Re: Kalte Füesse Abfrage zur Vorstellung bei Fiat
Posted: 31 Jan 2010, 18:11
Hallo @Bob!
Ich möchte dir gar nichts unterstellen und bin sehr weit davon entfernt deine Erfahrungen in Frage zu stellen. Selbstverständlich gehe ich davon aus dass du dieses Problem hast. Ich wollte ja nur aufzeigen dass dieses Problem nicht durch einen allgemeinen Konstruktionsfehler (wie im Nissan) hervorgerufen wird, weil einige andere Deltas dieses Problem nicht kennen. Es kann also entweder nur an einem Verarbeitungsfehler oder an einem Mangel in der Elektroniksteuerung liegen. Das war meine Meinung. Bitte entschuldige wenn ich dir einen anderen Eindruck vermittelt hatte.
Ich bin eben auch eher der Mensch der Lösungsorientiert denkt und länger am System forscht (oder forschen lässt) bevor er damit die ganze Öffentlichkeit konfrontiert. Natürlich finde ich es in deinem Fall gut, wenn du nach erfolgloser Fehlersuche diesen Weg gehen willst. Nun noch einmal zur Logik des von dir beschriebenen Fehlers: Es kommt nach deinem Empfinden ein kalter Luftstrom von außen herein. Nun, dies würde bedeuten dass das Fahrzeug irgendwo undicht ist. Nachdem sich die Pedale an der Spritzwand zum Motorraum befinden wäre eine ungenügende Abdichtung der Duchführungselemente denkbar. Dann müsste es aber auch etwas Geräuschvoller und nicht immer Geruchsneutral im Innenraum sein. Ebenso würde auch Wärme vom heißen Motor und Turbolader im Motorraum dabei sein. Ein kalter Luftstrom würde wohl so kalt dann auch wieder nicht sein. Ich denke diese Möglichkeit wird es kaum sein.
Weiters würde ich auch die Verklebung der Windschutzscheibe an der Unterseite kontrollieren, weil evtl. dort frische Kaltluft eintreten könnte, wenn die "Klebenaht" auf Grund eines Verabeitungsmangels eine kleine Unterbrechung hat. Als nächstes käme eine ungenaue Passung des Heizungskasten (Luftführungselemente) in Frage, als auch natürlich der Ablauf der Klappensteuerung. Eine Frage: Wie verhält es sich wenn du wärend diesen Kälteempfindens die Klimaanlage probeweie ein und wieder ausschaltest? Ändert sich da etwas? Man müsste also die gesamte Luftführung untersuchen was naturgemäß ein etwas aufwändigeres Unterfangen ist. Hier haben die Werkstätten sicher keine Freude wenn sie suchen und basteln müssen ohne den Zeitaufwand bezahlt zu bekommen. Ich denke dies ist auch das größte Problem daran. Ein Armaturenbrett aus und wieder einzubauen kann viele Probleme mit sich bringen und wer will das schon?
Hier ist wirklich ein guter Schrauber gefragt und die sind rar - ich weiß! Es kann also meiner Meinung nach nur ein "Verarbeitungsfehler" und nicht ein Fehler der gesamten Modellreihe sein. Deshalb denke ich, kann es auch nur Motorunabhängig sein. Dass europäische Produktionsstätten nicht ganz so präzise arbeiten wie die Japanischen das wissen wir schon. Trotzdem ist meine Resumeé daraus lieber ein konstruktiv und ausführungsmäßig hochwertiges Fahrzeug mit gewisser Serienstreuung in der Ausführung zu haben, als ein belangloses fades und präzises Werkzeug zum fahren. Schön wäre es, wenn alles positive zusammenfinden könnte, aber das Leben spielt des eben selten, auch wenn wir es uns wünschen würden.
Lg Eduardo
Ich möchte dir gar nichts unterstellen und bin sehr weit davon entfernt deine Erfahrungen in Frage zu stellen. Selbstverständlich gehe ich davon aus dass du dieses Problem hast. Ich wollte ja nur aufzeigen dass dieses Problem nicht durch einen allgemeinen Konstruktionsfehler (wie im Nissan) hervorgerufen wird, weil einige andere Deltas dieses Problem nicht kennen. Es kann also entweder nur an einem Verarbeitungsfehler oder an einem Mangel in der Elektroniksteuerung liegen. Das war meine Meinung. Bitte entschuldige wenn ich dir einen anderen Eindruck vermittelt hatte.
Ich bin eben auch eher der Mensch der Lösungsorientiert denkt und länger am System forscht (oder forschen lässt) bevor er damit die ganze Öffentlichkeit konfrontiert. Natürlich finde ich es in deinem Fall gut, wenn du nach erfolgloser Fehlersuche diesen Weg gehen willst. Nun noch einmal zur Logik des von dir beschriebenen Fehlers: Es kommt nach deinem Empfinden ein kalter Luftstrom von außen herein. Nun, dies würde bedeuten dass das Fahrzeug irgendwo undicht ist. Nachdem sich die Pedale an der Spritzwand zum Motorraum befinden wäre eine ungenügende Abdichtung der Duchführungselemente denkbar. Dann müsste es aber auch etwas Geräuschvoller und nicht immer Geruchsneutral im Innenraum sein. Ebenso würde auch Wärme vom heißen Motor und Turbolader im Motorraum dabei sein. Ein kalter Luftstrom würde wohl so kalt dann auch wieder nicht sein. Ich denke diese Möglichkeit wird es kaum sein.
Weiters würde ich auch die Verklebung der Windschutzscheibe an der Unterseite kontrollieren, weil evtl. dort frische Kaltluft eintreten könnte, wenn die "Klebenaht" auf Grund eines Verabeitungsmangels eine kleine Unterbrechung hat. Als nächstes käme eine ungenaue Passung des Heizungskasten (Luftführungselemente) in Frage, als auch natürlich der Ablauf der Klappensteuerung. Eine Frage: Wie verhält es sich wenn du wärend diesen Kälteempfindens die Klimaanlage probeweie ein und wieder ausschaltest? Ändert sich da etwas? Man müsste also die gesamte Luftführung untersuchen was naturgemäß ein etwas aufwändigeres Unterfangen ist. Hier haben die Werkstätten sicher keine Freude wenn sie suchen und basteln müssen ohne den Zeitaufwand bezahlt zu bekommen. Ich denke dies ist auch das größte Problem daran. Ein Armaturenbrett aus und wieder einzubauen kann viele Probleme mit sich bringen und wer will das schon?
Hier ist wirklich ein guter Schrauber gefragt und die sind rar - ich weiß! Es kann also meiner Meinung nach nur ein "Verarbeitungsfehler" und nicht ein Fehler der gesamten Modellreihe sein. Deshalb denke ich, kann es auch nur Motorunabhängig sein. Dass europäische Produktionsstätten nicht ganz so präzise arbeiten wie die Japanischen das wissen wir schon. Trotzdem ist meine Resumeé daraus lieber ein konstruktiv und ausführungsmäßig hochwertiges Fahrzeug mit gewisser Serienstreuung in der Ausführung zu haben, als ein belangloses fades und präzises Werkzeug zum fahren. Schön wäre es, wenn alles positive zusammenfinden könnte, aber das Leben spielt des eben selten, auch wenn wir es uns wünschen würden.
Lg Eduardo