Page 2 of 2
Re: Delta Executive...Extras
Posted: 19 Apr 2010, 17:21
by Dean
Ich glaube es geht etwas in die Richtung wie Bernardo beschrieben hat.
Das Auto war zwar nach 16 Monaten fertig gestellt...., aber wer hat behauptet das es vollständig war?
Scherz beiseite, zu den Farben, mir persönlich fehlt am Delta vorallem das cognacbraune Leder-Interieur wie an meinem alten Lybra Emblema. Etwas mehr dürfte es auch seitens Lancia geben, wenn ich aber sehe, dass einige Hersteller nur eine! Lederausstattung haben und diese natürlich schwarz, dann muss man bei Lancia mehr als zufrieden sein mit der Auswahl.
Immerhin haben Sie's jetzt gerafft mit den neuen Alcantarasitzen in beige. Ist schon mal 'nen Anfang.
Fehlt noch der "schönere" Dachhimmel und dann kommt's gut...!
Dean
Re: Delta Executive...Extras
Posted: 19 Apr 2010, 17:31
by lanciaYcosmo
Es fehlt nicht nur Cognac-Braun, sondern auch Rot und Hellgrau bzw. Weiß. Ganz zu schweigen von Recaros in schönem Alcantara oder Lackierung in Ferrari-Rot!
Ach nein, ich vergaß, Lancia ist ja die Rentner-Marke, wer würde schon sowas bestellen!?!
Und wieder mal: Danke Alfa! ^^
P.S.: Schon gemerkt, zum 100-jährigen Alfa-Jubiläum schreibt die Motorpresse wieder schöne Stories, wo im Großen und Ganzen steht, dass praktisch alle Innovationen der letzten Jahrzehnte, die die italienische Autoindustrie hervor gebraucht hat, von Alfa Romeo stammen. Ich wünsche Alfa Schiffbruch mit der Giulietta und hoffe, dass SM den Laden bald liquidiert und erkennt, in Lancia steckt viel mehr Substanz und Potenzial um im Premiumsegment Fuß zu fassen.
Re: Delta Executive...Extras
Posted: 19 Apr 2010, 17:44
by cupra
Bei den aktuellen Verkaufszahlen vom Delta in Deutschland - was soll da 5 oder 6 Ledervarianten rechtfertigen + ggf. auch noch Sportsitze?
Ich denke Lancia Deutschland muss sich schon stark bemühen wenn Sie auch nur eine neue Lackierung haben wollen.
Italien würde doch nur Müde lächeln, wenn die die schlechten Verkaufszahlen mit fehlenden Innenraum-Varianten pushen wollen.
Re: Delta Executive...Extras
Posted: 19 Apr 2010, 17:51
by Dean
Bitte kein Ferrari-Rot auf 'nem Delta...Hilfeeee!
Alfa..., tja, bin auch nicht mehr wirklich "Fan" davon, nicht das die Auto's nicht schön seien, da ganze herumgejammere und das Gefühl haben, man sei die ital. Marke schlechthin..., das ist es was mich nervt.
Vielleicht muss man aber auch sagen, hatten die Herren bei Alfa, vor einigen Jahren, mehr Eier als die Lancia-Herren damals.
Immerhin dürfen die Alfa's heute noch "sportlich" sein.
Unsere dürfen nicht mal mehr sportlich ausschauen, geschweige denn sein. Ich stelle mir immerwieder das Bild vor...., eine Fulvietta als Coupé oder Cabrio mit Stoffdach (wie sollte sein!), irgendwo an einer Promenade, Frauen die das Schöne an der Fulvietta sehen (und in gleichem Atemzug den eigenen "Alten" für das schenken eines TT's verfluchen).
Lassen wir uns überraschen was übermorgen abgeht. Schlimmer kann's nicht kommen.
Dean
Re: Delta Executive...Extras
Posted: 19 Apr 2010, 18:11
by lanciaYcosmo
Das Ferrari-Rot war stellvertretend für ein sportliches Äußeres gemeint, ganz gleich in welcher Farbe oder Form das dann letztendlich ist.
Und mit zusätzlichen Innenraumfarben kann man natürlich nicht die Verkaufszahlen pushen, das ist mir schon klar, es sollte sie aber geben, weil sie meiner Meinung nach zum Angebot einer höher positionierten Automarke ganz selbstverständlich dazu gehören. Bei einer Marke wie Opel kann man die Kunden mit 4 schwarzen Stoffen mit unterschiedlichem dezentem Muster und evtl. noch einer schwarzen Lederausstattung abspeisen und die finden das vielleicht auch noch toll und individuell. Der Lancia Käufer/Interessent ist traditionell verwöhnter und anspruchsvoller.
Alfa bekommt diese Vielfalt auch wie ganz selbstverständlich, übrigens auch für den Musa gibt es 4 Lederfarben, wieso muss das mittlerweile Topmodell Delta hinten anstehen?
Re: Delta Executive...Extras
Posted: 19 Apr 2010, 18:18
by lanciadelta64
Was soll ich dir sagen?
Mittlerweile werden auch bei den Italienern "Pakete" angeboten und leider oft ist man gezwungen, wenn man A haben möchte, gleich B mitzubestellen, ob man nun es will/braucht oder nicht.
Das mit den Ausstattungslinien ist ein Problem aller Hersteller. Ich habe mir bisher eingebildet, dass hier die Italiener teilweise zu "stabil" sind, zu wenig Veränderungen vornehmen (Schau dir einmal bei Audi Italia an, wie viele angebliche Restylings und MY angeboten werden), aber im Prinzip hat das etwas mit dem Markt zu tun. Schau, wenn ein Konkurrent ein neues Modell herausbringt, musst du dein Auto "aktualisieren". Als FIAT den Grande Punto herausbrachte, waren die Konkurrenten beschäftigt, laufend "Sondermodelle" auf den Markt zu werfen und als dann der GP in die Jahre kam, machte das FIAT den anderen nach. Im Prinzip hast du bei fast allen Herstellern einmal im Jahr einige Veränderungen, was dann mit Model Year benannt wird.
Ein Teil der Veränderung hat Rationalisierungsgründe, denn wenn von 20 Farben beispielsweise 10 gefragt sind, 10 aber sich nicht verkaufen lassen, lohnt es nicht, für eine Handvoll von Personen solche Farben im Programm zu halten. Ähnlich gilt es auch bei dem, was als Zubehör angeboten wird. Manche Dinge sind aber auch vom Zulieferer abhängig, weil vielleicht einer gerade einen Engpass hat, nicht eine gute Qualität garantieren konnte oder einfach zu teuer geworden ist, sodass dann auch schon allein deswegen manche Veränderungen vorgenommen werden.
Ob das alles immer im Sinne des Kunden ist, lasse ich einmal dahin gestellt. Der Besitzer meines AHs ist beispielsweise total anderer Meinung und meint, es sei idiotisch, so viele verschiedene Versionen anzubieten und dann dazu auch noch Sondermodelle, sodass weder Kunde noch AH noch wissen, was geht oder was nicht. Eine gewisse "Straffung" wäre in seinen Augen besser.
Bei Lancia kommt dann auch noch hinzu, dass Fahrzeuge wie der Ypsilon natürlich von der Mode leben und gleichzeitig ein gewisses Alter besitzen. So ein Auto am Markt zu halten und möglichst dem Neukunden schmackhaft zu machen, erfordert laufend immer neuere Sonderversionen, auch wenn das nicht unbedingt der Übersichtlichkeit der Preisliste dient.
Re: Delta Executive...Extras
Posted: 19 Apr 2010, 18:26
by lanciadelta64
Ciao Dean,
du dürftest ja gewisse Dinge in Italien gelesen haben und demnach klingt das, was angeblich durchgesickert sein sollte, nicht sonderlich gut klingen, auch wenn Lancia als Brand scheinbar mit Ausnahme Englands (wo man eh nicht am Markt ist) weiterbestehen soll. Wie immer sind solche Infos mit Vorsicht zu genießen, widersprechen scheinbar auf dem 2 Jahresplan, den man den Gewerkschaften und der Regierung präsentiert hat und sie kommen nicht aus Italien, also keine italienische Quelle.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Delta Executive...Extras
Posted: 19 Apr 2010, 19:05
by lanciaYcosmo
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Besitzer meines AHs
> ist beispielsweise total anderer Meinung und
> meint, es sei idiotisch, so viele verschiedene
> Versionen anzubieten und dann dazu auch noch
> Sondermodelle, sodass weder Kunde noch AH noch
> wissen, was geht oder was nicht. Eine gewisse
> "Straffung" wäre in seinen Augen besser.
Ich vermute eher, dass er keine Lust hat, sich immer wieder um zu stellen und neu zu lernen.
Ansonsten finde die 3 Ausstattungslinien beim Delta schon ganz passend (Executive hat mehr ein Sondermodell-Charakter) und ab und zu auch mal ein Sondermodell.
Die Alternative wäre die amerikanische All-Inclusiv-Version: ca. 3 Aussstattungslinien mit einer bestimmten Ausstattung und gegen Aufpreis gibt es nur noch Schiebedach und Metallic-Lack. Ist das besser? Der Hersteller würde sicher nicht mehr so viel verdienen mit den fehlenden Optionen. Metalliclackierung kostet z.B. in der Herstellung nur einen ganz kleinen Bruchteil des verlangten Aufpreises. Lederausstattung kostet meist deutlich über 1000 € Aufpreis, es ist aber ein offenes Geheimnis, dass die meisten Hersteller (auch ABM) dabei die Hälfte aus Kunstleder und den Rest aus Autoleder machen, das in der Regel zum Billigsten vom Billigen gehört was es auf dem Ledermarkt gibt. Den tatsächlichen Mehrpreis gegenüber Stoffbezügen schätze ich bei vielleicht 300,- € ein, da das schließlich auch in Massen gefertigt wird.
> Bei Lancia kommt dann auch noch hinzu, dass
> Fahrzeuge wie der Ypsilon natürlich von der Mode
> leben und gleichzeitig ein gewisses Alter
> besitzen. So ein Auto am Markt zu halten und
> möglichst dem Neukunden schmackhaft zu machen,
> erfordert laufend immer neuere Sonderversionen,
> auch wenn das nicht unbedingt der
> Übersichtlichkeit der Preisliste dient.
Beim Ypsilon haben sie es schon ein bisschen übertrieben mit den Sondermodellen. Es dürften mittlerweile schon über 20 sein, die in den immerhin schon 7 Jahren entstanden sind. Auf der anderen Seite werden dann so attraktive Sondermodelle, wie der "Musa Poltrona Frau" nur zeitlich oder zahlenmäßig begrenzt hergestellt. Ob dieses Vorgehen irgendeiner Logik folgt?
Und was das Lackfarbenangebot angeht, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es so unvertrettbar hohe Kosten verursacht z.B. eine Farbe an zu bieten, die vielleicht nur max. 1% der Kunden bestellen. Das läuft heute alles in bestimmt vollautomatischen Lackierstraßen ab, da muss nicht extra ein Werkzeugwechsel durchgeführt werden der hohe Rüstkosten verursachen würde.
Wie haben die es damals beim Y mit seinem Kaleidos-Farbsystem (112 Farben) gemacht? Das kann doch nicht so extrem teuer gewesen sein, wenn sie es bei einem Kleinwagen angeboten haben, oder erzielten sie damals auch schon mit jedem verkauften Auto eine riesen Verlust, wegen zu hohen Produktionskosten? Beim aktuellen Ypsilon sollen sie ja angeblich bei jedem Auto 1000 € drauf zahlen.
Re: Delta Executive...Extras
Posted: 19 Apr 2010, 19:37
by lanciadelta64
Nun der Seniorchef "meines" AHs ist ein sehr guter Bekannter meiner Familie und so unterhält man sich natürlich über sehr viele Dinge, über die man normalerweise ja nicht mit einem Kunden redet. Es ging auch bei der Diskussion nicht um den Delta, sondern um den Ypsilon. Er hat den eigenen Konfigurator gezeigt und es ist wirklich sehr verworren, weil A mit B kannst du bei Ausstattungsvariate X bestellen, bei Y nicht, bei Z wieder ja, dafür mit Sondermodell k nicht, aber mit Sonndermodell l, das wieder nicht mit einem Zubehör geordert werden kann, das mit den anderen Versionen bestellt wird.
Das Problem ist weniger für den Händler an sich, die Dinge zu verstehen, denn es ist ihr Job und somit kennen sie sich halbwegs damit aus - zumindest wer seinen Job ernst nimmt. Aber erkläre so etwas einem Kunden, der vielleicht aus der Preisliste etwas völlig Anderes herausgelesen hat. Das ist dann der Teil, der nervig ist, denn nicht jeder Kunde ist dann auch leicht davon zu überzeugen, dass er nicht richtig liegt.
Beim Delta ist es eigentlich bisher im Großen und Ganzen übersichtlich geblieben, auch wenn mit der Vielzahl an Zubehörmöglichkeiten natürlich auch hier das eine oder andere erst im AH geklärt werden kann.
Der Ypsilon ist trotz der zu hohen Produktionskosten ein Fahrzeug gewesen, das sich längst amortisiert hat. Die Verkaufszahlen haben Geld reingebracht, denn der Ypsilon ist alles nur kein Flop gewesen. Anders sieht es beim Delta aus, der ähnlich wie der Bravo hinter den Erwartungen geblieben ist. Hier sind "Einsparmaßnahmen" mit Sicherheit ein Grund, weswegen man Farben nicht mehr im Programm hat, die kaum einer haben will. Wir sehen nur das mit den Farben, aber da wurde das Delta-Schild am Armaturenbrett eingespart (in Deutschland mag man froh sein, in Italien jammern nun die Besitzer und kaufen es sich nachträglich) oder scheinbar auch bei ein paar anderen Dingen auch. Die Preisliste wurde zwar nicht wirklich erhöht, aber durch Umstellungen der Zubehörliste, hat der eine oder andere Kunde eine versteckte Preiserhöhung erlitten. Aber diese "Trickserei" haben wohl alle drau. Ich habe den 3er BMW mit den originalen Sitzen gesehen und die sehen und fühlen sich so abscheulich an, dass wohl jeder automatisch zu den Ledersitzen greift, die natürlich auch noch recht teuer sind. Genauso ist das mit den Farben auch. In der Praxis kosten die Fahrzeuge mehr, denn nicht selten ist/sind nur noch eine/zwei Farbe/-n kostenlos und meistens weiß darunter, ergo bist du fast immer mit Aufpreis dabei.
Bei dem hellen Blau kann ich verstehen, dass man es nicht mehr im Angebot hat, denn diese Farbe habe ich bisher nur auf dem Foto eines Delta-Club-Mitglieds gesehen. Ich habe den Delta hier so ziemlich in fast jeder Farbkombination gesehen, aber nie in diesem hellblau. Das Avorio ist mir häufiger vorgekommen, aber wahrscheinlich reichte hier der italienische Markt nicht aus, weil in Deutschland wegen der "Taxi-Farbe" die Farbe nicht geordert wird (auch wenn ich diese Einstellung idotisch finde, denn dann dürften wir keine weißen Fahrzeuge kaufen, weil hier die Fahrzeuge vom Bau und von Taxi-Unternehmen fast immer weiß sind).
Aber ob das alles immer so kundenfreundlich ist, wage ich zu bezweifeln. Wahrscheinlich denkt man sich, bei den Farben, dass einer ein Auto so oder so kauft oder eben auch nicht, aber nicht wegen einer bestimmten Farbe.