FIAT - 31.7%
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: FIAT - 31.7%
Im "alten Europa" ist für Fiat nichts mehr zu holen, da dürfen sie froh sein, wenn sie ihr Niveau halten können. Das liegt vor allem daran, weil sie sich in den letzten Jahrzehnten ihren Qualitätsruf so extrem ruiniert haben, dass man nur noch kleine Autos und auch nur noch über einen attraktiven Preis verkauft bekommt.
Mich wundert dabei besonders, dass sich Fiat auf Zukunftsmärkten, wie Osteuropa, China od. Indien noch immer nicht nennenswert engagiert. In Osteuropa aber auch in China haben deutsche Autos einen noch besseren Ruf und sind noch begehrter als wie in Deutschland selbst, wer wartet da auf Fiat?
Südamerika ist mittlerweile ein extrem wichtiges Geschäft für Fiat. In Brasilien sind sie zwar noch Marktführer, aber es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis sie den Titel an VW abgeben müssen.
Ich habe den Eindruck, dass sie dort einfach die gleiche Strategie fahren, die in Europa zu den bekannten Problemen geführt hat, d. h. sie legen vor allem darauf Wert, möglichst günstige Autos zu verkaufen. Oft handelt es sich um alte europäische Modelle, denen hier kaum einer eine Träne nachweint und der speziell für Lateinamerika entwickelte Palio ist ein Fiat, wie man ihn sich den Klischee nach vorstellt: eine billige Klapperkiste, die manchmal auch fährt (etwas überspitzt).
Sobald es den Menschen dort wirtschaftlich besser geht und sie sich mehr leisten können werden sie Fiat so schnell wie möglich hinter sich lassen wollen und versuchen ein hochwertigeres Auto zu kaufen, nicht anders wie in Europa.
Ein Marketing-Professor urteilte einmal zur Lage von Opel: Opel kann gerettet werden, aber nur ohne Opel! Der Markenname ist bei den Kunden schon mit so vielen negativen Emotionen verbunden, und ein möglicher Imagewandel würde Jahrzehnte brauchen, dass es sinnvoller ist, die Autos unter einer neuen, "unbefleckten" Marke zu verkaufen. Bei Fiat sollte man darüber mal nachdenken.
Die Leute wollen auch kein Auto fahren, für das sie sich immer rechtfertigen müssen, warum sie ausgerechnet diese Marke fahren?
Für Alfa Romeo habe ich persönlich sowieso keine Hoffnung mehr. Die Giulietta wird ein kurzes Strohfeuer sein, wie etliche andere Alfa Modelle zuvor auch. Und nach dem 159 und 166 wird man ab dem C-Segment keinen Fuß mehr in die Tür bekommen, wenn es selbst Renault oder Peugeot-Citroen nicht schaffen. In den USA wird Alfa in den kommenden paar Jahren höchstens das Volumen erreichen, das sie in Europa zuletzt verloren haben, aber zu welchen Kosten? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Alfa bis 2014 über 150.000 Einheiten hinaus kommen wird.
Mich wundert dabei besonders, dass sich Fiat auf Zukunftsmärkten, wie Osteuropa, China od. Indien noch immer nicht nennenswert engagiert. In Osteuropa aber auch in China haben deutsche Autos einen noch besseren Ruf und sind noch begehrter als wie in Deutschland selbst, wer wartet da auf Fiat?
Südamerika ist mittlerweile ein extrem wichtiges Geschäft für Fiat. In Brasilien sind sie zwar noch Marktführer, aber es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis sie den Titel an VW abgeben müssen.
Ich habe den Eindruck, dass sie dort einfach die gleiche Strategie fahren, die in Europa zu den bekannten Problemen geführt hat, d. h. sie legen vor allem darauf Wert, möglichst günstige Autos zu verkaufen. Oft handelt es sich um alte europäische Modelle, denen hier kaum einer eine Träne nachweint und der speziell für Lateinamerika entwickelte Palio ist ein Fiat, wie man ihn sich den Klischee nach vorstellt: eine billige Klapperkiste, die manchmal auch fährt (etwas überspitzt).
Sobald es den Menschen dort wirtschaftlich besser geht und sie sich mehr leisten können werden sie Fiat so schnell wie möglich hinter sich lassen wollen und versuchen ein hochwertigeres Auto zu kaufen, nicht anders wie in Europa.
Ein Marketing-Professor urteilte einmal zur Lage von Opel: Opel kann gerettet werden, aber nur ohne Opel! Der Markenname ist bei den Kunden schon mit so vielen negativen Emotionen verbunden, und ein möglicher Imagewandel würde Jahrzehnte brauchen, dass es sinnvoller ist, die Autos unter einer neuen, "unbefleckten" Marke zu verkaufen. Bei Fiat sollte man darüber mal nachdenken.
Die Leute wollen auch kein Auto fahren, für das sie sich immer rechtfertigen müssen, warum sie ausgerechnet diese Marke fahren?
Für Alfa Romeo habe ich persönlich sowieso keine Hoffnung mehr. Die Giulietta wird ein kurzes Strohfeuer sein, wie etliche andere Alfa Modelle zuvor auch. Und nach dem 159 und 166 wird man ab dem C-Segment keinen Fuß mehr in die Tür bekommen, wenn es selbst Renault oder Peugeot-Citroen nicht schaffen. In den USA wird Alfa in den kommenden paar Jahren höchstens das Volumen erreichen, das sie in Europa zuletzt verloren haben, aber zu welchen Kosten? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Alfa bis 2014 über 150.000 Einheiten hinaus kommen wird.
Re: FIAT - 31.7%
gestedrn abend, habe ich meine Lybra in Genf vor ein älterer S-klasse geparkt...sehr eng...ich hab die S leicht tuchiert...der besitzer stand daneben, und schertzte mit mir...'oh, ein Lancia!', sagte er mir...sie sollten gute autos mal gewesen sein...'hast du probleme mit ihm?' , 'wie viel km?'..., 'ist es ein neues modell?'als ich ihm antwort gab, das er 10 Jahre alt ist mit 240tkm und null probleme, könnte er fast nicht fassen...leider, sind wir auch Lancisti solche raritäten geworden, das kaum jemand mehr über die marke spricht, und unsere positive erfahrungen werden selten zugehört; andersiet, was gibt es zu kaufen?
Re: FIAT - 31.7%
Und das Lancia-Fahrer eine Rarität in D geworden sind, liegt nicht an den Deutschen an sich. Der Ruf der Marke ist besser als das aktuelle Portfolio, denn mit diesem immer noch vorhandenen Ruf würde es möglich sein, mit 2 oder 3 passenden Modellen angenehm zu überleben. Es brauchte dazu keine Oberklasse, da erntet man eh keine Lorbeeren.
Ein kleiner Wagen wie es der Ypsilon ist, mit sportlicher Note (ohne Sport geht doch heute nix mehr...), ein kompakter "Delta" und ein Berlina der 3er-Klasse, vielleicht einen Hauch kleiner und eventuell einen Kombi von diesem Modell dazu. Dies gut aufgestellt, gut beworben und gut vermarktet, würde meiner Meinung nach ausreichen, die Marke Lancia wieder in Erinnerung zu bringen und auch mehr in Europa, also außerhalb Italiens, zu verkaufen.
Eine Wunschvorstellung, die nie in Erfüllung gehen wird....
Ein kleiner Wagen wie es der Ypsilon ist, mit sportlicher Note (ohne Sport geht doch heute nix mehr...), ein kompakter "Delta" und ein Berlina der 3er-Klasse, vielleicht einen Hauch kleiner und eventuell einen Kombi von diesem Modell dazu. Dies gut aufgestellt, gut beworben und gut vermarktet, würde meiner Meinung nach ausreichen, die Marke Lancia wieder in Erinnerung zu bringen und auch mehr in Europa, also außerhalb Italiens, zu verkaufen.
Eine Wunschvorstellung, die nie in Erfüllung gehen wird....
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: FIAT - 31.7%
SalvaGer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und das Lancia-Fahrer eine Rarität in D geworden
> sind, liegt nicht an den Deutschen an sich. Der
> Ruf der Marke ist besser als das aktuelle
> Portfolio, denn mit diesem immer noch vorhandenen
> Ruf würde es möglich sein, mit 2 oder 3
> passenden Modellen angenehm zu überleben. Es
> brauchte dazu keine Oberklasse, da erntet man eh
> keine Lorbeeren.
>
> Ein kleiner Wagen wie es der Ypsilon ist, mit
> sportlicher Note (ohne Sport geht doch heute nix
> mehr...), ein kompakter "Delta" und ein Berlina
> der 3er-Klasse, vielleicht einen Hauch kleiner und
> eventuell einen Kombi von diesem Modell dazu. Dies
> gut aufgestellt, gut beworben und gut vermarktet,
> würde meiner Meinung nach ausreichen, die Marke
> Lancia wieder in Erinnerung zu bringen und auch
> mehr in Europa, also außerhalb Italiens, zu
> verkaufen.
>
> Eine Wunschvorstellung, die nie in Erfüllung
> gehen wird....
Ich Deutschland ist das Problem, dass es gar keine eigenständigen Lancia Händler gibt und die Autos überall beim Fiat Händler im letzten Eck stehen, wenn sie überhaupt einen da haben. Wie soll da ein Ypsilon oder Musa verkauft werden, wenn daneben ein Panda oder Grande Punto/Punto Evo steht, die seit Monaten mit offiziellen Rabattaktionen um bis zu 40% günstiger als der Listenpreis angeboten wird. Die Fiat Listenpreise sind eh schon niedriger als die eines vergleichbaren Lancia.
In diesem Jahr wurden in Deutschland nur eine Hand voll Lancia mehr verkauft als in Österreich! Der Laden ist hier tot!
-------------------------------------------------------
> Und das Lancia-Fahrer eine Rarität in D geworden
> sind, liegt nicht an den Deutschen an sich. Der
> Ruf der Marke ist besser als das aktuelle
> Portfolio, denn mit diesem immer noch vorhandenen
> Ruf würde es möglich sein, mit 2 oder 3
> passenden Modellen angenehm zu überleben. Es
> brauchte dazu keine Oberklasse, da erntet man eh
> keine Lorbeeren.
>
> Ein kleiner Wagen wie es der Ypsilon ist, mit
> sportlicher Note (ohne Sport geht doch heute nix
> mehr...), ein kompakter "Delta" und ein Berlina
> der 3er-Klasse, vielleicht einen Hauch kleiner und
> eventuell einen Kombi von diesem Modell dazu. Dies
> gut aufgestellt, gut beworben und gut vermarktet,
> würde meiner Meinung nach ausreichen, die Marke
> Lancia wieder in Erinnerung zu bringen und auch
> mehr in Europa, also außerhalb Italiens, zu
> verkaufen.
>
> Eine Wunschvorstellung, die nie in Erfüllung
> gehen wird....
Ich Deutschland ist das Problem, dass es gar keine eigenständigen Lancia Händler gibt und die Autos überall beim Fiat Händler im letzten Eck stehen, wenn sie überhaupt einen da haben. Wie soll da ein Ypsilon oder Musa verkauft werden, wenn daneben ein Panda oder Grande Punto/Punto Evo steht, die seit Monaten mit offiziellen Rabattaktionen um bis zu 40% günstiger als der Listenpreis angeboten wird. Die Fiat Listenpreise sind eh schon niedriger als die eines vergleichbaren Lancia.
In diesem Jahr wurden in Deutschland nur eine Hand voll Lancia mehr verkauft als in Österreich! Der Laden ist hier tot!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: FIAT - 31.7%
Ciao Michael,
dass Lancia in D. rar geworden ist, hängt auch mit D. zusammen, aber nicht unbedingt an den Deutschen an sich, denn wenn du dir einmal anschaust, wie viele Italiener früher italienische Autos in D. gefahren sind, die heute eher VW oder Audi spazieren fahren, bleibt so etwas auch nicht auf Dauer ohne Folgen. Dass der deutsche Markt ein schwieriger Markt ist, ist unbestritten, auch der französische, aber im Endeffekt müssen wir Italiener uns selbst den Vorwurf machen.
Es ist auch klar, dass du mit so einem Portfolio (bis vor 1,5 Jahren gab es nicht einmal den Delta, praktisch nur Ypsilon und Musa, die mittlerweile ja auch viele Jahre auf den Buckel haben, während die Konkurrenz mit immer neueren Produkten aufwartet) keine Bäume ausreißen kannst, dann dieses Händlernetz mit Werkstattservice, die einem einen Kauf vermiesen und natürlich auch viele Stockfehler wie Marketing Richtung Null, oder erkläre mir einmal, wie man "Qualität" verkaufen will, sich als "beinahe Prämium" positionieren möchte und du dann für eine Garantieverlängerung 1.100 Euro blechen musst, während Hyundai dir 7 Jahre Garantie schenkt.
Es wurde also nicht wirklich etwas dafür getan, um sich positiv in Erinnerung zu bringen, denn egal, wie schwierig auch ein Markt ist, wenn man es geschickt anstellt, verkauft man vielleicht nicht wie auf dem Heimatmarkt, aber angesichts der Größe des deutschen Marktes brauchst du ja nicht unbedingt riesige Marktanteile haben, um genügend Autos verkauft zu bekommen.
Nun deine Wunschvorstellung ist in Planung. Ich habe gestern eine Aufarbeitung (auch schon zuvor in einer anderen Zeitung) des Planes in einer Zeitung nachlesen können und demnach wird der Delta nicht einen Nachfolger haben, sondern indirekt zwei, also "endlich" wieder zurück zur klassischen Aufteilung, die es seit der Einstellung des Delta 2 nicht mehr gab. Es soll sich dabei um einen Hatchback handeln, der eindeutig dem C-Segment zuzuordnen sein wird und ein Fahrzeug, das oberhalb als Limo/SW angesiedelt sein soll.
In die absolute Oberklasse wird eh kein Lancia oder Alfa gelangen, sondern das wird Maserati vorbehalten bleiben. Dazu kommt dann der New Ypsilon, der vielleicht für den deutschen Markt interessanter sein dürfte als der aktuelle.
Ob das dann alles wirklich erfolgreich sein wird, hängt von Lancia/FIAT selbst ab, denn vernünftige Kalkulationen, endlich eine Marketing-Strategie, die den Namen verdient, hoffentlich eine Qualität, die es erlaubt, die Vergangenheit vergessen zu machen bzw. dem Markennamen gerecht zu werden. (Tychy ist zumindest beim New Ypsilon schon beinahe eine Garantie).
Liebe Grüße
Bernardo
dass Lancia in D. rar geworden ist, hängt auch mit D. zusammen, aber nicht unbedingt an den Deutschen an sich, denn wenn du dir einmal anschaust, wie viele Italiener früher italienische Autos in D. gefahren sind, die heute eher VW oder Audi spazieren fahren, bleibt so etwas auch nicht auf Dauer ohne Folgen. Dass der deutsche Markt ein schwieriger Markt ist, ist unbestritten, auch der französische, aber im Endeffekt müssen wir Italiener uns selbst den Vorwurf machen.
Es ist auch klar, dass du mit so einem Portfolio (bis vor 1,5 Jahren gab es nicht einmal den Delta, praktisch nur Ypsilon und Musa, die mittlerweile ja auch viele Jahre auf den Buckel haben, während die Konkurrenz mit immer neueren Produkten aufwartet) keine Bäume ausreißen kannst, dann dieses Händlernetz mit Werkstattservice, die einem einen Kauf vermiesen und natürlich auch viele Stockfehler wie Marketing Richtung Null, oder erkläre mir einmal, wie man "Qualität" verkaufen will, sich als "beinahe Prämium" positionieren möchte und du dann für eine Garantieverlängerung 1.100 Euro blechen musst, während Hyundai dir 7 Jahre Garantie schenkt.
Es wurde also nicht wirklich etwas dafür getan, um sich positiv in Erinnerung zu bringen, denn egal, wie schwierig auch ein Markt ist, wenn man es geschickt anstellt, verkauft man vielleicht nicht wie auf dem Heimatmarkt, aber angesichts der Größe des deutschen Marktes brauchst du ja nicht unbedingt riesige Marktanteile haben, um genügend Autos verkauft zu bekommen.
Nun deine Wunschvorstellung ist in Planung. Ich habe gestern eine Aufarbeitung (auch schon zuvor in einer anderen Zeitung) des Planes in einer Zeitung nachlesen können und demnach wird der Delta nicht einen Nachfolger haben, sondern indirekt zwei, also "endlich" wieder zurück zur klassischen Aufteilung, die es seit der Einstellung des Delta 2 nicht mehr gab. Es soll sich dabei um einen Hatchback handeln, der eindeutig dem C-Segment zuzuordnen sein wird und ein Fahrzeug, das oberhalb als Limo/SW angesiedelt sein soll.
In die absolute Oberklasse wird eh kein Lancia oder Alfa gelangen, sondern das wird Maserati vorbehalten bleiben. Dazu kommt dann der New Ypsilon, der vielleicht für den deutschen Markt interessanter sein dürfte als der aktuelle.
Ob das dann alles wirklich erfolgreich sein wird, hängt von Lancia/FIAT selbst ab, denn vernünftige Kalkulationen, endlich eine Marketing-Strategie, die den Namen verdient, hoffentlich eine Qualität, die es erlaubt, die Vergangenheit vergessen zu machen bzw. dem Markennamen gerecht zu werden. (Tychy ist zumindest beim New Ypsilon schon beinahe eine Garantie).
Liebe Grüße
Bernardo
Re: FIAT - 31.7%
kauf dir mal 'nen kölner stadtanzeiger
und dann schau mal nach anzeigen von fiat - lancia - alfa - dealern
die findest du nichtmal mit der micrometerschraube.
und köln ist ja nun wirklich kein dorf
und dann schau mal nach anzeigen von fiat - lancia - alfa - dealern
die findest du nichtmal mit der micrometerschraube.
und köln ist ja nun wirklich kein dorf
in god we trust
Re: FIAT - 31.7%
Eigentlich schauen mich nur Italiener midleidig an, wenn sie sehen das wir Lancia fahren. Komplett verrückt sind wir in deren Augen, da wir auch noch zwei davon haben.
Da kann einem die Laune zum Esssen bei Italienern vergehen.
Ich habe außer von einem Idiota-Händler noch nie negatives über meine Lancia´s gehört.
Außer doch einem meiner Studis, dessen Mama hatte einen Punto und der war wohl ärgerlich.
Die Italiener bei mir um die Ecke fahren ausnahmslos ABM!
Da kann einem die Laune zum Esssen bei Italienern vergehen.
Ich habe außer von einem Idiota-Händler noch nie negatives über meine Lancia´s gehört.
Außer doch einem meiner Studis, dessen Mama hatte einen Punto und der war wohl ärgerlich.
Die Italiener bei mir um die Ecke fahren ausnahmslos ABM!
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: FIAT - 31.7%
rainer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Italiener bei mir um die Ecke fahren
> ausnahmslos ABM!
Ich würde voller Stolz ein deutsches Auto kaufen und andere deutsche Konsumgüter, wenn ich z. B. in den USA leben würde, weil gerade die Amis soviel auf sich und auch auf ihre Autoindustrie halten. Hier in Deutschland kann ich gut auf ABMVFO verzichten, weil die Autos an jeder Ecke rumstehen.
Wir Deutsche haben doch eigentlich einen vergleichsweise unterdurchschnittlich ausgeprägten Nationalstolz. Aber wie muss es erst bei den Italienern aussehen, wenn sie quasi voller Stolz behaupten, dass sie eben nicht kaufen, was die Landsleute in der Heimat produziert haben.
-------------------------------------------------------
> Die Italiener bei mir um die Ecke fahren
> ausnahmslos ABM!
Ich würde voller Stolz ein deutsches Auto kaufen und andere deutsche Konsumgüter, wenn ich z. B. in den USA leben würde, weil gerade die Amis soviel auf sich und auch auf ihre Autoindustrie halten. Hier in Deutschland kann ich gut auf ABMVFO verzichten, weil die Autos an jeder Ecke rumstehen.
Wir Deutsche haben doch eigentlich einen vergleichsweise unterdurchschnittlich ausgeprägten Nationalstolz. Aber wie muss es erst bei den Italienern aussehen, wenn sie quasi voller Stolz behaupten, dass sie eben nicht kaufen, was die Landsleute in der Heimat produziert haben.
Re: FIAT - 31.7%
Noch hat Italien das Primat im Design, noch. Doch wenn die Italiener mit ihren guten Geschmack nun absolut geschmacklose Audi´s kaufen, die nun wirklich überhaupt keine Elemente von gutem Design aufweisen, dann wird es nicht mehr lange dauern und die ansonsten noch führenden Produkte/auch Küche wird verschwinden.
Das Mittelmaß setzt sich durch und die Italos sind da nicht unschuldig dran.
Wir haben dem schon mal vorgebeugt und haben uns das Standardwerk aller Mamas gekauft: "Der silberne Kochlöffel."
Il Cucchiaio d'Argento! So können wir italienisch essen ohne uns beim Vorfahren mit einem unserer Lancia´s zu blamieren.
:X
Das Mittelmaß setzt sich durch und die Italos sind da nicht unschuldig dran.
Wir haben dem schon mal vorgebeugt und haben uns das Standardwerk aller Mamas gekauft: "Der silberne Kochlöffel."
Il Cucchiaio d'Argento! So können wir italienisch essen ohne uns beim Vorfahren mit einem unserer Lancia´s zu blamieren.
:X
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: FIAT - 31.7%
Wo der Verfall der Werte hinführt, sieht man an der Geschäftsaufgabe von Bertone. Pininfarina gehört nun zu Tata, wobei das noch nicht die schlechteste Wahl war, da Tata dem Maestro sicher nicht so ins Handwerk pfuschen wird, wie es andere tun würden. Die neueste Horrornachricht: VW strebt eine Mehrheitsbeteiligung bei ItalDesign/Giugiaro an. Giugiaro hatte ja schon die Urentwürfe für Golf 1 / Scirocco 1 geliefert, die VW dann noch "verbessert" hat. Aber wenn VW bei ItalDesign demnächt das Sagen haben sollte, wird wohl das Design auf Da Silva-Style herunter gefahren werden. Dann bleibt nur noch Zagato übrig, aber da kommt ja auch nichts wirklich weltbewegendes mehr.
Gruß Frank
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com