Nachdenken über den Markenwechsel

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by lanciadelta64 »

Halt...

FIAT generell Problem? Ich glaube, ich bin im falschen Film. Mein Ritmo 105 TC entwickelte selbst bei extremer Kälte eine Hitze im Innenraum, dass man eigentlich die Fenster öffnen musste. Das Problem war hier eher, dass man sich schwer tat, die Heizung zu regulieren, also entweder Nordpol oder Ofen. De GTI meines Freundes entwickelte dagegen ein laues Lüftchen und wurde in den gleichen Wintern nicht so warm und das mit nem kleineren Innenraum. Mein Uno Turbo schaffte beides, eine gut so dosierende Heizung und gleichzeitig eine sehr hohe Heizleistung, ähnlich der 45er Uno, dessen Heizung sich dagegen schlecht dosieren ließ, also man immer wieder nachstellen musste. Bei ihm im Gegensatz zum Turbo wurde es allerdings am Brenner im Gefälle extrem kalt, weil der Motor derart abkühlte, dass ehen der Motor nicht genügend warme Luft produzieren konnte. Beim Uno auch hier kein Problem. Beim Dedra Turbo passte alles, ein sehr feinfühliges System, dass mehr als ausreichend Hitze produzierte und bei meinem Punto HGT auch. Meine Exgefährtin hat einen Punto 1,2 und im Österreich war ich durchgefroren und die Kleider völlig durchnässt, auch hier war ich froh, einen warmen Innenraum zu bekommen und mit Sicherheit nicht bei "tollster Sonne" draußen. Meine Freundin hat einen FIAT Stilo 1,2-16V und im Gegensatz ihres vorherigen Ventos (bei dem vielleicht das Alter mitentscheidend war), bekam sie ihren Wagen auch bei minus 20 Grad warm. Also hört mit diesem Schwachsinn auf, "alle FIAT" haben Probleme. Ich akzeptiere gerne eure Erfahrungen, aber akzeptiert auch MEINE!!!!!! Und kommt mir nicht damit, in Italien sei es wärmer und blablabla, denn a) haben mit Ausnahmen meines aktuellen Deltas und Puntos alle deutsche Winter und das teilweise mit drastischen Tiefsttemperaturen erlebt und b) ist auch hier der Winter kein "Ofen" und mein Punto steht auch bei minus 15 Grad, die es hier gibt, draußen und heizt sich sehr gut und sehr schnell auf. Also bitte...

Ich kann nicht für den Musa reden, den ich nie im Winter gefahren bin, aber ich halte es für eine "Märchenstunde", deutsche Autos haben grundsätzlich immer gute Heizleistungen, italienische Autos nicht, denn meine Erfahrungen sind dann schon eher umgekehrt, ergo würde ich behaupten, hier nimmt man sich gegenseitig nicht viel.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by mp »

gibt es, bei uns wird ein sog. Österreichpaket angeboten z.B. Lancia Delta Zusatzheizung Multijet Aufpreis €0 http://www.lancia.at/LANCIA_AUSTRIA/upl ... -01-01.pdf
ItalienRheinNeckar
Posts: 91
Joined: 20 Apr 2009, 13:01

Re: Nachdenken über den Markenwechsel - Musa-Problem

Unread post by ItalienRheinNeckar »

Bei -10° wird es bergab sehr schlecht warm, auf der Autobahn kühlt der Wagen dabei sehr stark aus, aber bis -5° gibt es keine Probleme, wobei natürlich die fehlenden Luftkanäle nach hinten angesichts der Größe des Innenraums und des lauten Gebläses (lieber nur auf Stufe 2) negativ wirken.

Dabei muß man natürlich sagen, daß der Sinn einer Sitzheizung sich mir nicht erschließen kann, weil ich nur Alcantara- oder Stoffsitze hatte ... und es noch nie kalt war.

Kriterium sind die Seitenscheiben.

Dedra und Lybra waren dezenter, kleiner und besser verrohrt ...
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by Siegi »

Hallo Bernardo,
nicht aufregen.
Meine Aussage bezog sich auf den Ritmo mit 60 PS. Der wurde in Brasilien produziert. Nachdem ich das Heizsystem begutachtet habe, war mir klar, der kann nicht heizen. Ein kleines Schläuchlein vom Thermostat, fast 1m lang, ging zum Heizwärmetauscher. Da ging fast nichts durch! Dieser Wagen wurde aber bald vom Markt genommen, der hatte auch noch andere Probleme.
Als ich vor ca. 10 Jahren, geschäftlich, längere Zeit in Brasilien war, wurde mir klar, dass der Ritmo nicht heizen konnte. Die Autos wurden/ werden dort in der Grundausführung ohne Heiung angeboten!
Meine übrigen Fiats/ Lancia waren Top, wenns zum Skifahren ging wollten die Freunde wegen der Heizung bei mir mitfahren. Speziell der Argenta hatte bereits vor BMW schon im Fond Heizdüsen!!
ciao Siegi
nico
Posts: 17
Joined: 08 Jan 2009, 16:46

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by nico »

hallo nochmal
und danke für das breite meinungsbild.
zum thema "märchenstunde" habe ich einmal mein wägelchen graphisch beigefügt - ja, es gibt ihn wirklich. dass man mir in sachen heizung nun keinen glauben schenken will, kann ich nicht ändern. fakt ist, dass nach 30 min. fahrt jeden morgen der innenraum nicht warm geworden ist - und die funktion der fußheizung darin besteht, dass das schicke bicolore-plastik der unteren mittelkonsole warm wird - und sonst nichts. natürlich ärgern mich diese dinge täglich (lassen wir das fahrverhalten mal beiseite)... vollends schlecht reden will ich den wagen aber auch nicht (siehe frühere postings), habe schließlich nicht grundlos zugegriffen.

sogesehen wollte ich vielmehr meine ratlosigkeit ausdrücken - es geht mir um perspektivenentwicklung, sonst nichts.
dass die automobile welt derzeit massiv umgebaut wird, ist klar. dass die produkte innerhalb ihrer weltkonzernstruktur immer beliebiger, seelenloser werden, ist auch deutlich. dass psa und nissan-renault um ihre existenz bangen (wie eigentlich jeder andere hersteller), habe ich vernommen. - umso schwerer die suche nach einer akzeptablen mischung aus fahrzeugqualität, design und praktikabilität. und ja: ein logo ist ausdruck dieser gesamtheit (und von manchem mehr). und ja: ich habe auch ein logo gekauft - und dieses logo liegt derzeit auf der intensivstation. richtig ist, dass mich das erst in ein-zwei jahren zu kümmern bräuchte, es senkt meine toleranzschwelle aber um empfindliche weitere zentimeter.

wahrscheinlich ist an dieser stelle nun nicht der platz um meine aufgeworfene frage sachlich anzugehen. leider bin ich auch bei weitem nicht so markenverhaftet wie viele andere hier. gerne gestehe ich zudem ein, dass ich meinem löwen (und dem davor) ein wenig nachtrauere, vor allen der federung. wenn mich dass nun zum "warmduscher" macht, bitte.
sehen wir es daher am besten als gesetzt, dass ich mich im fahrzeug "vergriffen" habe und belassen wir es dabei. - denn wenn ich sage, dass für mich an meinem lancia vieles (ideel wie real auf der straße) nicht stimmig ist, so ist das nunmal meine subjektive sicht als fahrzeughalter. und diese, meine sicht werde ich nun zuvorderst dem mini zuwenden und dann wieder bei den franzosen schauen. -wie schön wäre es doch , wenn man sagen könnte, es ginge nur um autos.

alles gute und viel freude an euren fahrzeugen.
Attachments
musa x.jpg
musa x.jpg (70.86 KiB) Viewed 352 times
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by delta95 »

Ach Bernardo, lasse die Leute reden und reden und höre nicht immer zu ;). Ich kann deinen Ärger sehr gut verstehen...
Der Musa ist ein alter Punto 188b, ein günstiger Kleinwagen... der auf Nobel getrimmt wurde... Glaubt Ihr andere Microvans sind soviel besser?

Auch die Erfahrung meiner Eltern in 30 Jahren und vieler Freunde, Bekannte etc. und auch mir, in über 15 Jahren zeigen eines ganz klar.. Italiener heizen gut, können gute Heizungen und Lüftungen bauen...
Ich denke ich kann, egal ob Regata, Delta I, Prisma, Delta II, Dedra, Thema, Kappa, Lybra, Marea usw. nicht behaupten dass diese Autos schlechte Heizung hatten.
Ich fahre im Winter (wie viele viele Winter schon) einen Delta II mit aktuell fast 200tkm und er heizt wirklich gut. Ich kann mich nicht beklagen, vorallem wenn man vergleicht wie schlecht manch Golf III (Vento wie Bernardo erwähnte), Audi A4 Generation 2, Mercedes E190 etc. geheizt haben hier in Österreich bei -10°...
Also bitte seit mal objektiv, Sitzheitzungen sind und werden nie die Stärke der Italiener sein. Aber die Heizungen bis auf Musa,Idea und den Franzosen"schrott" (entschuldige aber was ich schon an einem Phedra gesehen habe, was dort alles kaputt, defekt geht...). Bei meiner Freundin ist die Mechanik der Lüftungsverstellung im Megane Scenic kaputt. Heitzen tut dieses Auto wirklich nicht gut, hat er noch nie...


Salut!
Grille
Posts: 238
Joined: 21 Dec 2008, 23:19

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by Grille »

Ich wundere mich mittlerweile, warum hier in diesem Forum immer die Franzosen ins Spiel gebracht werden. Mit Absicht? Bewußt von Leuten, die aus dem anderen Lager kommen? Denn das fällt mittlerweile (negativ für mich) auf. Ich werde immer italienische Wagen fahren (Lancia, Alfa Romeo), das ist Fakt. Da kommen mir keine anderen Automarken ins Haus. Dieses gewisse "Etwas" (+Flair) kann mir keine andere Marke bieten. Da nehme ich "Kleinigkeiten" wie die nicht beste Heizung gerne in Kauf. Gibt wirklich Schlimmeres.
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by rosso & nero »

Wenn das Plastik warm wird und sonst nichts, würde ich einmal checken, ob die Schläuche ordentlich angeklemmt sind.;)
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by rainer »

Das einzige Auto in dem ich jemals gefroren habe, war der 2 CV seelig. Es sei ihm verziehen.
Unser Thesis regelt ob warm oder kalt hervorragend. Der Ypsilon hat auch eine 2-Zonen Klimaanlage und macht seine
Sache auch gut. Ich glaube die Heizungsfrage bei den Italienern existiert genau so wenig wie der Nachhang im Rost.
Meine Italiener heizen gut und kühlen im Sommer hervorragend.
Das ist sicher kein Grund die Marke zu wechseln. Ich welchsle nur, wenn es halt keinen Ersatz mehr für meinen Thesis gibt. Aus keinem anderen Grund.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Nachdenken über den Markenwechsel

Unread post by rosso & nero »

Was heißt hier "mit Absicht"?

Das ist eine Diskussion wie jede andere.

Ich zb bin jahrelang in einer Safrane unterwegs gewesen, mein dzt. 2t-Wagen ist mein alter Xsara Picasso. Keinerlei Probleme, wie woanders erwähnt, für eine 5-köpfige Familie genau das Richtige. Und der neue 408-er verspricht einiges, wenn er nur halbwegs so aussieht: http://www.tours2piste.com/blog/wp-cont ... spy_01.jpg, die Schnauze wird wohl noch verändert werden. Mir scheint, viele hier urteilen da recht pauschal ohne je selbst mit den franz. Gurken unterwegs gewesen zu sein. Und das jetzige Coupé sieht auch nicht nach Wegwerfware aus.

Zur Anekdote, nur eine: Als ich zb vor >25 Jahren in Indien unterwegs war, war Peugeot der einzige erschwingliche Europäer, der mit einer Klima-Anlage geliefert werden konnte. Komfort und Raumangebot tipp-topp (305). Pannen? null.

Meine Vergangenheit mit VW/Audi will ich hier lieber nicht breittreten.

Wo ist das Problem? Meinungspolizei?>:D<

Und wenn's um einen Markenwechsel unter Ablehnung von Massenware geht, dann kauf ich höchstwahrscheinlich chinesisch: Jaguar X-Type Executive. Rover gibt's ja leider nicht mehr, und so viel Holz im Auto hat sonst auch niemand mehr.

Vorläufig jedoch sehe ich überhaupt keinen Grund, auszuflippen: die Delta ist ein Unikat. Und wenn ich meine Aktionen jedesmal danach ausrichtete, was vielleicht einmal sein könnte wenn Sonnenfinsternis und mein Geburtstag zusammentreffen, dann müßte ich mich eigentlich gleich aufhängen.

Gruß,

Chris
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”