Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Eisenfeile
Posts: 122
Joined: 28 Mar 2009, 11:40

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Eisenfeile »

Das mit der EPB in der Waschanlage bezog sich nicht auf einen Defekt, sondern auf die miserable Bedienbarkeit.

Ansonsten habe ich außer ein paar elektronischen Problemen (die aber immer wieder mal ordentlich nerven) auch keine Probleme, toi toi toi.

Gruß
Andreas
Thesos
Posts: 52
Joined: 03 Mar 2009, 19:56

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Thesos »

Bravo!
Das ist genau das was ich meine. So wie mit den Autos umgegangen wird so zuverlässig reagieren sie auch.

Übrigens. Wäscht man ein Auto wie den Thesis in der Waschstrasse?
Meine bella verdient nur das beste und zwar Handwäsche.

Das EPB arbeitet bei meinem schätzchen einwandfrei:D Elektronikprobleme kenne ich auch keine bis auf übliche Phantommeldungen.
Als Problem sehe ich das nicht, eher als freundliches hallo wie gehts denn Heute?
Thesis Emblema 2.0 Turbo, Donatello Schwarz, Jg 2002
Eisenfeile
Posts: 122
Joined: 28 Mar 2009, 11:40

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Eisenfeile »

Ja, man wäscht Autos wie den Thesis auch in der Waschstraße... 8-)

Sind die Phantommeldungen keine Fehler? Im Winter hatte ich hin und wieder auch mal angeblich eine defekte Comfortronic, was dazu führte, dass das Teil offenbar in einer Art Notprogramm lief. Manuell schalten ging nicht mehr, und offenbar gings automatisch auch nur bis zum 3. Gang. Nach Neustart war alles wieder ok.

Ich wills ja auch nicht schlimmer machen als es ist, aber man kann sich auch das ein oder andere schön reden. :S

Will ja auch keine lange Diskussion vom Zaun brechen, aber dass der Thesis oft keine ganz pflegeleichte Angelegenheit ist, beweisen die Threads hier im Forum ja zu genüge, oder?

Gruß
Andreas
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by rainer »

Seit ich mir abgewöhnt habe an der EPB herumzustellen, läuft alles Bestens. Ich lasse der EPB ihren freien "Willen" und genieße den Komfort den ich dadurch habe.
Zu der Zuverlässigkeit:
Bei Übernahme des Thesis vor über drei Jahren hatte der einen Standzeit von 1 Jahr zu verdauen, Wartungsstau incl. Der Händler hat das Fahrzeug nie bewegt! Als Vorführfahrzeug stand der in der letzten Ecke!
In den ersten 6 Monaten habe ich mehrfach die Folgen dieser Standzeit und des Wartungsstau´s beseitigen müssen. War übrigens alles Garantie.
Danach enpuppt sich der Thesis als sehr zuverlässiges Auto!
Er hatte 37.000 km auf der Uhr bei Übernahme, nun hat er gerade 90.000 km erreicht.
Seit die Wartungsstau bedingten Dinge abgestellt sind macht der Thesis einen gute Job!
Ich hatte mal einen DS 21, da war das genauso, man muss diesen Fahrzeugen eine korrekte und termingerechte Wartung zukommen lassen, dann hat man ein Topauto.
Nicht gleich in Phobie ausbrechen (verzeih Fio, aber Du reagierst m.E. immer etwas zu panisch), sondern in Ruhe erst mal abwarten. Der Thesis hat sicher Langzeitqualitäten, schaut Euch doch mal die verbauten Materialien an. So was wird es im erschwinglichen Rahmen nie wieder geben.
Übrigens unser Ypsilon läuft ebenso ohne Probleme.
Dann noch ein Blick in die so viel hier gescholtenen deutschen Autozeitungen, in letzter Zeit wird den Produkten aus dem Hause Fiat eine hohe Zuverlässigkeit bescheinigt bei 50.000 km und 100.000 km Test´s. Wie z.B. 500er, Punto und Bravo. Also wer einen Thesis hat, sollte ihn m.E. fahren und sich nicht verrückt machen lassen.
Alle 2-3 Monate ein neues (gebrauchtes) Auto, das ist schon sehr uneffektiv.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Walter
Posts: 303
Joined: 21 Dec 2008, 21:53

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Walter »

Seit ca. 35 Jahren fahren ich nun italienische Fahrzeuge, genauers gesagt Fiat, Lancia und Alfa Romeo. Zu einem Maserati hat es leider noch nicht gereicht obwohl mir so ein Quadroporte gut gefallen würde :-)
Neuwagen werden bei mir erstmal schonend eingefahren, obwohl man das angeblich heute nicht mehr braucht. Es könnte natürlich auch sein, daß bei mir "schonend einfahren" so ähnlich ist, wie bei vielen der alltägliche Umgang.
Einem eingefahrenen Motor verlange ich erst Leistung bzw. auch Höchstleistung ab, wenn er richtig warm ist. Wobei m.E. der Motor nach 5 km Fahrt noch keine optimale Betriebstemperatur hat auch wenn die Temperaturanzeige etwas anderes sagt.
Regelmäßige Wartungsarbeiten gemäß Herstellervorschrift gehören bei mir zur selbstverständlichen Pflege der Fahrzeuge. Bei einer Laufleistung von insgesamt über 1,5 Mio km haben mir das die Fahrzeuge mit Zuverlässigkeit gedankt.
Auch mein jetziger Thesis hat nun schon 50.000 km auf der Uhr und läuft und läuft. Sogar die EPB, die machen darf was sie will, funktioniert zuverlässig :-)
Ciao
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by rainer »

So isses Walter, Wartung und die EPB darf machen was sie will!X( Das ist das Erfolgskonzept!
Ich hatte mal in der Frühzeit als Autofahrer eine Giulia, die musste auch erst warm werden.
Wenn ich mich richtig erinnere hatte die eine rote Lampe, so lange die an war: Langsam mit den Pferden!
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by lanciadelta64 »

Was du über die Giulia schreibst, gilt doch eigentlich für jeden Motor, oder? Speziell für leistungsstarke Motoren und erst recht, wenn man einen Turbo hat. Zuzeiten als man noch Öltemperaturen verbaute, habe ich immer darauf geachtet, dass man mindestens 60 Grad Öltemperatur hatte. Heute mache ich eher nach Gefühl, aber bevor ich auch hier das Pedal durchtrete bzw. höhere Drehzahlen abverlange, haben sie längst Betriebstemperatur. Dafür danken die Motoren das einem dann mit Langlebigkeit und wenig Störungen.
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by rainer »

Die Giulia hatte meiner subjektiven Meinung nach den "schönsten" Motor. Der Sound war und ist immer noch einzigartig.
Habe vergangenen Sommer eine Oldtimerfahrt durch unsere Stadt erlebt, da waren etliche Giulia dabei. Der Sound,...
immer noch Gänzehaut!
Ja das Warmfahren gilt eigentlich für jedes Auto, doch die Giulia (glaube meine hatte so 89 PS) musste besonders geschont werden... Die Rote Lampe! Dann ging es aber ab. Vergleichbar nur mit dem BMW 02, die aber ohne Sound, trotzdem auch mit einem wunderschönen Motor. Heute ist das alles seelenlos geworden.
Unser Porsche war nur ein lautes Sägewerk, kein schöner Klang.
Mein V6 im Thesis klingt allerdings auch herrlich, wenn man ihn im warmen Zustand hochdrehen läßt. Beim Beschleunigen auf der Einfädelspur der Autobahn etc. Die Mitfahrer sind begeistert.
Ähnlich war das mit dem 500S, sein 8Zylinder klang böse beim Hochfahren, aber nicht so schön wie die Giulia.
Ich wollt ich hätte sie noch!
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Eisenfeile
Posts: 122
Joined: 28 Mar 2009, 11:40

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Eisenfeile »

Wobei ich mich frage, wieso auf einmal alle vom Motor reden. Die Motoren und alles andere mechanische ist doch eher weniger ein Problem bei unseren Diven, was immer wieder nervt ist die unausgereifte Elektronik, gerade bei den älteren Baujahren. Auch wenn das andere Hersteller auch haben, das tritt schon verdächtig massiv auf beim Thesis.

Wären die Phantommeldungen, die etwas gestörte Alarmanlage und die bei Kälte gern Probleme verursachende und blöd zu bedienende EPB nicht, dann hät ich wenig bis gar nix zu meckern.

Man muß doch auch kritisches zum Thesis sagen dürfen, ohne dass man das Auto gleich zum Teufel wünscht oder gleich als Netbeschmutzer gilt. :P

Gruß
Andreas
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Gebläse, Navi, Fahrersitz etc.

Unread post by Thesis0 »

Vielen Dank erstmal an alle für die wirklich schnellen Antworten.
Besonderen Dank an GWB, Bob, Starbiker, Fiorello und Thesos die direkt auf meine Themen eingegangen sind.
Das mit der Heizung (Autotaste links/rechts) werde ich gleich mal ausprobieren.
Leider weiß ich nicht wie lange das Auto beim Händler stand bis ich gekommen bin. An den neuen Briefen kann man das ja leider nicht erkennen. Laut Verkäufer aber nur ca. 4 Monate.
Natürlich ist meine Sitzposition auf 1 gespeichert. Wenn ich den Knopf drücke fährt er auch die gespeicherte Position an. Manchmal muß man auch zweimal drücken. Eigentlich aber sollte er ja von alleine nach dem Starten auf die richtige Position fahren was ja manchmal auch funktioniert. Leider eben nicht immer.
Werde auf jeden Fall weiter Berichten sobald ich was neues weiß.

Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Post Reply

Return to “D30 Thesis”