Page 2 of 4
Re: Wie teuer dedra integrale
Posted: 17 Feb 2010, 00:30
by uwek
Kommt halt darauf an was man mit dem Wagen vor hat, und was man selbst für Möglichkeiten hat so einen Wagen instand zu setzen und zu halten.
Gerade die Turbos sind anfällig bei zu geringer Pflege und Wartung.
Die Wertschätzung von Lancias in Deutschland ist nicht besonders hoch, wie wir ja alle wissen. Und so werden die Autos auch behandelt. Schlechte Wartung und Pflege. Und die sportiveren Modelle haben dann noch das Problem das damit gerne geheizt wird, dann leidet natürlich die Mechanik.
Ist mir schon passiert vor ca. 3 Jahren beim Kauf von einem Dedra Turbo. Allerdings hatte der nur 600€ gekostet.
2500€ sind zuviel, dazu müsste der Dedra schon wirklich gut dastehen.
Dazu kommt noch, das Dedra Turbo und Integrale meiner Meinung nach nur noch "bedingt" alltagstauglich sind. Wegen des Alters und auch wegen der Ersatzteillage.
Gruß
Uwe
Re: Wie teuer dedra integrale
Posted: 18 Feb 2010, 13:58
by electroclash
Die Dedras dümpeln aktuell irgendwo auf allerniedrigstem Preisniveau herum, und es gibt kaum noch Exemplare in wirklich gutem Zustand. Reparaturen sind teuer und lohnen sich rein wirtschaftlich gesehen nicht. Aus diesen Parametern lässt sich ganz gut ableiten, was solch ein Auto wert sein kann.
::electroclash::
Re: Wie teuer dedra integrale
Posted: 18 Feb 2010, 18:51
by integralisto
Hallo,
ich habe vor etwa 1,5 Jahren eine roten Dedra Integrale bei ebay um 1212,00 Euro ersteigert und bis heute bereue ich diesen Kauf nicht, obwohl ich sehr viel Arebit investieren mußte.
Weiters besitze ich noch einen Prisma Integrale und aus folgenden Gründen finde ich den Dedra besser:
- er ist größer und bequemer als der Prisma, bei einer Größe von 1,85 wird es im Prisma eng
- die Fahrleistungen sind ok
- bei einem Preis von etwa 1.000 Euro mit einigen Investitionen stimmt mE auch das Preis-Leistungs-Verhältnis
- diese Fahrzeuge sind erhaltenswert, denn wenn das Tal der Tränen durchschritten ist, gibt es wahrscheinlich keine mehr aber dafür unzählige gefälschte Delta Integrale
- die Technik entspricht dem Delta Integrale, somit ist man ausreichend motorisiert und die Traktion ist unschlagbar (ich fahre bei jedem Wetter und hatte nie Probleme).
Die Nachteile möchte ich nicht verschweigen:
- der Dedra ist eine Diva und braucht Zuwendung (wie ein Delta)
- Rost ist vorhanden und muss bekämpft werden
- die Straßenlage des Prisma ist besser - aber da muss ich noch etwas tun.
Conclusio: Ich verkaufe meinen sicher nicht und fahre äußerst selten mit meinem Prisma, denn ich aber auch nicht verkaufe.
Schade, dass Ihr alle so pessimistisch seid.
LG aus Österreich
Re: Wie teuer dedra integrale
Posted: 18 Feb 2010, 21:24
by delta95
Stimmt, Leopoldo

-D
155Q4 und Dedra Integrale sind tolle Autos.
Der Unterschied der Autos liegt einfach beim Fahrwerk, Technik und beim Feeling. Der Dedra ist ein wunderschönes Auto, der Prisma kantig aber auch sehr schön.
Die Lancia Technik bei Prisma/Delta I ist eben der Unterschied zur Fiat Technik bei Dedra/DeltaII.
Das modernere Auto ist zweifelsohne der Dedra, steifere Karosse, besse Aerodynamik, gute gegen Rost geschützt und wie LeopoldO schon schrieb mit mehr Platz und Nutzwert

Hier ein schöner Link für dich, falls du einmal deinen Dedra Integrale "weiterverwenden" willst, suchst ja eh immer schon einen SW integrale:
http://www.drive2.ru/cars/lancia/dedra/ ... dreygrale/
Ich würde alle Lancia dieser Ära erhalten, ein Prisma und ein Dedra sind es einfach Wert (meine bescheidene Meinung). Als Integrale sind sowohl Dedra als Prisma sehr sehr selten und die Stückzahlen sind es ebenso...
Saluti!
Re: Wie teuer dedra integrale
Posted: 18 Feb 2010, 21:57
by agentur23
Hallo,
wenn Ihr mal einen Delta integrale fahrt, mit ähnlicher Motorisierung (8vkat), werdet ihr
merken, was der Dedra integrale ist: Ein Tipo mit dampf. Diese schrottige Vorderachse mach sämtlichen
Fahrspass kaputt. Das Ding lenkt nicht genau, ist schwammig und die Dreieckslenker wechselst
du öfter als deine Socken.
Macht mal den vergleich: Delta integrale zu Dedra integrale. Ihr werdet staunen.
(Mein Bekannter kaufte mal seinerzeit einen 155 Q4, den haben wir mit dem integrale abgeholt und
sind zusammen über kurvige Strassen gehämmert. Ich hätte im 155 Q4 Angst gehabt.....
Grüße,
Sven
Re: Wie teuer dedra integrale
Posted: 19 Feb 2010, 08:00
by oddo
Mußt ein paar Änderungen am Fahrwerk machen, dann wird es deutlich besser. Sportstabis von Eibach, Eibach 30mm Tieferlegung, PU-Buchsen für die Querlenkerlager und Querlenkerstrebe. Die scheiß Lenkung allerdings bleibt.
Re: Wie teuer dedra integrale
Posted: 19 Feb 2010, 08:48
by agentur23
Hallo,
das ändert aber nix an der Konstruktion. Selbst mit der unteren Verstrebung der Ausleger vom Fahrschemel
fährt der Wagen nie so schön wie ein Delta1.
Grüße,
Sven
Re: Wie teuer dedra integrale
Posted: 19 Feb 2010, 11:57
by delta95
So ist es Sven, es ist auch die Schwingarm-Hinterachse nicht so optimal wie die des Delta 1, Prisma, Themas, Betas, Kappas, Gammas usw...
Ein Delta I/Prisma lässt sich viel schöner um eine Kurve (vorallem ist er hinten viel stabiler) als ein Delta II, Dedra.
Vergleich eines Ritmo/Regata mit einem DeltaI/Prisma, da liegen Welten dazwischen... Und der Tipo und somit auch Tempra, Dedra und 155 etc. sind nachfolger der Ritmo/Regata Modelle...
Die Steifigkeit der Delta II, Dedra, 155 ist allerdings erheblich besser als die weiche Delta I Karosse...
Saluti!
Re: Wie teuer dedra integrale
Posted: 19 Feb 2010, 13:56
by agentur23
Stimmt, weich ist der Delta 1. Aber, konstruktionsbedingt. Ist ja schon ein paar Tage auf der Welt.
Und, für das Alter (selbst ein 16v integrale ist schon fast 20 Jahre alt....) fährt der Kasten unschlagbar.
Grüße,
Sven
Re: Wie teuer dedra integrale
Posted: 19 Feb 2010, 20:08
by Jörg
Hi,
nicht nur für das Alter , auch heute kann ein 831 Delta bei den allermeisten modernen Autos vom Fahrwerk mithalten.
Tipos und alles was auf dem Chassi steht , haben eine Scheiß Hinterachse leider aber auch eine suboptimale Vorderachse , fahren dafür aber Komfortabel.
Gruß Jörg