Ciao Bernd,
natürlich müssen sie alte Klischees bedienen, denn diese sollen gezielt in den Köpfen der Menschen aktiviert werden, oder glaubt hier wirklich jemand eine "ehrliche", "unabhängige" und "saubere" Presse?
Wenn du deinen Kollegen das nächste Mal triffst, sagst du ihm, ein italienischer Freund habe dir zwei italienische Auto Bild-Artikel (Auto OGGI) gezeigt, in denen der Delta einmal gegen den Audi A3 Hatchback und einmal gegen die B-Klasse von Mercedes gewonnen habe und in den höchsten Tönen gelobt wurde.
Un sollte er etwas von "klar, schreiben ja auch Italiener", kannst du dann antworten/fragen: und wer schreibt den Artikel in der AB? Richtig, ein deutscher Journalist, also eines Landes, dass von der Produktion einheimischer Fahrzeuge lebt.
Die haben den 150er getestet? Mein Gott, was hätten die geschrieben, wenn sie dann einen 1,8er mit 18"-Felgen getestet hätten? Die Zähne fallen aus?
Schau, wenn sie den Delta hätten auch mit seinen Fehlern ehrlich bewerten wollen, müssten sie es auch mit anderen Fahrzeugen des einheimischen Marktes tun und das geht in die Hose.
Manche Probleme auch werden in einem Test kaum bemerkbar sein, denn manche Sachen merken wir Auto-Besitzer erst im täglichen Einsatz, ergo bleibt keine andere Wahl, als auf Klischees zurückzugreifen und nicht selten wird aus einer 10 Km-Fahrt als "ausgiebiger" Test verkauft.
Aber trage das mit Fassung. Ich bin in Deutschland ja auch mit FIAT/Lancia, also mit Fahrzeugen, die schon früher als "Schrott" bezeichnet wurde und nicht selten von Freunden verspottet, die dann weinend ihr Fahrzeug in der Werkstatt hatte und ich dann grinsend sie von der Werkstatt abholen durfte.
In Italien gefällt mir das Image sogar hervorragend. Bin ich doch ein "armes Schwein" und es macht richtig Freude, weil du andere >:D:D:D< war wie die Frage, die man mir gestellt hatte...
Wie gesagt, ich fahre "Fehler in allen Teilen", "Schrott ab Werk", alles was man will, aber ... und das ist das Schöne ... ich kaufe mir meine Autos nach MEINEM Geschmack, nach MEINER Notwendigkeit und bin nicht von andere abhängig, die ihre Autos nach Zeitung kaufen, nach dem, was den Nachbarn gefällt, dem Chef oder wer auch immer.
Ich mache meine eigenen Kalkulationen und bin nicht von AB, ADAC, ACI, 4R oder wie sie auch alle heißen mögen, abhängig und das ermöglicht mir, Fahrzeuge zu fahren, die mir von der Seele her und vom Herzen durch und durch gefallen und muss mir nicht Dinger antun, bei denen ich im Innenraum schon "zensiert" könnte, weil ich so einen Innenraum nicht einmal in "1000" Jahren ertragen könnte.
Ich habe nicht vergessen, dass meine Mofas und Motorräder besser instrumentiert waren als Fahrzeuge aus deutschem Lande, ich habe nicht vergessen, dass man FIAT wegen Plastik beschimpft hatte, während man selbst noch überall mit blankem Blech durch die Gegend fuhr (sogar ein Golf der 80er Jahre hatte Blech an den Türen, nicht verkleideten Kofferraum und das im C-Segment) und bei Opel durfte man sogar noch für eine Verbundglasscheibe Aufpreis bezahlen oder dann weiße Instrumentenbeleuchtung, wie ich sie bei meinem FIAT 500 habe und das alles dann zu rechtfertigen, kam dann heraus "ist ja alles verspielt, unsinnig etc."
Daher kann man mich verspotten und auslachen, es ist mir egal, denn im Gegensatz zu vielen, muss ich mir nicht vorwerfen lassen, mich nach irgendjemandem zu richten.
Übrigens, weil wir gerade dabei sind, VW hat mit seinem Golf VI bezüglich der Heizleistung Probleme, weil irgendetwas nicht richtig verbaut wurde. Wie man sieht, ist KEIN Hersteller von Problemen verschont. Es ist nicht nur Toyota, nicht nur FIAT und mit Sicherheit nicht nur VW oder wer auch immer, sondern leider der Zeitgeist, auch weil vieles nicht ausgereift wird, logistisch viel zu kompliziert wurde und auch die Fahrzeuge kompliziert sind. Schau dir den 1,8er-Motor an: Du machst die Motorhaube auf, sagst dir nur "aha" und machst sie wieder zu. Auf die Idee, dort etwas selbst zu schrauben, kommst du erst gar nicht.
Tanti saluti
Bernardo