Re: Wassereinbruch im Lybra Heck
Posted: 08 Dec 2010, 06:27
Zitat: "Wenn ihr euch die Skizze genauer anschaut könnt ihr sehen das die Karosserie am Heck schwarz hervorgehoben ist und dort werden auch diese Teile verbaut."
Hallo,
die Teile Nr. 6,7,8 und 9 aus der Skizze aber eindeutig nicht.
Bei Nr. 6 könnte die Vermutung von biber264 schon stimmen
(Nr. 7,8 und 9 sind ja wohl Bestandteile einer Zurr-Öse im Kofferaum)
Mit dem Wassereinbruch hat Teil Nr. 6 m.E. jedenfall nichts zu tun, da hilft nur: Verkleidungen im Kofferraum abbauen und suchen.
Zitat: "Beim kauf hab ich schon gesehen das er Rostschäden am hinteren linken ( Fahrerseite ) Radlauf hat. Was mir aber egal war und da ich den Wagen günstig bekommen habe wollte ich ihn sowieso noch diesen Monat zum Lackierer geben."
Rost am Radlauf kommt meistens von Innen, d.h. Spaltrost zwischen den verschiedenen Blechen im Hohlraum, die dort zusammenkommen, der bereits den Weg nach Aussen findet. Passt ja auch zu dem vermuteten Wassereinbruch.
Mit Überlackieren wird das nicht getan sein, ich denke da werden auch Blechteile am Radkasten erneuert werden müssen, wenn das vernünftig repariert werden soll. Ich würde mir auf jeden Fall mal den Radlauf von Innen ansehen (Verkleidungen abbauen s.O.), vielleicht reicht es ja noch, wenn man da Rostvorsorge (bzw. Nachsorge) betreibt.
Das Geld für die Lackierung hätte Dich mir jedenfalls erstmal gespart, solange der Wasserentritt nicht geklärt ist.
Das Ganze könnte aber auch auf einen schlecht reparierten Unfallschaden hindeuten, würde ich jedenfalls ebenfalls prüfen (lassen).
Ist der Wagen von Privat gekauft oder besteht eine Händlergarantie?
Gruss
Martin
Hallo,
die Teile Nr. 6,7,8 und 9 aus der Skizze aber eindeutig nicht.
Bei Nr. 6 könnte die Vermutung von biber264 schon stimmen
(Nr. 7,8 und 9 sind ja wohl Bestandteile einer Zurr-Öse im Kofferaum)
Mit dem Wassereinbruch hat Teil Nr. 6 m.E. jedenfall nichts zu tun, da hilft nur: Verkleidungen im Kofferraum abbauen und suchen.
Zitat: "Beim kauf hab ich schon gesehen das er Rostschäden am hinteren linken ( Fahrerseite ) Radlauf hat. Was mir aber egal war und da ich den Wagen günstig bekommen habe wollte ich ihn sowieso noch diesen Monat zum Lackierer geben."
Rost am Radlauf kommt meistens von Innen, d.h. Spaltrost zwischen den verschiedenen Blechen im Hohlraum, die dort zusammenkommen, der bereits den Weg nach Aussen findet. Passt ja auch zu dem vermuteten Wassereinbruch.
Mit Überlackieren wird das nicht getan sein, ich denke da werden auch Blechteile am Radkasten erneuert werden müssen, wenn das vernünftig repariert werden soll. Ich würde mir auf jeden Fall mal den Radlauf von Innen ansehen (Verkleidungen abbauen s.O.), vielleicht reicht es ja noch, wenn man da Rostvorsorge (bzw. Nachsorge) betreibt.
Das Geld für die Lackierung hätte Dich mir jedenfalls erstmal gespart, solange der Wasserentritt nicht geklärt ist.
Das Ganze könnte aber auch auf einen schlecht reparierten Unfallschaden hindeuten, würde ich jedenfalls ebenfalls prüfen (lassen).
Ist der Wagen von Privat gekauft oder besteht eine Händlergarantie?
Gruss
Martin