Page 2 of 3
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Posted: 28 Sep 2010, 19:00
by mp
apropos gesehen - war übers Wochenende in Paris. In 4 Tagen auf den Strassen 2 Y. und einen Delta. Lancia ist in Frankreich nicht vorhanden. Alfa ebenso wenig.
Erfreulich dagegen, es fahren mehr 500er als Smart und Minis rum.
Konnte auf der Champs Elysees vor dem Fiat,Lancia Alfa Ausstellungsroom auf dem Gehsteig einen Hard Black zum erstenmal sehen. Lackierung und Felgen passt.
Von aussen endlich wieder ein sportlicher aussehender Lancia -- Innenraum haben sie leider vergessen auf sportlich zu trimmen.
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Posted: 28 Sep 2010, 19:52
by lanciadelta64
Ciao Michael,
na ja, Frankreich ist neben Italien für Lancia der wichtigste Markt. Aber wir reden hier immer über absolut gesehen bescheidene Stückzahlen. Das war früher auch nicht anders bzw. ist heute sogar vielleicht etwas besser.
Das Land, in dem Lancia immer gut vertreten war, war die Schweiz und hier ist das mittlerweile eher sehr traurig, denn da die Schweizer ja einen Hang zu den Topmodellen einer Baureihe haben, ist hier nicht viel zu holen. Die Dedra Turbos/Integrale waren in CH Marktführer, dazu dann die großen Themas, die Delta Turbos (dann die Integrale etc.), alles in der Schweiz, aber mit nem 60 PS Ypsilon wird man in CH nicht gerade den Markt erobern können
Tanti saluti
Bernardo
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Posted: 29 Sep 2010, 10:53
by Dean
Und doch verkauft mein Händler immer noch sehr gut. Erstaunlicherweise nimmt er sehr viele ABM-Fahrzeuge zum Eintausch zurück.
Ich habe ihm vor 10 Tagen an der Auto-Basel etwas unter die Arme gegriffen, 'nen Haufen Kontakte generiert die schon zum tragen kommen (Probefahrten, Vertragsunterzeichnungen usw.).
In den 3 Tagen ist KEINER am Stand gewesen, der die Lancia-Palette "erniedrigt" hat, was man vom Alfa-Stand nebenan nicht behaupten konnte.
Die stellten einen 8c spider hin, den man nicht mehr kaufen konnte und vernachlässigten die Giulietta volles Programm.
Übrigens, am besten ist der Executive angekommen, hauptsächlich wegen der Bronzo-lackierung.
Dean
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Posted: 29 Sep 2010, 16:10
by mp
na darum bin ich ja so von Paris (was die Lancia-Dichte betrifft) enttäuscht gewesen. Aber schätze mal das im Süden mehr verkauft wird. Paris ist automässig auch nimmer so französisch sondern sehr durchmischt.
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Posted: 29 Sep 2010, 17:38
by lanciadelta64
Ja, ich war auch vor 2 Jahren in Paris überrascht, wie wenige französische Fahrzeuge es dort gab, aber wahrscheinlich ist Paris wiederum nicht so representativ für Frankreich. Allerdings habe ich auch in Straßburg sehr viele "Ausländer" gesehen, wenn auch dann auf den französischen Autobahnen eher vor allem französische Modelle zu sehen waren. Es gibt ja auch in Italien ein "Nord-/Süd-Gefälle bei Autos. Im Norden gibt es vor allem deutsche Autos, im Süden wiederum sind die Fahrzeuge aus dem eigenen Land schon häufiger anzutreffen.
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Posted: 30 Sep 2010, 10:01
by LCV
Hallo,
sowohl Lancia als auch Chrysler kommen außerhalb von Italien bzw. USA/CDN auf keine nennenswerten Stückzahlen. In Deutschland hat Lancia von JAN-JUL 2010 insgesamt gerade mal 910 Autos in den Verkehr gebracht, wobei nicht sicher ist, ob die alle verkauft wurden. Das teilt sich auf in:
Delta 371
Musa 248
Phedra 47
Y 235
Sonstige 9
Zum Vergleich: Chrysler/Dodge/Jeep kamen auf 3862 Einheiten, also 4,24 mal so viele wie Lancia. Selbst die skurrilen Kisten von Dodge (abgesehen von der Viper kam da schon ewig nichts Tolles mehr) sind mit 355 Caliber, 663 Journey und 373 Nitro relativ erfolgreich.
Da fragt man sich doch, wie schaffen es die Chrysler-Leute bei dem bekannt schlechten Service und derart merkwürdigen Autos, so viel mehr als Lancia zu verkaufen bzw. was tut Lancia überhaupt, um Autos zu verkaufen?
In Frankreich verkauft man etwas mehr als doppelt so viele Lancias wie in Deutschland. Aber auch mit diesen Zahlen bewegt man sich immer noch im Exotenbereich.
Betrachtet man diese Zahlen völlig emotionslos, kann man dem Titel des Threads nur zustimmen.
Der Fiat-Konzern sollte das als Chance für einen Neuanfang betrachten. Da offenbar Geld und Zeit fehlen, um sofort eine neue Produktpalette auf den Markt zu bringen, muss man versuchen mit den umgebadgeten Autos diese Zeit zu überbrücken. Man muss SOFORT im Bereich Service, Kundenpflege und Marketing massive Verbesserungen einführen, damit man die nur noch wenigen treuen Kunden der beiden Marken halten kann. Man wird wohl nur wenige neue Kunden gewinnen können. Dies könnte erst geschehen, wenn die Neuentwicklungen in 3 oder 4 Jahren auf den Markt kommen.
Auch wenn jetzt einige Lancia-Fans protestieren werden, hätte ich es rein marketingtechnisch für gescheiter gehalten, die Markennamen Lancia und Chrysler abzuschaffen und für dieses Konglomerat einen neuen, einprägsamen Namen auszudenken. Man hätte mit einer ganz neuen Marke die Chance, viel Aufmerksamkeit zu erregen.
Erinnern wir uns, wie das mit Audi war. Horch machte Pleite und verlor das Recht am Namen. Er übersetzte einfach den Namen ins Lateinische und Audi war geboren. Aber es dauerte noch bis zum Audi 60, der fast 1 : 1 die Karosserie des DKW F102 übernahm, aber nun nicht mehr als stinkender Zweitakter auftrat, dass der Markenname Audi an Bedeutung gewann. Nachdem Mercedes die Auto-Union nicht übernahm, konnte VW zuschlagen. Man schluckte auch noch NSU und machte auch den Fehler, den RO 80 nicht konsequent standfest zu machen, sondern zugunsten eines farblosen Audi 100 einzustellen. Der NSU K70 kam bereits als VW und hatte lange nicht den Erfolg, der auf Grund der Blankobestellungen als NSU zu erwarten war. Es dauerte aber immer noch viele Jahre, bis Audi sich BMW und Mercedes annähern konnte. Aber man muss dem VW-Konzern bescheinigen, dass dieser lange Prozess erfolgreich war. Damit will ich nicht die Produkte der Marke Audi beweihräuchern (ich würde mir NIE so eine Kiste kaufen!!!), aber das Marketing war vorbildlich. Es zählt im Geschäftsleben nur der Erfolg! Emotionale Dinge können bestenfalls Marken wie Maserati, Ferrari, Lamborghini oder Aston Martin in den Vordergrund stellen. Aber hier sind keine Riesenstückzahlen nötig und möglich, was allein schon der Preis bedingt.
Da ein neuer Name nicht zur Debatte steht, gilt es nun, den Kundenstamm zu binden und diese Übergangszeit zu überstehen. Dies kann nur durch eine 150%-ige Verbesserung im Bereich Service sowie im Marketing geschehen. Sonst bestünde die Gefahr, dass in 2011 noch weniger Autos verkauft werden als beide Marken jetzt in der Summe verkaufen.
Gruß Frank
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Posted: 30 Sep 2010, 11:31
by mp
das Lancia bzw. deren Verkauf ein einziger Flop ist, ist nichts neues. Du vergleichst jetzt aber doch Äpfel mit Birnen.
Chrysler/Dodge/Jeep gegen Lancia??. wenn dann gegen Fiat/ Alfa / Lancia.
Jeep bleibt ohnehin eine eigene Marke. Also wenn dann Chrysler gegen Lancia, Dodge gegen Fiat.
Ich persönl. glaub sowieso nicht mehr das sich Fiat erfängt. BMW mit Fiat hätte mehr Sinn gehabt
...die haben ja mit SAAB als Motorenlieferant und mit Peugeot u. Citroen neue Partner gefunden.
Problem ist das Marchionne kein Europäer ist und lieber mit Detroit liebäugelt und sowieso übern Deich abtaucht.
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Posted: 30 Sep 2010, 12:14
by Siegi
Hallo Frank,
auch eingefleischte Fans tun sich schwer noch einen Lancia als Zweitwagen zu kaufen. Erstens kann man den Wunschtyp mit der Ausstattung nicht ansehen, nur das, was ev. vorhanden ist und dann weiß man nicht, wie lange der Händler Lancia noch führt.
Auch ist die Werkstatt mit Lancia mangels Fahrzeugen nicht immer auf dem letzten Stand.
Die nächste Zeit wird es wohl für Lancia u. die Fiatgruppe schwer werden.
ciao Siegi
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Posted: 30 Sep 2010, 12:16
by LCV
@ mp:
ok, Jeep kann man mal extra betrachten. Aber Dodge ist nur ein Ableger von Chrysler und in Deutschland soll Lancia Chrysler und Dodge als Marke ersetzen. Also muss man deren Kunden sichern.
Und Fiat mit BMW? Das kommt für BMW überhaupt nicht in Betracht. Ungeachtet der Qualität der Fahrzeuge, passt eine Marke mit Billig-Image nicht ins Konzept. Vom Anspruch her, hätte Lancia zu BMW gepasst, aber wozu soll das (für BMW) gut sein? Lancia hat doch nichts zu bieten, was BMW nicht ohnehin abdeckt. Und Alfa passt auch nicht dazu. Man schafft sich nur unnötige Konkurrenz im eigenen Haus. Ein Zukauf macht nur Sinn, wenn man damit eine neue Zielgruppe erreichen könnte. Deshalb hat BMW auch Mini aufgebaut, um unterhalb des 1er ein Premiumprodukt anbieten zu können. Rover war dagegen eine Fehlentscheidung. Wichtig ist, dass man das über die Werbung aufgebaute Image nicht beschädigt. Mini wird als Premium angesehen. Ob das berechtigt ist oder nicht, ist völlig unerheblich, solange die Käufer das so sehen. Und Image ist heutzutage oft wichtiger als die objektive Beurteilung eines Produktes. Siehe Mercedes: Man versaut den Elchtest. Na und? Hat es geschadet? Nein! Man hat die Sache ganz geschickt in positive Werbung umgemünzt. Ein italienischer oder französischer Hersteller wie Fiat, Renault, Peugeot oder Citroen hätte das nie erreicht und einen immensen Schaden erlitten. Die Masse der Leute betrachtet diese Fabrikate eben nicht als Premium und man würde durch solche Vorkommnisse nur seine Meinung bestätigt sehen.
SAAB kauft BMW-Motoren. Das ist ja jetzt amtlich. Für BMW ein guter Deal und für SAAB ein Imagegewinn gegenüber der alten Opeltechnik. Wieder spielt das Image eine Rolle. Und BMW macht das ganz richtig. Zwar wird SAAB nur unwesentlich BMW-Käufer abwerben können, aber an jedem SAAB verdient man ein wenig mit. Das ist besser als reiner Konkurrenzkampf.
Gruß Frank
Re: Lancia fährt besser mit Chrysler !
Posted: 30 Sep 2010, 13:41
by mp
na wenn BMW jetzt mit der PSA Gruppe ein Joint Venture bezüglich Kohlefaserelementen macht - dann hätten sich auch Wege mit Fiat gefunden.
SM wird wegen der leidigen Chrysler Cooperation bald das Familiengold (Iveco) verkaufen müssen und dann ist´ eh bald aus.
Ein BMW Motor hätte auch in einen Lancia gepasst.