Die Zukunft des Thesis - IG-Gründung???

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by delta95 »

mikele schrieb:
-------------------------------------------------------

> was elektronische teile anbelangt, blockieren
> alle beteiligten firmen.
> das scheint so gewollt zu sein von fiat.

Ja, Micheal, so ist es. Ein guter Freund und Bekannter hat mir mitgeteilt, dass FIAT viele viele Teile für den Nachbau sperren lies bzw. lässt. Somit wird die Ersatzteilproblematik immer extremer...

Saluti!
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by LCV »

mikele schrieb:
-------------------------------------------------------

> dein vorwurf ,dass kein thesis bei deiner
> veranstaltung dabei war ,ist ein
> bisschen überzogen. auch rentner können nicht
> auf allen hochzeiten
> mittanzen. host mi!
>
> just
> mikele


War kein Vorwurf! Nur eine Feststellung, dass eben beim
Thesis nur wenige Leute das Auto als Klassiker der Zukunft
sehen und deshalb nicht so mitziehen wie z.B. Flaminia-
Fahrer oder bei den neueren die Thema-Fahrer.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by starbiker »

Hallo Frank,
man muss sicherlich nochmal zwischen dem "Daily Driver" und dem Sammler unterscheiden. Die meisten hier würde ich zur ersten Gattung zählen, denen der Thesis zwar an's Herz gewachsen, aber nicht Lebensinhalt ist. Der Daily Driver erwartet nach 8 Jahren seid Markeinführung mit Recht eine funktionierende Ersatzteilversorgung zu vernünftigen Preisen. Wenn wir uns jetzt schon mit Versorgungsproblemen und Apothekenpreisen rumägern müssen, ist das auf Dauer kein Zustand. Deswegen werden die nächsten 2-3 Jahre die Eigner vermehrt dem Thesis (und somit der Marke Lancia) den Rücken kehren und wieder im Mainstream der Automarken fischen gehen, zu Lasten der Gebrauchtwagenpreise.
Anders sieht es für den finanziell potenten Sammler aus: der kauft sich ein gutes Exemplar und noch ein Zweites als Ersatzteilträger und stellt sich das in seine grosse, vielleicht geheizte Garage für die nächsten 20 Jahre. Fahren muss das "Ding" eh kaum, vielleicht mal zu einem Treffen. Dafür machen Deine Überlegungen Sinn, das Gros der Mitleser liest im nächsten Thread weiter.

Bestimmt kommt in 20-30 Jahren bei dem einen oder anderen Nostalgiker die Wehmut nach einem Thesis wieder hoch, so wie ich mich heute freue, einen Käfer mit einem H-Kennzeichen zu sehen (mein erstes Auto...). Aber ob das dann noch so viele sind, weiss ich nicht, bis dahin bin ich (wie viele andere hier) jenseits der 70 und habe wahrscheinlich andere Probleme, als nach einem Thesis zu schauen.

Was ich sagen will: Deine Zielgruppe ist wahrscheinlich so klein, dass es zu vernachlässigen ist. Zumindest habe ich noch keinen "hier!" schreien hören.

Gruss.....Starbiker
Gruss.....Starbiker
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by fiorello »

Ciao Albert,

so etwas nennt man Selbstdemontage, man muss sich wirklich nicht mehr wundern, wenn immer mehr gestandene Italofans abwandern :S

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by fiorello »

Ciao Frank,

nun wurde der Thesis ja noch bis 2009 gebaut, also noch ein recht junges Auto. Ich kenne eigentlich kein Modell was schon als Klassiker der Zukunft gekürt wurde, so kurz nach Produktionsende.

Für mich hat ein Thesis jede Menge an Genen die ihn gerade dazu prädestinieren, denn er ist eine Stilikone, nur meine Meinung, mehr nicht.

Was ich allerdings für sehr bedenklich halte ist die Art und Weise der Ersatzteilversorgung seitens Fiat.

Saluti
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by Thesis0 »

Also ich finde die Idee mit dem zentralen Thesis-Register gut. Der Thesis ist auch mein Alltagsauto. Habe ihn erst seit Januar und würde ihn auch gerne (10 Jahre) noch eine Weile fahren. 10 Jahre denke ich ist nicht zu hoch gegriffen, wenn man bedenkt, dass das Auto bis 2009 produziert worden ist.
Allerdings habe ich auch Bauchschmerzen bezüglich der ganzen Elektronik und der sehr sehr schlechten Ersatzteilpolitik seitens Fiat. Somit freue ich mich über jedes Jahr welches ich mit meinem Thesis erleben darf. Allerdings sollte sich Fiat im klaren sein, dass das kein Dauerzustand ist und das selbst eingefleischte Fans evtl. mal entnervt den Italienern den Rücken kehren. Solange das Fiat nicht versteht, sehe ich für die Zukunft schwarz. Trotzdem möchte ich meinen Thesis auch im Falle eines Fahrzeugwechsels behalten. Allerdings stellt sich die Frage, wenn der Thesis dann einige Jahre in der Garage schlummert, ob er überhaupt nochmal geweckt werden kann?
Somit sage ich ja zum Thesis-Register. Wäre gerne bereit, einen angemessenen Beitrag zu bezahlen. Leider bin ich beruflich auch ziemlich eingespannt und hoffe, dass sich vielleicht doch noch der ein oder andere Fan findet, der sich evtl. ganz auf die Sache konzentrieren kann.

Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
fischluzy
Posts: 371
Joined: 16 Oct 2010, 19:07

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by fischluzy »

Moin moin
Prinzipiell wäre ein Register wohl eine schöne Sache. Es sollte aber doch mal etwas ganauer zu folgenden Punkten konkretisiert werden:

1. Warum ein Register, was wollen wir damit mittel und langfristig erreichen

2. Welche Daten sollten gesammelt werden, speziell auch wegen der personen bezogenen

3. Wie ist mit dem Umgang der Veröffentlichung zu verfahren. Wer darf was damit tun.

Ich könnte mir vielleicht vorstellen das zu übernehmen. Das hängt aber von dem wirklichen Umfang ab......... aber als "neuer" hier, will ich mich nicht in den Vordergrund drängen.........

Grüße Fischluzy
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by LCV »

Hallo fischluzy,

ob neu oder nicht, ist keine Frage - vielmehr, ob sich jemand das zutraut und übernehmen möchte.

Ich habe 20 Jahre Erfahrung und kann Dir gern ein paar Tipps geben. Meine eigenen zeitlichen Kapazitäten sind aber vollkommen ausgereizt, dass ich das nicht auch noch managen kann.

Man macht einen Schritt nach dem anderen:

1. Es muss sich ein Organisator finden.

2. Der macht einen Aufruf, damit sich Interessenten melden und man den Club/ die IG gründen kann.

3. Der gibt PR-Mitteilungen an die Fachpresse, um weitere Interessenten zu finden.

4. Sobald sich ein paar Fans gemeldet haben, wird ein Treffen organisiert
(Dies kann durchaus im Winter an einem zentralen Ort sein, es ist auch nicht wichtig, ob die Leute mit Thesis, Straßenbahn oder sonstwie anreisen).

5. Die Ziele werden definiert (dazu noch mehr weiter unten).

6. Es muss festgelegt werden, ob man als Verein tätig werden will. e.V. ist nicht erforderlich, aber man muss sich mit dem Finanzamt auseinander setzen. Dazu kann ich dem neuen Clubchef einige Tipps geben, am besten telefonisch. Festnetznummer genügt, ich habe Flatrate.

7. Eintragung in die verschiedenen Clubregister (Oldtimer Markt, Internetseiten).

8. Datenschutz: Die Mitgliederliste nie öffentlich machen. Ist immer kritisch. Da heutzutage alle E-mail haben, kann der Clubchef die Kontakte vermitteln. Eine Datenschutzvereinbarung gehört mit ins Anmeldeformular. Personenbezogene und Fahrzeugdaten dürfen nur der clubinternen Verwaltung dienen.

9. Mit Daten sammeln meinte ich, Technisches, Werkstatthandbücher (auch in anderen Sprachen), Ersatzteillisten, Betriebsanleitungen, evtl. auch Prospekte. Das alles ist jetzt noch irgendwie zu kriegen, in 20 Jahren ist es sehr viel schwerer.

ZIELE: Organisation der gegenseitigen Hilfe. Hierzu sollte man die Partnerschaft mit anderen Clubs suchen und Konkurrenzdenken vergessen.
Sammlung von Daten (s.o.) und Problemlösungen in einer Extrasammlung verewigen. Ist z.B. ein Teil nicht mehr lieferbar und jemand findet eine Alternativlösung, NOTIEREN!!!. Sonst fängt jeder bei Null an.
Man kann auch mit Hilfe des Beitragsbudgets Teile aufkaufen. Ist aber etwas kompliziert zu handhaben, damit man nicht zur Firma wird. Das gilt auch für Nachfertigungen. Diese könnte man durch Sammeln der Abnehmer und Vorkasse finanzieren. Treffen gehören auch dazu, aber die anderen Dinge sind wichtig, um den Leuten die Teilnahme zu ermöglichen. Fehlt die WaPu, bleibst Du daheim!

BEITRAG: Die Organisation verursacht Kosten. Deshalb sollte man von den Mitgliedern einen Beitrag verlangen. Dieser ist aber grundsätzlich USt-pflichtig, d.h. 19% gehören dem Finanzamt. Eine Befreiung ist zwar möglich, kostet aber u.U. mehr (vor allem Zeit) als die Steuer selbst. Leider wird man als Verein/Club nicht zur ESt veranlagt. Deshalb sind Kosten ohne USt. bzw. im Ausland entstandene völlig wertlos für die Steuererklärung. Man kann nur die Vorsteuer abziehen, das ist die USt, die man selbst für Kosten des Vereins gezahlt hat. Die Konstellation der Kosten ist bei Clubs aber so, dass das FA fast immer etwas bekommt.

Also, es geht grundsätzlich darum, für die wahren Thesis-Enthusiasten die Zukunft zu sichern. Auch wenn hier einige betonen, dass der Thesis zwar irgendwie etwas besonderes ist, dennoch aber "nur" Alltagswagen, sollte man sich mal fragen, was man denn für einen Thesis nach 8 Jahren und ca. 200tkm noch bekommt. Wenn Platz vorhanden ist, würde sich das Einmotten lohnen. Noch besser für das Auto wäre ein eingeschränkter Einsatz zu Hobbyzwecken, vorerst vielleicht mit Saisonkennzeichen oder (falls dieser Finanzgeier noch ein Einsehen hat) per Wechselkennzeichen. Damit kann man die nicht überzeugen, die grundsätzlich das Allerneueste haben müssen. Aber ob das immer wirklich besser ist oder ob nur geschicktes Marketing das suggeriert, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich bin gern bereit, das weitere Vorgehen telefonisch zu diskutieren.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fischluzy
Posts: 371
Joined: 16 Oct 2010, 19:07

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by fischluzy »

Moin moin
AAAAAAAAAAHHHH so meinst du das!! Ich war mir nicht sicher ob du mit Register einfach nur eine interne Auflistung in einer Excel Tabelle meinst wo man alle infos für die jeweilige Fahrgestellnummer einträgt, oder es im Sinne eines Clubs meinst.

SORRY KANN GERADE NICHT WEITER SCHREIBEN... MELDE MICH MORGEN WIEDER.

Grüße Fischluzy
fischluzy
Posts: 371
Joined: 16 Oct 2010, 19:07

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by fischluzy »

Moin moin

So ich bin wieder da.

Das die Sache mit einem richtigen Club und den ganzen Gebamsel eine nicht zu unterschätzende Angelegenheit ist sowohl Zeitlich, Geldlich als auch Psychisch ist absolut klar. Wie du vielleicht schon in einem anderem Thread gelesen hast, komme ich ganz ursprünglich von der Peugeot schiene und war da selbst Gründungsmitglied. Auch wenn ich damals kein Amt betraut habe so war schnell zu merken welche positiven und negativen Auswüchse so eine Vereinsgeschichte wird. Von der Vereinsmeierei mal ganz zu schweigen, was mich dann auch abgeschreckt hat....
Ich finde zu diesem Thema sollte die Community erstmal Stellung beziehen und ehrlich sagen ob sie gewillt dazu ist das zu machen. Wenn das nur 4-5 wollen dann ist das vielleicht ein bißchen wenig !!!!!!!!!!

Also an alle. Bezieht bitte dazu Stellung NACHDEM ihr euch über das für und oder wieder im klaren seid.

Dann denke ich können wir weiter sehen.

Was meinst du LCV ?????

Grüße Fisch
Post Reply

Return to “D30 Thesis”