Hallo Freunde,
es ist ja sehr nett, dass Ihr Euch so Sorgen um mein "Seelenheil" macht. Danke auch an die, die Verständnis aufbringen. Konnte auch nicht früher antworten, weil ich gerade erst heimgekommen bin. Hatte noch Glück, da kurz nach mir die Autobahn bei Frankfurt gesperrt wurde. Überall lagen Äste und abgebrochene Bäume auf der Autobahn. Und man konnte nicht sehr schnell fahren wegen heftigster Windböen.
@ Henrik: Auf einen Streit musst Du leider verzichten, obwohl das sicher nicht langweilig würde.
@ Albert: Dieser Thema war eh nur eine Zwischenlösung. Mein sehr guter Thema 3.0 V6, der mich auch nie im Stich ließ, hatte Anfang letzten Jahres begonnen, im Bereich Servolenkung an vielen verschiedenen Stellen zu tropfen. Eine Reparatur hätte sich nur für einen Automechaniker gerechnet. Ich habe weder Know-how, noch Platz, Zeit und Ausrüstung, um das selbst zu machen. Der Kostenvoranschlag lag im Bereich von 3 - 4.000,-- Euro, wenn nicht noch weitere Dinge entdeckt würden. Ich werfe solche Autos ja nicht weg, sondern gebe sie an ein Clubmitglied, wo alle verwertbaren Teile gerettet werden oder auch mal aus zwei reparaturbedürftigen Autos wieder ein gutes entsteht. Also niemals SHREDDER! Diese Sache kam für mich gerade zum blödesten Zeitpunkt und da hier jemand freundlicherweise einen Thema 3.0 V6 verschenken wollte, war dieses Auto als Übergangslösung sehr willkommen. Allerdings hat dieses Auto Durchrostungen im Schwellerbereich, diverse Schönheitsfehler, eine nur einseitig wirkende Handbremse und leider eine von Laien durchgeführte Lackierung mit Nasen usw. Der 3. Gang geht beim Nichteingeweihten nur mit Krachen herein, ich habe aber eine Methode gefunden, wie es auch ohne geht. Alles in allem ist das nicht die Substanz, um ein Auto auf Dauer aufzubauen. Ich hatte mich für die Zeit, bis der TÜV abläuft, damit arrangiert und die von mir geschilderten positiven Aspekte sind auch tatsächlich so. Dieser Wagen, der karosseriemäßig der schlechteste aller Themas ist, die ich hatte, konnte dafür mit meinem persönlichen Verbrauchsrekord beim 3.0 V6 aufwarten. Da auch die Klimaanlage hinüber ist, stünde hier fast eine Vollrestaurierung an. Ich bin zwar ein Thema-Fan, speziell des 3.0 V6, aber nicht bekloppt. Ich stecke doch nicht Geld in ein Fass ohne Boden. Um einen Thema als Dauerfahrzeug aufzubauen, brauche ich einen mit guter Substanz. Ich habe solche in CH für ganz wenig Geld gesehen, aber da war ich versorgt. Jetzt wo ich einen brauche, ist nur ein in meinen Augen zu teurer im Angebot. Weder bei eBay, mobile, autoscout oder Ricardo war so kurzfristig ein Auto nach meiner Vorstellung im Angebot. Ich brauche aber ein Auto und ohne TÜV fahre ich nicht, der TÜV für diesen ist rausgeworfenes Geld. Zum Glück fand ich diesen SAAB 9000 ganz in der Nähe meines Clubkollegen und so war es einfach, den Thema noch im Februar hinzubringen und mit dem SAAB heimzufahren.
Ich hatte es schon gesagt: Dieser SAAB ist kein Markenwechsel, sondern Zeitgewinn. Ich suche weiter. Ein 3.0 V6 (evtl. SW) sollte es sein, der Zeta Turbo dazu soll als ideales und zuverlässiges (!!!) Begleitfahrzeug für unsere großen Touren angeschafft werden und rein für das Hobby kommen die 2000-er. Es wird allerdings dauern, bis die vorzeigbar sind. Solange kann ich schließlich
nicht alles zu Fuß oder per Fahrrad machen
@ Fio: Du irrst Dich gewaltig, wenn Du glaubst, dass ich mein aktuelles Auto immer loben würde. Ich leide nicht an Realitätsverlust und habe auch keine rosa Brille auf. Auf der heutigen Heimfahrt über ca. 500 km stellte ich fest, dass ein 4-Zyl. mit 145 PS natürlich nicht ganz so souverän ist wie ein 3.0 V6 mit 171 PS. Da hätte ich einen Turbo kaufen müssen. Der Verbrauch dürfte ein wenig höher liegen als beim Thema. Muss aber erst wieder ganz volltanken, um das zu vergleichen.
205 km/h reichen mir aber, da ich fast nur in tempolimitierten Gegenden unterwegs bin. Das Fahrgefühl ist irgendwie defensiver, die Geräuschkulisse seitens Fahrwerk ruhiger als beim Thema. Die Ausstattung ist gut, aber es fehlt das Ambiente der Rosenholzausstattung. Statt Alcantara gutes Velourspolster ist angenehm und rubbelt nicht ab. Entscheidend war, dass ich für einen lächerlichen Preis ein Auto mit fast neuem TÜV bekam, Stahlfelgen mit neuen Winterreifen drauf sind und Aluräder mit guten Sommerreifen noch frachtfrei nachgeliefert werden. Das Auto kostet gerade mal so viel wie ein Satz Alus und es wurden noch viele Reparaturen im letzten Jahr gemacht. Auch nicht schlecht: Steuerkette statt Zahnriemen. Der Zahnriemen ist beim 3.0 V6 der einzige Punkt, mit dem ich garnicht glücklich bin.
Es geht mir darum, einen interessanten fahrbaren Untersatz zu haben, mal das Schwestermodell fahren zu können und dabei ohne Hast und Zeitdruck weiter nach meinen Wunschautos suchen zu können. Und mit diesem SAAB bin ich so nah wie möglich an Lancia geblieben. Ist ja kein ABM!
Wenn jemand wie Albert all diese Reparaturen selbst machen kann, ist das etwas anderes. Dann hätte man den Vorgänger wieder instandsetzen können. Aber bei den Werkstattpreisen kann man so etwas nicht vergeben. Da bekomme am Ende 3 gleichwertige Autos für das Geld.
Und ob der CH-Wagen tatsächlich sein Geld wert ist oder ob man nur nach einem Dummen sucht, kann man an Hand des Angebotes so nicht beurteilen.
Ich denke es ist alles gesagt und klar.
Gruß Frank