gibts die vorderen scheiben überhaupt unbelüftet?für den normalen alltag mag die kleine bremse ja reichen aber wenn man sie ein bisschen fordert,ist sie schnell mal überfordert.hab jetzt den 4en diesel in folge und sie verhielten sich alle gleich.bei normaler fahrweise ist mal gerade so ok,wenn man s mal ein wenig sportlich angeht(ja,das geht tatsächlich mit dem diesel)ist s schnell vorbei mit der ausreichenden bremsleistung.scheiben werden dunkelblau und fading stellt sich ein.wenn man pech hat verziehen auch noch die scheiben,dann kann man gleich alles rausschmeissen und erneuern,bei meinem merkt man sogar einen unterschied wenn ich einen beifahrer an bord habe.
grüsse markus.D
Ja die 2l Modelle wie meiner (leider, aber ich habe alles liegen für den Umbau bis auf die Bremsklötze) hat die 257mm Scheibe nicht innenbelüftet. Die 2l 8v mit ABS ab 1992 hatten dann auch die 257mm innenbelüftete Scheiben. Es geht wie du sagst gerade noch, allerdings ist die Bremse bei den Thema-Croma 154-164 nie die große Stärke gewesen bei sportlicher Beanspruchung... Dein SOFIM TD wird halt auch noch einiges schwerer sein an der Vorderachse, daher müssen die Bremsen auch mehr Masse abbremsen...
Diese 257mm massiv ist ja schon in meinem Delta 836 1,6 16V absoluter Schrott. Seit ich auf innenbelüftet mit Stahlflex umgebaut habe, gehen die Scheiben nicht mehr alle 15tkm kaputt.
zitat : Dein SOFIM TD wird noch einiges schwerer sein an der Vorderachse,
daher müssen die Bremsen auch mehr Masse abbremsen
....genau deshalb die idee mit der groesseren anlage ! Da es bei uns ziemlich viel Gebirge gibt,
kann man "Berg und Tal" fahren ausserdem wenn man mal etwas schneller als tempo 130 unterwegs ist....
aber beim diesel brauch ich dann gar nicht anfangen mit umbauen...? ist ein bj 94 serie3.
@markus.D
was für ein baujahr oder welche Serie ist deiner bzw.waren deine, ob vielleicht bei serie3
nochmal Änderung gab ?
also ich muss sagen das selbst die 284mm beim 3.0 v6 total überfordert ist. musste vor ein paar jahren mal auf der bahn so richtig den anker werfen.... danach hats sich erledigt gehabt mit den scheiben, vorne wie hinten blaun und am qualmen. danach habe ich rundrum stahlflex verbaut, sowie vorne brembo max mit sandtler belägen und hinten sandtler gelocht/geschlitzt mit sandtler belägen ( zu einem preis inkl stahlflex billiger als rundrum neue scheiben/beläge von lancia) und seid dem steckt in der bremse richtig potential... kann ich wirklich nur empfehlen... die scheiben sind ringsrum noch gut in schuss und an den belägen ist kaum ein verschleiß festzustellen (knapp 16 monate verbaut und 15tkm gefahren)
Ich fahre 3,0 seit fast 16 Jahren und hab mehr als ne halbe Million Kilometer damit hinter mir.
Die vorderen Bremsen halten in aller Regel belagmässig 60.000+ km, die Scheiben zwischen 120-150.000 km. Hinten sinds mindestens 180.000 bei den Belägen und bei dem einen hab ich die Scheiben bei ca. 400.000 wechseln müssen (er eine andere hat den Welchsel nicht erlebt und der "Neueste" ist noch deutlich davon entfernt). Allerdings bin ich auch zumeist alleine unterwegs. Für einen Umbau seh ich also keine Veranlassung.
hi graneleganza,tschuldigung das ich mich jetzt erst melde aber ich hatte n paar tage urlaub und war in wiesbaden mit meiner familie.Meine Diva hats leider nicht ohne eine Panne geschafft.Kurz vor m Rasthof Kassl ging mir der Heizungskühler hoch.Das problem hatte ich bis jetzt bei jedem Thema.Bei jedem musste ich den Heizungskühler tauschen.Selbst bei meinem 3,0 den ich bis dato noch nichtmal gefahren hatte, ist mir beim warmlaufenlassen (nach dem Zahnriemenwechsel)draussen auf dem Hof der Heizungskühler geplatzt.Ist schon echt kurios.Die Notlösung auf der Autobahn war schnell erledigt.Die Schläuche vom Heizungskühler ab und miteinander verbinden,fertig,aber fürs wasser musste doch der ADAC kommen.Ein glück ist der winter vorbei sonst wärs wohl rech ungemütlich im Auto ohne Heizung.
So,jetzt mal zum Hauptanliegen.Ich habe derzeit eien 93erSW.Die Anlage ist identisch mit der Bremsanlage von der 93er Limo und der 92er Serie 2 Limo.Ich hatte auch schon mal eine serie1 limo als TD mit 101 ps,bin mir aber nicht sicher ob die Bremse gleich gross war.Auf jeden fall war die auch schon innenbelüftet.
Hab einiges hin und hergebastelt um die Bremsanlage auf die grosse vom 3,0V6 unterzubringen aber am ende passte es doch nicht und die kleine Bremsanlage musste wieder ran.Ich sehe derzeit keine Lösung mit serienteilen eine verbesserung zu schaffen,aber ich werd das Thema Bremsanlage demnächst nochmal angehen.Vielleicht fällt mir noch was ein,dann werd ichs dich wissen lassen.
verbräuche?
darf man hier eigentlich gar nicht schreiben.wenn das einer von den Grünen liest hat man bestimmt gleich ne morddrohung am Hals.
Auf meiner Tour nach Wiesbaden bin ich zwischen 110 und 130 gependelt(Familie án Bord,da fährt man sinnig)Verbrauch 8,5 Liter.In der Woche,(wenn ich allein fahre)läuft der alte Hobel öfter mal V/max,nach GPS Navi196km/h.Dann sinds immer 10,0 und mehr.Ist schon echt heftig was der sich so gönnt.Hab mich in letzter Zeit des öfteren gefragt warum ich mir dieses Auto eigentlich antue.
Bremsen unteraller Sau
Verbrauch,dafür könnte man auch bald einen Benziner fahren
Kfz Steuer jenseits von gut und böse
Schaltung recht hakelig,keine gute Führung(hätten sich an VW mal ein Beisbiel nehmen können)
am Dach ist meiner im Moment dicht aber erst nachdem ich die kompletten verkleidungen ab hatte und sämtliche Leisten und das Schiebedach neu abgedichtet hatte
Die Motorleistung ist eigentlich recht gut für das Baujahr.da gibts nichts zu meckern
und trotzdem mag ich den Wagen weil er das Gesicht in der Menge ist .Man sieht ihn sehr selten und auf einem grossen Parkplatz braucht man blos über die Dächer von den Pkws zu sehen um sein Auto zu finden.Das Platzangebot ist schon nicht schlecht und eine Reise von 1000km kann man auf den bequemen Sitzen ohne Probleme herrunter reiten,findet man echt selten.
Grüsse markus.D
Ich habe meinen ersten 2,0 8v mit soliden Scheiben auf die innenbelüfteten des 8vTurbo umgerüstet - ein Unterschied wie Tag und Nacht! Weiterhin reicht die Bremse des 16v Turbo und 3l V6 (284 innenbel.) massig aus. Ich hatte bei den Schlachtfahrzeugen nur Probleme mit schlecht gewarteten und Billigbremsen, ansonsten reicht die Leistung der Anlage aus!