Auch micht hat´s erwischt
Re: Auch micht hat´s erwischt
Habe ich in der Mittagspause auch gelesen. Der hat bestimmt ein anderes Auto gefahren. Aber was willste von AB auch erwarten. Da ist jeder weiterer Kommentar sinnlos.
Gruß
newdelta
Gruß
newdelta
Re: Auch micht hat´s erwischt
was steht denn in der AB ?
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Auch micht hat´s erwischt
Das würde mich auch mal interessieren 

Re: Auch micht hat´s erwischt
Von der AB-Homepage:
"Diese Themen finden Sie im neuen Heft (ab 23. April 2010 im Handel): ...Autonom: Lancia Delta – großer Name, große Enttäuschung"
"Diese Themen finden Sie im neuen Heft (ab 23. April 2010 im Handel): ...Autonom: Lancia Delta – großer Name, große Enttäuschung"
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Auch micht hat´s erwischt
Kurios daran, dass die "italienische "AB (Auto oggi) als einzige Zeitschrift den Delta scheinbar mag. Er hat zwei Vergleichtests gewonnen, einmal gegen die "Ikone" Audi A3 und einmal gegen die B-Klasse, was in Italien beinahe einer "Majestätsbeleidigung gleichkommt 

Re: Auch micht hat´s erwischt
Hallo
Ein (ehemaliger) Lancia "Fan" seiert etwas was von engen Platzverhältnissen wie im Golf,die in keinster Weise zu den gewaltigen Aussenabmessungen passen.Das Fahrwerk ist trotz elektronischer Dämpfer eine Zumutung(jedes Schlagloch wird ungefiltert weitergegeben) die Motoren(1.4er T-Jet) lassen jede Spritzigkeit und Innovation vermissen ausserdem saufen sie --- also ein Bericht wie man ihn von der AutoBild auch erwarten kann.
Was mich wirklich ärgert ist, das mal wieder offensichtlich über ein Italienisches Fahrzeug hergezogen werden musste und wenn die Gründe auch noch so fadenscheinig sind.Warscheinlich hat es jemanden sehr gewurmt das der Bravo im 100 000 Km Test so gut weg kam,also musste nachgetretten werden --- egal wie.
Wenn man sich wenigstens die Mühe gemacht hätte und mal nach echten Problemen beim Delta geforscht hätte(und die gibt es ja nun mal leider auch) nein man bedient sich bei alten Vorurteilen.
Sehr ärgerlich für mich ist in dem Zusammenhang,das mir ein Kollege diesen Artikel unter die Nase gehalten hat und Lauthals in der Gegend postulierte " ist Dein Auto echt so schlecht,kennst Du den Artikel schon --- na das sieht ja garnicht schön aus für Lancia"
erstens wie soll ich den Artikel kennen --- ich kauf mir dieses Revolverblatt doch nicht
zweitens wie so kauft sich der Trottel ausgerechnet diesesmal dieses Käseblatt,der hat sich noch nie die Autobild gekauft,aber ausgerechnet wenn so ein Blödsinn drinsteht kommt er damit an.
Naja was solls auch so ein Tag geht irgendwann zu ende.
Gruss Bernd
Ein (ehemaliger) Lancia "Fan" seiert etwas was von engen Platzverhältnissen wie im Golf,die in keinster Weise zu den gewaltigen Aussenabmessungen passen.Das Fahrwerk ist trotz elektronischer Dämpfer eine Zumutung(jedes Schlagloch wird ungefiltert weitergegeben) die Motoren(1.4er T-Jet) lassen jede Spritzigkeit und Innovation vermissen ausserdem saufen sie --- also ein Bericht wie man ihn von der AutoBild auch erwarten kann.
Was mich wirklich ärgert ist, das mal wieder offensichtlich über ein Italienisches Fahrzeug hergezogen werden musste und wenn die Gründe auch noch so fadenscheinig sind.Warscheinlich hat es jemanden sehr gewurmt das der Bravo im 100 000 Km Test so gut weg kam,also musste nachgetretten werden --- egal wie.
Wenn man sich wenigstens die Mühe gemacht hätte und mal nach echten Problemen beim Delta geforscht hätte(und die gibt es ja nun mal leider auch) nein man bedient sich bei alten Vorurteilen.
Sehr ärgerlich für mich ist in dem Zusammenhang,das mir ein Kollege diesen Artikel unter die Nase gehalten hat und Lauthals in der Gegend postulierte " ist Dein Auto echt so schlecht,kennst Du den Artikel schon --- na das sieht ja garnicht schön aus für Lancia"
erstens wie soll ich den Artikel kennen --- ich kauf mir dieses Revolverblatt doch nicht
zweitens wie so kauft sich der Trottel ausgerechnet diesesmal dieses Käseblatt,der hat sich noch nie die Autobild gekauft,aber ausgerechnet wenn so ein Blödsinn drinsteht kommt er damit an.
Naja was solls auch so ein Tag geht irgendwann zu ende.
Gruss Bernd
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Auch micht hat´s erwischt
Ciao Bernd,
natürlich müssen sie alte Klischees bedienen, denn diese sollen gezielt in den Köpfen der Menschen aktiviert werden, oder glaubt hier wirklich jemand eine "ehrliche", "unabhängige" und "saubere" Presse?
Wenn du deinen Kollegen das nächste Mal triffst, sagst du ihm, ein italienischer Freund habe dir zwei italienische Auto Bild-Artikel (Auto OGGI) gezeigt, in denen der Delta einmal gegen den Audi A3 Hatchback und einmal gegen die B-Klasse von Mercedes gewonnen habe und in den höchsten Tönen gelobt wurde.
Un sollte er etwas von "klar, schreiben ja auch Italiener", kannst du dann antworten/fragen: und wer schreibt den Artikel in der AB? Richtig, ein deutscher Journalist, also eines Landes, dass von der Produktion einheimischer Fahrzeuge lebt.
Die haben den 150er getestet? Mein Gott, was hätten die geschrieben, wenn sie dann einen 1,8er mit 18"-Felgen getestet hätten? Die Zähne fallen aus?
Schau, wenn sie den Delta hätten auch mit seinen Fehlern ehrlich bewerten wollen, müssten sie es auch mit anderen Fahrzeugen des einheimischen Marktes tun und das geht in die Hose.
Manche Probleme auch werden in einem Test kaum bemerkbar sein, denn manche Sachen merken wir Auto-Besitzer erst im täglichen Einsatz, ergo bleibt keine andere Wahl, als auf Klischees zurückzugreifen und nicht selten wird aus einer 10 Km-Fahrt als "ausgiebiger" Test verkauft.
Aber trage das mit Fassung. Ich bin in Deutschland ja auch mit FIAT/Lancia, also mit Fahrzeugen, die schon früher als "Schrott" bezeichnet wurde und nicht selten von Freunden verspottet, die dann weinend ihr Fahrzeug in der Werkstatt hatte und ich dann grinsend sie von der Werkstatt abholen durfte.
In Italien gefällt mir das Image sogar hervorragend. Bin ich doch ein "armes Schwein" und es macht richtig Freude, weil du andere >:D:D:D< war wie die Frage, die man mir gestellt hatte...
Wie gesagt, ich fahre "Fehler in allen Teilen", "Schrott ab Werk", alles was man will, aber ... und das ist das Schöne ... ich kaufe mir meine Autos nach MEINEM Geschmack, nach MEINER Notwendigkeit und bin nicht von andere abhängig, die ihre Autos nach Zeitung kaufen, nach dem, was den Nachbarn gefällt, dem Chef oder wer auch immer.
Ich mache meine eigenen Kalkulationen und bin nicht von AB, ADAC, ACI, 4R oder wie sie auch alle heißen mögen, abhängig und das ermöglicht mir, Fahrzeuge zu fahren, die mir von der Seele her und vom Herzen durch und durch gefallen und muss mir nicht Dinger antun, bei denen ich im Innenraum schon "zensiert" könnte, weil ich so einen Innenraum nicht einmal in "1000" Jahren ertragen könnte.
Ich habe nicht vergessen, dass meine Mofas und Motorräder besser instrumentiert waren als Fahrzeuge aus deutschem Lande, ich habe nicht vergessen, dass man FIAT wegen Plastik beschimpft hatte, während man selbst noch überall mit blankem Blech durch die Gegend fuhr (sogar ein Golf der 80er Jahre hatte Blech an den Türen, nicht verkleideten Kofferraum und das im C-Segment) und bei Opel durfte man sogar noch für eine Verbundglasscheibe Aufpreis bezahlen oder dann weiße Instrumentenbeleuchtung, wie ich sie bei meinem FIAT 500 habe und das alles dann zu rechtfertigen, kam dann heraus "ist ja alles verspielt, unsinnig etc."
Daher kann man mich verspotten und auslachen, es ist mir egal, denn im Gegensatz zu vielen, muss ich mir nicht vorwerfen lassen, mich nach irgendjemandem zu richten.
Übrigens, weil wir gerade dabei sind, VW hat mit seinem Golf VI bezüglich der Heizleistung Probleme, weil irgendetwas nicht richtig verbaut wurde. Wie man sieht, ist KEIN Hersteller von Problemen verschont. Es ist nicht nur Toyota, nicht nur FIAT und mit Sicherheit nicht nur VW oder wer auch immer, sondern leider der Zeitgeist, auch weil vieles nicht ausgereift wird, logistisch viel zu kompliziert wurde und auch die Fahrzeuge kompliziert sind. Schau dir den 1,8er-Motor an: Du machst die Motorhaube auf, sagst dir nur "aha" und machst sie wieder zu. Auf die Idee, dort etwas selbst zu schrauben, kommst du erst gar nicht.
Tanti saluti
Bernardo
natürlich müssen sie alte Klischees bedienen, denn diese sollen gezielt in den Köpfen der Menschen aktiviert werden, oder glaubt hier wirklich jemand eine "ehrliche", "unabhängige" und "saubere" Presse?
Wenn du deinen Kollegen das nächste Mal triffst, sagst du ihm, ein italienischer Freund habe dir zwei italienische Auto Bild-Artikel (Auto OGGI) gezeigt, in denen der Delta einmal gegen den Audi A3 Hatchback und einmal gegen die B-Klasse von Mercedes gewonnen habe und in den höchsten Tönen gelobt wurde.
Un sollte er etwas von "klar, schreiben ja auch Italiener", kannst du dann antworten/fragen: und wer schreibt den Artikel in der AB? Richtig, ein deutscher Journalist, also eines Landes, dass von der Produktion einheimischer Fahrzeuge lebt.
Die haben den 150er getestet? Mein Gott, was hätten die geschrieben, wenn sie dann einen 1,8er mit 18"-Felgen getestet hätten? Die Zähne fallen aus?

Schau, wenn sie den Delta hätten auch mit seinen Fehlern ehrlich bewerten wollen, müssten sie es auch mit anderen Fahrzeugen des einheimischen Marktes tun und das geht in die Hose.
Manche Probleme auch werden in einem Test kaum bemerkbar sein, denn manche Sachen merken wir Auto-Besitzer erst im täglichen Einsatz, ergo bleibt keine andere Wahl, als auf Klischees zurückzugreifen und nicht selten wird aus einer 10 Km-Fahrt als "ausgiebiger" Test verkauft.
Aber trage das mit Fassung. Ich bin in Deutschland ja auch mit FIAT/Lancia, also mit Fahrzeugen, die schon früher als "Schrott" bezeichnet wurde und nicht selten von Freunden verspottet, die dann weinend ihr Fahrzeug in der Werkstatt hatte und ich dann grinsend sie von der Werkstatt abholen durfte.
In Italien gefällt mir das Image sogar hervorragend. Bin ich doch ein "armes Schwein" und es macht richtig Freude, weil du andere >:D:D:D< war wie die Frage, die man mir gestellt hatte...

Wie gesagt, ich fahre "Fehler in allen Teilen", "Schrott ab Werk", alles was man will, aber ... und das ist das Schöne ... ich kaufe mir meine Autos nach MEINEM Geschmack, nach MEINER Notwendigkeit und bin nicht von andere abhängig, die ihre Autos nach Zeitung kaufen, nach dem, was den Nachbarn gefällt, dem Chef oder wer auch immer.
Ich mache meine eigenen Kalkulationen und bin nicht von AB, ADAC, ACI, 4R oder wie sie auch alle heißen mögen, abhängig und das ermöglicht mir, Fahrzeuge zu fahren, die mir von der Seele her und vom Herzen durch und durch gefallen und muss mir nicht Dinger antun, bei denen ich im Innenraum schon "zensiert" könnte, weil ich so einen Innenraum nicht einmal in "1000" Jahren ertragen könnte.
Ich habe nicht vergessen, dass meine Mofas und Motorräder besser instrumentiert waren als Fahrzeuge aus deutschem Lande, ich habe nicht vergessen, dass man FIAT wegen Plastik beschimpft hatte, während man selbst noch überall mit blankem Blech durch die Gegend fuhr (sogar ein Golf der 80er Jahre hatte Blech an den Türen, nicht verkleideten Kofferraum und das im C-Segment) und bei Opel durfte man sogar noch für eine Verbundglasscheibe Aufpreis bezahlen oder dann weiße Instrumentenbeleuchtung, wie ich sie bei meinem FIAT 500 habe und das alles dann zu rechtfertigen, kam dann heraus "ist ja alles verspielt, unsinnig etc."
Daher kann man mich verspotten und auslachen, es ist mir egal, denn im Gegensatz zu vielen, muss ich mir nicht vorwerfen lassen, mich nach irgendjemandem zu richten.
Übrigens, weil wir gerade dabei sind, VW hat mit seinem Golf VI bezüglich der Heizleistung Probleme, weil irgendetwas nicht richtig verbaut wurde. Wie man sieht, ist KEIN Hersteller von Problemen verschont. Es ist nicht nur Toyota, nicht nur FIAT und mit Sicherheit nicht nur VW oder wer auch immer, sondern leider der Zeitgeist, auch weil vieles nicht ausgereift wird, logistisch viel zu kompliziert wurde und auch die Fahrzeuge kompliziert sind. Schau dir den 1,8er-Motor an: Du machst die Motorhaube auf, sagst dir nur "aha" und machst sie wieder zu. Auf die Idee, dort etwas selbst zu schrauben, kommst du erst gar nicht.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Auch micht hat´s erwischt
Aus lauter Neugierde habe ich heute auch diesen Artikel lesen müssen (Zeitschrift aus dem Regal genommen und sehr interessiert gelesen und dann die Zeitschrift wieder zurückgelegt
).
Nun ja, der Autor (nennt man das wirklich so?) schreibt ja, dass er als Kind immer von einem Delta geträumt hatte. Und ich vermute, dass er bis heute über die pubertäre Trotzphase der Jugendllichen nicht weggekommen ist. Von daher muss er halt alles , was "Erwachsene" gut finden, irgendwie schlecht machen.
Ich halte es bei Lancia gerne mit dem Spruch aus einer anderen Werbung: "It separates the boys from the men" (:P)
Gruß Scribo

Nun ja, der Autor (nennt man das wirklich so?) schreibt ja, dass er als Kind immer von einem Delta geträumt hatte. Und ich vermute, dass er bis heute über die pubertäre Trotzphase der Jugendllichen nicht weggekommen ist. Von daher muss er halt alles , was "Erwachsene" gut finden, irgendwie schlecht machen.
Ich halte es bei Lancia gerne mit dem Spruch aus einer anderen Werbung: "It separates the boys from the men" (:P)
Gruß Scribo
Lancia Delta "ORO
Baujahr 2008, 150 PS
Baujahr 2008, 150 PS
Re: Auch micht hat´s erwischt
das bestätigt wieder meine Meinung, daß es eine katastrophale Fehlentscheidung war den Namen "Delta"
wieder zu beleben. Alle Berichte ziehen den Vergleich zu dem "Traumwagen" Delta1. Und eigentlich haben die
Tester auch nur den integrale im Hinterkopf. Dagegen ist der Delta3 natürlich zu weich, zu lahm usw.
Wenn schon ein alter Name wäre Beta oder HPE wohl besser gewesen.
Gruß, DirkR
wieder zu beleben. Alle Berichte ziehen den Vergleich zu dem "Traumwagen" Delta1. Und eigentlich haben die
Tester auch nur den integrale im Hinterkopf. Dagegen ist der Delta3 natürlich zu weich, zu lahm usw.
Wenn schon ein alter Name wäre Beta oder HPE wohl besser gewesen.
Gruß, DirkR