Page 2 of 2
Re: Türgriffe defekt
Posted: 30 Aug 2010, 13:07
by raphi
Hallo, bei mir ist hinten rechts der Türgriff mechanisch kapput, weil jemand fest öffnen wollte, obwohl verriegelt war.
Kennt das Problem jemand, wie ist die beste Herangehensweise?
Innenverkleidung mit Rox lösen?
Kommt man dann an die 2 Muttern des Türgriffen von innen?
Was tun wenn der Türgriff ab ist, wie kann man den Drücksensor am besten reparieren?
Danke
Re: Türgriffe defekt
Posted: 30 Aug 2010, 19:40
by starbiker
Hmm, verstehe nur Bahnhof.... Was meinst Du mit "mechanisch kaputt"? Den im Griff liegenden Taster? Und warum soll der kaputt gegangen sein, wenn "....jemand fest öffnen wollte, obwohl verriegelt war"?
Was bei unseren Diven vermehrt vorkommt, ist, dass sich der Taster im Griff nicht mehr betätigen lässt. Das hängt an einem kleinen Gestänge im Griff, was in einer Buchse geführt wird, rostet und sich irgendwann, meist plötzlich, nicht mehr bewegen lässt. Das hat aber nichts damit zu tun, wie stark oder schwach jemand versucht, diese Taste zu betätigen.
Um den Gruff abzuschrauben, muss die Innenverkleidung der Tür entfernt werden. Das Gestänge kann wohl entrosten und wieder gängig machen, ich habe es aber bisher immer vorgezogen, den kompletten Griff zu tauschen (bisher 3 der 4....). Wobei ich dazu sagen muss, dass es die Griffe immer mal wieder für 30-40€ in ebay gab und ich zugegriffen habe.
Gruß....Starbiker
Re: Türgriffe defekt
Posted: 30 Aug 2010, 20:01
by raphi
Hallo, Starbiker!
Hallo an Alle!
Also es ist gar keine so große Hexerei, habe den Fehler binnen 1,5 Stunden behoben (Hat deswegen so lange gedauert weil es die erste Operation am Thesis war).
Das Symtom ist also wie schon beschrieben, der Drücker lässt sich nicht mehr betätigen, der Taster bleibt ganz stecken.
Also beheben lässt sich das, wie auch Starbiker schon beschrieben, indem man die Innenverkleidung löst (NICHT das Leder, das muss nicht ab) also 3 mal Torx öffnen, und mit einem flachen Gägenstand abhebeln. Innenverkleidung nach Oben wegheben. Dann Wasserschutz einwenig wegmachen, dann die beiden Türgriff-muttern auf der Innenseite der Tür lösen, dann das mechanische Öffnungsgestänge abmachen, und den Türgriff abziehen (Stecker lösen).
Mit 4 Schrauben den kompletten Türgriff zerlegen, und den Bolzen, der eben oft rostet, mit einem kleinem Hammer herausklopfen.
Ich habe den Bolzen dann per Schleifen von Rost befreit und wieder eingesetzt. Das wars, alles wieder zusammengebaut, und der Türtaster verrichtet wieder seinen Dienst!
Re: Türgriffe defekt
Posted: 30 Aug 2010, 20:45
by starbiker
Na prima, Raphi! Dann hat sich ja alles aufgeklärt, das ist das typische Türgriffleiden am Thesis.... Die alten Griffe fliegen bei mir noch irgendwo herum, wenn ich Zeit und Muße habe, arbeite ich die mal auf. In 6-7 Jahren sind die ausgetauschten Griffe bstimmt wieder verrostet...
Gruß....Starbiker
Re: Türgriffe defekt -Bilder
Posted: 30 Aug 2010, 23:00
by Amigoivo
Hallöchen
an alle die sich den komplizierten Mechanismus nicht vorstellen können, oder noch keine Lust hatten ihre Griffe auszubauen.
Im Anhang mal 3 Bilder die einmal den kompletten Griff zeigen, dann den Hebelmechanismus des Mikroschalters.
Auf dem Bild kann man sehr gut die verrostete Achse erkennen, wenn man den Schalter drückt dann reicht die Kraft der Rückholfeder nicht aus um ihn wieder zu öffnen.
Das sieht, ganz Lancia typisch, nach einer komplizierten Lösung für ein einfaches Problem aus.
