Page 2 of 6

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 15:45
by rainer
Also zwischen A4 und A6 oder zwischen 3er - 5er, das ist bei aller Liebe zu Lancia doch sehr verwegen!

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 16:02
by lanciadelta64
Na ja besser als der 3er BMW ist der Delta, daher wohl diese Aussage "zwischen 3er und 5er", auch wenn natürlich schon allein von der Statur der 5er in eine andere Liga spielt, ähnlich wie der A6 oder die E-Klasse und von der Motorenauswahl nach oben eh. Daher sehe ich den Delta als Alternative zu einem 3er BMW und auch zum A4, denn A3 und 1er BMW liegen unterhalb des Deltas (der Brandname reicht allein nicht, da ziehe ich einen Bravo vor bevor ich mir die fragwürdige Innenausstattung eines 1ers zu Gemüte führe)

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 16:18
by DirkR
Also, ich muß rainer mal recht geben!!!
Ich bin bestimmt nicht gegen den Delta. Ich fahre einen Lybra, meine Frau einen Ypsilon und vorher habe ich einen
Delta2 HF gefahren. Und ich freue mich schon darauf wenn mein Lybra in 2-3 Jahren durch einen Delta ersetzt wird.
Aber der Delta ist und bleibt Golf-Klasse. Alles andere ist doch Träumerei.
Größe allein, und darum geht es ja nur, ist nicht alles. Der Delta ist nunmal etwas größer, na und!?
Der Trend geht zu immer größeren Autos und da der Delta noch sehr neu ist, übertrifft er seine
Konkurenten die schon länger auf dem Markt sind. Der neue Astra wiederum übertrifft den Delta in Höhe und Breite.
Dadurch ist der Astra doch nicht zum Konkurenten von 5er und E-Klasse geworden.
Ich habe mir den Delta schon genau angesehen und ich mußte feststellen, daß man gegenüber dem Lybra schon einige
Abstriche machen muß. Und genau das macht meiner Meinung die Klasse aus.
Meine Meinung.

Gruß, DirkR

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 16:38
by Dean
Hi DirkR

sehr viele Abstriche wirst Du aber nicht machen müssen, ganz bestimmt.
Ich hatte ja vor etwa 4 Jahren auch den Lybra SW Emblema, absolut schönes und qualitativ sehr tolles Auto, was man aber in der Regel am Lybra "mehr an Kofferraum hat", kommt heute im Delta den Passagieren zu Gute. Brauch ich aber mal mehr Kofferraum, dann schiebe ich einfach die Bank etwas vor, that's it. Und Hand auf's Herz, wieviele male bist Du "Vollbepackt" unterwegs?

Was die Grösse betrifft, man kann das Auto sehr wohl mit 'nem 3-er oder A4 vergleichen. Der Golf ist definitiv kleiner, holt aber das "Grosse" heraus, indem es etwas "hochwertigere" Materialien und Technologien im Einsatz hat (zumindest wird das behauptet).

Hattest du schon mal das "Vergnügen" in 'nem A4 hinten mitzufahren? War sicher voll cool...!:S:S

Die A4- und 3-er-Fraktion hat das "Glück", Technologien Ihrer "Väter", sprich A6 und 5-er einsetzen zu dürfen. Somit werden diese Autos in den Himmel gelobt. Man lässt sich das natürlich auch bezahlen..., trotzdem, bei denen klappt's.

Den Italo's fehlt an Kohle, den Technologien, und natürlich an den Eiern.

Klar hat man Ferrari und Maserati in der Gruppe, aber in Italien wird man niemals einen Lancia oder AR als F/M-Killer hinstellen. Den Deutschen scheint's egal zu sein. Hauptsache von jedem Modell noch 'ne aufgeblasene "Rennsemmel".
Auch da klappt's.

In Italien kann man nicht und will man nicht wahr haben, dass ein "bisschen" Konkurrenz im eigenen Laden auch positiv sein kann. Es kann das "Klima" ungemein HOCHTREIBEN und ANREGEN!!!

Dean

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 16:39
by lanciadelta64
Ciao Dirk,

worauf basiert nun deine Feststellung, dass der Delta nun "Golf-Klasse" ist? Welches sind denn nun die Kritieren davon abgesehen, dass man wohl nur in Deutschland von der "Golf-Klasse" spricht?

Du hast Recht, die Karosserieabmessungen sind nicht allein ein Kriterium, aber es gibt weit und breit keine einheitliche Definition, was nun zu welcher Klasse gehört. Ich habe oft gehört, dass die Plattform entscheidend wäre, aber was sind denn dann die ganzen Golf-Derivate? Alles nur C-Segment, also auch der Skoda Superb? Wenn ich mich nicht irre, gibt es sogar in Deutschland manche, die den glatt ins E-Segment heben, aber mindestens D, obwohl er auf die verlängerte Plattform des Golfs aufbaut, ähnlich wie der Delta auf der verlängerten Bravo-Plattform aufbaut, die wiederum demnächst als C-Evo in allen D-Segment-Fahrzeugen der FIAT-Gruppe (und Chrysler) zum Einsatz kommt.

Der Delta wird auf einer verlängerten Bravo-Plattform aufgebaut. Das ist richtig, aber in der Praxis handelt es sich hier um einen Crossover, also ein Fahrzeug, das sich zwischen C- und D-Segment bewegt. Wenn wir dann andere Kriterien wie Materialien innen oder gar Platzverhältnisse nehmen, wozu zählt dann ein 3er BMW? Denn was BMW teilweise anbietet, ist schon beinahe eine Beleidigung für einen VW Golf oder FIAT Bravo.


Also noch einmal, es kann nicht angehen, dass man Golf-Derivate höher einstuft, während man gleiche Prinzipien bei Fahrzeugen anderer Länder abstraft. So geht es auch wieder nicht. Entweder wir stufen alle Golf-Derivate ins C-Segment ein, dann gehört der Delta auch dazu, ober aber wir sehen die Sache etwas differenzierter, dann gilt das auch für den Delta.

Kläre mich bitte auf, wozu zählt denn nun der Skoda Superb? Zum C-Segment? Ja? Das wäre mir aber dann neu...

Tanti saluti

Bernardo

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 16:50
by lanciadelta64
Ciao Dean,

auch der Kofferraumvolumen ist kein Indiz für die Klassenzugehörigkeit, denn selbst ein Thesis bietet hier im Schnitt weniger als der Delta mit der Rückbank in Normalstellung (400 zu 420 L., also beim Thesis und auch beim Alfa 159 Limo auf FIAT Bravo-Niveau). Ich halte es auch übertrieben, den Delta mit Autos des E-Segments zu vergleichen, denn hier spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle und hier sind die Fahrzeuge längst an die 5 Meter-Grenze herangekommen, was sich natürlich bei den Platzverhältnissen und Kofferraumvolumina bemerbar macht. Auch sind es dann Fahrzeuge, die halbwegs gut ausgestattet locker das Doppelte eines Deltas kosten und diesen Preisunterschied natürlich auch über Innovationen, Motorenvielfalt und auch Technik gerechtfertigt ist.

Aber wie du sehe ich es auch nicht als problematisch an, den Delta mit einem A4 oder 3er BMW zu vergleichen, denn aus meiner Erfahrung kommen viele Delta-Fahrer aus Fahrzeugen des D-Segments bzw. haben als Alternative zum Delta mit einem Fahrzeug des D-Segments geliebäugelt (Alfa 159er, FIAT Croma, 3er BMW SW, A3-Sportback/A4 Kombi, Volvo V50). Wie schon öfters gesagt, ist der Delta ein Crossover, der viele Eigenschaften zweier Segmente vereint, was aber bei den Italienern schon Tradition hat.

Tanti saluti

Bernardo

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 17:07
by Ravennese
Das mit den Segmenten ist wirklich so eine Sache - streitet Euch nicht deswegen, denn ich denke, es ist eine Einteilung, in der die Grenzen zwangsläufig verschwimmen bei manchen Modellen. Von größe und Innenraumanmutung her ist der Superb für mich in der Tat ein preiswerter Konkurrent für Fünfer und E-Klasse; andere sehen ihn darunter.

Was meine Wahl betrifft: Ich unterscheide für mich nicht in Segmenten, sondern einfach, ob mir ein auto gefällt, taugt, Spaß macht. Diesen luxus kann ich mir bei dieser Entscheidung nur leisten, weil wir mit Scudo und Touran bereits zwei "Raumfahrzeuge" im Haushalt haben. (Wir sind sieben Personen - meine Frau und ich, unsere vier Kinder zwischen 9 und 1 1/2 Jahren und oft auch noch meine Schwiegermutter, die ein paar Häuser weiter wohnt, aber quasi täglich bei uns mitmischt - Gott sei Dank, ich habe ein sehr nettes Exemplar erwischt!B) ).

Also: Meine Kriterien sind bei einem dritten Auto im Haushalt an erster Stelle, praktisch gleichwertig, die Kosten und ob mich das auto emotional anspricht. Kosten brauche ich wohl nicht zu begründen bei drei Autos, emotionales Ansprechen deswegen, weil ich jährlich im Durchschnitt 25-tausend Kilometer damit "arbeite" - zur Arbeit einfach 65 Kilometer nach München (nicht täglich), aber auch private Aufträge vorwiegend in Österreich, Schweiz und (Nord-)italien.

Das heißt, Platz ist nicht einmal sekundär wichtig (außer dass zwei Leute plus Ausrüstung Platz haben, alles andere erledigen Scudo und Touran).
Deswegen spielt der Mini hier mit rein, denn dass er nicht mit Delta, Golf oder sonstwas in der größe vergleichbar ist, ist klar. Er ist äußerst fahraktiv, sprich macht Spaß. Er ist toll auszustatten, hat ein geniales großes Glasdach, von dem man sehr viel hat, weil es aufgrund der Bauform weit VOR einem liegt. Für Vielfahrer wichtige Dinge wie Xenonlicht kosten die Hälfte wie bei VW. Und er ist eben - in meinem Fall - sehr günstig zu kriegen und zu unterhalten. Stylish ist er auch und hat Historie. Punkt. Dafür verzichte ich im Vergleich zu Lancia natürlich auf Platz (nicht wichtig), Italianiá (die mir sehr wichtig ist gemeinhin), noch besseren Stil und bessere Materialien.

Letztere habe ich im Golf - und in dem auch die Möglichkeit, das Auto mit Dingen wie Standheizung ab Werk oder dem phänomenalen DSG auszustatten. Das ist für Vielfahrer und gleichzeitig Laternenparker im höhergelegenen Oberbayern auch ein wichtiger Wert. Dafür weiß ich schon heute, dass ich spätestens in einem Jahr mit Gähnkrampf vor Langeweile sterbe, wenn ich Golf fahre - weswegen er auch schon ausgeschieden ist, bei aller teutonischen Perfektion und preislichem Entgegenkommen.

Bleibt noch der 159 JTDM Automatic. Ein eigentlich sehr schönes Auto, in meinem Fall toll ausgestattet und mit Automatic, was bei meinem Fahrstil immer unglaubliches Wohlbehagen auslöst. Ich bin eher Gleiter als Sprinter, fahre gern niedertourig, aber wenn schnell, dann nachts auf der Autobahn. Etwa 60% meiner Anfahrten zur arbeit finden nach 23 Uhr oder vor 5 Uhr früh statt (Schichtdienst als Nachrichtensprecher), etwa 50 Kilometer von 65 sind weitestgehend unbeschränkte Autobahn. Das heißt, hier "gleite" ich gerne mit 160 - 190 km/h, weils leer ist und gut zu verantworten. (Deswegen übrigens keinen der sonst wirklich famosen Turbobenziner).

Und jetzt kann ich nur noch edoardolancia zitieren: Wenn ich die drei verbliebenen Alternativen nebeneinanderstelle, kribbelts beim Delta einfach am meisten im Bauch. Und deswegen dürfte er wahrscheinlich Recht haben, dass ich mich demnächst bei Euch dazugeselle als Deltafahrer. Denn dieses Auto spricht mich unendlich an schon seit seinem Erscheinen. Und nach Y10, Prisma, Delta1, Thema und Phedra endlich wieder mal einen Lancia fahren zu dürfen zeigt mir, dass die Seelenlage doch wohl sehr weit zum Delta ausschlägt.

Entschuldigt den langen Sermon, aber mir war wichtig, dass ihr versteht, weshalb ich vermeintlich (und im Grunde ja auch tatsächlich) Äpfel mit Birnen, sprich Mini mit Delta, vergleiche. Sachlich geht das nicht, individuell eben schon. Danke für Eure Geduld! :)-D

Gruß, Alex

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 17:27
by Manfred
....dann ist der 2,0 Diesel im Delta der richtige Motor für Dich. Da kann man mit gleiten und trotzdem die Kraft anfordern, die man braucht. Und Du hast auf Deiner Autonbahnstrecke "auch eine Automatik" - denn der 6. Gang reicht dann aus;)

Habe diesen Motor im 159er und bin da sehr mit zufrieden. Den 1,9er Twin-Turbo im Delta bin ich gefahren. Bis 2000 Touren erscheint er eher zurückhaltender, um dann um so vehementer zu Werke zu gehen. Da gefällt, mir persönlich, der 2.0 er besser.

Der 1,9er im Alfa hat ein wenig mit der Automatik zu kämpfen. In der Alfa Preisliste kann man beide Motoren gut miteinander vergleichen. Der 2.0er hat ein wesentlich höheres Drehmoment und das bei einer niedrigeren Anfangsdrehzahl und Euro 5 für die Zukunft.

Manfred

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 18:15
by rainer
Mein Thesis ist ab sofort in eine neue Klasse einzuordnen: So zwischen S-Klasse und Maybach!>:D<
Unser Stadtautor der Ypsilon ist ab sofort aufgewertet, er ist Golfklasse!:D
Leute bleibt doch auf dem Teppich. Ich habe sie alle durch, den 3er als Zweitwagen für mein Weib, war ein Superauto. Ich fuhr damals einen 5er der mit dem miserablen Design, aber ein tolles Auto mit dem 3l Diesel Reihenmotor! So was gibt es bei den Italienern nicht. Könnt mich jetzt steinigen, es ist aber so.
Aber im Grunde ist das alles unwichtig. Morgen fahre ich von RLP nach Thüringen zu meiner TU, am gleichen Tag abends noch mal zurück. Insgesamt so 800 km. Ich freue mich auf die Fahrt mit meinem Thesis und mir ist es schnurz - piep egal was das für eine Klasse ist. Die Leute halten mich ob meiner zwei Lancia´s ehedem für total bescheuert.

Re: Delta-krank

Posted: 14 Apr 2010, 18:44
by Ravennese
@Manfred: Danke! Ich denke auch, dass für mein Fahrprofil der 2-Liter-Diesel ziemlich optimal ist, während der Mini Diesel da schon eher an der oberen Kante operiert und dementsprechend auch lauter ist und nicht mehr soooo viel weniger verbraucht... Die Automatik brauche ich auf der Autobahn auch in der Tat nicht, lediglich am Mittleren Ring in München - der mir auch immer wieder nicht erspart bleibt - ist sie Gold wert...

@rainer: Kann ich total nachvollziehen...hatte früher auch BMW, 325td und 525 tds - die Reihensechser sind und bleiben klasse. Aber der gute Stil und die Innenraumarchitektur hinkt halt meilenweit hinter Deinem Thesis her...und wen störts, für bescheuert gehalten zu werden, wenn er dafür Lancia fahren kann?>:D<

Gruß, Alex