Page 2 of 3
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
Posted: 22 Apr 2010, 14:48
by lanciadelta64
Ich habe das mit allen meinen sportlichen Fahrzeugen so gehalten. Beim Uno Turbo stand es im Handbuch, beim Dedra wurde mit dem Drehen des Zündschlüssels auf MAR die elektronische Pumpe betätigt und spritzte Sprit ein. Beim Punto ist es anders, aber ich habe mir das schon beim Uno und Dedra so angewöhnt gehabt. Beim Punto halte ich mich i.d.R. daran, allerdings wenn ich es eilig habe, schalte ich den Wagen auch so einfach an, ähnlich wie beim Delta, allerdings in der Garage gebe ich Zeit, wenn ich ihn heraushole. Ich warte ab, bis das Blinken der Airbag-Leute erlischt.
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
Posted: 22 Apr 2010, 14:50
by lanciadelta64
Ciao Schorschi,
ich habe heute extra auf den Drehzahlmesser geachtet und die Drehzahl lag bei rund 1.100-1.200 Touren, ging aber rasch auf 1.000 herunter und schaltete sehr schnell auf Normalwerte, weil es hier sehr warm ist, ergo sehr rasch die Betriebstemperatur erreicht wird. Wie gesagt, ich habe seit dem Kauf nichts Vergleichbares erlebt. Meiner startet normal und ist bis heute nicht ein einziges Mal unvorhergesehen ausgegangen, genauso wenig wie er bisher Drehzahlen von 500 Touren gehabt hat (dass er dann vibriert, ist klar, denn das ist eindeutig zu wenig)
Tanti saluti
Bernardo
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
Posted: 23 Apr 2010, 00:33
by AO
Hallo Schorschi
habe heute morgen mal auf die Leerlaufdrehzahl geachtet: gestartet in der Garage zeigte er 900 rpm, bei ca. 8 Grad C. Nach ca. 3 min Fahrt zeigt er dann 800 rpm.
Am Abend vor der Heimfahrt zeigte er nach dem Start rasch 800 rpm und die Temperatur 17 Grad C.
Viele Grüsse
Andreas
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
Posted: 25 Apr 2010, 14:49
by schorschi013
Hallo,
habt recht schönen Dank für eure exakten Beobachtungen. Aber bei mir ist auch gestern nach dem ersten Startversuch der Motor wieder ausgegangen. Ich habe nächste Woche einen Termin bei der Werke wo man mir den fehlenden Deckel und den Antilärm Kitt für die hintere Bremse montieren will. Da werde ich natürlich den Fall ansprechen.
Neugierig wie ich bin, habe ich heute früh bevor ich den Motor gestartet habe, den Laptop an das Motorsteuergerät angeschlossen. Es sind keinerlei Fehler hinterlegt, aber eins ist mir aufgefallen, dass nach starten des Motor´s die Kühlwassertemp. sofort um ein Grad von 15 auf 16°C gestiegen ist. Es könnte ja normal sein, aber nach den 3:S Kurbelwellenumdrehungen? Leider hatte ich die Einstellung der Software nicht richtig um alle relevanten Werte mit einmal zu sehen, wie Drosselklappenstellung, Ansauglufttemperatur, Drehzahl, Zündverstellung, usw. Ist der Motor dann ein bisschen warm ist alles ok. Ich tippe bei mir mal auf den Temperaturfühler des Kühlwasserkreislaufes, denn 1 Grad Temperaturerhöung ist schon eine Änderung des Widerstandswertes (des Gebers) was das Steuergerät dann schon wieder zum runterregeln der Drehzahl veranlaßt, so meine Theorie.
Wenn ich mal wieder ein bisschen mehr Zeit habe dann beschäftige ich mich mal genauer mit der Auslesesoftware und könnte dann mehr dazu sagen. Aber die Werke will ja auch was zu tun haben.
noch ein schönes WE Gruß Schorschi
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
Posted: 25 Apr 2010, 14:52
by tomsab0
Welche Software benutzt du denn zum Auslesen?
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
Posted: 25 Apr 2010, 18:19
by Behagen
Hallo
@Schorschi
Wie genau wird Dir den die Temperatur angezeigt ? eine Stelle hinter dem Komma oder zwei oder eventuell garkeine ?
Um es mal Vorsichtig auszudrücken,die Veränderung könnte durchaus ein "Messfehler" sein der sozusagen System bedingt ist.
Und noch etwas --- wenn Du das nächstemal solche Probleme hier postest,sage mir vorher bescheid damit ich die dann nicht lese,mein Delta hat offenbar die Neigung alle veröffentlichten Probleme nachzumachen:X -- er ist mir jetzt auch schon zweimal direkt nach dem anlassen ausgegangen ---langsam wird es albern mit der Kiste:X früher hat er das nicht gehabt erst seit letzter Woche macht er solchen Unsinn:S
Gruss Bernd
ausgehende Motoren und sonstige Freuden
Posted: 25 Apr 2010, 18:57
by Bob
wie bei mir und jetzt verliere ich auch noch Kühlflüssigkeit ......
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
Posted: 25 Apr 2010, 21:46
by schorschi013
Hallo,
ich habe die Software von Modiag expert (
www.modiag.de) und kann ohne Kabelsalat per Bluetooth kommunizieren.
Nun lese ich, dass andere auch diese Probleme haben:S. Bin ja mal gespannt was die Werke dazu sagt.
schöne Arbeitswoche allen
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
Posted: 03 May 2010, 20:56
by schorschi013
Hallo,
heute ist mir ein Gedanke durch den Kopf geschossen den ich gleich umsetzten mußte und siehe da, es wahr ein guter Gedanke.
Ich habe mich ins Auto gesetzt (Motor kalt), Zündung an, Bremse getreten, Wahlhebel in Normalstellung, Bremse losgelassen und dann gestartet. Siehe da, die Drehzahl lag bei kontinuierlichen 1100 U/min und viel nach kurzer Zeit auf ca. 800 U/min zurück. Also so, wie sich das gehört für ein vernünftigen Motor. Das gleiche nochmal nach einer Stunde, auch ganz normal.
Dann stimmt meine Theorie mit dem Temperaturgeber nicht. Nun kann es eigentlich nur noch mit dem Automatikgetriebe zusammenhängen, denn wenn der Wahlhebel auf P steht habe ich und auch einige hier im Forum das Problem des ausgehens. Das ist bestimmt eine Einstellungssache über die Software. Jetzt werde ich zu meinem Werkstatttermin, wo Deckel und Antidröhn Kit montiert wird, das Phänomen ansprechen. Nun würde ich euch bitten (alle die das Problem haben), mal den kalten Motor so zu starten und dann berichten. Würde mich freuen über eure Erfahrungen.
Gruß Schorschi
Re: Leerlaufdrehzahlen kalt
Posted: 03 May 2010, 21:20
by mikele
hallo schorschi
jetzt wo du es schreibst, kommt mir dein fehler einfach
lachhaft vor. ich hatte letzthin einen neuen croma bewegen dürfen,
mein meister sagte mir zur kurzen einführung. bremspedal treten
und dann starten. das ist es!!!!!!!!!!!!!!
das wird bei gabelstaplern schon eine ewigkeit so gehandhabt.
sicherheit geht vor.
schöne woche
just
mikele