graneleganza schrieb:
-------------------------------------------------------
> da du sowohl benziner als auch diesel zum
> vergleich hast, will ich gleich mal fragen wie ist
> dein Eindruck
> im Vergleich der beiden Autos : (bei uns wird der
> diesel nur auf bestellung eingeführt und es gibt
> keinen
> Testwagen, daher meine "Fragerei")
>
> 1. Fahrverhalten (ist der diesel mit DFN
> "schwächer" oder kompensiert das Drehmoment bzw.
> die moderne Automatik das, fühlt sich der Diesel
> "schwerer" an als der Benziner ?
Mein subjektiver Eindruck ist, dass der Diesel behäbiger läuft als der Benziner, auch einen Drehmoment-Vorteil erkenne ich nicht. Am Gewichtsvorteil allein wird es nicht liegen.
Die Automatik funktioniert zwar ausreichend gut, als modern würde ich die aber nicht bezeichnen. Sie läd vielmehr zum entspannten Cruisen im"E"-Modus ein. Sportlich fährt man damit nicht(Bin heute im M5 mitgefahren=290km/h Tacho - DAS war sportlich>:D 2. am wichtigsten wäre mir aber die Frage zum
> Geräuscheindruck - allgemein und besonders bei
> Autobahn
> tempo 140-160 km/h (und mehr

) wird der Diesel
> dann irgendwann doch deutlich lauter ?
Wenn man es ruhig angehen lässt, läuft der Diesel auch bei hoheren Geschwindigkeiten angenehm ruhig und wird von den Abroll- und Windgeräuschen übertönt. Die Übersetzung ist zum Gleiten auch ausreichend lang im 6.Gang. Dafür kommt der Diesel gerade so über die 190km/h Marke am Tacho, also knapp 180km/h real. Mein kleiner TJet geht 210km/h Tacho, GPS-gemessene 195km/h und das auch ungleich zügiger. Alles natürlich auf der Geraden ohne Wind(-schatten).
>
> 3. Hm, wenn wir kalte fakten und daten beiseite
> lassen (ob der eine 0,4 sec schneller ist oder so
> egal)
> gäbe es einen Grund, dass du deinen 1,4 gegen
> Papas 1,6 tauschen wolltest ???
Vorteile beim Diesel liegen naturlich beim Verbrauch von nur 5,9l Diesel zu 8,7l Super auf der gleichen Teststrecke über jeweils 1300Km. Ich komme im Benziner bestimmt auf 50tkm/a.
Der Ausstattungsvorteil des väterlichen Deltas liegt vor allem im adaptivem Fahrwerk(tu). Für eine Delta mit Seriefahrwerk kann ich leider keine Empfehlung mehr aussprechen. Das adaptive Fahrwerk ist deutlich komfortabler, aber trotzdem nicht schwammig und passt somit für JEDEN Delta - zum Cruiser wie auch zum Sportler.(tu)(tu)(tu) Tieferlegen, wie bei meinem Delta ist aber auch eine sehr gute Option, aber nur mit 17"-Felgen.
An die Automatik gewöhnt man sich schneller als geglaubt, wenn man es aber nicht kennt, vermisst man das auch nicht...
Das InstantNAV ist nicht so toll und kann man sich sparen, wie auch das Blue&Me(td). TOMTOM & CO mit integrierter Freisprechfunktion ist die billigere, aber auch bessere Lösung. Lieber das Geld in das adaptive Fahrwerk(oder Tieferlegung/Spurverbreiterung) investieren.
Tauschen möchte ich nicht, sondern auf LPG umrüsten...
PS: Was mir aufgefallen ist - der Delta meines Vaters hat anders ausgeformte Kopfstützen::o. Das würde einigen Leuten hier im Forum interessieren, welche die Kopfstützen bemeckern. Die Neuen sind breiter und laufen zum Hinterkopf hin weniger spitz zu. Somit sind sie "bequemer", wenn man sich für einen Sekundenschlaf gemütlich zurücklehnt.
.