruß....Ralph
Re: Maserati SUV
Posted: 11 Nov 2010, 11:16
by mp
Mr. SM hat diesbezüglich entschieden und die ersten 15 Monate schon eingespart. Es kommt ein Alfa und Maserati SUV auf Grand Cherokee Basis. Ergo brauchen sie jetzt noch ca. 12-18 Monate um ein entsprechende Design zu kreieren glz. wird daran gearbeitet die neuen Motoren einzupflanzen. Sie fangen ja nicht bei null an sondern dank Jeep bei 50% oder mehr.
Beide sollen auch in den USA gebaut werden.
Re: Maserati SUV
Posted: 11 Nov 2010, 11:22
by LCV
Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht, war der Range Rover Vorreiter für diese Autos. Dazu muss man bedenken, dass diese damals noch englische Marke mit dem Land Rover alle möglichen Commonwealth-Länder bediente, wo ein Land Rover, Jeep etc. wirklich Sinn machte. Der Range Rover sollte wohl einen Kompromiss zwischen Geländetauglichkeit und Komfort darstellen. Der Mitsubishi Pajero hat sich dann ein großes Stück des Kuchens einverleibt. Damit wurden auch andere Hersteller animiert, hier mitzumischen. Die Japaner waren aber den Europäern (außer Rover) wieder einmal voraus und mischten den Markt auf. Toyota Landcruiser, Nissan Patrol, Isuzu usw. Suzuki fing mit dem LJ klein an, war eher ein Mini-Jeep und kam später mit Vitara. Die Koreaner waren noch nicht auf dem Vormarsch. Eine spartanische, aber nahezu unverwüstliche Interpretation lieferte Lada mit dem Niva. Natürlich gab und gibt es in den USA auch solche Autos. Die Farmer brauchen so etwas auch, aber die US-Monster haben in Europa keine Bedeutung gewonnen.
Anspruchsvollere Versionen kamen dann mit Monteverdi und Bertone (mit BMW-Technik). In Deutschland immer noch Fehlanzeige. Eigentlich ist so ein SUV eine Art Nischenmodell. Wer nicht allzu viel Platz braucht, aber im Gebirge wohnt, evtl. die Zufahrt zum Haus oder zur Berghütte unbefestigt ist oder berufsbedingt für Förster oder Jäger, der kauft ein solches Auto. Ein wichtiges Kriterium war aber damals die Anhängelast. Es gab nur wenige klassische PKW, die ein anderes Auto auf dem Trailer transportieren durften. Es wurde natürlich gemacht, weil vielen das Risiko garnicht bewusst war, aber es war fast immer illegal. Oft reichte schon der Trailer, um die erlaubte Anhängelast auszureizen. Die SUV's durften aber ohne weiteres 2 to anhängen.
Das oft genannte Argument "man sitzt höher" ist nicht von der Hand zu weisen. Ich hatte früher für eigene Auslieferung und Abholung von Ware aus Italien einen Bedford. Bei dickem Verkehr auf der Autobahn war das sehr angenehm. Man hat einen ganz anderen Überblick. Das andere Extrem, mein Abarth Scorpione war so flach, dass ich nicht über die Kofferraumkante der Vorausfahrenden drüberschauen konnte. So verrückt das klingt, ich bin lieber mit dem Bedford als mit dem Abarth gefahren.
Ich meine, man sollte diese Autos nicht pauschal verteufeln. Es gibt durchaus Gründe, dass man so etwas braucht. Leider fahren aber heutzutage immer mehr Leute damit herum, die diese Vorteile nicht brauchen und es eben nur schick finden. Da diese Dinger ein fast lastwagenmäßiges Gewicht haben und dank sehr starker Motoren weit über 200 km/h schaffen, geht auch eine größere Gefahr davon aus. Da regen sich die Politiker über die viel zu schnellen Lieferwagen auf und denken über ein Tempolimit nach. Da könnte man diese SUV's gleich mit einbeziehen.
Gruß Frank