Page 2 of 3

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 12:52
by LCV
Mein Zitat: Wenn eine Kneipe ausdrücklich als Raucherlokal ausgewiesen wird, ist das ok.

Ich habe das schon so verstanden. Dass es nun zu einem Extremverbot kam, dürfte wohl auch darauf zurück zu führen sein, dass sich in Deutschland die Leute gegenüber der Vorkriegs- und ersten Nachkriegszeit vom obrigkeitshörigen Menschen zu renitenten und staatsverdrossenen Bürgern gewandelt haben. Verbote werden grundsätzlich als Behördenwillkür und Schikane betrachtet und man verstößt gerade deshalb gegen sie. Auch wenn diese Verbote (in einigen Fällen) sinnvoll sind. Der Staat wehrt sich mit strengeren Strafen und letzten Endes entstehen neue Einnahmequellen.

Gruß Frank

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 13:40
by rainer
Also ich bin Nichtraucher (als Student war ich eifriger Raucher), aber dieser Totalanspruch ist unerträglich! In den 60zigern war ich noch ein freier Mensch, mit zunehmender Zeit bis dato fühle ich mich immer mehr von einem autoritären Staat in die Enge getrieben.
Man sollte es doch jedem überlassen ob er ein Raucherlokal nutzt oder nicht, dto. ob er dort arbeitet oder nicht.
Ich persönlich gehe ungern in Raucherlokale, aber ich maße mir nicht an, die allein gültige Meinung zu haben.
Dieser Staat entwickelt sich immer mehr zum totalitären, den Bürger einengenden Instrument.
Auch die Diskussion über jetzt mehr Krankenkassenbeitrag (trifft mich nur indirekt) grenzt schon an Schutzgelderpressung.
Spaß beiseite, aber das alles ist nicht mehr zu ertragen. Nix wie weg, nur wohin?

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 14:29
by machtnix
wenn du weist wohin - wir kommen sofort mit !

die neuen KKB träge kosten mich ein Wochenende auf Malle.
aber in einem guten Hotel.
als Rentner zahlt man ja den Höchstsatz. selbst.

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 14:43
by machtnix
das ist ja starker Tobak !

ich komme nicht aus Bayern.
sondern aus dem toleranten Cölln.

Der Cöllner hat keine Gute Stube in seiner Wohnung. Der hat seine Veedelskneipe.
Und wo soll er denn rauchen wenn nicht dort.?

da hat der peter alexander ausnahmsweise einmal recht - in der veedelskneipe "da wo das leben noch lebenswert ist"
zum guten kölsch gehört ne kippe oder ne lulle oder was auch immer - qualmen muß es.

ich habe pfeife geraucht, zigarren und richtige zigaretten (Overstolz !)(gibts die eigentlich noch?)
wir gehören ja schließlich zur arbeitenden klasse.
aber nie (N I E ! ) habe ich probleme mit nichtrauchern gehabt.
oder wir haben gefragt - können sie mit dem rauchen warten bis nach dem dessert? Null Problemo!

ich glaub ich wandere nach grönland aus und züchte ananas.

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 16:54
by mp
wobei unsere Raucherregelung seit 01. Juli neu, etwas harmonischer ist.
Lokale bis 50m2 können es sich aussuchen ob sie ein Raucherlokal sein wollen oder nicht.
Grössere müssen getrennt eine eigene Raucherzone haben........wir schimpfen zwar auch immer.....aber ich finde unsere Lösung die Gescheiteste....

Re: Wer macht mit ?

Posted: 05 Jul 2010, 19:41
by Philip
no thanks. unser welt kann nicht nur mit verboten vorwärts gehen. leuete müssen lernen sich selbst zu kontrollieren. wenn ich ein glässchen wein geniesse schade ich niemanden, aber racuh stinkt egal wo!

Re: Wer macht mit ? der wahnsinn geht weiter...............

Posted: 06 Jul 2010, 10:26
by machtnix
Heute im Radio vernommen.................

9.500.000 Briefe (Wahlzettel) wurden verschickt.
was das alleine an Vorbereitung, Material, Druckkosten, Porto etc. gekostet haben mag. Wer ist dafür aufgekommen?

Die Rückläufe beliefen sich auf weniger als 30%

davon haben etwas mehr als die Hälfte für ein Rauchverbot gestimmt.


Und diese mageren >15% dominieren auf Kosten der Steuerzahler die restliche Minderheit
von 85% der Bevölkerung!!

Wir hamse doch nicht mehr alle.

Re: Wer macht mit ? der wahnsinn geht weiter...............

Posted: 06 Jul 2010, 11:08
by LCV
machtnix schrieb:
-------------------------------------------------------

> Und diese mageren >15% dominieren auf Kosten der
> Steuerzahler die restliche Minderheit von 85% der Bevölkerung!!
>
> Wir hamse doch nicht mehr alle.

Das ist absoluter Unsinn! 70% der Wahlberechtigten waren zu
bequem oder zu gleichgültig, um ihr demokratisches Recht auszuüben!
So wie das hier dargestellt wird, würden 15% gegen den Willen von
85% etwas bestimmen. Wer nicht abstimmt, soll einfach die Klappe
halten. Er hat wissentlich darauf verzichtet, an einer Entscheidung
mitzuwirken. Also hat er auch nicht das Recht, diese zu kritisieren.

Der Anlass mag hier banal und nicht so wichtig sein. Ich wünschte,
unser Staat würde nach dem Muster der Schweiz mehr Demokratie
zulassen und derart eingreifende Dinge wie die Maastrichter Verträge
oder die Einführung des Euro und selbst die Eilzugmethode der Wieder-
vereinigung durch Volksabstimmung entscheiden lassen. Aber diese
profilierungssüchtigen Politiker haben große Angst vor diesem
Instrument. Ich könnte mir gut vorstellen, dass etwas weniger EU
(Doppelbürokratie) und KEIN Euro sowie eine Wiedervereinigung nach
wirtschaftlichen Gesichtspunkten (schön langsame Angleichung, keine
sofortige Währungsunion) dazu geführt hätten, dass die Staatsverschuldung
jetzt sehr viel geringer wäre. Aber die Herrschaften wollen ja unbedingt
in die Geschichtsbücher und haben deshalb nicht so viel Zeit.

Damit das nicht falsch interpretiert wird: Ich gehöre nicht zu denen, die
die Mauer wieder aufbauen wollen. Aber diese Hauruck-Aktionen haben
viele Milliarden verschlungen.

Wenn auch nur das Wahlvolk bei den wirklich wichtigen Abstimmungen
in größerer Zahl zur Urne ginge, wären weder Rechte noch Linke im
Bundestag und anderswo.

Also sollte man sich aus demokratischen Gründen freuen, dass in
Bayern eine Volksabstimmung möglich war und nicht über die Kosten
lamentieren. Da sind gewisse Einführungsfeste des Bundespräsidenten,
Bundespresseball und sog. Dienstreisen eher verzichtbar.

Wenn einem das Ergebnis nicht passt, ist das eine Sache. Es wurde
demokratisch ermittelt, auch wenn der Prozentsatz bei knapp über
15% der Wahlberechtigten lag.

Es gibt genügend Dinge in unserem Staat, die total falsch laufen. Man
muss nicht ausgerechnet über etwas Positives herziehen, nur weil
einem das Ergebnis nicht gefällt.

Da könnte ich kontern (gegenüber: Es zwingt Dich keiner, in Raucherlokale
und Jazzkneipen zu gehen): Es zwingt Dich keiner, in diesem Staat zu
leben. Anders als in der DDR kann man reisen und auswandern, wohin man
will. Wäre nur neugierig, wo es wirklich besser sein soll.

Gruß Frank

Re: Wer macht mit ? der wahnsinn geht weiter...............

Posted: 06 Jul 2010, 11:54
by LCV
Nachbemerkung:

Bei JEDER freien Wahl gibt es drei Möglichkeiten, seinen Willen kundzutun:

- mit JA stimmen
- mit NEIN stimmen
- sich der Stimme enthalten

Die Möglichkeit der Stimmenthaltung kann wiederum so motiviert sein:

- das Ergebnis ist einem egal
- man hat keine eigene Meinung bzw. kann sich nicht entscheiden
- oder man möchte den Parteien schaden, die auf eine hohe Wahlbeteiligung angewiesen sind
- bzw. man möchte jene stärken, die von einer geringen Wahlbeteiligung profitieren.

Das bedeutet, dass JEDER Wahlberechtigte in irgendeiner Weise zum Endergebnis beiträgt, ob nun durch JA, NEIN oder ENTHALTUNG. Insofern ist es völlig legitim, dass nur knapp über 15% der Wahlberechtigten die Abstimmung "gewinnen".

In der ehemaligen DDR lag die Wahlbeteiligung oft bei 99,8%, weil sich keiner traute, NICHT zur Wahl zu gehen. Dies hätte u.U. Repressalien zur Folge gehabt, da die Wahlen auch nicht wirklich geheim waren. Eben typisch Überwachungsstaat mit Spitzeln, die sich Abschnittsbevollmächtigte nannten.

Wir sollten froh sein, dass dies vorbei ist!

Gruß Frank

Das lustige ist

Posted: 06 Jul 2010, 13:44
by Frankg
Wir haben in Bayern eigentlich eine Wahlpflicht und deshalb kein Quorum, aber das Grundgesetz Deutschlands sieht eine Wahlpflicht nicht vor und gilt vorrangig der Bayrischen Verfassung. Insofern wäre der Volksentscheid auch gültig gewesen, wenn nur einer zur Wahl gegangen wäre.