Page 2 of 4
Re: neues von der Kaltluftfront
Posted: 18 Mar 2010, 11:43
by Bob
Hallo Eduardo,
im es genau zu formulieren, haben Sie den Fehler nachfollziehen können (Kaltlufteinfall) jedoch nicht die Ursache. Und da hast Du völlig recht, wenn es sich um einen nachvollziehbaren Sachmangel handelt, den man aber nicht lösen kann, da man die Ursache nicht findet und beim Zusammenbau kein Wunder geschieht (was aber dann auch zur Ursache führen würde), dann werden wohl einige KV gewandelt oder die Fahrer, die das nicht tun wollen, werden sich mit dem Mangel arrangieren. Denken wir aber mal nicht an das schlimmste und hoffen, die Ursache wird noch gefunden bzw löst sich beim Zusammenbau, dann wäre das auch der Weg für andere, die mit dem gleichen Problem konfrontiert sind.
Grüße
Bob
Re: neues von der Kaltluftfront
Posted: 18 Mar 2010, 12:26
by delta3
... nach dem ich mich zum 2. mal direkt an Lancia gewendet hatte (kalter Fußraum), bekomme ich jetzt eine komplett neue Heizung eingebaut. Seit letzten Freitag habe ich ein Ersatzfahrzeug (Fiat Bravo) - morgen soll ich wieder mein Delta mit neuer Heizung bekommen. Alles wurde von Italien aus arrangiert (nette Dame). Bin mal gespannt, ob sich etwas geändert hat.
Re: neues von der Kaltluftfront
Posted: 18 Mar 2010, 12:27
by neu_gierig
Wurde dieses Problem nun bei allen Deltas des Autohauses festgestellt oder nur bei diesen beiden? Denn wenns bei allen so ist, müssts ja auch bei mir so sein, und ich bin einfach nur unempfindlich?
danke und ich hoff das Wunder geschieht!

Re: neues von der Kaltluftfront
Posted: 18 Mar 2010, 12:34
by delta3
... anscheinend ist es nicht bei allen so!
Re: neues von der Kaltluftfront
Posted: 18 Mar 2010, 13:09
by delta95
Die Märchen von Bosch, was kann man an einer LE-Jetronic 3.2 bis auf das Leerlaufgemisch und die Leerlaufstellung einstellen? Aber Hauptsache er lief wieder und immer (was leider bei "Dingen" wo Bosch draufklebt nicht immer der Fall ist

...
Nun egal, ist ja nicht das Thema...
So sieht in etwa die Spritzwand von Bravo/Stilo/Delta III aus...
Kann es nicht sein dass man irgendeine Karosseriedichtmasse nicht perfekt hinbekommen hat?
Sind die "Herren" einmal eine "Probefahrt" gefahren? Bzw. haben sie es versucht das Auto "abzuschleppen" ohne Armaturenbrett und mit eingebautem Sitz. Da mus es doch wo "pfeifen"
Es muss doch möglich sein soetwas zu finden (man muss halt etwas kreativ sein).
Ich vermute eine Kleinigkeit die man beheben kann, und so komplex ist das Problem nun nicht....
Einfach das Auto wandeln würde ich nicht, ich würde versuchen es als Lancia - Fan mit meiner Werkstatt des Vertrauens irgendwie anders zu klären...
Saluti!
Re: neues von der Kaltluftfront
Posted: 18 Mar 2010, 13:30
by lanciadelta64
Ciao Albert,
nun was soll ich dir sagen? Die haben dem am Tester gehabt, alles stimmte, also haben sie eben halt die beiden Einstellungen verändert. Ich habe auch nicht sonderlich viel gefragt, was ich mit Sicherheit getan hätte, wenn das Problem weiterhin bestanden hätte. Aber so wie von Geisterhand das Problem gekommen war, verschwand es dann auch wieder und im Endeffekt wusste man weder in der FIAT-Werkstatt noch beim Bosch-Dienst, woran das gelegen hatte, wobei ich immer die Schubabschaltung in Verdacht hatte.
Nun oft können Bagatelle große Wirkungen haben. Du kennst das ja auch, wenn der Motor nur falsch Luft saugt - und wenn es nicht viel ist, spinnt alles. Ein Sensor, der aus der Reihe tanzt und schon hat man "Spaß". Die Autos sind heute so komplex geworden (ob immer zum Vorteil, lassen wir einmal dahingestellt), dass auch die Fehlersuche sich entsprechend schwierig gestaltet.
Tanti saluti
Bernardo
Re: neues von der Kaltluftfront
Posted: 18 Mar 2010, 13:33
by lanciadelta64
Hallo Frank,
da du den Bravo als "Leihwagen" hast, konntest du bei ihm Ähnliches feststellen? Ich frage, weil in dem Bereich das System zwischen Delta und Bravo sehr ähnlich sein müsste. Es wäre ja auch denkbar, dass du beim Bravo Ähnliches gespürt hast.
Tanti saluti
Bernardo
Re: neues von der Kaltluftfront
Posted: 18 Mar 2010, 13:35
by lanciadelta64
Ciao Martin,
es ist definitiv nicht bei "allen" Deltas so, aber einige sind davon betroffen. Warum das so ist und woran das liegt, wissen nicht einmal die Verantwortlichen selbst, wie sollen wir dann als Kunden so etwas wissen. Ich habe bei mir auf der Fahrerseite kein Lüftchen und mit Sicherheit bin ich nicht unempfindlich, genauso wenig wie die Betroffenen "überempfindlich" sind, denn wenn wirklich Kaltluft reinkommt, ist das alles andere als "spaßig".
Schöne Grüße ins schöne Südtirol
Bernardo
Re: neues von der Kaltluftfront
Posted: 18 Mar 2010, 13:56
by Bob
Hallo Martin,
die Werkstatt hat es bei meinem Wagen und einem Vorführwagen festgestellt. Daneben haben sich 7 Fahrer bei mir per mail gemeldet, die das gleiche Problem haben (NICHT SCHWACHE HEIZUNG sondern KALTLUFT !!!!!!!). Aber es ist wie gesagt kein Phänomen, dass bei allen Deltas auftaucht. Ich selber kenne eine Delta Fahrerin mit 120 T-Jet, ebenso wie Lanzwills Wagen, wo es nicht auftritt und auch bei meinem jetzigen Ersatz Delta, einem 1.6 Diesel strömt keine kalte Luft ein (dafür ist die Heizung schwach

).
Grüße
Bob
Re: neues von der Kaltluftfront
Posted: 18 Mar 2010, 14:37
by delta3
... ja Bernardo, beim Bravo empfand ich das ähnlich, aber nicht ganz so, wie bei meinem Delta.
Bin mal auf Morgen gespannt ...