Page 2 of 3

Re: Automatic, oder Handschaltung?

Posted: 14 Feb 2010, 15:03
by Bug
ich weiss nicht, ob das wirklich sprit spart.

ich habe schon öfters am berg manuell runtergeschaltet, weil die automatik meine dampfmaschine für meinen geschmack viel zu untertourig betreibt.

wenn ich mir dann allerdings die jeweiligen verbrauchswerte anschaue, hat die manuelle fahrweise einen deutlich höheren verbrauch.

der mehrverbrauch der automatik kommt wohl eher vom höheren gewicht und geringerem wirkungsgrad. eventuell noch von kickdowns, die bei dem thesis wohl niemand mehr machen wird.
noch früher als die automatik des thesis schaltet wohl niemand manuell.

Re: Automatic, oder Handschaltung?

Posted: 14 Feb 2010, 15:07
by Bug
GWB schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und in Österreich ist Flüssiggas ohnehin uninteressant.

warum meinst Du das ?
in meiner umgebung scheint es einige tankstellen zu geben.

PS: in graz ist relativ bald mit einer entsprechenden zone zu rechnen.
und wenn graz erst eine hat, dann dauert es in wien nicht mehr lange.

Re: Automatic, oder Handschaltung?

Posted: 14 Feb 2010, 17:26
by GWB
In Österreich gibt es nur sehr wenige öffentliche Tankstellen (lt. Tankstellenverzeichnis vor ein paar Monaten 13). Außerdem sind die Preise relativ hoch.

Oder tut sich in letzter Zeit dort etwas?

Grüße,
GWB

Re: Automatic, oder Handschaltung?

Posted: 14 Feb 2010, 20:59
by Bug
das war mir gar nicht bewusst.

in graz gab es offenbar zwei tankstellen, die beide dem tankstellensterben zum opfer gefallen sind.
offenbar plant G-Autogas eine expansion in österreich(13x +) und auch eine tankstelle in graz.

es ist seltsam, denn ein grossteil der städtischen busse fahren mit flüssiggas und tun dies mit grossflächiger werbung der steirischen energieversorger kund .. 8-)

Re: Automatic, oder Handschaltung?

Posted: 14 Feb 2010, 23:50
by mp
so ist, es zuwenig Tankstellen, zu teuer
@Bug das mit der Zone in Graz da kann ich dich beruhigen. Erstmal sind Wahlen im Herbst vor der Tür, danach tut sich lange nichts...die diskutieren das schon seit drei Jahren zu Tode.

Re: Automatic, oder Handschaltung?

Posted: 15 Feb 2010, 17:32
by carsver
ich fahre selbst den diesel als automatik...nur so kommt dieses unvergleichliche cruisen
richtig 'rüber; der wagen beschleunigt gut und die erbrauchswerte sind echt okay...
zwischen 6 und 8 Litern bei "tempomateten" 180km/h berlin-frankfurt...

die gefahr ist grösser, dass dir irgendein mafioso in turin eine bombe unters
auto legt, als dass der thesis dir geklaut wird (mein italienischer händler hat
mich drauf hingewiesen, dass unser thesis eine mafialimo ist...)...

Re: Automatic, oder Handschaltung?

Posted: 15 Feb 2010, 19:06
by lanciadelta64
Bestell dem "italienischen" Händler schöner Grüße aus "Italien". Die italienische Mafia fährt längst deutsche Autos, sogar die in Rom ;)

Re: Automatic, oder Handschaltung?

Posted: 15 Feb 2010, 19:32
by starbiker
Ich war letzte Woche in Österreich und habe meinen (LPG-)Thesis mal wieder eine volle Benzinladung gegönnt: 1,04€/Liter, da lohnt sich der Umbau auf Gas kaum. Ich habe mal nachgerechnet: amortisiert sich dort erst nach 80.000-100.000km. Ausserdem gibt es kaum Gastankstellen.

Gruss...Starbiker

Re: Automatic, oder Handschaltung?

Posted: 15 Feb 2010, 19:39
by starbiker
Der Automatik braucht dann merklich mehr, wenn man viel Kurzstrecken fährt. Sobald man lange Strecken gleichmäßig auf der Autobahn abspult, spürt man nur noch wenig vom Mehrverbrauch.
Desweiteren muß man den Komfortgewinn gegen die Mehrkosten abwägen. Ich möchte meine Automatik im Stopp-and-Go-Verkehr um Frankfurt nicht missen.

Gruß...Starbiker

Re: Automatic, oder Handschaltung?

Posted: 16 Feb 2010, 16:04
by alfagtier
Hello, ich glaub', Nr. 3 kenn' ich. Steht der in St. Pölten ? Wenn ja: kein schöner Lack
und steht schon länger.
Habe selbst einen 2,4 JTD 10V, Bj 2003, mit Handschaltung. Tempomat auf 150 km/h
= Verbrauch 7 lt. Problemloses, schönes und bequemstes Auto ever ! Gute Werkstatt
das um und auf. Viel Erfolg bei der Suche, Gruß, Norbert