Design
Re: Design
hallo erstmal und auf ein frohes neues Jahr !
habe das bisher für voodoo gehalten.
bis man mir "DISC CONTROL PLUS" demonstriert hatte.
auf der eigenen Anlage wirkte das Wunder. ECHT!
erstanden bei Klangmeister.de
mfg
mn
habe das bisher für voodoo gehalten.
bis man mir "DISC CONTROL PLUS" demonstriert hatte.
auf der eigenen Anlage wirkte das Wunder. ECHT!
erstanden bei Klangmeister.de
mfg
mn
in god we trust
Re: Design
Hallo,
ich finde, nach der Behandlung, hört man einfach "mehr" Musik.
Manche fasen auch die Kanten der CD in einem bestimmten Winkel an und schwärzen, mit einem breiten Eding, die behandelten Kanten. Habe eine CD auf diese Art behandeln lassen aber ich finde der Unterschied ist nur sehr gering. Lohnt den Aufwand nicht.
Hattest Du vielleicht schon mal das Vergnügen auch den Unterschied zwischen einer CD und einer XRCD zu hören?
Die Japaner, besonders die Firma JVC, sind ständig bemüht die CD, egal ob bei Musikaufnahmen oder später bei der Herstellung im Presswerk, in ihren technischen Möglichkeiten weiter zu verbessern.
Werde mir demnächst auch deren neueste Errungenschaft, namens SHM-CD, im Netz besorgen.
Grüße
Martin
ich finde, nach der Behandlung, hört man einfach "mehr" Musik.
Manche fasen auch die Kanten der CD in einem bestimmten Winkel an und schwärzen, mit einem breiten Eding, die behandelten Kanten. Habe eine CD auf diese Art behandeln lassen aber ich finde der Unterschied ist nur sehr gering. Lohnt den Aufwand nicht.
Hattest Du vielleicht schon mal das Vergnügen auch den Unterschied zwischen einer CD und einer XRCD zu hören?
Die Japaner, besonders die Firma JVC, sind ständig bemüht die CD, egal ob bei Musikaufnahmen oder später bei der Herstellung im Presswerk, in ihren technischen Möglichkeiten weiter zu verbessern.
Werde mir demnächst auch deren neueste Errungenschaft, namens SHM-CD, im Netz besorgen.
Grüße
Martin
- Attachments
-
- cd kante.jpg (76.48 KiB) Viewed 280 times
-
- xrcd.jpg (134.14 KiB) Viewed 280 times
Re: Design
hallo
im kleinsten kreis.
für meinen teil halte ich cd immer noch für die--nicht so gute lösung.
natürlich steht das teil griffbereit. für deinen verbesserungs vorschlag
habe ich keine meinung.. warmes wasser mit a bisserl spüli sollte reichen.
dann mal zu den schönsten details. 41 db channel separation.
ortofon 1 sterne selektiert. mit sme arm--öldbedämft. das ist das
argument.
leider kann ich meine hör standarts auf keiner messe mehr nachvollziehen.
räumlichkeit ist allen ein fremdwort geworden..
just
mikele
im kleinsten kreis.
für meinen teil halte ich cd immer noch für die--nicht so gute lösung.
natürlich steht das teil griffbereit. für deinen verbesserungs vorschlag
habe ich keine meinung.. warmes wasser mit a bisserl spüli sollte reichen.
dann mal zu den schönsten details. 41 db channel separation.
ortofon 1 sterne selektiert. mit sme arm--öldbedämft. das ist das
argument.
leider kann ich meine hör standarts auf keiner messe mehr nachvollziehen.
räumlichkeit ist allen ein fremdwort geworden..
just
mikele
- Attachments
-
- fotos-0356.jpg (111.98 KiB) Viewed 280 times
-
- fotos-0346.jpg (117.79 KiB) Viewed 280 times
Re: Design
hallo erstmal,
hab mir mit meiner frau div LS in der preisrange von 2500 bis 4500 angehört.
ich wollte "klang" meine Frau "kleines" format. am besten bose in der micro variante.
aber hörte sich alles so an dass ich nicht sofort zum scheckbuch gegriffen habe.
dann habe ich von klangmeister gehört. LS vorbei gebracht.
Getestet - mit dem Werkstatt equipment.
Fazit: Hochtöner optimiert, Bass repariert und weiche getunt.
it sounds better then ever! unbbelievable!
nix mehr neue. das thema ist durch.
und alle sind happy.
wer diesen Tip nachvollziehen möchte - mit 10% Provision bin ich zufrieden
hab mir mit meiner frau div LS in der preisrange von 2500 bis 4500 angehört.
ich wollte "klang" meine Frau "kleines" format. am besten bose in der micro variante.
aber hörte sich alles so an dass ich nicht sofort zum scheckbuch gegriffen habe.
dann habe ich von klangmeister gehört. LS vorbei gebracht.
Getestet - mit dem Werkstatt equipment.
Fazit: Hochtöner optimiert, Bass repariert und weiche getunt.
it sounds better then ever! unbbelievable!
nix mehr neue. das thema ist durch.
und alle sind happy.
wer diesen Tip nachvollziehen möchte - mit 10% Provision bin ich zufrieden
in god we trust
Re: Design
mein tipp ist noch viel einfacher.
einfach dynaudio kaufen.
gegen eine contour hatte sogar meine frau nichts mehr
einzuwenden..
ich bin kein hi end verkäufer.
just
mikele
ps. die kleinen haben jetzt 20 jahre spass pur gemacht und spielen wie
am ersten tag.. die 16er chassis haben keine alterungsprobleme!!
einfach dynaudio kaufen.
gegen eine contour hatte sogar meine frau nichts mehr
einzuwenden..
ich bin kein hi end verkäufer.
just
mikele
ps. die kleinen haben jetzt 20 jahre spass pur gemacht und spielen wie
am ersten tag.. die 16er chassis haben keine alterungsprobleme!!
Re: Design
mikele schrieb:
> am ersten tag.. die 16er chassis haben keine
> alterungsprobleme!!
da bin ich mir nicht so sicher.
dachte ich bei meinen auch.
man altert halt mit. und hört immer das was man den möchte.
stell sie mal auf den prüfstand beim meister ( so wie ich es gemacht habe)
dach nach sagst du sicher wie ich oh oh oh......
aber es mag ja noch immer die rühmlichen ausnahmen geben.
> am ersten tag.. die 16er chassis haben keine
> alterungsprobleme!!
da bin ich mir nicht so sicher.
dachte ich bei meinen auch.
man altert halt mit. und hört immer das was man den möchte.
stell sie mal auf den prüfstand beim meister ( so wie ich es gemacht habe)
dach nach sagst du sicher wie ich oh oh oh......
aber es mag ja noch immer die rühmlichen ausnahmen geben.
in god we trust
Re: Design
darf ich fragen welchen ls du optimieren hast lassen ?
lg
manfred
lg
manfred
Re: Design
Hallo Mikele,
das mit dem "Spüliwasser" hab ich damals mit zwei Freunden ausprobiert, die dieses Spray, nach meinen Bericht, als faulen Zauber bezeichnet haben. Das funktioniert nicht. So gesehen machen diese Sprays viel mehr als "nur" reinigen.
Was die Wiedergabe angeht, so bin auch ich ein großer Freund der natürlichen Räumlichkeiten.
Ich finde es liegt viel mehr daran das schon bei den Aufnahmen geschlampt wird was das aufstellen und das
abmischen der Mikrofone angeht. Die großen "Labels" haben sich schon lange vom guten Klang verabschiedet
wegen der breiten Masse die immer mehr MP3 hört.
Grüße
Martin
das mit dem "Spüliwasser" hab ich damals mit zwei Freunden ausprobiert, die dieses Spray, nach meinen Bericht, als faulen Zauber bezeichnet haben. Das funktioniert nicht. So gesehen machen diese Sprays viel mehr als "nur" reinigen.
Was die Wiedergabe angeht, so bin auch ich ein großer Freund der natürlichen Räumlichkeiten.
Ich finde es liegt viel mehr daran das schon bei den Aufnahmen geschlampt wird was das aufstellen und das
abmischen der Mikrofone angeht. Die großen "Labels" haben sich schon lange vom guten Klang verabschiedet
wegen der breiten Masse die immer mehr MP3 hört.
Grüße
Martin
-
- Posts: 148
- Joined: 05 Oct 2009, 10:22
Re: Design
machtnix schrieb:
-------------------------------------------------------
> warum sonst gibt es keinen FS, keinen Verstärker
> oder was weis ich nicht noch mit Röhren?
Diese Behauptung kann ich nicht nachvollziehen, würde sie sogar als falsch bezeichnen.
machtnix schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mit röhren zieht man nur den ewig gestrigen das
> geld aus der tasche.
Dass Elektronenröhren teuer sind, ist ein Gerücht. Kommt darauf an, wo man sie bezieht.
[ec]
-------------------------------------------------------
> warum sonst gibt es keinen FS, keinen Verstärker
> oder was weis ich nicht noch mit Röhren?
Diese Behauptung kann ich nicht nachvollziehen, würde sie sogar als falsch bezeichnen.
machtnix schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mit röhren zieht man nur den ewig gestrigen das
> geld aus der tasche.
Dass Elektronenröhren teuer sind, ist ein Gerücht. Kommt darauf an, wo man sie bezieht.
[ec]
-
- Posts: 148
- Joined: 05 Oct 2009, 10:22
Re: Design
HPE HF schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die großen
> "Labels" haben sich schon lange vom guten Klang
> verabschiedet
> wegen der breiten Masse die immer mehr MP3 hört.
Ja, so ist es. Der Mainstream will halt zu Gunsten maximaler Lautstärke stark dynamikkomprimiertes Material, für musikalische Details ist da kein Platz.
[ec]
-------------------------------------------------------
> Die großen
> "Labels" haben sich schon lange vom guten Klang
> verabschiedet
> wegen der breiten Masse die immer mehr MP3 hört.
Ja, so ist es. Der Mainstream will halt zu Gunsten maximaler Lautstärke stark dynamikkomprimiertes Material, für musikalische Details ist da kein Platz.
[ec]