Heute habe ich viel zur Lösung des Problems erreicht:
Bei Lancia wollte der Verkaufsmeister keine erneute Fehlerauslese machen, sondern mich zu einer umfangreichen Fehleranalyse durch seinen Werksmeister überreden. Mögliche Kosten und Ergebnis unbekannt. Eine blose Überprüfung/Austausch der Ventile wollte er nicht machen. Das widerspreche der Firmenphilosophie von Fiat/Lancia, meinte er. Ich verwies jedoch jedoch hartnäckig auf die Selenoidfehlermeldung und den Zusammenhang mit den Magnetsteuerventilen. Er verurteilte das Thesisforum als Versammlung von laienhaften Quacksalbern, deren Äußerungen, so er, zu 85% Quatsch seien.
Ich blieb hartnäckig und verlangte eine Fehlerauslese und signalisierte nonverbal meine leichte Verärgerung und die Bereitschaft, nie wieder seine Werkstatt zu besuchen. Schlimm, dass das notwendig ist!8-)
Aber gut: Dieses Mal gabs eine umfangreiche Fehlerauslese( es war wieder die Selenoidfehlermeldung) mit vom Werk vorgeschlagenen Fehlerquellen/Lösungsmöglichkeiten:
Solenoid defekt
Fehlerhafter Kuppl.betrieb Lockup
Kabelsatz defekt
Anschlüsse schadhaft
Außerdem gab er mir Protokolle mit, die aussagen, in welchem Zustand des Motors die Fehlermeldung auftrat.
Und schließlich gab er mir als Bonbon geheime Unterlagen mit, die nur Fiatmitarbeitern zugänglich sind.:

:o
Es war das Protokoll eines Chats von verschiedenen Fiatmitarbeitern, die über die Behebung eines Automatikgetriebefehlers diskutierten. Nix Neues, sie reden vom Austausch der Steuergeräte, Kabel überprüfen, regen sich auf, zeigen sich verängstigt wie die Nationalelf gegen Spanien und erscheinen hilflos.
Ich bemerkte mit redlicher Mine, dass die Unterhaltungen fachlich sicher nicht qualifizerter seien, als die im Thesisforum. Er hat das wohl insgeheim eingestanden, auch wenn ers nicht bejahte.
Ich sagte ihm, ich wolle an die Magnetventile ran und er meinte, er spreche mal mit seinem Lageristen, der mir dann Artikelnummern und einen Bauplan der Einheit raussuchte und ausdruckte.
Allerdings konnte er nicht klären, welches für die Selenoidfehlermeldung zuständig ist, (Ich hab das Gefühl, dass es das es das SLU ist)
Also bestellte ich nach Rücksprache mit meinem Mechaniker alle 5 + Dichtung. Das Stück kostet rund 25Euro, da lohnts nich rumzuprobieren. Mein russischer Mechaniker meinte er würde alle für 100 einbauen und dabei gleich das Automatiköl weiter erfrischen.
Ich bin jetzt rund 200 Km Überland mit dem neuen Öl gefahren, hat sich da schon was mit dem Öl vom Wandler vermischt, oder ist das noch zu früh?
Nun ja, vielleicht schaff ich ja noch ein paar Km bis Freitag. (Da werdense wohl eingebaut) Bin mal gespannt, was passiert, werd mir wohl die Zeit nehmen, persönlich zuzuschauen.
Hat noch jemand ein Tipp auf was die achten sollen beim Einbau? gibts da auch irgendwelche Stecker o. Kabel, die sich überprüfen lassen? Oder sitzen die eher außen, weil innen alles voll ist mit Öl?
Ende der Woche werd ich dann Neues sagen können. Mal sehn, was bei Eisengrind mit seinen Werkstattbesuchen rauskommt.
viele Grüße an alle
Udo