Page 2 of 3
Re: Es knackt ...schon wieder
Posted: 18 Nov 2010, 10:44
by csik
jetzt wird die Lenkung getauscht
Re: Es knackt ...schon wieder
Posted: 18 Nov 2010, 13:18
by RainerM
Hallo Csik,
das ist bestimmt die einzig wahre Lösung. Zufällig geschieht das heute bei meiner Barchetta auch. Da habe ich vor einem Jahr, drei Monate nach dem Gebraucht-Kauf vom Händler, ein Knirschen in Rechtskurven festgestellt, das nach Nachfüllen des Servo-Öls wieder weg war. Aber wo war das Servo-Öl geblieben? Meinen Verdacht: "Lenkgetriebe undicht" habe ich dem Händler mitgeteilt, der konnte das natürlich einem EDV-Menschen nicht glauben. Dieses Jahr im Sommer kam das Knacken in Linkskurven dazu, außerdem hörte ich mahlende Geräusche bei Halblast. Vor zwei Wochen dann hatte ich helle Ölflecke in der Garage, das kam aus der Manschette an der Spurstange. Da die nur den Staub vom Lenkgetriebe fernhalten soll, war's klar: Simmerring am Lenkgetriebe undicht. Niemand repariert das, da tauscht man immer das gesamte Lenkgetriebe aus.
Re: Es knackt ...schon wieder
Posted: 19 Nov 2010, 08:08
by rosso & nero
Servus,
Auch wenn's mit dem Problem hier nichts zu tun haben sollte, so soll doch eine
alte Regel für Servolenkungen in Erinnerung gerufen werden: nie den Motor bei voll eingeschlagenen Rädern abschalten.
Gruß,
Chris
Re: Es knackt ...schon wieder
Posted: 19 Nov 2010, 20:15
by delta95
rosso & nero schrieb:
-------------------------------------------------------
> Servus,
>
> Auch wenn's mit dem Problem hier nichts zu tun
> haben sollte, so soll doch eine alte Regel für
> Servolenkungen in Erinnerung gerufen werden: nie
> den Motor bei voll eingeschlagenen Rädern
> abschalten.

>
> Gruß,
>
> Chris
Warum Chris soll dies hier nötig sein? Warum sollte man dies beim DELTA III tun?
Saluti!
Re: Es knackt ...schon wieder
Posted: 19 Nov 2010, 20:39
by lanciadelta64
Es ist eh interessant, dass "Knackgeräusche" scheinbar nicht nur italienische Autos befällt und Knistergeräusche selbst Fahrzeuge vom Schlage eines CLS befällt. Da gibt es Seats mit Knackgeräusche der Lenkung und sogar der neue Scirocco scheint seinen Besitzern wenig Freude zu bereiten.
http://www.iroc-forum.de/printthread.php?tid=5281
und für Fans von Knistergeräuschen:
http://www.cls-forum.de/thread.php?thre ... #post29253
Re: Es knackt ...schon wieder
Posted: 19 Nov 2010, 21:47
by RainerM
... jedenfalls bei meiner Barchetta sind sie weg. Jetzt hab ich ein Bosch-Lenkgetriebe drin. Und bin 600 Euro für Material los, der Arbeitslohn ging auf's (Toyota-) Haus.
Re: Es knackt ...schon wieder
Posted: 23 Nov 2010, 09:58
by rosso & nero
Servus,
Warum? Weil bei voll eingeschlagenen Rädern der Druck in der Hydraulik der Servolenkung enorm hoch ist und bei permanentem "draufhalten" zu Schäden führen kann. Und diese können sich eben auch in Spannungen äußern.
Wenn Du bei der Delta zb beim Einparken oder sonstwie die Servolenkung überstrapazierst, läßt sie in der Unterstützung nach (i.e. du benötigst mehr Kraft zum Lenken) und fährt den Arbeitsdruck erst dann wieder hoch, wenn sie sich wieder beruhigt hat.
Gruß,
Chris
Re: Es knackt ...schon wieder
Posted: 23 Nov 2010, 10:17
by rosso & nero
seh' ich jetzt erst: da oben schrieb ich "NIE" einschlagen, etc...
lässt sich leicht überlesen.

Re: Es knackt ...schon wieder
Posted: 23 Nov 2010, 17:02
by Behagen
Hallo
Ja was denn nun::o hat der Delta nun eine Hydraulische oder eine Elektrische Servolenkung:S ich versteh die Welt nicht mehr!tt!
Gruss Bernd
PS: also mein Lybra hatte eine Hydraulische und das hat man auch gemerkt,wenn man den Lenker voll eingeschlagen hatte --- beim Delta -- nix
Re: Es knackt ...schon wieder
Posted: 23 Nov 2010, 20:15
by lanciadelta64
Der Delta hat eine "elektrische" Servolenkung oder hat hier schon einmal jemand nach dem Ölstand der Servo nachgesehen bzw. nachgefüllt?
Es gibt zwar auch die "elektrohydraulische" Lenkung, die hat aber neben der Elektronik auch noch eine Ölpumpe samt Ölbehälter, der kontrolliert werden muss, also auch das ist nicht vorhanden.
Davon abgesehen besitzt der Delta auch das ESP II (aktive Lenkung), beim Parkassistenten greift die Lenkung ein und auch beim Spurhalteassistenten, sofern vorhanden, greift die elektrische Lenkung ein.
Also der Delta hat eine elektrische Lenkung, allerdings der "zweiten Generation" und soweit ich weiß, haben zurzeit alle Modelle der FIAT-Gruppe, zumindest bei denen die Citymatic bzw. Sportfunktion existiert, eine elektronische Lenkung. Wenn ich mich nicht täusche, wurde sie zum ersten Mal bei FIAT mit dem Punto II eingeführt, um Gewicht, Leistung und Kosten zu sparen, dazu soll sie den Verbrauch im Vergleich zu einer herkömmlichen Servo senken.