Neue Namen für Lancia Modelle? Aus Y wird Appia

Lancistos
Posts: 426
Joined: 22 Dec 2008, 13:36

Re: keine Traditionspflege durch den Hersteller?

Unread post by Lancistos »

Skoda-Modelle hatten bis dato das mutigere Design. VW will aber jetzt Skoda für den Erfolg strafen.

Nach über 100Jahren Auto hat fast jede Marke die eine oder andere Innovation gebracht, ob Lancia, Saab, Citroen oderw er auch immer...

Ich mag jedoch keine Automodelle die von Designbeamten als Fleissarbeit entstehen. Bei der 20. Interpretation des NSU RO80 durch VW-Audi kommt mirs kotzen. Das ist keine Haltung sondern Stalinismus. Nicht wie kann man es besser machen, sondern reine Ähnlichkeitswettbewerbe. Designideen von einst, als stilistische Abpausvorlagen von heute.
Ja das Kappa Coupé ähnelt dem Flaminia Coupé, aber wie wenig! Auch die Kappa Limousine oder der Delta 1/2/3 entbehren sich einer "Evolution" genannten Abpausarbeit. Man kann also das das Rad des Automobildesigns doch ein Stückweit neu erfinden.
Hermann
Posts: 94
Joined: 21 Dec 2008, 23:46

Re: keine Traditionspflege durch den Hersteller?

Unread post by Hermann »

Lancistos schrieb:
-------------------------------------------------------
> Skoda-Modelle hatten bis dato das mutigere Design.
> VW will aber jetzt Skoda für den Erfolg strafen.
>
> Ja das Kappa Coupé ähnelt dem Flaminia Coupé,
> aber wie wenig! Auch die Kappa Limousine oder der
> Delta 1/2/3 entbehren sich einer "Evolution"
> genannten Abpausarbeit. Man kann also das das Rad
> des Automobildesigns doch ein Stückweit neu
> erfinden.

Gerade das hat mir so gefallen, dass ich mir eines gekauft habe. Und das nach einem Thema und einem Gamma Coupe, nach denen ich mir geschworen hatte: nie wieder Lancia!

Hermann
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: keine Traditionspflege durch den Hersteller?

Unread post by mp »

stimm ich nicht ganz zu -- ohne VW gäbe es die Marke Skoda gar nimmer - was kann VW dafür das sie es erfolgreicher machen als FIAT.(Seat;Lada, Zastava)
und auch VW hat Innovationen gemacht z.B Käfer, Bully und auch speziell den Golf, man muss auch den Mut haben kurz vor der Pleite einen ital. Designer zu engagieren und es nochmals zu versuchen.
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: keine Traditionspflege durch den Hersteller?

Unread post by Delta LX »

Nur darf sich VW mit dem Golf I die Innovation des frontgetriebenen Quermotor-Kompaktwagens nicht auf die eigenen Fahnen schreiben, denn diese Ehre gebührt eindeutig Fiat, welches dieses Konzept mit der Primula von Autobianchi bereits 1964 eingeführt hat. VW griff also lediglich eine schon bestehende Fremdidee auf und apostrophierte diese im Markt als eigene Innovation. Und weil man den Golf klar als Nachfolger für den Käfer positioniert hat, war aufgrund des Konzepts der Markterfolg vorprogrammiert (so gesehen bewies VW gewiss mehr Mut als Fiat, das erwiesenermassen zögerte, das Primula-Konzept unter der eigenen Marke auf breiter Basis einzuführen).
CC
Posts: 421
Joined: 22 Dec 2008, 09:53

Primula

Unread post by CC »

Exakt, damals war Fiat mit dem Primula der Zeit ca. 10 Jahre voraus, aber man hat das Konzept leider nicht umgesetzt.

Und so sah er aus, der Autobianchi Primula,

vG
CC
Attachments
primula.jpg
primula.jpg (172.94 KiB) Viewed 455 times
Highway Star
Posts: 65
Joined: 25 Jun 2010, 22:09

Re: keine Traditionspflege durch den Hersteller?

Unread post by Highway Star »

Ja und Sir Alec Issigonis mit dem Mini und später den Morris/Austin 1100 sollte man da auch nicht vergessen. Oder auch nicht den Simca 1100. Aber wenn der Begriff Golf-Klasse immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt wird, setzt sich das eben im Bewusstsein der Massen fest.
Robert
Markus
Posts: 120
Joined: 12 Jan 2009, 18:49

Re: keine Traditionspflege durch den Hersteller?

Unread post by Markus »

Delta LX schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nur darf sich VW mit dem Golf I die Innovation des
> frontgetriebenen Quermotor-Kompaktwagens nicht auf
> die eigenen Fahnen schreiben, denn diese Ehre
> gebührt eindeutig Fiat, welches dieses Konzept
> mit der Primula von Autobianchi bereits 1964
> eingeführt hat.

War das nicht der Mini der 1959 den Quermotor eingeführt hat??
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: keine Traditionspflege durch den Hersteller?

Unread post by LCV »

Hallo Freunde,

habe mal ein wenig geforscht. Wie man es auch von Lancia kennt, gibt es viele Erfindungen/Entwicklungen, die sehr viel früher schon eingesetzt wurden als man allgemein so denkt.
Beispiel V6: Patent 1915 (Lancia), erster Einsatz in der Aurelia 1951.
Oft war die Zeit nicht reif oder ein bestimmtes Konzept ist erst im Verbund mit anderen Dingen erfolgreich.

Hier die ersten Quermotoren (alle 4-Zylinder):

1931 DKW F1 und Nachfolger
1947 Saab 92
Goliath GP 700, Gutbrod Superior
NSU Quermotor im Heck
Lamborghini Miura V12 quer als Mittelmotor

Alles aber Autos ohne Riesenstückzahlen.

Erster richtig erfolgreicher Wagen und Vorreiter des Raumsparkonzepts
war der Mini.

Von British Leyland gab es auch einige Modelle mit quer eingebautem 6 Zylinder.

Der Primula hat dann sicher das Konzept der späteren Kompaktwagen vorweg genommen.
Er war auch sicher vom Raumangebot her etwas besser als der Mini. Der vermittelte zwar ein ganz gutes Raumgefühl für den Fahrer, aber das Kofferraumvolumen war eben "mini".
Der A 112 war ja auch eine Art Mini-Abklatsch.

Und Innocenti wurde von BLMC übernommen und baute den Mini.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Neue Namen für Lancia Modelle? Aus Y wird Appia

Unread post by machtnix »

warum engagieren wir uns eigentlich so?
lassen wir die jungs doch in ruhe sterben
und kaufen uns halt einen chrysler oder meinetwegen auch einen Thunderbyrd.
is doch eh schon egal.
in god we trust
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: keine Traditionspflege durch den Hersteller?

Unread post by jopi »

Wenn wir schon alte Erinnerungen herauskramen. Fiat hatte doch einen Riesenerfolg mit dem 127 , dessen Konzept bis heute im Punto weiterlebt.

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”