Am Fenster..

pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Am Fenster..

Unread post by pelle »

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht der Motor wohl noch. Das wäre wohl das geringste übel, denn so einen Motor bekommt man sicher irgendwo aufgetrieben. Ich tippe mal, dass da irgendeine von den lustigen Plastikumlenkrollen, oder auch deren Lagerung nen Abflug gemacht hat.

Wie gesagt, meiner Meinung nach ist es total überflüssig, dass die Fenster beim öffnen und schließen der Türen kurz runter fahren. Bei mir ginge es ohne irgendwo anzuecken auch ohne diesen Mechanismus.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Am Fenster..

Unread post by fiorello »

Ciao Michel und die anderen,

das sehe ich nicht ganz so wie du, ich hatte vorher einen MB CLK der 1.Serie, dieser hatte die Komfortversion nicht, es war bei jedem öffnen und schließen einfach nur ätzend gegen die Dichtungen zu " arbeiten " .

Es ist doch auch irgendwo logisch, da das KC genauso wie der CLK auch mit Rahmenlosen Türen arbeitet muss ja irgendwie ein gewisse Dichtigkeit erreicht werden und das geht nur wenn die Scheibe sich hinter die Dichtung schieben kann, wie aber soll sie dahinter kommen ohne sich abzusenken ? Bei meinem KC würde das sicher nicht funktionieren, ich möchte es aber auch gar nicht erst ausprobieren. Da mein KC ein reines Sommerfahrzeug wird/ist, kann ich mir zumal er auch in der Garage steht den Luxus leisten, die Seitenscheibe immer etwas geöffnet zu lassen, das schont sicherlich den FH-Mechanismus. Aber, falls er mal kaputt gehen sollte, wird er repariert, bisher hat er wohl die ersten 11 Jahre überstanden, also sollte es wohl auch nur einmal im Autoleben eines KC vorkommen, auch wenn 600€ sicherlich viel Geld sind, muss man sie dann halt mal investieren, man fährt ein außergewöhnliches Auto in der gehobenen Mittelklasse, daran sollte man auch einmal denken, wenn man hier immer über die E-preise bei Lancia nörgelt ;)

Beim CLK wurde übrigens mit dem Facelift ab Mitte 99 auch auf die Komfortfunktion umgerüstet, für die Fahrzeuge vor FL bekam man einen Nachrüstsatz zu kaufen.

Saluti Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Am Fenster..

Unread post by pelle »

Hey Fio,

Ich hab doch geschrieben, dass das nirgendwo schabt, aneckt, gegenstößt oder sonstwas macht. Ganz so wie bei den rahmenlosen Türen von nem W124 Coupé. Kein "gegen die Dichtung arbeiten". Es sieht zwar so aus, wenn die Türen zu sind, dass das schaben könnte, tut es aber nicht.

Es scheint, dass du das hier überlesen hast:

"ein Neuer ist zum Schnäppchenpreis von rund 600 Euro zwar bestellbar, Lieferzeitpunkt aber ungewiss - u.a. hat mich von Forumskollegen schon die Info erreicht, dass er seit 2008 wahrscheinlich gar nicht mehr lieferbar ist. "
Wenn man schonmal bei einem Teil, was man bestellt hat, von einem Lanica Händler die Auskunft bekommen hat, dass der Lieferzeitpunkt ungewiss ist, dann weis man auch, dass da mit 90%iger Wahrscheinlichkeit nie mehr was kommt.

Bringt dir also nix, wenn du ganz gerne 600€ los werden möchtest, du aber keinen Fensterheber dafür bekommst.

Btw: Bei meinem ist die Batterie abgeklemmt, das schont den Fensterhebermechanismus auch ungemein. Auch wird die Dichtung nicht so sehr belastet, weil das Fenster dann nicht immer dran schabt, wenn es hoch und runter fährt. :D

Desweiteren hat doch auch niemand über die Ersatzteilpreise genörgelt.

Aber kommen wir besser wieder zum eigentlichen Thema zurück, bevor die Diskussion hier beginnt abzudriften...

cc220774 hat doch mal geschrieben, dass er einen Kumpel hätte, der zwei kC schlachtet. Vielleicht hätte er noch einen gebrauchten, funktionstüchtigen Fensterheber zum abgegeben?

Grüße,

Michel
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Am Fenster..

Unread post by Dean »

Also...,

ich kenne das Problem ja auch seit Kurzem (letzten Samstag), habe jedoch das Glück meinen Mechanismus gegen einen funktionierenden ersetzen zu können.
Nur werde ich das defekte Teil meinem Boss übergeben, da er stromtechnisch ein ziemlicher Freak ist, und wie sagt man so schön, alles was man zusammenbaut, kann auch wieder zerlegt werden und umgekehrt.

Lieferbar sind die Teile auf alle Fälle nicht mehr, sprich, wenn jemand die Chance hat ein solches Teil beim Abbruch zu ergattern oder sonst ein kC zu schlachten, dann auf alle Fälle mitnehmen, denn sonst wird die Sucherei zu 90% ins Wasser fallen.

Und wenn wir schon dabei sind, nehmt von einem Schlachtfahrzeug am besten gleich den ganzen Wagen, denn eins ist sicher, besser wird's nimmer.

Das sind so die Momente, bei denen ich am liebsten die Karre auf den Mond schiessen würde, und nur weil man in Italien einfach keine Ahnung hat oder haben will, wie man bestehende Kunden noch erhalten soll.

Wegen solchen Kleinigkeiten (nicht nur der Fenstermechanismus) wird man fast gezwungen die Karre auf der Halde stehen zu lassen.

Dean
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Am Fenster..

Unread post by pelle »

Ciao Dean,

halte uns dann auf jeden Fall auf dem Laufenden, was die Diagnose und eine eventuelle Instandsetzung durch deinen "Boss" ergeben hat. Gerne auch mit Bildern...

Wie hat sich das ganze denn bei dir geäußert?

Ich hatte auf der Beifahrerseite auch beim kompletten hochfahren der Scheibe 2 mal ein knacken. Das eine knacken ist irgendwann verschwunden. Dem zweiten knacken wollte ich mich dann annehmen. Also die Türverkleidung ab und zig mal das Fenster hoch und wieder runter gefahren, um das Geräusch zu lokalisieren. Na ja... und irgendwann wars dann halt auch weg, ohne dass ich herausgefunden hätte, woher es genau kam. Es war wohl in höhe des Türgriffs. Das knacken war aber für meine Begriffe schon ein recht dolles. Einerseits gut, dass es weg ist, andererseits doof, weil ich nicht weis, was es war...

Ciao!
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Am Fenster..

Unread post by Dean »

Hallo

wie hat's sich bemerkbar gemacht..., naja, eigentlich gar nicht.
Ich hab's gemerkt als ich am Samstag mit dem Junior 'ne Runde drehen wollte, die Türe liess sich nicht mehr schliessen, habe dann 2-3x probiert, und nicht gerafft dass die Scheibe nicht runterfährt, somit dann fast die Scheibe rausgehauen, weil diese an der Zierleiste angeschlagen hatte.

Auf dem Laufenden werde ich Euch natürlich halten, wann aber ein Ergebnis da sein wird, will und kann ich nicht definieren, da ich nicht weiss, wie schnell oder wie effizient das Ganze dann umgesetzt wird.

Versuch aber relativ rasch das Problem in den Griff zu bekommen.

Gruss

Dean
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Am Fenster..

Unread post by pelle »

Hallo Dean,

Das ist super, danke!

hmm, deine Scheibe hat an der Zierleiste angeschlagen? Ist ja komisch, wie du oben lesen kannst, passiert das bei mir nicht, wenn das Fenster (durch abgeklemmte Batterie) nicht runter fährt. Und das ist auf beiden Seiten so... Hängt sicher mit der Einstellung der Türen zusammen, anders kann ich mir das nicht erklären.

Grüße,

Michel
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Am Fenster..

Unread post by Dean »

Pelle schrieb: "Hängt sicher mit der Einstellung der Türen zusammen, anders kann ich mir das nicht erklären."

... oder der Einstellung der Scheiben, denn diese kann man auch verstellen auf Höhe, und Anpressdruck an die Dichtung.

Dean
Kappa Berlin
Posts: 21
Joined: 13 Oct 2009, 12:42

Re: Am Fenster..

Unread post by Kappa Berlin »

Zur Info in die illustre Runde : Mein 'freundlicher' hatte heute nichts zielführendes beizusteuern außer der Info, dass der ganze Mechanismus eh 'ein Teil' ist und daher sich individualreperaturen am Einzelteilen des 'Einteilers' nicht machen lassen - trotz meinem beschränkten mechanischen Verständnisses gehe ich hier mer von einer 'Austausch/Wegwerfmentalität' denn von detailkenntnis aus ...

Bin ebenfalls gespannt auf Deans Ergebnisse vom Seziertisch.. Ich habe übrigens ebenfalls dieses knarzen auf den letzten 10 scheibenzentimetern bis oben - klingt so als ob da irgendwas durchdreht...
alfatron
Posts: 293
Joined: 24 Dec 2008, 20:49

Re: Am Fenster..

Unread post by alfatron »

Ich bin mir absolut sicher dass Daimler-Benz sich bei der Um- bzw. Nachrüstung etwas gedacht hat.
alfatron
Post Reply

Return to “D45 Kappa”