Re: Wie groß darf man sein, um im Fond noch Kopffreiheit zu haben?
Posted: 22 Apr 2010, 15:00
Ciao Michael,
ich bin es auch gewöhnt, dass der Größte nach vorne geht, egal bei wem und mit welchem Auto. Aber dennoch verstehe ich, dass man wissen möchte, wie die Platzverhältnisse hinten sind, denn wer sich ein "großes" Auto kauft, möchte nicht hinten Platzverhältnisse wie in einem Coupé oder Cabrio mit Verdeck haben.
Ich habe den Delta ohne Panoramadach und wer hier behauptet, der Platz auch zum Dach sei so viel schlechter als bei der Konkurrenz soll mir das bitte zeigen, denn bei mir ist er hinten mehr als ausreichend. Wer mehr Platz braucht, der muss sich dann einen Van zulegen. Der Croma bietet hinten mehr Kopffreiheit, ist aber auch 1,60m hoch, also rund 10 cm höher als der Delta. Die Koffreiheit bei meinem Delta (ohne Panorama) ist hinten auf jeden Fall größer als bei meinem alten Dedra, der in etwa so viel Platz hatte wie der Delta mit Panoramadach, vielleicht sogar noch ein oder zwei Zentimeter weniger, aber auch das ist alles immer relativ. Ich nehme beim Probesitzen (gilt für alle Fahrzeuge) eine hintere Sitzposition ein, die ich so niemals bei einer Fahrt, erst recht auf längeren Strecken, einhielte, besonders wenn man genügend Kniefreiheit nach vorne hat.
Der Delta ist mit Sicherheit in Punkto Kopffreiheit - vorne wie hinten- schlechter als die Konkurrenz. Vielleicht gibt es den einen oder anderen Konkurrenten, der das eine oder andere Zentimeter mehr bietet, aber selbst dann ist der Unterschied nicht so gewaltig. Wer wirklich mehr Platz braucht, weil er eine Familie voller Personen über 1,90 hat, der kann sich auf keinen Fall ein Fahrzeug des C-/D-Segments zulegen. Der muss schon ins E-Segment und hier am besten gleich einen SW oder halt einen VAN.
Tanti saluti
Bernardo
ich bin es auch gewöhnt, dass der Größte nach vorne geht, egal bei wem und mit welchem Auto. Aber dennoch verstehe ich, dass man wissen möchte, wie die Platzverhältnisse hinten sind, denn wer sich ein "großes" Auto kauft, möchte nicht hinten Platzverhältnisse wie in einem Coupé oder Cabrio mit Verdeck haben.
Ich habe den Delta ohne Panoramadach und wer hier behauptet, der Platz auch zum Dach sei so viel schlechter als bei der Konkurrenz soll mir das bitte zeigen, denn bei mir ist er hinten mehr als ausreichend. Wer mehr Platz braucht, der muss sich dann einen Van zulegen. Der Croma bietet hinten mehr Kopffreiheit, ist aber auch 1,60m hoch, also rund 10 cm höher als der Delta. Die Koffreiheit bei meinem Delta (ohne Panorama) ist hinten auf jeden Fall größer als bei meinem alten Dedra, der in etwa so viel Platz hatte wie der Delta mit Panoramadach, vielleicht sogar noch ein oder zwei Zentimeter weniger, aber auch das ist alles immer relativ. Ich nehme beim Probesitzen (gilt für alle Fahrzeuge) eine hintere Sitzposition ein, die ich so niemals bei einer Fahrt, erst recht auf längeren Strecken, einhielte, besonders wenn man genügend Kniefreiheit nach vorne hat.
Der Delta ist mit Sicherheit in Punkto Kopffreiheit - vorne wie hinten- schlechter als die Konkurrenz. Vielleicht gibt es den einen oder anderen Konkurrenten, der das eine oder andere Zentimeter mehr bietet, aber selbst dann ist der Unterschied nicht so gewaltig. Wer wirklich mehr Platz braucht, weil er eine Familie voller Personen über 1,90 hat, der kann sich auf keinen Fall ein Fahrzeug des C-/D-Segments zulegen. Der muss schon ins E-Segment und hier am besten gleich einen SW oder halt einen VAN.
Tanti saluti
Bernardo