Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Für alle Statistiker unter uns. Schaut mal auf die Seite www.kfz-betrieb.vogel.de. Dann geht auf PKW-Neuzulassungen. Dort ist eine sehr schöne Datenbank der neuzugelassenen PKW in Deutschland nach Monaten und Jahren sortiert zu sehen.
Ich denke hier kann man sehr schön erkennen, dass die Italiener auf dem deutschen Markt kaum noch eine Rolle spielen.
Im Monat Juli wurden in Deutschland neu zugelassen:
780 Alfas
6776 Fiats
101 Lancias und zum Vergleich
44 936 VWs
Davon:
216 Giulietta
131 Bravo
50 Delta
16 228 Golf/Jetta
Man sagt, dass ab etwa 10 000 Zulassungen eines Modells, das Fahrzeug im Straßenverkehr auffällt.
Ich denke, dass die Zahlen für den Monat August auch in wenigen Tagen zur Verfügung stehen.
Ich denke hier kann man sehr schön erkennen, dass die Italiener auf dem deutschen Markt kaum noch eine Rolle spielen.
Im Monat Juli wurden in Deutschland neu zugelassen:
780 Alfas
6776 Fiats
101 Lancias und zum Vergleich
44 936 VWs
Davon:
216 Giulietta
131 Bravo
50 Delta
16 228 Golf/Jetta
Man sagt, dass ab etwa 10 000 Zulassungen eines Modells, das Fahrzeug im Straßenverkehr auffällt.
Ich denke, dass die Zahlen für den Monat August auch in wenigen Tagen zur Verfügung stehen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Selbst unser früherer Obergrüner
> Fischer hat nur kurze Zeit das Fahrrad genommen,
> wohl mehr als Werbegag als aus Überzeugung.
... "Joschka Fischer eilt derweil als grüner Protagonist seiner Zeit voraus. Der Bonner Fraktionschef fährt schon heute ein italienisches Zwei-Liter-Modell: Mit Zwei-Liter-Hubraum leistet sein neuer Lancia Kappa bereits in der bescheidenen Einsteigerversion mit fünf Zylindern sportliche 155 PS. Spitzengeschwindigkeit: über 210 Stundenkilometer. So nobel wie der Wagen (Hausmarke des Vatikan) ist auch der Verbrauch der Limousine – 14,8 Liter bleifreies Superbenzin im Stadtverkehr." ...
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 70207.html
-------------------------------------------------------
> Selbst unser früherer Obergrüner
> Fischer hat nur kurze Zeit das Fahrrad genommen,
> wohl mehr als Werbegag als aus Überzeugung.
... "Joschka Fischer eilt derweil als grüner Protagonist seiner Zeit voraus. Der Bonner Fraktionschef fährt schon heute ein italienisches Zwei-Liter-Modell: Mit Zwei-Liter-Hubraum leistet sein neuer Lancia Kappa bereits in der bescheidenen Einsteigerversion mit fünf Zylindern sportliche 155 PS. Spitzengeschwindigkeit: über 210 Stundenkilometer. So nobel wie der Wagen (Hausmarke des Vatikan) ist auch der Verbrauch der Limousine – 14,8 Liter bleifreies Superbenzin im Stadtverkehr." ...
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 70207.html
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Ciao Bernardo,
für einen Autohersteller ist es völlig egal, ob Du die Fahrzeuge gut oder schön findest und die anderer Hersteller schlecht und hässlich. Das würde diesen bestenfalls interessieren, wenn Du im Jahr 500 Autos kaufst, also z.B. als Fuhrparkleiter einer riesigen Firma oder als Einkäufer einer Autovermietung. Hier geht es einzig und allein darum, wie die große Masse ein Programm annimmt (oder auch nicht). Wir sind Fans und beurteilen alles etwas freundlicher, verzeihen auch Fehler und helfen uns selbst, wenn der Service nicht stimmt. Aber wir können beim besten Willen nicht alle 14 Tage ein Auto kaufen.
Es geht hier um Zahlen, sinkende Marktanteile, Auswirkungen der abgelaufenen Staatshilfen und wie sich die einzelnen Firmen jetzt darstellen. Dem Neuwagenkäufer ist es auch völlig egal, ob Du durch Dein Insiderwissen Erklärungen und Entschuldigungen für die momentane Lage anführen könntest. 99% der Leute sehen nur, was eben sichtbar ist.
Es ist eben eine unglückliche Situation, wenn ich weder bei Fiat, noch bei Lancia oder Alfa ein für mich passendes Auto finde. Wäre der Preis egal, hätte ich evtl. bei Maserati eine Chance. Wer natürlich einen Kleinwagen will, der kann sich schon etwas aussuchen. Aber es wurde hier schon richtig erwähnt: Die sog. Premiumhersteller wie ABM drängen immer mehr in angestammte Fiat-Domänen. Es dürfte Fiat schwer fallen, sich dagegen zu behaupten. Selbst wenn Fiat das klar bessere und sogar billigere Auto anbietet als etwa BMW mit einem Modell unter dem 1er, werden die meisten den BMW dem Fiat vorziehen. BMW macht nämlich die entsprechende Werbung und hat 100 mal mehr Prestige. Hier geht es nicht um objektive Beurteilung von Autos, sondern um die objektive Beurteilung von Marktsituation und Marktchancen.
Tanti saluti
Frank
für einen Autohersteller ist es völlig egal, ob Du die Fahrzeuge gut oder schön findest und die anderer Hersteller schlecht und hässlich. Das würde diesen bestenfalls interessieren, wenn Du im Jahr 500 Autos kaufst, also z.B. als Fuhrparkleiter einer riesigen Firma oder als Einkäufer einer Autovermietung. Hier geht es einzig und allein darum, wie die große Masse ein Programm annimmt (oder auch nicht). Wir sind Fans und beurteilen alles etwas freundlicher, verzeihen auch Fehler und helfen uns selbst, wenn der Service nicht stimmt. Aber wir können beim besten Willen nicht alle 14 Tage ein Auto kaufen.
Es geht hier um Zahlen, sinkende Marktanteile, Auswirkungen der abgelaufenen Staatshilfen und wie sich die einzelnen Firmen jetzt darstellen. Dem Neuwagenkäufer ist es auch völlig egal, ob Du durch Dein Insiderwissen Erklärungen und Entschuldigungen für die momentane Lage anführen könntest. 99% der Leute sehen nur, was eben sichtbar ist.
Es ist eben eine unglückliche Situation, wenn ich weder bei Fiat, noch bei Lancia oder Alfa ein für mich passendes Auto finde. Wäre der Preis egal, hätte ich evtl. bei Maserati eine Chance. Wer natürlich einen Kleinwagen will, der kann sich schon etwas aussuchen. Aber es wurde hier schon richtig erwähnt: Die sog. Premiumhersteller wie ABM drängen immer mehr in angestammte Fiat-Domänen. Es dürfte Fiat schwer fallen, sich dagegen zu behaupten. Selbst wenn Fiat das klar bessere und sogar billigere Auto anbietet als etwa BMW mit einem Modell unter dem 1er, werden die meisten den BMW dem Fiat vorziehen. BMW macht nämlich die entsprechende Werbung und hat 100 mal mehr Prestige. Hier geht es nicht um objektive Beurteilung von Autos, sondern um die objektive Beurteilung von Marktsituation und Marktchancen.
Tanti saluti
Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Man darf natürlich Italiener nie zum Thema Design befragen, die finden italienisches Design immer am schönsten. selbst wenn es geklaut ist. (Wie oft in der Glasindustrie). Ich arbeite für eine italienische Firma, man lernt, wie man mit der gewissen Selbstüberschätzung umzugehen hat.
Es wird doch nicht ernsthaft jemand einen Mito, Idea, Doblo, Punto Evo, Musa, Croma, Multipla, Nuovo Uno, Stilo(wenn auch n.m.im Programm), Palio etc. als schön bezeichnen. Das ist einfach alles nur peinlich. Eleganz ist leider lange her. Die 939-Reihe bei Alfa mit allen Derivaten war designtechnisch gelungen, bei Lancia ist ein richtiger Brüller lange her, Kappa/Thema und Lybra waren die letzten eleganten und wertigen Lancias. Der heutige Ypsilon ist qualitativ nur Fiat, auch wenn er auf Entfernung erst einmal wertiger wirkt. Leider darf man nicht zu genau hinsehen. Liebe zum Detail? Gibt es nicht mehr. Setzt euch mal in einen A1. Schön oder nicht, aber das ist wertig.
Mit FGA, ich glaube das wird nicht mehr. Die Ausgliederung als eigenständige AG ist nur der Anfang. Danach wird zerschlagen.
Mumin
Es wird doch nicht ernsthaft jemand einen Mito, Idea, Doblo, Punto Evo, Musa, Croma, Multipla, Nuovo Uno, Stilo(wenn auch n.m.im Programm), Palio etc. als schön bezeichnen. Das ist einfach alles nur peinlich. Eleganz ist leider lange her. Die 939-Reihe bei Alfa mit allen Derivaten war designtechnisch gelungen, bei Lancia ist ein richtiger Brüller lange her, Kappa/Thema und Lybra waren die letzten eleganten und wertigen Lancias. Der heutige Ypsilon ist qualitativ nur Fiat, auch wenn er auf Entfernung erst einmal wertiger wirkt. Leider darf man nicht zu genau hinsehen. Liebe zum Detail? Gibt es nicht mehr. Setzt euch mal in einen A1. Schön oder nicht, aber das ist wertig.
Mit FGA, ich glaube das wird nicht mehr. Die Ausgliederung als eigenständige AG ist nur der Anfang. Danach wird zerschlagen.
Mumin
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Ciao Frank,
mein Posting bezog sich auf das von Mumin.
Ich sehe das wie du, dass FIAT selbst mit dem "besten" Programm kaum eine Chance hätte, nun sich so entscheidend zu verbessern. FIAT liegt in der Falle, denn FIAT (und auch Lancia in Deutschland) verkaufte vor allem über den Preis. Ihre Produkte waren im Vergleich zur deutschen Konkurrenz einfach teilweise erheblich billiger und es gab nur wenige billigere Konkurrenz, die vergleichbare Produkte bauen konnten. Solange man die Lira hatte, konnte man durch Abwertung die fehlende Produktivität abfedern und somit günstig Autos herstellen. Ein FIAT Tipo kostete in der Produktion damals rund die Hälfte eines VW Golfs. Mittlerweile aber ist diese Möglichkeit weggefallen und Brands wie Dacia oder die Südkoreaner bieten teilweise gute Produkte für wesentlich weniger Geld. Andersherum aber kann FIAT nicht nach oben, weil man halt auch als "Billigbrand" gehandelt wird. Anders ausgedrückt, für teuere Produkte zu verkaufen, fehlt das Image, um mit den "Billig-Fahrzeugen" zu konkurrieren, ist man zu teuer.
Einer der Gründe, wieso wohl Marchionne mehr und mehr außerhalb Europas den Erfolg sucht. Zum ersten Mal hat FIAT in Brasilien mehr Autos verkauft als in Italien und längst ist der brasilianische Markt gewinnträchtiger als der europäische.
Tanti saluti
Bernardo
mein Posting bezog sich auf das von Mumin.
Ich sehe das wie du, dass FIAT selbst mit dem "besten" Programm kaum eine Chance hätte, nun sich so entscheidend zu verbessern. FIAT liegt in der Falle, denn FIAT (und auch Lancia in Deutschland) verkaufte vor allem über den Preis. Ihre Produkte waren im Vergleich zur deutschen Konkurrenz einfach teilweise erheblich billiger und es gab nur wenige billigere Konkurrenz, die vergleichbare Produkte bauen konnten. Solange man die Lira hatte, konnte man durch Abwertung die fehlende Produktivität abfedern und somit günstig Autos herstellen. Ein FIAT Tipo kostete in der Produktion damals rund die Hälfte eines VW Golfs. Mittlerweile aber ist diese Möglichkeit weggefallen und Brands wie Dacia oder die Südkoreaner bieten teilweise gute Produkte für wesentlich weniger Geld. Andersherum aber kann FIAT nicht nach oben, weil man halt auch als "Billigbrand" gehandelt wird. Anders ausgedrückt, für teuere Produkte zu verkaufen, fehlt das Image, um mit den "Billig-Fahrzeugen" zu konkurrieren, ist man zu teuer.
Einer der Gründe, wieso wohl Marchionne mehr und mehr außerhalb Europas den Erfolg sucht. Zum ersten Mal hat FIAT in Brasilien mehr Autos verkauft als in Italien und längst ist der brasilianische Markt gewinnträchtiger als der europäische.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Aber du bist der Experte in Punkto Design, nicht wahr? Und natürlich stehlen wir Italiener das Design ausschließlich bei den Deutschen. Ist schon klar.
Weil du gerade vom Stilo redest, der mir nicht gefällt. Schaue dir einmal den Golf V und VI von der Seite an und dann den Stilo und dann muss man sagen, dass man bei VW tollen Geschmack bewiesen hat.
Natürlich ist auch ein Grande Punto hässlicher als ein Opel Corsa usw. usw.
Design ist immer auch eine Geschmacksfrage, aber es ist immer gut, wenn es Leute wie dich gibt, die allein sagen können, was schön und absolut hässlich. Mein Tipp, kauf dir einen wunderschönen Deutschen. Ich fahre weiterhin mit meinen "hässlichen Italienern"...
Weil du gerade vom Stilo redest, der mir nicht gefällt. Schaue dir einmal den Golf V und VI von der Seite an und dann den Stilo und dann muss man sagen, dass man bei VW tollen Geschmack bewiesen hat.
Natürlich ist auch ein Grande Punto hässlicher als ein Opel Corsa usw. usw.
Design ist immer auch eine Geschmacksfrage, aber es ist immer gut, wenn es Leute wie dich gibt, die allein sagen können, was schön und absolut hässlich. Mein Tipp, kauf dir einen wunderschönen Deutschen. Ich fahre weiterhin mit meinen "hässlichen Italienern"...
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
glaube nicht das es am schlechten Design der italienischen Autos liegt das sich diese schlecht verkaufen. Im Gegenteil ich glaube das sich gerade wegen dem Design viele extra einen Italiener leisten. Vor allem im Innenraumambiente sind sie dt. Proddukten überlegen.
Das die immer weniger verkaufen liegt eher an der mangelnden Vielfalt -- so hat Fiat als Grossserienhersteller keiene SUV Palette. Fehlens schon mal 3 Modelle. Ein Croma weder Fisch noch Fleich hier fehlt ein Berlina und SW (-2Modelle).
Nischen wie gr. Pickup alla Nissan novara,VW Amarok (-1). Kompaktkl. Cabrio auf Bravo basis alla renault,Peugeout.
Alte und auslaufenden Modelle alla Ulysse,Idea.........von Lancia und Alfa red ich gar nimmer.....in Summe fehlen 10-15 Modellvarianten wo Fiat hinten nach ist.......
PS....Design kannst sowieso schlecht trennen da ja die ital. Designmeister meist bei Nichtitalienischen Marken zu Hause sind/waren
siehe da Silva/Audi, Sacco Mercedes
Das die immer weniger verkaufen liegt eher an der mangelnden Vielfalt -- so hat Fiat als Grossserienhersteller keiene SUV Palette. Fehlens schon mal 3 Modelle. Ein Croma weder Fisch noch Fleich hier fehlt ein Berlina und SW (-2Modelle).
Nischen wie gr. Pickup alla Nissan novara,VW Amarok (-1). Kompaktkl. Cabrio auf Bravo basis alla renault,Peugeout.
Alte und auslaufenden Modelle alla Ulysse,Idea.........von Lancia und Alfa red ich gar nimmer.....in Summe fehlen 10-15 Modellvarianten wo Fiat hinten nach ist.......
PS....Design kannst sowieso schlecht trennen da ja die ital. Designmeister meist bei Nichtitalienischen Marken zu Hause sind/waren
siehe da Silva/Audi, Sacco Mercedes
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Also Mumin
zu behaupten dass einA1 wertig ist, ist wohl schon ziemlich der Hammer.
Bin gestern in so 'ner Kiste reingesessen, und mit wertig hat ein A1 nun mal gerade mal gar nichts zu tun.
Wenn Du mir aber sagst, dass ein A1 wertig rübergebracht wird..., ok, da gebe ich Dir Recht, aber das Auto an sich, sorry, aber da frage ich mich wirklich ob Du 'nen schlechten Wein getrunken hast.
Ich will nicht behaupten, dass alle Italiener wertiger sind als die anderen, aber der A1 ist genau so eine zusammengewürfelte Schleuder aus Polo und Ibiza, wie von mir aus das Julchen ein Zwitter zwischen Delta und Bravo darstellt.
Nur..., und das ist meine Meinung, haben die Italiener wenigstens den Mut für schrilles, elegantes und auch schönes Design.
Aber was zum Teufel ist am A1 schön oder wertig. Etwa die Cockpitkonstruktion, mit Materialien die man vor 10-12 Jahren in 'nem 156/147 bekam?
Manchmal frage ich mich hier drin schon, was einige Menschen von Schön und Gut verstehen.
Dean
So nebenbei, sitz in die Karre und sage mir, dass der A1 die Kohle wert ist, wenn ja, sorry, dann bist Du im falschen Forum, denn dann könntest Du Dir locker 'nen Masi leisten, weil Du vermutlich zuviel Geld hast.
zu behaupten dass einA1 wertig ist, ist wohl schon ziemlich der Hammer.
Bin gestern in so 'ner Kiste reingesessen, und mit wertig hat ein A1 nun mal gerade mal gar nichts zu tun.
Wenn Du mir aber sagst, dass ein A1 wertig rübergebracht wird..., ok, da gebe ich Dir Recht, aber das Auto an sich, sorry, aber da frage ich mich wirklich ob Du 'nen schlechten Wein getrunken hast.
Ich will nicht behaupten, dass alle Italiener wertiger sind als die anderen, aber der A1 ist genau so eine zusammengewürfelte Schleuder aus Polo und Ibiza, wie von mir aus das Julchen ein Zwitter zwischen Delta und Bravo darstellt.
Nur..., und das ist meine Meinung, haben die Italiener wenigstens den Mut für schrilles, elegantes und auch schönes Design.
Aber was zum Teufel ist am A1 schön oder wertig. Etwa die Cockpitkonstruktion, mit Materialien die man vor 10-12 Jahren in 'nem 156/147 bekam?
Manchmal frage ich mich hier drin schon, was einige Menschen von Schön und Gut verstehen.
Dean
So nebenbei, sitz in die Karre und sage mir, dass der A1 die Kohle wert ist, wenn ja, sorry, dann bist Du im falschen Forum, denn dann könntest Du Dir locker 'nen Masi leisten, weil Du vermutlich zuviel Geld hast.
-
- Posts: 419
- Joined: 27 Dec 2009, 23:48
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Genau so ist es!
Für den Unwissenden wirkt solch ein Auto wertig!
Das haben die eben drauf. Luftschlösser.....
Für den Unwissenden wirkt solch ein Auto wertig!
Das haben die eben drauf. Luftschlösser.....
Re: Fiat Gruppe im konstanten Abwind
Ciao,
und wieder so ein nutzloser Thread, der dann am Ende wieder nichts als unfrieden im Forum bringt (td).
Wir haben doch aus der Vergangenheit nicht gelernt, ich habe mir bewusst verkniffen hier zu posten, was Mumin da von sich gelassen hat ist schon ein Hammer, ich kann ihn überhaupt nicht verstehen, ich weiss auch nicht was ihn zu solch einer delikaten Aussage bewegte, mich hat es sehr geärgert und ich denke andere der Marke verbundene auch :X
Es ist eine sehr harte Ansage, völlig nutzlos und Ärger schürend, ich würde den Thread closen.
Ich werde auch an keiner weiteren Diskussion in diesem Thread teilnehmen, es bringt nichts und ich will und darf mich nicht aufregen, wollte das nur mal kurz hier loswerden um euch zu bitten einfach das besagte Post von Mumin zu überlesen, und fertig
Saluti Fiore
und wieder so ein nutzloser Thread, der dann am Ende wieder nichts als unfrieden im Forum bringt (td).
Wir haben doch aus der Vergangenheit nicht gelernt, ich habe mir bewusst verkniffen hier zu posten, was Mumin da von sich gelassen hat ist schon ein Hammer, ich kann ihn überhaupt nicht verstehen, ich weiss auch nicht was ihn zu solch einer delikaten Aussage bewegte, mich hat es sehr geärgert und ich denke andere der Marke verbundene auch :X
Es ist eine sehr harte Ansage, völlig nutzlos und Ärger schürend, ich würde den Thread closen.
Ich werde auch an keiner weiteren Diskussion in diesem Thread teilnehmen, es bringt nichts und ich will und darf mich nicht aufregen, wollte das nur mal kurz hier loswerden um euch zu bitten einfach das besagte Post von Mumin zu überlesen, und fertig

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo