Page 2 of 5

Re: EPB Stellmotor

Posted: 23 Feb 2010, 14:08
by rainer
Wir haben derzeit eine hohe Luftfeuchtigkeit. Habe auch die EPB Meldungen, ich reagiere gar nicht mehr darauf!

Re: EPB Stellmotor

Posted: 23 Feb 2010, 19:51
by Amigoivo
Hoi Starbiker,

so wie es aussieht sind die für hinten rechts lieferbar, aber die für hinten links nicht.
Mein Bremssattel ist auf jeden Fall schon heute geliefert worden, bestellt wurde er frühestens letzten Freitag.

Ich werd mal sehen ob ich Bilder davon machen kann.

Re: EPB Stellmotor

Posted: 24 Feb 2010, 08:45
by Linse
Hallo,
Habe alle online verfügbaren Teileanbieter durch, auf deren Seiten sind die Bremszylinder auch abgebildet, aber eine Lieferanfrage ergibt immer nicht lieferbar. Habe heute einen Termin in meiner Werkstatt, werde dann berichten.
Gruß Jörg

Re: EPB Stellmotor

Posted: 24 Feb 2010, 11:09
by Ebbi
Hi IVO,

hmmmm...., meinen hinteren rechten Bremssattel habe ich auch bestellt. Bezahlt und schwupps......, gleich abgebucht (Paypal VISA).wurde beim Bestellvorgang direkt. Nur kann er nicht mehr geliefert werden. Ist keiner mehr da. Grrrrrrrrr. Irgendwie sorgen wir hier für einen allgemeinen Ausverkauf der Thesisersatzteile. Auch im Gopa-Shop ist schon lange nicht mehr viel zu haben.
Ich muss mich jetzt mal kümmern, damit ich nicht umsonst bezahtl habe.

Gruß Ebbi

Re: EPB Stellmotor ? Welcher Anbieter ?

Posted: 24 Feb 2010, 11:43
by Ebbi
Hallo zusammen,

das mit der EPB entwickelt sich zum wirklichen Problem. Welcher Anbieter hat diese Bremssättel noch im Angebot? Ich habe die hier auch von mir erwähnten Anbieter angesprochen. Die rexbo GmbH in Coesfeld kann nicht mehr liefern. Weitere Anbieter, etwa über www.daparto.de, haben die Teile nicht mehr im Angebot. Ich bekam soeben die telefonische Info, dass diese Bauteile TRW BHN 834 (linker Sattel) u. 835 (rechter Sattel) vom Hersteller gesperrt wurden. Was ist richtig und was stimmt? Es soll sie angeblich nur noch LANCIA selbst geben.
Wer weiß mehr?

Gruß Ebbi

Re: EPB Stellmotor ? Welcher Anbieter ?

Posted: 24 Feb 2010, 13:56
by GWB
Die deutschen Adressen für TRW-Bremssysteme:

Lucas Automotive GmbH
European Operations Braking & Suspension
Braking & Suspension
Carl-Spaeter-Strasse 8
Koblenz D-56070
Germany

TRW Automotive GmbH
Krefeld-Gellep Plant
Manufacturing Facility Braking & Suspension
Heidbergsweg 100
Krefeld D-47809
Germany

PDF zur EPB.

Grüße,
GWB

Re: EPB Stellmotor ? Welcher Anbieter ?

Posted: 24 Feb 2010, 18:26
by Linse
Hallo,
war heute beim Freundlichen und der Examiner-Test hat einen Schaden der Motorwicklung ergeben.
Der Motor bewegt sich noch langsam und sporadisch.
Wechseln, sprach der Meister, Kosten für das Teil seines Wissens um die 180€.
Vorhin der Anruf: das Teil kostet jetzt 500€, er war selbst überrascht. Der Liefertermin erscheint erst mit Bestätigung der Bestellung, es kann also noch eine Überraschung geben.
Hat jemand die Telefonnummer von den Ludolfs?
Ich schlafe noch mal drüber.
Gruß Jörg

Re: EPB Stellmotor ? Welcher Anbieter ?

Posted: 24 Feb 2010, 19:52
by Amigoivo
Hoi Ebbi und Linse,

ich habe meine Diva heute wieder aus der Werkstatt bekommen.

Der Bremssattel ist ein Original regenerierter von Lancia.
Ich wollte zwar Fotos machen, aber von außen sah er noch Tipp Topp aus,keine Risse im Plastik o.Ä..
Ich habe auch die Schrauben am Stellmotor abgeschraubt, aber da ich ihn ohne Gewalt nicht von der Zange lösen konnte hab ich ihn lieber darn gelassen,
schließlich geht er ja im Austausch wieder zurück zu Lancia.

Also wenn ihr ein bisschen wartet, dann gibts bald wieder nen rechten Sattel zu kaufen. :D

Zu den Preisen kann ich noch nichts sagen, die Rechnung ist noch nicht fertig.

Re: EPB Stellmotor ? Welcher Anbieter ?

Posted: 24 Feb 2010, 20:48
by flyingski
Hallo,

sorry, dass ich diesem wunderbaren Forum solange abstinent war, hatte aber viel beruflich und privat um die Ohren.
Ich bin immer noch glücklicher Thesisfahre und habe inzwischen meine ersten 25000km mit moderaten Reperaturen hintermich gebracht und nähere mich der 100tk-Schallmauer.
Letztes Jahr hatte ich auch Probleme mit dem Bremssattel hinten links. Kam immer die Fehlermeldung und verschwand dann irgendwann wieder. Auch nach mehrmaligem Instandsetzen meiner Werkstatt kam der Fehler immer mal wieder. Dannach entschloss ich mich, ihn austauschen zu lassen. Habe mich damals auch für einen überholten Zylinder entschieden, da er laut meiner Werkstatt einem neuen in nichts nachsteht.
Bisher bis auf EPB-Fehlermeldungen bei unter -10°C oder sehr hoher Feuchtigkeit und extremer Kälte, die dann aber auch wieder verschwanden, funktioniert es einwandfrei. Das Teil war damals auch binnen einem Tag aus Frankreich da, also auch keine große Wartezeit. Wobei meine Werkstatt sowohl mindestens 3 Diven aus dem Umland in Wartung hat (bei meinem ersten Besuch dort, hatte ich Thesis3, der dort zur Wartung dort auf den Hof fuhr), den Wagen wirklich gut kennt, aber auch die Teileversorgung im Griff hat (maximale Wartezeit 3 Tage auf die Kunststoffverkleidung im Kofferraum hinten).
Hat sich die Situation seit Oktober so verschlechtert? Achja, das Teil kostete 172,65 + MwSt...


Zur DVD-, mp3-, DVB-T-Lösung: Zu meinem letzten Bericht bin ich da inzwischen etwas weiter gekommen. Ich habe eine gebrauchte zweite Connect-Blende erworben und habe schon mal herausgefunden, dass ein Philips Mobile Display "LTE072T-4400-1" verbaut ist, und ganz schön ist, dass ich für die LTE072T-Serie ein komplettes Data-Sheet gefunden habe. Demnach ist das ein Standalone-Display was sowohl RGB als auch FBAS (Composite) verarbeiten kann. Jetzt stehe ich noch vor der Frage, was die Connect-Elektronik nutzt, bzw. ins Display einspeist. Ich habe zwar auch diese Werkstatt-CD nur leider werden die Stromlaufpläne und Skizzen an meinem Notebook nicht angezeigt. Hat da jemand eine Idee oder Kontakte, die zu den Detailplänen von der Connect-Blende führen könnten? Oder zumindestens welcher Übertragungsstandard verwendet wird? Meine Idee wäre es nämlich dann, das Display auszutauschen, gegen eines mit mehreren Eingängen und dort einen Eingang für den Connectbetrieb zu verwenden (eventuell dann mit RGB-FBAS-Wandler) und die anderen Eingänge für DVD etc...

Beim Audioanschluss bin ich auch schon etwas weiter, man den CD-Wechsler ja nutzen, wie bekannt. Allerdings läuft der ja sonst immer mit. Da haben die Freunde aus dem Opelforum bei deren ähnlichen NCDR/NCDC-Systemen eine interessante Schaltung entworfen um den Wechslereingang zu nutzen, ohne dass der Wechsler läuft. Da bin ich noch dran, um zu gucken, ob das auch im Thesis geht.

Für Unterstützung gerade bei der Blende wäre ich dankbar.

Viele Grüße,

Christoph

Re: EPB Stellmotor

Posted: 24 Feb 2010, 20:58
by starbiker
Heute war ich beim Freundlichen. Eigentlich lag ja nur eine kleine Inspektion an plus EPB-Problem. Heraus kam, dass der Bremssattel links raus muss und der Auspuff kurz vorm abfallen ist. Der Meister nannte mir 250,- (Sattel) repsektive 600,- (Auspuff, wohl Endschaltdämpfer....). Da ist wohl nochmal ein guter Tausender fällig, well, well.... Naja, man weiss es ja..... Immerhin hat meine Diva inzwischen 144TKM auf dem Buckel, da kommen jetzt die Wehwehchen.

Zu den Lieferzeit der Ersatzteile konnte man noch nichts sagen. Sind 600,-€ für einen Endschalldämpfer nicht etwas viel?

Gruß...Starbiker