Sprit Sparen?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Sprit Sparen?
Ciao Dean,
Zuerst einmal reden wir hier von nicht getunten Fahrzeugen. Mit meinem "getunten" Dedra habe ich auch einen 530d der Neuzeit im Durchzug stehen gelassen wie nichts. Nimm einen modernen 1,8er mit 240 PS und dann dürfte auch der 240er MultiJet Probleme bekommen. Im Durchzug läuft der 1,8er TBi sowohl dem V6 als auch dem MultiJet (immerhin 210 PS) auf und davon und das auch im Durchzug. Daher sollte man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Dass alte Turbomotoren "Turbolöcher" haben, ist ja wohl bekannt, speziell, wenn sie große Lader verbauen müssen, um auf Leistung zu kommen, aber wenn ich mir die modernen MultiJet-Diesel anschaue, mit was für Löcher die zu kämpfen haben, dann ist das auch nicht so das "Gelbe vom Ei" und auch die Euro5-Diesel der Konkurrenz bekommen ungetunt heutzutage große Probleme. Gerade was die 159er mit den Diesel-Aggregaten leisten, egal ob nun mit 150 PS oder mit 200/210 ist lächerlich.
Du mit deinem T-Jet weißt am besten, wie leicht man moderne Diesel das Fürchten lehrt. Da erzähle ich dir nichts Neues und darum ging es mir. Auch ein Integrale brauchte viel Drehzahl, um beim Ampelstart überhaupt richtig von der Stelle zu kommen und wenn man "Kampflinie" fuhr, waren 6.000 Touren angesagt, damit du genügend Kraft auf alle vier Räder bekamst, dafür hattest du dann Beschleunigungswerte, die seinerzeit auch für große Ferraris zum Problem wurden.
Aber Hand aufs Herz, wie oft nun passiert es einem, an jeder Ampel, im jeden Verkehr die maximale Leistung abzuverlangen? Im Alltag, egal ob Turbo oder nicht, reichen normale Drehzahlen völlig aus und wenn man nun wirklich Leistung abverlangen will, dann schaltet man halt einen Gang herunter und gut ist. Wo ist das Problem? Viel wichtiger ist es, mit Intelligenz zu fahren, zu wissen, wie sich ein Turbo verhält, wo die Stärken, wo die Schwächen sind und wenn du den Verkehr herauslesen kannst, bist du ohne viel Leistung eh vorne.
Die alten Lampredi-Turbos genauso wie der 2,0T-20V waren Turbos "alter" Schule und früher war auch die Elektronik noch nicht soweit. Bist du einmal den Delta 1 HF mit Doppelvergaser gefahren? Der hatte ein Turboloch, dass wirklich riesig war. Unterhalb von 3.500-4.000 Touren war "tote Hose" und erst ab dieser Drehzahl - dann aber mit einer unerwarteten Brutalität.
Aber unter Insidern waren gerade diese Vergaser-Modelle gefragt und nicht die mit der Einspritzanlage, obwohl nominell 13 PS stärker, aber eben "zivilisierter", nicht mehr mit diesem Turboschlag.
Tanti saluti
Bernardo
Zuerst einmal reden wir hier von nicht getunten Fahrzeugen. Mit meinem "getunten" Dedra habe ich auch einen 530d der Neuzeit im Durchzug stehen gelassen wie nichts. Nimm einen modernen 1,8er mit 240 PS und dann dürfte auch der 240er MultiJet Probleme bekommen. Im Durchzug läuft der 1,8er TBi sowohl dem V6 als auch dem MultiJet (immerhin 210 PS) auf und davon und das auch im Durchzug. Daher sollte man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Dass alte Turbomotoren "Turbolöcher" haben, ist ja wohl bekannt, speziell, wenn sie große Lader verbauen müssen, um auf Leistung zu kommen, aber wenn ich mir die modernen MultiJet-Diesel anschaue, mit was für Löcher die zu kämpfen haben, dann ist das auch nicht so das "Gelbe vom Ei" und auch die Euro5-Diesel der Konkurrenz bekommen ungetunt heutzutage große Probleme. Gerade was die 159er mit den Diesel-Aggregaten leisten, egal ob nun mit 150 PS oder mit 200/210 ist lächerlich.
Du mit deinem T-Jet weißt am besten, wie leicht man moderne Diesel das Fürchten lehrt. Da erzähle ich dir nichts Neues und darum ging es mir. Auch ein Integrale brauchte viel Drehzahl, um beim Ampelstart überhaupt richtig von der Stelle zu kommen und wenn man "Kampflinie" fuhr, waren 6.000 Touren angesagt, damit du genügend Kraft auf alle vier Räder bekamst, dafür hattest du dann Beschleunigungswerte, die seinerzeit auch für große Ferraris zum Problem wurden.
Aber Hand aufs Herz, wie oft nun passiert es einem, an jeder Ampel, im jeden Verkehr die maximale Leistung abzuverlangen? Im Alltag, egal ob Turbo oder nicht, reichen normale Drehzahlen völlig aus und wenn man nun wirklich Leistung abverlangen will, dann schaltet man halt einen Gang herunter und gut ist. Wo ist das Problem? Viel wichtiger ist es, mit Intelligenz zu fahren, zu wissen, wie sich ein Turbo verhält, wo die Stärken, wo die Schwächen sind und wenn du den Verkehr herauslesen kannst, bist du ohne viel Leistung eh vorne.
Die alten Lampredi-Turbos genauso wie der 2,0T-20V waren Turbos "alter" Schule und früher war auch die Elektronik noch nicht soweit. Bist du einmal den Delta 1 HF mit Doppelvergaser gefahren? Der hatte ein Turboloch, dass wirklich riesig war. Unterhalb von 3.500-4.000 Touren war "tote Hose" und erst ab dieser Drehzahl - dann aber mit einer unerwarteten Brutalität.
Aber unter Insidern waren gerade diese Vergaser-Modelle gefragt und nicht die mit der Einspritzanlage, obwohl nominell 13 PS stärker, aber eben "zivilisierter", nicht mehr mit diesem Turboschlag.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Sprit Sparen?
Ciao,
ich habe neuerlich mal einen Test einer englischen Motorzeitschrift gelesen, die haben das KC 2,0 T 20V mit 7 sek. von 0 - 100 Km/h gemessen, wenn man jetzt den fehlenden Turboschub bis 2.500 1/min berücksichtigt, frage ich mich vor wen oder was sollte man Angst haben, gerade dann wenn man sein Auto kennt und dann bereits im max. Drehmomentbereich ist wenn es zur Sache geht !?
Ich kenne keinen TDI, der mir da Sorgen bereitet, i.d.R sind es dann Fahrzeuge die viel " flacher " sind als normale
Ich möchte jetzt hier keiner schneller,u.s.w Thread draus machen, nur wird mir doch manchmal hier der 20V T zu weit unter " Wert " verkauft B)-
Saluti
Fiore
ich habe neuerlich mal einen Test einer englischen Motorzeitschrift gelesen, die haben das KC 2,0 T 20V mit 7 sek. von 0 - 100 Km/h gemessen, wenn man jetzt den fehlenden Turboschub bis 2.500 1/min berücksichtigt, frage ich mich vor wen oder was sollte man Angst haben, gerade dann wenn man sein Auto kennt und dann bereits im max. Drehmomentbereich ist wenn es zur Sache geht !?
Ich kenne keinen TDI, der mir da Sorgen bereitet, i.d.R sind es dann Fahrzeuge die viel " flacher " sind als normale

Ich möchte jetzt hier keiner schneller,u.s.w Thread draus machen, nur wird mir doch manchmal hier der 20V T zu weit unter " Wert " verkauft B)-
Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Sprit Sparen?
Hey Fio,
ich hätt ganz gern ne Info zu der englischen Motorzeitschrift und zu dem Test. Würde mich sehr interessieren. Verwunderlich, dass die Engländer sowas testen, schließlich wurde der Kappa ja gar nicht auf der Insel verkauft.
Ciao!
ich hätt ganz gern ne Info zu der englischen Motorzeitschrift und zu dem Test. Würde mich sehr interessieren. Verwunderlich, dass die Engländer sowas testen, schließlich wurde der Kappa ja gar nicht auf der Insel verkauft.
Ciao!
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Sprit Sparen?
Ciao Michel,
anbei die Seite, eigentlich bestätigt die Angabe nur mein Gefühl, das dieser Wagen sehr sehr schnell ist
und wenn ich dann von " modernen " Treckern lese 
http://www.new-car-model.com/lancia/kap ... rbo(6123)/
Saluti Fiore
anbei die Seite, eigentlich bestätigt die Angabe nur mein Gefühl, das dieser Wagen sehr sehr schnell ist


http://www.new-car-model.com/lancia/kap ... rbo(6123)/
Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Sprit Sparen?
Achso... das ist ja nur ne Auflistung von Daten, die man auch dem Prospekt entehmen könnte. Ich dachte, da gäbs nen richtigen Testbericht. 
Trotzdem Danke...

Trotzdem Danke...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Sprit Sparen?
Ciao Fio
Ich will den 20vt nicht "runtermachen", aber was wir haben, dass wissen WIR, und leider nur wir.
Wenn Du heute dem Herrn Premium klar machen willst, dass Dein 5-Zylinder vielleicht noch besser geht als sein 6- oder sogar 8-Zylinder, dann interessiert's ihn nicht, im Gegenteil, man wird dafür sogar mit "schrägem Blick" abgestempelt.
Mir persönlich gefällt ja der 5-Z-Turbo ganz gut, nur will ich nicht darüber nachdenken, wie diese Maschine gehen würde in der heutigen Zeit mit der heutigen Technologie. Dieser Motor wäre wohl gut für locker 300PS. Und dann noch alles ab etwa 1500 U/min, und die Konkurrenz würde man im Rückspiegel sehen, wie sie sich die Gräben und Bäume aussuchen würden (für's Begräbnis ihrer Premiumkisten).
Dean
Ich will den 20vt nicht "runtermachen", aber was wir haben, dass wissen WIR, und leider nur wir.
Wenn Du heute dem Herrn Premium klar machen willst, dass Dein 5-Zylinder vielleicht noch besser geht als sein 6- oder sogar 8-Zylinder, dann interessiert's ihn nicht, im Gegenteil, man wird dafür sogar mit "schrägem Blick" abgestempelt.
Mir persönlich gefällt ja der 5-Z-Turbo ganz gut, nur will ich nicht darüber nachdenken, wie diese Maschine gehen würde in der heutigen Zeit mit der heutigen Technologie. Dieser Motor wäre wohl gut für locker 300PS. Und dann noch alles ab etwa 1500 U/min, und die Konkurrenz würde man im Rückspiegel sehen, wie sie sich die Gräben und Bäume aussuchen würden (für's Begräbnis ihrer Premiumkisten).

Dean
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Sprit Sparen?
Ciao Dean,
stattdessen hat man sich dann auch noch einen "Holden" angetan und die eigene Motorenentwicklung im Benziner-Bereich beinahe komplett eingestellt gehabt. 10 Jahre "Schlafen" ist in der heutigen Zeit beinahe eine Ewigkeit und kaum aufzuholen, stattdessen fragwürdige GM-Motoren benutzt, die ein Spott waren.
Tanti saluti
Bernardo
stattdessen hat man sich dann auch noch einen "Holden" angetan und die eigene Motorenentwicklung im Benziner-Bereich beinahe komplett eingestellt gehabt. 10 Jahre "Schlafen" ist in der heutigen Zeit beinahe eine Ewigkeit und kaum aufzuholen, stattdessen fragwürdige GM-Motoren benutzt, die ein Spott waren.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Sprit Sparen?
Ciao Bernardo
Und dann kommt noch das dazu: das Gewicht!
Wo man vor 10 Jahren noch dachte, mit 1500kg schwer unterwegs zu sein, kriegt man heute 2-Tönner auf 'nen Verbrauch von 7-8 Liter. Stell' Dir vor, den 20vt mit heutiger Technik..., ich schätze das Ding würde im Verbrauch etwa auf der Höhe Deiner Rakete sein.
E continuo a sognare..., maledizzione!
Dean
Und dann kommt noch das dazu: das Gewicht!
Wo man vor 10 Jahren noch dachte, mit 1500kg schwer unterwegs zu sein, kriegt man heute 2-Tönner auf 'nen Verbrauch von 7-8 Liter. Stell' Dir vor, den 20vt mit heutiger Technik..., ich schätze das Ding würde im Verbrauch etwa auf der Höhe Deiner Rakete sein.
E continuo a sognare..., maledizzione!
Dean
Re: Sprit Sparen?
Ford zeigt ja ziemlich gut, was man aus so einem 5-Zylinder rausholen kann. Bis zu 350PS (im RS500) bei 2,5l Hubraum. Zum Ende der Produktion soll(!) es beim Fiat Coupé ein paar Versuchträger mit dem 2,0 20V Turbo gegeben haben, mit um die 300PS. Ich kann leider keine Quelle angeben... ich habs nur mal gehört (:P)
Kaum vorzustellen, was mit dem 2,4 20V in Verbindung mit einer Registeraufladung alles möglich gewesen wäre. Ein kleiner Turbo für untenrum und ein großer für Obenrum. Das wäre sicher ein Traum gewesen. Den Motor hätte man dann auch als Single Turbo und Soft Turbo anbieten können und in diversen Modellen verbauen können. Der Motor an sich hätte aber auch ein paar Veränderungen hinsichtlich der Abgasnorm benötigt.
Kaum vorzustellen, was mit dem 2,4 20V in Verbindung mit einer Registeraufladung alles möglich gewesen wäre. Ein kleiner Turbo für untenrum und ein großer für Obenrum. Das wäre sicher ein Traum gewesen. Den Motor hätte man dann auch als Single Turbo und Soft Turbo anbieten können und in diversen Modellen verbauen können. Der Motor an sich hätte aber auch ein paar Veränderungen hinsichtlich der Abgasnorm benötigt.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Sprit Sparen?
Ciao Dean,
wenn ich sehe, wie die modernen Autos ihre Norm-Verbrauchswerte erreichen, denke ich mir, hätte es so ein t20v auch geschafft (dazu noch Start&Stop, die im Endeffekt kaum einer wirklich braucht, aber halt den Normverbrauch senkt). Schau, wie viele Jahre Entwicklung man hätte betreiben können. Dazu reden heute alle von Downsizing und die hätte man schon gleich da gehabt, Viel Leistung aus relativ wenig Hubraum.
Aber besser nicht darüber nachdenken, sonst könnte man noch heute nachträglich den Verantwortlichen in den ... treten...
Tanti saluti
Bernardo
wenn ich sehe, wie die modernen Autos ihre Norm-Verbrauchswerte erreichen, denke ich mir, hätte es so ein t20v auch geschafft (dazu noch Start&Stop, die im Endeffekt kaum einer wirklich braucht, aber halt den Normverbrauch senkt). Schau, wie viele Jahre Entwicklung man hätte betreiben können. Dazu reden heute alle von Downsizing und die hätte man schon gleich da gehabt, Viel Leistung aus relativ wenig Hubraum.
Aber besser nicht darüber nachdenken, sonst könnte man noch heute nachträglich den Verantwortlichen in den ... treten...
Tanti saluti
Bernardo