Dedra "Schaltanzeige"

shpank
Posts: 34
Joined: 04 Dec 2009, 14:48

Re: Dedra "Schaltanzeige"

Unread post by shpank »

Wir haben den Bremssattel schon mal zerlegt. Allerdings ist es uns nicht gelungen, ohne die Anleitung den Betätigungshebel zu demontieren.
Ob das Zerlegen noch einmal gut geht weiß ich nicht.

Ne Presse braucht man nicht, eine mittlere Schraubzwinge und der Schlüssel von einem Winkelschleifer reicht auch :D

Wegen den Scheinwerfern: Ich werds mal probieren, ob ich mit dem Konstrukt aus Epoxy vorne am Glas (da war ein Steinschlag drin), Heißkleber und Flüssigmetall (das Plastik wird in 14 Jahren seeehr spröde) durchkomm. Wenn nicht: Was würdest du für so ein Ding verlangen?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Dedra "Schaltanzeige"

Unread post by lanciadelta64 »

wegen des Preises regle das per PN ;)
User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Dedra "Schaltanzeige"

Unread post by LCV »

Hallo Albert,

es ist mir klar, dass Thema und Dedra zwei verschiedene Autos sind. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es Spezialisten gibt, die Bremssättel überholen. Und mit "herumpfuschen" habe ich gemeint, dass nur derjenige an sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten sollte, der das auch gelernt hat. Als ich früher im Kfz-Teile-GH tätig war, habe ich einiges erlebt. Einer hat die Bremskolben nicht zurückgedrückt und mit dem Hammer die Klötze mit Gewalt hineingeklopft. Ein anderer hat die Beläge an einem Golf GTI 1. Serie schön mit Kupferpaste bestrichen, dann aber mit der Rückseite zur Scheibe eingebaut. Die erste Bremsung erledigte der Straßengraben.
An einem Beta Coupé versuchte jemand mit einer Riesenrohrzange die Bremskolben zurück zu drücken, dabei muss man die drehen. Alles Leute, die meinen, alles zu können.
Wir schmeißen nichts weg, aber ich bin z.B. kein Mechaniker, habe keinen Platz, Ausrüstung, ausreichend Know-how und ehrlich gesagt auch keine Lust und Zeit, um an meinen Autos herum zu schrauben. Zumindest nicht im Sicherheitsbereich.
Wer das gelernt hat und gern schraubt, bitte schön. Jeder wie er möchte. Aber wer nichts davon versteht, soll doch bitte die Finger davon lassen.

GrußFrank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Lancia_Thema_Ferrari
Posts: 309
Joined: 22 Dec 2008, 11:45

Re: Dedra "Schaltanzeige"

Unread post by Lancia_Thema_Ferrari »

Ich hab meine Bremssattel an der Hinterachse vom Thema zerlegt gehabt.
Wie Frank bereits geschrieben hat, es ist kein Kinderspiel... man muss wissen, was man tut.
lt. Bremsenprüfstand funktioniert die Bremse einwandfrei.

eine Anleitung kann ich vllt. schreiben (mit Bilder)

Grüße
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Dedra "Schaltanzeige"

Unread post by delta95 »

Wir haben auch den Bremssattel mittels Schraubzwinge, Gefühl und Rohrzange zurück gedreht. Zu zweit ist dies schon möglich, auch gibt es wie geschrieben, verschiedene Sättel. Bei den alten vom Thema ist es vom Vorteil eine Presse zu nehmen shpank.
Meld dich per PM, ich hab nur mehr eine Seite, muss sehen welche ich habe. Welche Seite du brauchst etc. -> PM.

Frank,
Ist mir alles bewußt und es braucht etwas Gefühl und Verständnis dafür. Wenn man etwas nicht kann, soll man die Finger davon lassen oder jemanden dabei haben der es kann! So einfach ist dies, wenn ich keine Ahnung habe, dann lasse ich dich Finger davon ;). Finito!
Ich bin kein Profi, jedoch unter Anleitung und manchmal Kontrolle eines Mechaniker Meisters und absolut tollen Italo-Schrauber ist das nun nicht mehr so "schlimm".
Mich würde trotzdem interessieren was bei deinem Thema Sattel genau defekt war.

Fabian,
Ist mir bewusst, jedoch welcher hinterer Bremssattel von den FIAT-LANCIA-ALFA ist jemals einfach zu zerlegen gewesen? Hast du deinen komplett revidiert am 8.32 bzw. am ie oder 16V Turbo?
Haben die 8.32 hinten die selben Sättel hinten? Der Kolben hat den gleichen Durchmesser?

Saluti!
User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Dedra "Schaltanzeige"

Unread post by LCV »

> Mich würde trotzdem interessieren was bei deinem Thema Sattel genau defekt war.

@ Albert:

Ich habe mir das Teil nicht angesehen. Das Handbremsseil konnte nicht mehr am Bremssattel befestigt werden. Da war irgendetwas abgebrochen. Meine Werkstatt - kein Lancia-Händler - ist normalerweise sehr gut im Improvisieren. Man sagte mir auch, man könne den Bremssattel selbst reparieren, aber das muss so geschehen, dass es der TÜV garnicht sieht und der Arbeitsaufwand wäre ebenso teuer wie ein Tauschsattel. Das heißt, wenn der Kollege länger als eine Stunde damit beschäftigt ist, kann man es vergessen. Außerdem war am nächsten Nachmittag der TÜV im Haus. Bis dahin sollte alles fertig sein. Also per Telefon den Tauschsattel bestellt (EUR 85,-- incl. MWSt., Porto plus EUR 30,-- Pfand) und am nächsten Morgen konnte ich den zur Werkstatt bringen. So hat alles geklappt. Für MICH und MEINE Möglichkeiten war das der beste Weg. Hätte ich die Zeit und die Kenntnisse, um so etwas selbst herzurichten, wäre das etwas anderes. Aber Du darfst nicht von Deinen Möglichkeiten auf meine schließen.

Übrigens, weggeworfen ist auch dieser Bremssattel nicht. Musste ihn ja zurückgeben, um den Pfand wieder zu bekommen. Dort wurde er komplett überholt und ist sicher inzwischen in einem anderen Auto drin.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Dedra "Schaltanzeige"

Unread post by markus.D »

hallo Frank,ich bin mir sicher,das die meisten sättel nicht überholt werden,sondern die wandern gleich nach eintreffen in die schrotttonne damit sie nicht in billiglohnländern überholt werden,und hier anschliessend die preise kaputt machen.den rost runterstrahlen verzinken neue teile,wie kolben dichtungen wellen und hebel erneuern und der arbeitslohn würden sicher den preis von 130 eus sprengen.im lkw bereich wirds jedenfalls so gemacht,zurückholen vom markt nehmen und verschrotten,genau aus diesem grund.eine überholung wäre einfach zu teuer.da wäre nichts mehr dran zu verdienen zumal man auch noch garantie geben muss.
ich hoffe die werkstatt deines vertrauens improvisiert nicht bei deiner bremsanlage,das wäre sparen am falschen ende.
grüsse markus.D
User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Dedra "Schaltanzeige"

Unread post by LCV »

Hallo Markus,

die Bremse hatte Bestwerte an allen 4 Rädern, nur das Handbremsseil war abgerissen, links 0 und rechts ok. Offenbar wird das Bremsseil irgendwo eingehängt (ich habe das mir nicht angeschaut) und dieses Verbindungsteil war gebrochen.

Dieser Einmannbetrieb, der Bremssättel überholt (und lt. Begutachtung meiner Werkstatt dies sehr gut macht), wird sicher nichts verschrotten. Sonst hat er ja nichts mehr zum Überholen. Ein Einmannbetrieb (ohne Riesenwasserkopf an Verwaltung) kann auch preiswerter arbeiten.

Andere Firmen für LiMa, Anlasser, Kupplungen oder Antriebswellen verkaufen auch zum Teil im Tausch. Wenn ich meinen Pfand wieder haben will, muss ich die Altteile an meinen Lieferanten geben. Wieso sollten diese Teile dann in den ehem. Ostblock wandern und hier die Preise kaputt machen? Der Hersteller würde sich ja mit der Weitergabe bewusst selbst schaden. Es ist aber auch klar, dass eine LiMa oder ein Anlasser normalerweise Schäden am Innenleben hat. Warum also unnötigerweise jedes Mal ein neues Gehäuse verwenden? Diese werden gereinigt und können sicher 3 - 4 mal verwendet werden, wenn sie nicht durch Unfall etc. beschädigt wurden. Das ist auch umweltfreundlicher als immer alles zu verschrotten.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Dedra "Schaltanzeige"

Unread post by markus.D »

Hallo Frank ,wenn an einem bremssattel das seil warum auch immer nicht dran ist,dann dürfte an der anderen seite auch keine bremswirkung sein,da das seil aus einem stück besteht .es wird in der mitte durch eine umlenkrolle gezogen,die mit dem handbremshebel verbunden ist.solltest du beim betätigender handbremse trotzdem bremsleistung haben,dann ist auch das handbremsseil schrott,meistens in der seele festgerostet.
was die bremssattel geschichte betrifft,ist das nicht nur so eine vermutung.ich habe mich beim bremsenlehrgang mit einem vertreter der fa knorr (druckluftbremsanlagen die inzwischen ja auch mit scheibenbremsen arbeiten) unterhalten und der hat mir die geschichte mit dem verschrotten erzählt.(ist also keine erfindung von mir).ich hab schon 2mal einen bremssattel mit handbremseinrichtung überholt und kann getrost sagen:wenn dein einmannbremssattelreparaturfachbetriebohnewasserkopf nicht weniger nimmt als 10 eu die stunde dann lohnt sich die reparatur weder für dich noch für ihn.es ist eine wirkliche scheissarbeit für die man meist noch ne dritte hand braucht um diese verdammte lammelenfeder herauszufummeln.die reinigung der teile ist auch nicht ohne und auch der zusammenbau kostet einiges an geduld und zeit.mann sitz da ganz locker ne stunde dabei und dein fachbetrieb (wenn er es nicht schwarz für dich macht)muss für die lumpigen 10 euro oder lass es vielleicht 20 euro sein die er verdient auch noch 1 jahr garantie auf dein altes gammeliges teil geben.macht er es nicht,steht er für seine arbeit nicht gerade,dann würd ich sowieso die finger davon lassen.wegen 50 euro würd ich jedenfalls nicht an der bremsanlage sparen
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Dedra "Schaltanzeige"

Unread post by delta95 »

Danke Markus, darum schrieb ich ja dass es ein Unterschied ist, ob man einen Dedra oder Thema anführt.

Beim Thema ist es eben anders als beim Dedra der 2 "getrennte" Seile besitzt. Daher ist es merkwürdig, denn wenn das Handbremsseil "bricht" ist es eben keine Bremwirkung vorhanden, beim Dedra kann dies schon sein...
Auch sollte man (meine Meinung die mir ein guter Bekannter beigebracht hat) das Handbremsseil in seiner Hülle schön mit Öl auffüllen (vor dem Einbau). Hier ist die Lebensdauer dann bedeutend höher ;)

Saluti!
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”