Lancia wertet den Delta auf
-
- Posts: 65
- Joined: 25 Jun 2010, 22:09
Re: Lancia wertet den Delta auf
Vielleicht wäre ja noch Platz für den 170 PS Multiair den es in der Giulietta gibt, aber ich glaube der dürfte dem sportlichen Alfa vorbehalten bleiben. Und statt dem 120 PS Turbojet dann womöglich ein 105 PS Zweizylinder... Nein das ist nur ein Scherz!
Vielleicht wäre ja der 170 PS Multair eine passende Motorisierung für einen Executive wenn man etwas sparsamer unterwegs sein will, eventuell kombiniert mit der Selectronic oder DKG. Aber der Executive würde mir nur gefallen wenn es auch die verschiebbare Rückbank gäbe, denn hinten sitzt bei mir selten jemand...
Vielleicht wäre ja der 170 PS Multair eine passende Motorisierung für einen Executive wenn man etwas sparsamer unterwegs sein will, eventuell kombiniert mit der Selectronic oder DKG. Aber der Executive würde mir nur gefallen wenn es auch die verschiebbare Rückbank gäbe, denn hinten sitzt bei mir selten jemand...
Robert
Re: Lancia wertet den Delta auf
frag doch mal beim lackkiermeister deines vertrauens nach!
der kennt und hat farben ohne ende.
wo ist da das problem ?
der kennt und hat farben ohne ende.
wo ist da das problem ?
in god we trust
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia wertet den Delta auf
In Italien war die Klimaautomatik nur ab Platino serienmäßig und in diesem Jahr hat man den Delta in Punkto Ausstattungsdetails neu überarbeitet gehabt, sodass vieles, was mein ORO serienmäßig hat, nur noch gegen Aufpreis zu erhalten war bzw. erst ab Platino vorhanden. So fielen die zusätzlichen Fußmatten genauso dem Rotstift zum Opfer wie auch die zum Öffnen geeignete hintere Mittelarmlehne, die es nur noch in einfacher Form gab.
Daher kann es durchaus sein, dass der eine oder andere von uns Dinge "serienmäßig" hat, die im Laufe der Zeit nicht mehr verbaut wurden, wie ich es selbst feststellen musste, als einige "Oro"-Besitzer bestimmte Ausstattungsdetails einfach nicht mehr in ihrem Delta hatten.
Daher kann es durchaus sein, dass der eine oder andere von uns Dinge "serienmäßig" hat, die im Laufe der Zeit nicht mehr verbaut wurden, wie ich es selbst feststellen musste, als einige "Oro"-Besitzer bestimmte Ausstattungsdetails einfach nicht mehr in ihrem Delta hatten.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia wertet den Delta auf
Die 135er/140er T-Jet-MultiAir und 165er/170er sind alle Turbomotoren. Lediglich der 1,4er Fire-Motor und 105 PS ist ohne Turbo, wird aber nicht beim Delta verbaut.
Der 120er T-Jet wird weiterhin im Programm als "Einstiegsmotor" bleiben, erfährt aber wie bereits schon bei der Giulietta, eine "Auffrischung" und erfüllt nun die Euro-5-Norm.
Der 140er MultiAir löst den 150er ab (für mich eine Unverschämtheit, weil der 140er MultiAir auf den 120er T-Jet basiert, ergo für mich ein Schritt zurück und nicht auf den 150er, der nun 165 bzw. 170 PS leistet)
Ob es einen 170er (165er)-MultiAir im Delta und Bravo zum Einsatz kommen werden, wage ich zu bezweifeln, zumindest nicht nicht absehbarer Zeit, um der Giulietta die "Leistungshochheit" zu gewähren.
Bisher wird der große MultiAir nur im Punto Evo Abarth außerhalb der Alfa-Reihe angeboten. Hier leistet er abgespeckt 165 PS (bei Alfa 170), dafür als SS demnächst 180 PS.
Damit hat man also Bravo Sport und Delta kastriert, wodurch noch mehr Leute wohl eher zum Diesel greifen werden, dessen Leistungsvorsprung von 15 auf 25 PS anwächst.
Lagen bisher Bravo Sport mit T-Jet und 2,0 MultiJet von den Fahrleistungen her gleichauf, wird nun der Unterschied zugunsten des Diesels verschoben.
Der 120er T-Jet wird weiterhin im Programm als "Einstiegsmotor" bleiben, erfährt aber wie bereits schon bei der Giulietta, eine "Auffrischung" und erfüllt nun die Euro-5-Norm.
Der 140er MultiAir löst den 150er ab (für mich eine Unverschämtheit, weil der 140er MultiAir auf den 120er T-Jet basiert, ergo für mich ein Schritt zurück und nicht auf den 150er, der nun 165 bzw. 170 PS leistet)
Ob es einen 170er (165er)-MultiAir im Delta und Bravo zum Einsatz kommen werden, wage ich zu bezweifeln, zumindest nicht nicht absehbarer Zeit, um der Giulietta die "Leistungshochheit" zu gewähren.
Bisher wird der große MultiAir nur im Punto Evo Abarth außerhalb der Alfa-Reihe angeboten. Hier leistet er abgespeckt 165 PS (bei Alfa 170), dafür als SS demnächst 180 PS.
Damit hat man also Bravo Sport und Delta kastriert, wodurch noch mehr Leute wohl eher zum Diesel greifen werden, dessen Leistungsvorsprung von 15 auf 25 PS anwächst.
Lagen bisher Bravo Sport mit T-Jet und 2,0 MultiJet von den Fahrleistungen her gleichauf, wird nun der Unterschied zugunsten des Diesels verschoben.
Re: Lancia wertet den Delta auf
...also dieselbe Entwicklung wie im Delta II oder dem Lybra. Auch hier gab's ja über die Laufzeit stete "Entfeinerung" im Detail. Im Lybra-Teil gibt's ja einige Beiträge dazu. Mein Delta LE II aus 1995 hatte einiges, was später nicht mehr vorhanden war. LE war später ja die Basis. Und gegenüber dem Modell aus 1993 war der Delta auch schon ärmlicher, z.B. Zusatzinstrumente.
Trotzdem würde ich immer ein neueres Modell nehmen, mit weniger Detailausstattung, aber dafür ausgereifter.
Ist aber nix neues. Schon VW hatte sowas in den 60igern. Oder auch Volvo beim 480 (später keine beleuchteten Gurtschlösser, fehlende Motorhaubenbeleuchtung...). Mein k aus 1999 hat keinen Sensor mehr für die Motorhaube, nur den leeren Halter dafür. Eingespart...
Jens
Trotzdem würde ich immer ein neueres Modell nehmen, mit weniger Detailausstattung, aber dafür ausgereifter.
Ist aber nix neues. Schon VW hatte sowas in den 60igern. Oder auch Volvo beim 480 (später keine beleuchteten Gurtschlösser, fehlende Motorhaubenbeleuchtung...). Mein k aus 1999 hat keinen Sensor mehr für die Motorhaube, nur den leeren Halter dafür. Eingespart...
Jens
Re: Lancia wertet den Delta auf
Ciao Bernardo...
Also ich denke der 120 PS Tjet wird bleiben - ebenso der 140PS Multiair.
Vom 170 PS Multiair im Delta dürfen wir träumen - wird sicher nicht kommen - es sei denn der 1.8DI bekommt auch nen Leistungszuwachs auf 225PS (Giulietta 235 PS)...Aber mit nur 30 PS Unterschied würde die Wahl zu oft auf den kleineren Motor fallen - der ja dann vielleicht sogar nur mit Schaltgetriebe angeboten wird und somit von den Fahrleistungen fast gleich auf ist. ER würde dem großen Benziner Räubern...Oder aber der 1.8 DI würde ganz gestrichen, dann wäre der 170 PS wieder ein Thema...Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß auch der Twinturbodiesel im Programm bleibt.
Insbesondere dann nicht, wenn ein nächstgrößeres Modell (neuer Thema) kommt. Dann werden die großen Motoren dem größeren Modell gegeben und der Delta läuft dann sowieso langsam aus - Also ich schätze mal, das wird so 2014 sein, denn 2015 kommt ja Euro 6 und da wäre der Delta schon 7 Jahre am Markt - was heutzutage schon extrem lange ist.
Also wird der Delta sicherlich 2014 auslaufen und 2015 durch ein amerikanisiertes Modell (milde gesprochen) mit Euro 6 ersetzt. Mal sehen, ob es bis dahin der Fiat Konzern geschafft hat, die Lancia Gene komplett zu killen....
Übrigens Bernardo: setz Dich mal in einen neuen Fiat Bravo rein (bei uns in Österreich gibts nur mehr Active, Formula, Sport).. Die oberen Türverkleidungen greifen sich hartgummimäßig an ...fast schon greulich...aber dafür hat der Bravo (zumindest vorne) höhenverstellbare Gurten...da versteh ich die Welt nicht mehr..und Fiat (Lancia) schon gar nicht mehr.
Man mag das Argument gebrauchen - in einem Delta muß halt der Fahrer wenn er kleiner ist - die Sitzhöhe ganz nach oben geben....danke auch - denn das verändert das Sitzgefühl stark - was sicher nicht Jedem schmecken wird - MEINER Ansicht nach wurde da absolut am falschen Platz gespart....Und die Gurte verschwinden im Bravo nicht in der Form, daß am Boden dann so ein komisches Seil daran endet , sondern in der Sitzverkleidung - edel und elegant ..interessant , was bei einem fast baugleichen billigeren Auto so alles "drin" ist...
Das einzige, worum ich als ziemlich sicherer Delta 3 Fahrer (in Zukunft) die Giulietta Fahrer beneide, sind die vorderen
Sitze und um den 170PS Multiair Motor ..ansonsten ist man jederzeit und überall mit einem Delta besser bedient.
Grüße
Günter
Also ich denke der 120 PS Tjet wird bleiben - ebenso der 140PS Multiair.
Vom 170 PS Multiair im Delta dürfen wir träumen - wird sicher nicht kommen - es sei denn der 1.8DI bekommt auch nen Leistungszuwachs auf 225PS (Giulietta 235 PS)...Aber mit nur 30 PS Unterschied würde die Wahl zu oft auf den kleineren Motor fallen - der ja dann vielleicht sogar nur mit Schaltgetriebe angeboten wird und somit von den Fahrleistungen fast gleich auf ist. ER würde dem großen Benziner Räubern...Oder aber der 1.8 DI würde ganz gestrichen, dann wäre der 170 PS wieder ein Thema...Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß auch der Twinturbodiesel im Programm bleibt.
Insbesondere dann nicht, wenn ein nächstgrößeres Modell (neuer Thema) kommt. Dann werden die großen Motoren dem größeren Modell gegeben und der Delta läuft dann sowieso langsam aus - Also ich schätze mal, das wird so 2014 sein, denn 2015 kommt ja Euro 6 und da wäre der Delta schon 7 Jahre am Markt - was heutzutage schon extrem lange ist.
Also wird der Delta sicherlich 2014 auslaufen und 2015 durch ein amerikanisiertes Modell (milde gesprochen) mit Euro 6 ersetzt. Mal sehen, ob es bis dahin der Fiat Konzern geschafft hat, die Lancia Gene komplett zu killen....

Übrigens Bernardo: setz Dich mal in einen neuen Fiat Bravo rein (bei uns in Österreich gibts nur mehr Active, Formula, Sport).. Die oberen Türverkleidungen greifen sich hartgummimäßig an ...fast schon greulich...aber dafür hat der Bravo (zumindest vorne) höhenverstellbare Gurten...da versteh ich die Welt nicht mehr..und Fiat (Lancia) schon gar nicht mehr.
Man mag das Argument gebrauchen - in einem Delta muß halt der Fahrer wenn er kleiner ist - die Sitzhöhe ganz nach oben geben....danke auch - denn das verändert das Sitzgefühl stark - was sicher nicht Jedem schmecken wird - MEINER Ansicht nach wurde da absolut am falschen Platz gespart....Und die Gurte verschwinden im Bravo nicht in der Form, daß am Boden dann so ein komisches Seil daran endet , sondern in der Sitzverkleidung - edel und elegant ..interessant , was bei einem fast baugleichen billigeren Auto so alles "drin" ist...
Das einzige, worum ich als ziemlich sicherer Delta 3 Fahrer (in Zukunft) die Giulietta Fahrer beneide, sind die vorderen
Sitze und um den 170PS Multiair Motor ..ansonsten ist man jederzeit und überall mit einem Delta besser bedient.
Grüße
Günter
Re: Lancia wertet den Delta auf
in den delta gehört ein seidenweich laufender aber kräftiger 6zyl. !
mit einer nicht zu registrierenden automatic.
alles andere ist murks.
bmw hat das schon mal vorgemacht. ich weis nur nicht warum die vom pfad der tugend wieder abgekommen sind.
und auch den verbrauch dürfte man bei so einem motor im griff haben.
das kommt mir immer fast so vor wie bei meiner stereoanlage.
die LS werden immer kleiner und "frauenfreundlicher"
dafür darf ich mir aber zusätzlich einen subwoofer kaufen.
besser noch zwei.
was soll der schwachsinn.?
machts gleich richtig.
mit einer nicht zu registrierenden automatic.
alles andere ist murks.
bmw hat das schon mal vorgemacht. ich weis nur nicht warum die vom pfad der tugend wieder abgekommen sind.
und auch den verbrauch dürfte man bei so einem motor im griff haben.
das kommt mir immer fast so vor wie bei meiner stereoanlage.
die LS werden immer kleiner und "frauenfreundlicher"
dafür darf ich mir aber zusätzlich einen subwoofer kaufen.
besser noch zwei.
was soll der schwachsinn.?
machts gleich richtig.
in god we trust
Re: Lancia wertet den Delta auf
machtnix schrieb:
-------------------------------------------------------
> in den delta gehört ein seidenweich laufender
> aber kräftiger 6zyl. !
meine Meinung - nach 1 Monat Gebrumm des 120 PS T-Jet wäre das genau das richtige für meine Ohren....nichts gegen das Auto - ich liebe es - aber leiser könnte es schon sein (Gebläse/Motor/Abrollgeräusche)
-------------------------------------------------------
> in den delta gehört ein seidenweich laufender
> aber kräftiger 6zyl. !
meine Meinung - nach 1 Monat Gebrumm des 120 PS T-Jet wäre das genau das richtige für meine Ohren....nichts gegen das Auto - ich liebe es - aber leiser könnte es schon sein (Gebläse/Motor/Abrollgeräusche)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia wertet den Delta auf
Ciao Günter,
ich denke mir, dass wir nicht nur nicht den 170er MultiAir sehen werden, sondern über kurz oder lang auch das Verschwinden des 1,8ers. Das wäre zumindest in der "Tradition", wie schon früher oft betrieben (ich erinnere hier nur an die Turbo-Modelle im Dedra). Dazu kommt es auch, dass in Italien - dem wichtigsten Markt - der Diesel-Boom ungebrochen ist. Im letzten Jahr bis Anfang diesen Jahres waren die Gas betriebenen Fahrzeuge stark im Kommen und hatten auch beim Delta dazu geführt, dass mehr Benziner gefragt wurden, aber bevor es den LPG-Delta gab, wurden in Italien fast ausschließlich Deltas mit Diesel-Motoren verkauft, teilweise mit 90-10%, daher sieht man kaum eine "Notwendigkeit", einen leistungsstärkeren Delta anzubieten, auch weil man Angst hat, er könne dann der Giulietta schaden.
Wie lange der Twinturbo im Programm bleiben wird, hängt wohl von der Motorenproduktion ab, ob man diese noch verkauft bekommen will, denn schließlich wird er innerhab der FIAT-Gruppe nur im Delta verbaut. Daher dürfte es vielleicht ähnlich wie mit dem 2,4er MultiJet sein, der ja noch im Croma und 159er samt Derivate im Einsatz ist, weil man schenbar die bereits produzierten Motoren loswerden will.
Das mit den höhenverstellbaren Sicherheitsgurten habe ich bis heute nicht verstanden, denn auch mein Punto hat sie, der GP/Evo wieder nicht, aber scheinbar ist das auch ein gewisser Trend, denn der 3er BMW hat auch die gleiche Lösung wie im Delta.
Ich persönlich für meine Körpergröße sehe keinen Unterschied zwischen höhenverstellbaren Gurten und fehlenenden Gurtverstellungen, aber wahrscheinlich dürfte es für den einen oder anderen je nach Sitzposition nicht unbedingt optimal sein.
Tanti saluti
Bernardo
ich denke mir, dass wir nicht nur nicht den 170er MultiAir sehen werden, sondern über kurz oder lang auch das Verschwinden des 1,8ers. Das wäre zumindest in der "Tradition", wie schon früher oft betrieben (ich erinnere hier nur an die Turbo-Modelle im Dedra). Dazu kommt es auch, dass in Italien - dem wichtigsten Markt - der Diesel-Boom ungebrochen ist. Im letzten Jahr bis Anfang diesen Jahres waren die Gas betriebenen Fahrzeuge stark im Kommen und hatten auch beim Delta dazu geführt, dass mehr Benziner gefragt wurden, aber bevor es den LPG-Delta gab, wurden in Italien fast ausschließlich Deltas mit Diesel-Motoren verkauft, teilweise mit 90-10%, daher sieht man kaum eine "Notwendigkeit", einen leistungsstärkeren Delta anzubieten, auch weil man Angst hat, er könne dann der Giulietta schaden.
Wie lange der Twinturbo im Programm bleiben wird, hängt wohl von der Motorenproduktion ab, ob man diese noch verkauft bekommen will, denn schließlich wird er innerhab der FIAT-Gruppe nur im Delta verbaut. Daher dürfte es vielleicht ähnlich wie mit dem 2,4er MultiJet sein, der ja noch im Croma und 159er samt Derivate im Einsatz ist, weil man schenbar die bereits produzierten Motoren loswerden will.
Das mit den höhenverstellbaren Sicherheitsgurten habe ich bis heute nicht verstanden, denn auch mein Punto hat sie, der GP/Evo wieder nicht, aber scheinbar ist das auch ein gewisser Trend, denn der 3er BMW hat auch die gleiche Lösung wie im Delta.
Ich persönlich für meine Körpergröße sehe keinen Unterschied zwischen höhenverstellbaren Gurten und fehlenenden Gurtverstellungen, aber wahrscheinlich dürfte es für den einen oder anderen je nach Sitzposition nicht unbedingt optimal sein.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Lancia wertet den Delta auf
machtnix schrieb:
-------------------------------------------------------
> frag doch mal beim lackkiermeister deines
> vertrauens nach!
> der kennt und hat farben ohne ende.
>
> wo ist da das problem ?
Ein Scherzerl, oder was?!
Einen hab ich auch:
............und bei der Gelegenheit lass ich gleich den 6 Zylinder mit der Automatik die man nicht spürt einbauen. (tu)
-------------------------------------------------------
> frag doch mal beim lackkiermeister deines
> vertrauens nach!
> der kennt und hat farben ohne ende.
>
> wo ist da das problem ?
Ein Scherzerl, oder was?!
Einen hab ich auch:
............und bei der Gelegenheit lass ich gleich den 6 Zylinder mit der Automatik die man nicht spürt einbauen. (tu)